Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 
Mondix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 29.01.2014 - 09:23 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Seit einigen Wochen, werden Sammler die ich übertragen haben auf den Kontoauszügen, wie auch online (Postbank) nur noch in einer Summe ohne Aufsplittung angezeigt. Dabei ist jeweils der Verwendungszweck eines Teilauftrages erfasst.
Die gesplitte Anzeige habe ich angekreuzt.
Auch bei Suchläufen kann ich keine Einzelzahlungen mehr finden. Irgendwie scheint das System die Sammler als einen Posten zu verbuchen.
Kann man das irgendwie einstellen?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 29.01.2014 - 10:42 Uhr  ·  #2
Ich entnehme einem Beitrag von Udo, dass Proficash dem Benutzer die Belegung des Feldes Batchbooking anbietet. Versuch es mal damit. DeuBa ist auch so ein Kandidat.
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 29.01.2014 - 11:57 Uhr  ·  #3
siehe auch Beitrag SEPA Sammellastschrift ProfiCash - 10.5

bis die SEPA-Sammler wieder gesplittet auf dem Kontoauszug angezeigt werden, kannst Du beim ZV-Job erstellen ein Häkchen bei 'als Einzelaufträge versenden' machen (allerdings mit der Konsequenz, dass ggf. Buchungsposten dazu kommen, je nach Kontomodell). Aber in Profi cash solltest Du die Splitbuchungen (mit dem entsprechenden Häkchen) trotzdem sehen, s. Anhang
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 29.01.2014 - 11:57 Uhr  ·  #4
Danke für das Bild, rbk, ich wußte nicht, wie die Funktion in der GUI heißt.
Mondix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 29.01.2014 - 22:37 Uhr  ·  #5
Splitbuchung habe ich angehakt.
Als Einzelaufträge versenden hat für mich den Nachteil, das ich dann endlos viele Kontrolllisten als Belege bekomme.
Eigentlich sollte das doch funktionieren, ging früher ja auch.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 30.01.2014 - 08:14 Uhr  ·  #6
Das musst du bitte bei der PoBank reklamieren.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8350
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 30.01.2014 - 08:30 Uhr  ·  #7
gemeint sind die Protokolldrucke aus Profi cash.

Profi cash verwendet eine Liste, um Sammler in den Umsatzdaten zu finden, die "sammler.dat".
Wenn die Bank Sammler mit einem anderen Text zurückmeldet, erkennt das Programm womöglich die Sammler nicht mehr als solche.
Die sammler.dat kann man mit einem Texteditor bearbeiten, natürlich sollte man unbedingt vorher eine Sicherheitskopie anlegen!

Gruß
Raimund
/edit: bin mir nicht sicher, ob dies für SEPA noch so gilt. Womöglich liegt auch hier ein Fehler in der Software vor.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 30.01.2014 - 08:47 Uhr  ·  #8
Achso. Das heißt, das Bild von rbk hat garnichts mit SEPA Batchbooking zu tun, Raimund?
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 30.01.2014 - 08:57 Uhr  ·  #9
Zitat

garnichts mit SEPA Batchbooking zu tun


Nein - es gibt auch Probleme außerhalb von dem Feld...;.-)

Das Problem ist der programminterne Sammlersplit...
also Sammler wurde als Sammler verarbeitet und PC stellt optional die Einzelposten dar.

Os
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 30.01.2014 - 09:15 Uhr  ·  #10
Entschuldigung. Dann bitte ich meine Ausführungen ersatzlos zu ignorieren. Aber die Eingangsfrage legte das nahe.
Mondix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 31.01.2014 - 20:46 Uhr  ·  #11
@ Raimund: Vielen Dank, das hört sich vielversprechend an.
Ich habe mal in die Sammler.dat reingeschaut.
Jetzt stellt sich aber das nächste Problem: Welchen Text meldet die Postbank zurück?

Ich würde da ja mal nachfragen, aber erfahrungsgemäß kann das Wochen dauern :(
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 11:56 Uhr  ·  #12
Hallo Raimund,

im Moment kann ich nicht mehr folgen. Ich kannte den Begriff batch-booking bisher nicht, aber auch wenn die Postbank die Sammlerauflösung nicht unterstützt, sollte das in Profi cash doch eigentlich egal sein.

Ich hatte nämlich umgekehrt (damals noch beim IZV) das Problem, dass Löhne nicht angezeigt werden sollen, und obwohl es bankseitig so eingestellt war, dass der Sammler nicht aufgelöst/angezeigt wird, sah man die Einzelumsätze im Profi cash in der Konto-Information immer, da die Überweisungen in Profi cash angelegt waren.

Oder wird bei diesem Problem eine XML-Datei verschickt? Damit gibt es wohl Probleme bei der Postbank (habe ich zumind. in Forumsbeiträgen gelesen).

Gruß, rbk1962
Mondix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 05.02.2014 - 09:46 Uhr  ·  #13
@rbk1962

Dafür spricht auch meine Erfahrung, die ich dienstlich mache:
Da wird von verschiedenen Konten an veschiedenen Dienststellen überwiesen.
Wenn ich dann die Umsätze anschaue, bekomme ich immer die Sammler aufgelöst, die von dem jeweiligen örtlichen PC bzw. Netzwerk verschickt wurden, andere nicht.
(Leider sind da keine Postbankkonten dabei, sonst könnte ioch schauen wie es da läuft.)

