SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 04.03.2014 - 14:12 Uhr  ·  #41
Hallo,

leider habe ich von der Santander Bank noch keine Antwort bekommen. Möglicherweise Urlaubsbedingt. Im Augenblick hilft da leider nur noch etwas mehr Geduld.
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 06.04.2014 - 19:08 Uhr  ·  #42
Auch wenn ich in B4W noch reingucke wie das berühmte Schwein ins Uhrwerk *g*, muß ich hier doch mal eben meine Begeisterung kundtun: Überweisung hat funktioniert (Version 5.1.2.5155).

Ich lese hier ja schon länger mit und bin wirklich beeindruckt, wie engagiert Andreas sich um seine Kunden kümmert. Jetzt schaffe ich hoffentlich endlich den Absprung von Quicken :).
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 07.04.2014 - 09:29 Uhr  ·  #43
Zitat geschrieben von Sylvia

...............Ich lese hier ja schon länger mit und bin wirklich beeindruckt, wie engagiert Andreas sich um seine Kunden kümmert. Jetzt schaffe ich hoffentlich endlich den Absprung von Quicken :).


Hallo,
der Absprung fällt mit Sicherheit schon leichter, weil Banking 4W nicht wie z.B. "Quicken" jedes Jahr erneuert werden müsste, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Wenn es die V 2014 sein sollte, kann Quicken ja noch eine Zeit lang weiter auf dem PC verbleiben.

Eigentlich sollte der mögliche 30-tägige Test für B 4W reichen, um zur Überzeugung zu gelangen, dann auch die Version zu lizenzieren. :-/
wegomyway
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 21:20 Uhr  ·  #44
auch wenn es keiner mehr lesen will, weil es ja an der bank liegt ....
daueraufträge und terminüberweisungen lassen sich immer noch nicht abrufen. den rest probier ich gar nicht erst aus .
ein marktbegleiter hat das problem gelöst , dient aber als reine info ! da nutze ich immer noch die sehr lange testversion aus. bis dahin hab ich noch zeit zu schauen ob sich das hier in irgendeiner form noch löst oder ob ich den wechsel vollziehe . es geht nicht nur ne bank neu suchen und alles ist gut.
die lizenz liegt dann rum , aber ist kein problem. mehr als wie mit der bank zu kontakten kann man nicht verlangen. wenn die da sich ne sonderstellung nehmen und nicht reagieren kann der softler ja auch nicht weiter machen
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 06:36 Uhr  ·  #45
Zitat geschrieben von wegomyway
ein marktbegleiter hat das problem gelöst , dient aber als reine info !

Wen meinst du und wie ist das gelöst worden?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 07:29 Uhr  ·  #46
@onlbanker
Mitbewerber/alternative Software ist mit Sicherheit gemeint
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 08:01 Uhr  ·  #47
Zitat geschrieben von onlbanker

Zitat geschrieben von wegomyway
ein marktbegleiter hat das problem gelöst , dient aber als reine info !

Wen meinst du und wie ist das gelöst worden?


Moin,
da eine lange Testphase angesprochen wurde, ist sicher "SM" gemeint, welche 60 Tage getestet werden kann.
Die Santander Bank scheint wohl allgemein eine Sonderstellung einzunehmen und arbeitet immer wieder daran, ihre Web-Seite
kontinuierlich zu ändern, damit die Sreenscraper auch genug zu tun haben.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 08:15 Uhr  ·  #48
infoman, ja, weiß ich. Aber welches Programm wollte ich gern wissen. Vielleicht kann man sich was abgucken. Wäre doch im Interesse von wegomyway
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 11:12 Uhr  ·  #49
@DBuessen
daher sollte man die Bank* wechseln und nicht das Onlinebanking-Programm
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 11:49 Uhr  ·  #50
Stop, die Santander Bank verwendet - wohl aus der Historie durch die Übernahme eines deutschen Bankinstituts heraus - HBCI (FinTS 3.0), aber sie unterstützt nicht alle Geschäftsvorfälle.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 14:50 Uhr  ·  #51
@Kalle2012
Als Kunde hab ich einen bestimmten Bedarf, sollte dieser nicht erfüllt werden, egal in welcher Form, sollte die Ursache/Problem angegangen werden und nicht die Symptome.
Banken gibt es wie Sand ... - lediglich die qualitativen und kunden orientierten werden sich diesbzgl. durchsetzen.
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 17:55 Uhr  ·  #52
@ infoman
Das sehe ich genauso, ich wollte mit meinem Statement auch nur die Aussage korrigieren das man bei der Santander Bank Screen Scraping benutzen muss.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 17:55 Uhr  ·  #53
Zitat geschrieben von Kalle2012

Stop, die Santander Bank verwendet - wohl aus der Historie durch die Übernahme eines deutschen Bankinstituts heraus - HBCI (FinTS 3.0), aber sie unterstützt nicht alle Geschäftsvorfälle.


Moin,
wenn dem so wäre, dann würde z.B. "Lexware" kein Sreenscraping-Update vom 11.04.2014 rausbringen.
Inhalt: GV SEPA-Transfer: Aenderung Zeitverhalten bei Ausfuellen IBAN-Feld

oder vom 24.02.2014 - Anpassung aller Dauerauftrag-GVs an geaenderte Webseiten
- und soweit ich weiß, ist SM auch ewig beim "Nachbessern" seiner Software.

