MT940

Keine IBAN enthalten

 
Bankster
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

MT940

 · 
Gepostet: 28.02.2014 - 12:18 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

wir exportieren Umsätze aus Banking 4W zur Weiterverarbeitung im MT940-Format. Hierbei ist es wichtig, dass die Kontonummern des Einzahlenden bzw. Abbuchers mitexportiert werden. Dass hat bisher auch immer funktioniert.

Bei Umsätzen, die über SEPA getätigt wurden, scheinen diese Daten von Banking 4W aber nicht mehr geliefert zu werden. Sie sind zwar je nach Bank im Verwendungszweck enthalten, allerdings bringt dies bei der Weiterverarbeitung nichts.



Frage an Andres: Wäre es möglich, dies gemäß folgender Spezifikation wieder zu implementieren?

wgzbank

Vielen Dank.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 28.02.2014 - 13:27 Uhr  ·  #2
Moin,

kann es sein, dass die Angelegenheit hiermit (letzter Absatz) zu tun hat?
Bankster
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 28.02.2014 - 14:01 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von DBuessen

Moin,

kann es sein, dass die Angelegenheit hiermit (letzter Absatz) zu tun hat?


Vermutlich, darum ja meine Frage an Andreas, ob man das nicht implementieren könnte. Das Dokument ist ja auch Stand 2013, vielleicht ist es ja inzwischen verpflichtend. Wäre doch unpraktisch, wenn nur wegen SEPA die automatische Verbuchung nicht mehr funktioniert. Lt. Aussage des Herstellers unseres Hausverwaltungsprogramms würde StarMoney und GenoCash die Daten bereits in der MT 940 liefern.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 28.02.2014 - 21:26 Uhr  ·  #4
Ich fürchte, so einfach ist das nicht. Ich weiß, dass Bankster seine Umsätze von einer VR-Bank, also Fiducia bezieht. Ich habe gerade bei meinen Fiducia-Umsätzen nachgeschaut, das was da über MT940 kommt ist ein Mischmasch :-( Einerseits kommen - bei einer SEPA-UW! - die Kontonummer und BLZ in den entsprechenden MT940-Subfeldern (?30 und ?31). Die extrahiert Fiducia offenbar aus der IBAN. Weiterhin kommen IBAN und BIC im Verwendungszweck - aber leider auch NICHT geschlüsselt wie es sich gehört, also z.B. IBAN+DE99123456781234567890 BIC+GENODEFFXXX sondern als reiner Text "IBAN: DE99123456781234567890 BIC: GENODEFFXXX". Deswegen werden diese Angaben auch nicht "gefunden" und landen deswegen auch nicht in den IBAN- und BIC-Feldern in der Datenbank. Beim export gibt es also dann auch wieder nur Kto/BLZ und nicht IBAN/BIC.

Bei den Sparkassen z.B. kommt in den Subfeldern ?30 (BLZ) und ?31 (Konto) stattdessen die IBAN und die BIC. Diese werden in die Datenbank geschrieben und dann bei einem MT940-Export auch wieder mit exportiert.

Somit kann man bei Fiducia sagen: Was nicht geliefert wird (erkennbar) wird auch nicht in die Datenbank geschrieben und somit auch nicht exportiert.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7564
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 07:55 Uhr  ·  #5
das was die Banken hier abliefern ist ein Armutszeugnis
alle Dritt-Anbieter/Software-Entwickler haben nur noch Probleme, damit die Verarbeitung einigermaßen funktioniert
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 08:07 Uhr  ·  #6
infoman, das ist aber auch ein Planungsfehler von SEPA. Wieso hat man CAMT nicht gleich mit SEPA 2008 zusammen eingeführt? Im Migrationsplan des deutschen SEPA Rates findet das Wort CAMT noch nicht einmal Erwähnung. Das ist in meinen Augen ein Unding, Einreichung und Abholung sind doch immer zusammen zu betrachten, oder nicht? Hätte man das parallel zum Einreicherweg geplant, hätten alle Betroffenen auch hierfür 6 Jahre Zeit gehabt, sich zu gewöhnen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7564
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 09:32 Uhr  ·  #7
naja, ansonsten ist die Lobbyarbeit der Banken ja auch nicht schlecht ;-)
die Banken sind doch verantwortlich, dass diese sich schnellst möglichst "Standard-Vorgaben" beschaffen und entsprechend zügig umsetzen*, beides ist nicht geschehen und somit bleib ich bei meinem Armutszeugnis
*=und zwar fehlerfrei (!) - dh camt bzw. MT940 sollte sauber geliefert werden - siehe ua. @msa: "aber leider auch NICHT geschlüsselt wie es sich gehört,"

