Lastschrift-Sequenz nach Rückbelastung

 
HomerThompson
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Lastschrift-Sequenz nach Rückbelastung

 · 
Gepostet: 25.03.2014 - 13:54 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage und sonst nirgendwo die Antwort darauf finden können:

Ich bin Kassier eines Sportvereins und habe letztens erstmalig Mitgliedsbeiträge eingezogen.
In einigen Fällen ist die Lastschrift zurückgebucht worden (mangels Deckung).

Die Frage ist nun, ob die nächste Lastschrift dann als Folgelastschrift oder erneut als Erstlastschrift einzureichen ist.


Danke für eure Antworten!
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Lastschrift-Sequenz nach Rückbelastung

 · 
Gepostet: 25.03.2014 - 14:22 Uhr  ·  #2
Klare Frage - eine fast klare Antwort:

sofern der neue Einzug bei der gleichen Bank und unter der gleichen Mandatsreferenz läuft, dann Folgelastschrift.

Ansonsten: Erstlastschrift

Od
HomerThompson
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Lastschrift-Sequenz nach Rückbelastung

 · 
Gepostet: 25.03.2014 - 14:52 Uhr  ·  #3
Dankeschön für die sehr schnelle Antwort :)
HomerThompson
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Lastschrift-Sequenz nach Rückbelastung

 · 
Gepostet: 25.03.2014 - 17:57 Uhr  ·  #4
Noch etwas:
Folgender Fall: Ein Mitglied ändert seine Kontoverbindung, bleibt aber bei der selben Bank (also BIC unverändert). Dann brauche ich keine neue Mandatsreferenz und muss auch keine neue Erstlastschrift einreichen. Stimmt meine Annahme?

Habe dazu gegooglet und ich glaube, die Leute sind oft durcheinandergekommen bei dem Unterschid zwischen Konto- und Bankwechsel.
Kann also bitte jemand, der sich auskennt, mich kurz bestäigen?
spkolpe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: olpe-hilfe.de
Beiträge: 130
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Lastschrift-Sequenz nach Rückbelastung

 · 
Gepostet: 26.03.2014 - 00:41 Uhr  ·  #5
Stimmt.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Lastschrift-Sequenz nach Rückbelastung

 · 
Gepostet: 26.03.2014 - 08:40 Uhr  ·  #6
Genau: Das Mandat ist ja eine Aufforderung an den Zahlungsdienstleister (also die Bank des Zahlungspflichtigen), die Belastung zu ermöglichen. Bei einem Bankwechsel weiß der neue Zahlungsdienstleister ja noch nichts von seinem Glück und benötigt womöglich sogar etwas mehr Zeit (also 5 Tage) für die Bearbeitung. So der Gedanke hinter dem ganzen...
Gruß
Raimund
HomerThompson
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Lastschrift-Sequenz nach Rückbelastung

 · 
Gepostet: 26.03.2014 - 12:15 Uhr  ·  #7
danke sehr.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0