@infoman
Zitat
@DBuessen
daher sollte man die Bank* wechseln und nicht das Onlinebanking-Programm

Ich mache ja nicht Reklame für andere Programme - daher habe ich hier auch keine Probleme.

Nachtrag: @kalle2012 - unsere Beiträge haben sich gekreuzt! :-/
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 21:10 Uhr  ·  #54
Was man in dem Zusammenhang auch noch beachten sollte, dass "die Santander" nicht eine einzige Bank ist!

Es gibt die ehemalige Santander (bei der gab und gibt es überhaupt kein HBCI) und die Santander ehemalige SEB/BfS. Da gibt es für Altkunden (ob für neue auch weiß ich nicht) ein sehr spezielles HBCI, das aus dem alten HBCI mit Chipkarte der BfS abgeleitet und dann von SEB und schließlich von Santander übernommen wurde.
wegomyway
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 09.10.2016 - 16:42 Uhr  ·  #55
Nach sehr langer Zeit melde ich mich zu worte. ich weiß das dieser Thread über 2,5 Jahre ohne weitere Antwort brach liegt, ist mir aber egal.
Rein zufällig, ja sowas gibt es, probierte ich die aktuellste b4w aus. Installation wie üblich klaglos und erfolgreich (Win 10 64bit aktuell).
Erstaunlicherweise war mein Konto noch auf dem peecee. ok, lag dort eh als ungenutzte Leiche herum, ebenso wie meine gekaufte Lizenz!
In meinen Postings von damals nannte ich einen Marktbegleiter... es ist Windata, die dortigen haben das Problem, welches mit b4w bestand, innerhalb von keine zwei Tage gelöst. dieser Support ließ mich eine Lizenz kaufen die bis heute sämtliche Updates kostenlos bereit stellte. die Testdauer, kommt keiner heran, betrug 180 Tage. richtig gelesen ... ein halbes Jahr!!
trotzdem, ich bin ja nicht nachtragend, nun der rein zufällige Test mit b4w ... erste Anmeldung mit abruf ergab wieder eine Meldung "schwerer Fehler" ... fenster geschlossen und gut ist.
dann einige Zeit später erneut einen Abruf gestartet und ohne Fehler wurde alles, aber auch alles was es dort zu holen gibt, abgerufen. inzwischen Dauerauftrag geändert/übertragen und einzelne Überweisungen getätigt ... was soll ich schreiben... es funktioniert klaglos, so wie man es erwarten sollte und darf. sowas ist unabhängig von soft und Bank ... wenn eine soft das nicht kann muss es geschrieben werden und, sorry, nicht nur auf die Bank oder mehrheitlich auf die Banken geschoben werden. auch das man sich eine andere Bank suchen sollte erscheint mir billig und zu einfach! ich erinnere daran der Marktbegleiter das ruck zuck erledigte ... und Bekanntschaften, die ebenfalls bei Santander sind, hatten das auch und durch die "Korrektur" seitens Windata klagloses nutzen möglich ist ...
ich vergleiche selbstverständlich beide Programme was das eine wie das andere zur Verfügung stellt ... bis dato Übereinstimmung.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 09.10.2016 - 19:02 Uhr  ·  #56
Moin,

es ist mal wieder schön - ein altes Thema aufzugreifen - aber was möchtest Du uns eigentlich mitteilen?

Es ist ja nicht verboten, mehrere Programme nach Belieben zu testen und auch zu nutzen, glaube jedoch, dass Wichtiges bereits gesagt wurde - und auch keine weiteren Klagen auf den Tisch kamen! :-/

Schön, dass Banking 4W nunmehr auch richtig und korrekt arbeitet! :-)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 10.10.2016 - 13:33 Uhr  ·  #57
Moin,

Nachtrag:
neugierig geworden über diese Aussage:
Zitat geschrieben von wegomyway
die Testdauer, kommt keiner heran, betrug 180 Tage. richtig gelesen ... ein halbes Jahr!!


***** Hat sich erledigt - gemeint war die Version Windata "SOHO"

30 Tage testen - ist das nicht normal? :-/
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 10.10.2016 - 14:19 Uhr  ·  #58
Zitat geschrieben von DBuessen
ist das nicht normal? :-/

was willst du als Grundlage nehmen?
eine Banken-Software? die von einem Drittanbieter o.ä.?

windata selbst hat 30 Tage - es gibt eine "Sonderversion mit verlängerter Laufzeit" klick
Starmoney hat bspw. 60 Tage
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: SEPA/HBCI Unterstützung Santander

 · 
Gepostet: 10.10.2016 - 17:14 Uhr  ·  #59
Moin infoman,
der letzte Absatz ist mir verrutscht. Wollte sagen - 30 Tage testen - ist das nicht "Standard"?
Ich weiß auch, daß Starmoney 60 Tage testen lässt.**
Die Sonderversion von Windata mit verlängerter Laufzeit ist/war mir nicht bekannt.

Es liegt mir weiterhin fern, Programme - ob von Banken beworben oder von Drittanbietern - zu vergleichen oder zu bewerben.

** meine Spaka möchte mir gerne SM an die Hand geben - habe ich seinerzeit auch genutzt - auf Weiternutzung habe ich
dann verzichtet, weil jedes Jahr ein bezahlbares Update fällig wurde.

Habe zahlreiche Tests mit verschiedenen Programmen hinter mir - bin letztendlich über Steganos Banking endgültig (2011) bei Banking 4W gelandet. :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0