Wenn man nun die Warnungen zur SEPA-Umstellungen usw. sieht, lag es nicht an den Unternehmen/Privatkunden**, sondern genau = an den Banken
** weil diese haben sich alle entsprechend informiert und vorbereitet, bspw. durch neue Software/Umstellungen oder gar individuelle Anpassungen.


selbst bei den Banken-Hotlines wissen die den Unterschied zwischen MT940/camt nicht - das kann/darf doch nicht sein

des weiteren wurden Homepages in letzter Sekunde umgestellt.
div. Sparkassen liefern sogar auf einer (!) Page unterschiedliche Umsatz-Anzeigen, je nach dem über welchen Navigationspfad (MT940 über Umsätze linke Navileiste / camt über Finanzübersicht rechte Navileiste) man kommt.

//edit: klick - ISO 20022 -
bspw. November 2009 (DFÜ Anlage 3 – Version 2.4) - Definition der Formate für XML Auszug (camt.052, camt.053, camt.054)
siehe auch: Stellungnahme der EU-Kommission zur camt-Pflicht
Bankster
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 03.03.2014 - 12:04 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von msa


Somit kann man bei Fiducia sagen: Was nicht geliefert wird (erkennbar) wird auch nicht in die Datenbank geschrieben und somit auch nicht exportiert.


Hallo zusammen,

kann die Aussage nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich in Banking4W die Spalten Bank und Konto einblende, sind da bei SEPA-Buchungen BIC und IBAN drin. Zusätzlich steht dies auch im Verwendungszweck. Wenn diese Daten also im Programm bereits in eigenen Datenfeldern vorliegen, sollte man sie doch auch als MT940 exportieren können?

Nur Ärger wegen SEPA :sick:
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 03.03.2014 - 13:10 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Bankster
...sind da bei SEPA-Buchungen BIC und IBAN drin...
Wenn diese Daten also im Programm bereits in eigenen Datenfeldern vorliegen...

Bei welchen Buchungen genau ist das denn so?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7564
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 03.03.2014 - 14:15 Uhr  ·  #10
kann man die MT940 Daten evtl. über die Online-Banking-Page der Bank ziehen?
Zitat geschrieben von Bankster
Weiterverarbeitung im MT940-Format.

handelt es sich um ein individuelles Programm?
Bankster
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 03.03.2014 - 15:03 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von onlbanker

Zitat geschrieben von Bankster
...sind da bei SEPA-Buchungen BIC und IBAN drin...
Wenn diese Daten also im Programm bereits in eigenen Datenfeldern vorliegen...

Bei welchen Buchungen genau ist das denn so?


Bei allen SEPA-Buchungen. Darum denke ich ja, dass der Fehler bei Banking4W liegt. Die Daten liegen korrekt vor.
Bankster
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 03.03.2014 - 15:10 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von infoman

kann man die MT940 Daten evtl. über die Online-Banking-Page der Bank ziehen?
.



Ja, Die Daten lassen sich von der Online-Banking-Page ziehen. Damit funktioniert es auch, da sind die SEPA-Daten drin. Nur das hält halt auf, dann brauche ich ja fast kein Finanzprogramm mehr. :-) Das war halt bisher mit EBICS sehr praktisch und einheitlich. .
Zitat geschrieben von infoman

handelt es sich um ein individuelles Programm?

Nein, ist Standardsoftware. Die wollen da auch nichts ändern, da es mit anderen Bankingprogrammen funktionieren würde.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 03.03.2014 - 18:06 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Bankster
Bei allen SEPA-Buchungen. Darum denke ich ja, dass der Fehler bei Banking4W liegt. Die Daten liegen korrekt vor.