Gruß
Dieter
Mondix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 21.02.2014 - 15:11 Uhr  ·  #14
Ich glaube, das Problem liegt doch an anderer Stelle. Wenn es nur um die Rückmeldung des Postbankservers an das ProfiCash ginge, müsste der Sammler auf der Bankingseite der Postbank ja gesplittet sein. Das ist er aber auch nicht, sondern inhaltlich gleich mit den Infos,die das ProfiCash hat. Es wird lediglich einer der Empfänger und der gesamte Buchungsbetrag angezeigt.
Daraus würde ich schließen, dass die Postbank das nich richtig darstellt oder?
Und auf die Antwort der Postbank warte ich auch schon seit Wochen :(
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8350
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 22.02.2014 - 14:52 Uhr  ·  #15
Zitat
Wenn ich dann die Umsätze anschaue, bekomme ich immer die Sammler aufgelöst, die von dem jeweiligen örtlichen PC bzw. Netzwerk verschickt wurden, andere nicht.
(Leider sind da keine Postbankkonten dabei, sonst könnte ioch schauen wie es da läuft.)

Beim Aufsplitten von Sammlern ist es wichtig zu verstehen, dass es hier programm- und bankseitig ganz unterschiedliche Methoden gibt.

Zum einen "kennt" eine Software ja die selbst eingereichten Sammler (zumindest, wenn die Aufträge komplett importiert wurden). Die Bank verarbeitet die Buchungsaufträge und schreibt in die Umsatzinfos entsprechende Sammlerinformationen rein. Profi cash "erkennt" den Text anhander der Liste "sammler.dat" im Proficash Ordner und sucht sich dann die historischen Umsätze anhand der eigenen Datenbank zusammen. Passen diese zum Sammler, kann die Software auch die Sammler aufsplitten und anzeigen. Die samler.dat kann per editor angepasst werden, falls eine Bank "exotische" Sammlerbuchunginfos anzeigt.
Wichtig: Da bei dieser Methode ein Abgleich mit den historischen Buchungen passieren muss, kann auch nur dort ein Aufsplitten funktionieren, wo diese Infos vorhanden sind! Also muss der zweite Platz die Buchungen des ersten Platzes kennen, also z.B. eine Netzwerkinstallation oder sonstwie gemeinsamer Datenbestand vorhanden sein.
Zitat
Ich hatte nämlich umgekehrt (damals noch beim IZV) das Problem, dass Löhne nicht angezeigt werden sollen, und obwohl es bankseitig so eingestellt war, dass der Sammler nicht aufgelöst/angezeigt wird, sah man die Einzelumsätze im Profi cash in der Konto-Information immer, da die Überweisungen in Profi cash angelegt waren.
wenn das nicht erwünscht ist, sollte man eine separate Firma in Profi cash angelegen und hier die Gehälter verarbeiten. Firma 1 weiß von Firma 2 dann nichts und kann die Gehaltsbuchungen entsprechend nicht aufschlüsseln.

weiter Methode
Zum anderen kann eine Bank die Buchungen an den Umsatzinformationen "aufdröseln" und diese als separate Buchungen in die Buchungsumsätze schreiben. Das passiert insbesondere, wenn ich das batchbooking aktiviere und die Bank die Buchungen als Einzelbuchungen verarbeitet.

Dann gibt es noch die Möglichkeit, dass die Bank die Sammler-Detailinformationen separat verarbeitet. Klassisch wäre hier die "Aufdröselung" der Sammler für die Service-Rechenzentren (SRZ), also z.B. die Datev u.a. für die Steuerberatenden Berufe und Buchhalter. Hier erhalten die SRZ die Infos dann als separate Infos und können damit quasi in die Sammler schauen. Dies muss auch separat freigeschaltet werden.

Denkbar sind auch Sonder-Steuerungen an den Banksystemen, dass z.B. die Details der Gehaltsbuchungen nicht aufgeschlüsselt werden, andere dagegen doch.

Gruß
Raimund
Mondix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 04.03.2014 - 18:38 Uhr  ·  #16
Vielen Dank für die Info.

Ich habe heute endlich eine Rückruf von der Postbank erhalten.
Die Dame sagte, es läge wirklich am rückgemeldeten Text, der verändert worden sei. Vielleidht wird das wieder zurück gestellt, wenn SEPA etabliert ist.
Um welchen Text es sich handelt wusste sie auc nicht. Das wisse niemand bei der Postbank, weil das die IT-Firma programmiere.....

Na ja, ich denke die war wohl vom Callcenter und hat nen Text vorgelesen.
Muss ich wohl künftig als EInzelaufträge schicken.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8350
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gesplittete Anzeige von Zahlungsaufträgen

 · 
Gepostet: 04.03.2014 - 18:50 Uhr  ·  #17
Wenn es nur am Text liegt, editier mal die Datei sammler.dat aus dem Profi cash Ordner (vorher ein backup wegkopieren) und schreib den Text einfach rein, den die PB meldet.
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0