Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 
Cimba
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 24.02.2014 - 15:45 Uhr  ·  #21
Hmm, ok, ist sicher auch eine Variante, gefällt mir persönlich allerdings wieder weniger, weil dann mir die "Immer speichern" Variante fehlt.

Vielleicht könnte man trotz der vorgenommenen Einstellungen in den Grundeinstellungen das Kästchen trotzdem noch im Überweisungsformular belassen und dann egal in welcher Einstellung trotzdem noch geändert werden könnte.

Zum Glück stecke ich nicht in der Haut des Programmierers, der es allen Recht machen möchte ;)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 24.02.2014 - 17:06 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Cimba

Zum Glück stecke ich nicht in der Haut des Programmierers, der es allen Recht machen möchte ;)


Der Chef wird schon das "Passende" herausfiltern, kann sicher aber nicht jeden einzelnen Wunsch einfließen lassen.
Muss er auch nicht, denn das Programm sollte immer noch überschaubar und von Jedermann bedienbar bleiben. :-/
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 24.02.2014 - 17:58 Uhr  ·  #23
Das ist das "Problem" einer großen Nutzerzahl :)
Es allen Recht zu machen bedeutet immer eine Verkomplizierung oder unendlich lange Konfigurationstabellen.
Vielleicht einfach auch das über https://subsembly.uservoice.co…e-plattfor abstimmen lassen. Dann zeigt sich das Interesse.
monacco
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 24.02.2014 - 19:47 Uhr  ·  #24
Zitat
Hmm, ok, ist sicher auch eine Variante, gefällt mir persönlich allerdings wieder weniger, weil dann mir die "Immer speichern" Variante fehlt

@cimba: Die Aussage verstehe ich nicht so ganz, weil wenn ich wähle "[ ] automatisch speichern" würde bei meinem Vorschlag aus Post "18" ja immer (ohne Rückfrage) gespeichert.

Aber jetzt will ich mal versuchen, den Thread wieder etwas zu entwirren. Ich denke nämlich, es geht hier eigentlich um zwei Themen:

Thema 1: was soll gespeichert werden? (war auch der Ausgangspunkt von "cimba").
Zur Auswahl stehen hier:
o Empfängerdaten (Name plus Bankverbindung) ==> sollte unstrittig sein
o Verwendungszweck (gibt es ein Für und ein Wider) ==> evtl. Wahlmöglichkeit einführen
o Betrag ==> wohl besser nicht speichern, da Fehlerquelle

Thema 2: wie soll die Speicherung erfolgen?
Die einfachste Variante aus meiner Sicht:
o es werden neue Empfängerdaten in der Überweisung erfasst ==> beim "Senden/Legen in Ausgangskorb" erfolgt Abfrage "Speichern J/N"
o bei Überweisung wird eine bereits gespeicherte Kontoverbindung ausgewählt ==> es gibt nichts zu veranlassen

Somit könnte sogar die von mir in Post "18" angedachte Lösung entfallen.

Und ja, auch hier gilt unstrittig der Spruch: "Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann". 8-)
Cimba
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 24.02.2014 - 20:12 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von monacco

@cimba: Die Aussage verstehe ich nicht so ganz, weil wenn ich wähle "[ ] automatisch speichern" würde bei meinem Vorschlag aus Post "18" ja immer (ohne Rückfrage) gespeichert.

Jain. Wenn sich z.B. die Kunden Nr. im Verwendungszweck ändert, wird bisher die neue Variante automatisch gespeichert, beim Automatik Modus bleibt immer die beim 1.Mal eingegebene Variante erhalten.

Durch Zufall hatte ich gerade den Fall, das ich eine Überweisung fast doppelt ausgeführt hätte, wenn nicht im Verwendungszweck der zuletzt eingegebene Text gestanden hätte.


zu Thema 1 wäre mir am liebsten eine Grundvoreinstellung, welche Felder gespeichert werden sollen.

zu Thema 2:
Zitat
o es werden neue Empfängerdaten in der Überweisung erfasst ==> beim "Senden/Legen in Ausgangskorb" erfolgt Abfrage "Speichern J/N"

Ich finde eine extra Nachfrage extrem lästig!

Daher mein Vorschlag: einfach das Kästchen im Überweisungsformular belassen und je nach Grundeinstellung ankaken oder nicht.

In den Grundeinstellungen dann:
[ ] Automatik
[ ] Immer speichern
[ ] nie speichern

Schwieriges Thema;)
monacco
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 24.02.2014 - 21:42 Uhr  ·  #26
@cimba: da sind wir uns ja schon fast einig :D

zu Thema 1:
Die aktuelle Variante beim Speichern finde ich auch nicht optimal. Wenn man das Häkchen (versehentlich) gesetzt lässt, werden Empfängerdaten ggf. x-mal gespeichert (z.B. mit geändertem Verwendungszweck). Daher eben mein Vorschlag: Grundsätzlich erst mal klären, was (wann) gespeichert werden soll (mit evtl. Wahlmöglichkeit/Grundvoreinstellung beim VZ).

zu Thema 2:
Die von Dir monierte "zusätzliche" Abfrage würde ja nur einmalig bei einem neuen Empfänger kommen (Name plus Bankverbindung noch nicht vorhanden). Der Bestand an regelmäßigen Empfängern baut sich auf diese Weise kontinuierlich auf, und irgendwann ist dann keine bzw. kaum mehr eine Abfrage nötig.