Das heißt bei Überweisungen, Lastschriften und Gutschriften? Ganz sicher?
Bankster
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 04.03.2014 - 10:44 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von onlbanker


Das heißt bei Überweisungen, Lastschriften und Gutschriften? Ganz sicher?


Ganz sicher! :-)


Wenn in der Spalte Bank der BIC steht, ist es eine SEPA-Buchung
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4611
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 04.03.2014 - 14:25 Uhr  ·  #15
Hallo,

wenn IBAN und BIC angezeigt werden, sollten sie auch im MT-940 Export enthalten sein. Habe das eben selbst noch mal überprüft. Hast Du mal einen Blick in die MT-940 Datei geworfen?
Bankster
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 05.03.2014 - 12:11 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von subsembly

Hallo,

wenn IBAN und BIC angezeigt werden, sollten sie auch im MT-940 Export enthalten sein. Habe das eben selbst noch mal überprüft. Hast Du mal einen Blick in die MT-940 Datei geworfen?


Hallo Andreas,

danke für die Hilfe.

Ja, da ist definitiv nichts drin.

Allerdings ist meine installierte Version auch ca. zwei Monate alt.(5.0.3.5074.) Hast du diesbezüglich etwas geändert? Müsste sonst mal die neueste Version installieren. Wollte das allerdings noch etwas schieben, da damit ja nur SEPA pur geht ^_^
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 05.03.2014 - 12:21 Uhr  ·  #17
Installier halt 2 Versionen paralle in 2 Verzeichnisse!

Im Übrigen sollte man bei "Fehlermeldungen" aber schon darauf hinweisen, dass man eine hoffnungslos veraltete Version benutzt! Sonst kommen sich die, die sich Gedanken machen und helfen wollen, schon etwas veralbert vor... Du hast angefragt, ob man was im Programm ändern bzw. verbessern könnte, ohne zu wissen, ob es nicht vielleicht längst gemacht IST? Naja...
Bankster
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 05.03.2014 - 14:22 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von msa

Installier halt 2 Versionen paralle in 2 Verzeichnisse!

Im Übrigen sollte man bei "Fehlermeldungen" aber schon darauf hinweisen, dass man eine hoffnungslos veraltete Version benutzt! Sonst kommen sich die, die sich Gedanken machen und helfen wollen, schon etwas veralbert vor... Du hast angefragt, ob man was im Programm ändern bzw. verbessern könnte, ohne zu wissen, ob es nicht vielleicht längst gemacht IST? Naja...


So veraltet kam mir die gar nicht vor. :whistle: Man kann ja auch nicht wöchentlich updaten. Hab ja auch die Versionsgeschichte verfolgt und da stand diesbezüglich nichts drin.
Trotzdem Entschuldigung, war keine böse Absicht. Da das Hausverwaltungsprogramm nur jährlich upgedatet wird, kam mir die Version noch brandneu vor. O-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 05.03.2014 - 14:44 Uhr  ·  #19
Naja. Im Bereich Hausverwaltung wird ja auch nicht gerade Europaweit so ziemlich alles umgestellt, was umstellbar ist - ich meine etwas mit der SEPA-Umstellung vergleichbares. Da reicht dann wohl ein Jahresrythmus beim Updaten aus. Im Bankbereich wird derzeit (seit Wochen) jeden Tag von irgend einer Bank irgendwas umgestellt und ergeben sich neue Erkenntnisse und Fehlerbereinigungen usw. Da wäre fast ein Tagesrythmus angebracht :-)

Wie gesagt: Probiere es einfach mal aus, indem Du die aktuelle Version in ein ANDERES Verzeichnis installierst. Du kannst dann beide Versionen aufrufen. Im Prinzip könntest Du sogar die gleichen Datentresore nutzen, aber aus Sicherheitsgründen und zum Testen würde ich die Datentresore auch in ein neues Verzeichnis kopieren und mit der neuen Version nur die kopierten Tresore bearbeiten. Dann wird sich schnell zeigen, ob IBAN und BIC im neuen Export drin sind. Und bei Bedarf kannst Du entweder DTA mit der alten Version machen oder wenn nötig wieder ganz auf die alte Version zurück.
Bankster
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: MT940

 · 
Gepostet: 05.03.2014 - 15:32 Uhr  ·  #20
Mit der neuen Version geht's. Vielen Dank nochmal.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0