Und wenn sich der "Chef" dafür entscheidet, den VZ entweder generell (oder per Wahlmöglichkeit in den Grundeinstellungen) zu speichern, sollte m.E. sinnvollerweise der jeweils letzte VZ gespeichert werden. Ich unterstelle ja nicht, dass irgendjemand Wert darauf legt, den selben Empfänger mit unterschiedlichen VZ "auf Vorrat" zu speichern (Häkchen bei Überweisung anwählen/abwählen). Das würde ja dem Sinn, den Empfängerpool übersichtlich zu halten total entgegen stehen. Und auch das Handling wäre nicht mehr sehr elegant.

Schwieriges Thema, in der Tat ;-)

Aber wir sollten es auch nicht überbewerten. Das Programm läuft insgesamt so toll und ist so nah am Kunden (und an den Banken). Daher würde ich die Diskussion hier so einstufen wollen: In Ruhe überlegen, wie man diesen Punkt etwas "runder" gestalten kann, so dass sich das Ganze in das Gesamtgefüge der Programmlogik und des Handlings harmonisch einfügen lasst. Und dass man Zeit hat, bei Banking 4W über sowas überhaupt zu diskutieren zeigt auch, dass für uns "Kunden" auf dieser Plattform das "Ekel"-Thema SEPA schon fast wieder vergessen scheint. Oder aber von Subsembly im Gegensatz zu anderen Produkten hervorragend begleitet und gelöst wurde.

Mit diesem "Wort zum Sonntag" werde ich mich hier abwesenheitsbedingt erst mal für ein/zwei Tage ausklinken.

Gruß an alle
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 24.02.2014 - 22:35 Uhr  ·  #27
Nur so in die Diskussion geworfen: Immer den letzten VZ zu speichern halte ich für sehr unpraktisch! Er sollte so bleiben, wie man ihn EINMAL angelegt hat. Also meinetwegen beim neu Speichern. Ggf. kann man dann unter "Kontoverbindungen" nachbessern. So sollte das dann aber bleiben. Grund: Ich würde gerne Dinge, die immer gleich bleiben, im VZ vorbelegt haben und dann Dinge, die sich ändern, ergänzen. Beispiel: Kundennummer und Kundenkonto werden aus der Vorbelegung übernommen, Rechnungsnummer wird ergänzt. Wenn jedes Mal der VZ gespeichert wird, muß ich immer erst die Re-Nr. vom letzten Mal löschen. Nervig.

Speichern mit Haken oder gar mehreren Haken ist auch fummelig. Vorschlag hierzu: In einem Programmpaket, in dem bei uns täglich hunderte UW erfaßt werden, ist es so geregelt, dass einfach am Ende des Formulars ein zusätzlicher Button "Stammdaten speichern" existiert. Wenn ich nur eine einmalige UW speichern will, drücke ich nur speichern, wenn ich auch die Stammdaten speichern will, betätige ich den zweiten Button zusätzlich. Das geht definitiv viel schneller und bequemer, als Häkchen setzen ect.
monacco
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 25.02.2014 - 07:32 Uhr  ·  #28
Kurz noch folgende Überlegung zu dem Thema:

Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, zwei neue Optionen bei den allgemeinen Programmeinstellungen einzuführen.

Speichern bei Überweisung:
[ ] neue Empfänger bestätigen
[ ] Verwendungszweck aktualisieren

In der Grundeinstellung sind diese Optionen zunächst nicht aktiv. D.h.:
o neue Empfänger würden erst mal automatisch (ohne Rückfrage) in den Empfängerpool übernommen
o ein bereits bestehender Verwendungszweck bleibt unangetastet

Wer es anders haben will/muss, kann dann für sich die entsprechende Option aktivieren.

Möglicherweise könnte damit die Kuh vom Eis kommen ...... :-)
Cimba
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 25.02.2014 - 10:08 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von msa

Nur so in die Diskussion geworfen: Immer den letzten VZ zu speichern halte ich für sehr unpraktisch! Er sollte so bleiben, wie man ihn EINMAL angelegt hat. Also meinetwegen beim neu Speichern.

Das wäre dann für dich die Grundeinstellung "Automatik", die ja bekannte Empfänger mit VZ nicht nochmal speichern würde.


@monacco: Wenn man aber IMMER speichern lassen will (um u.a. auch den VZ upzudaten), würde die Abfrage jedes mal kommen, zumindest so wie ich es haben würde wollen.


Aber ich sehe schon, am besten, man lässt alles bei alten, dann ist wenigstens jeder unzufrieden ;)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 25.02.2014 - 12:40 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von Cimba

Aber ich sehe schon, am besten, man lässt alles bei alten, dann ist wenigstens jeder unzufrieden ;)


Moin,
gehe davon aus, dass der Chef hier immer mit liest und sich für die nächste Version in ein stilles Kämmerlein
zurückzieht, um alles auszuwerten.
Er wird sicher eine allgemein gültige Lösung für Jedermann finden und auch einbauen. :-/
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Überweisung - "Kontoverbindung speichern" speichert zuviel...

 · 
Gepostet: 25.02.2014 - 22:58 Uhr  ·  #31
Hallo,

die von Monacco vorgeschlagene Variante (Post 28) würde mir auch gut gefallen, also aus einer neuen Überweisung den Empfänger erst nach Bestätigung zu übernehmen und für alle (auch bereits gespeicherten Empfänger) den VZ abhängig von der Auswahl defaultmäßig zu aktualisieren oder auch nicht. Den Betrag würde ich auf jeden Fall außen vor lassen bei den gespeicherten Daten, damit man nicht aus Versehen eine alte Überweisung samt Betrag noch einmal ausführen kann.

@msa: Da kommt die Überweisungsliste durch die Hintertür geschlichen, gelle? ^_^

Grüße Uwe
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0