Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

Und wie Lastschrift von zu generierender Überweisung unterscheiden?

 
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 10.04.2014 - 20:12 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich frickel gerade meine regelmäßigen Zahlungen in B4W und stolpere über folgendes Problem:

Da der Abruf der echten Daueraufträge bei der Santander ja nicht funktioniert, lege ich sie als wiederkehrende Zahlungen "zu Fuß" an.
Lastschriften, die von meinem Konto eingezogen werden, lege ich ebenso als wiederkehrende Zahlung an (Ich gehe davon aus, dass die Variante Lastschrift für den Fall ist, wenn ich Geld von einem Gläubiger einziehen wollte).
Jährlich zu zahlende Rechnungen hätte ich eigentlich eigentlich von der Logik her auch als wiederkehrende Zahlung angelegt, um dann am Tag X eine Überweisung daraus zu generieren.

Auf dem Tab Daueraufträge kann ich die drei "Sorten" nun aber überhaupt nicht voneinander unterscheiden. Muß ich noch irgendeine bestimmte Spalte einblenden, anhand derer ich es erkennen könnte?

Außerdem hatte ich verstanden, der Zahlungsverkehr sei das Herz von B4W, deshalb guck ich jetzt etwas kariert, dass eine wiederkehrende Zahlung (Abbuchung Telefonrechnung am 17.04.) dort überhaupt nicht auftaucht.

Was mache oder verstehe ich falsch?
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 11.04.2014 - 07:26 Uhr  ·  #2
Nachtrag: sollte natürlich Schuldner, nicht Gläubiger heißen in Bezug auf den Fall Lastschrift.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 11.04.2014 - 10:41 Uhr  ·  #3
Setzt Du die aktuelle Beta-Version (!) ein? Oder das letzte Release?

In der Beta ist gerade aus diesem Grund eine Neuerung drin. Erstens sind die verschiedenen Typen am verschiedenen Icon zu erkennen und zweitens sind unten im Fenster drei Knöpfe. Mit denen kann man die Anzeige jeden Typs aus- und einschalten. Beim Öffnen des Fensters sind alle drei Typen sichtbar, durch Abschalten der Knöpfe kann man den jeweiligen Typ ausblenden. Weiterhin sind auf den Knöpfen die Icons zu sehen, mit denen die einzelnen Aufträge oben dargestellt sind.

Das mit der Telefonrechnung versteh ich nicht so ganz. Wenn die abgebucht wird, dann erscheint die in den Umsätzen, nachdem die Buchung erfolgt ist. Bei einigen Instituten werden allerdings SEPA-LA im Rahmen der Vorlauffristen avisiert. Die stehen dann als avisierte Buchung im Zahlungsverkehr. Bei Sparkassen (RZ FI) ist das z.B. so. Das Anlegen von regelm. Zahlungen, die per LA von Deinem Konto eingezogen werden, als "wiederkehrende Zahlung" ist nur dann nötig, wenn Du in der eine Vorankündigung haben willst, also quasi Planumsätze mit einem erwarteten Kontosaldo in der Zukunft. Diese werden dann, wenn die echte Buchung im Umsatz erscheint, abgeglichen und auf den nächsten Zahlungstermin weitergeschaltet. Dies klappt aber nur, wenn der Betrag GENAU stimmt. Das ist bei einer Telefonrechnung nicht der Fall. Somit kann die nicht als Planzahlung angelegt werden oder aber muß von Hand auf den nächsten Termin weitergeschaltet werden.

Dass der Typ "Lastschriften" für den Einzug von Geld von anderen Konten ist, ist richtig.
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 11.04.2014 - 11:09 Uhr  ·  #4
Hach, du verstehst mich :), war ja schon etwas wirr beschrieben...

Nix Beta, letztes Release, denn ich bin als Frischling darauf angewiesen, dass Handbuch und Version zusammenpassen, sonst krieg ich ja gar nix auf die Reihe.

Und ja, mir geht es genau um die Funktionalität der Planumsätze im Sinne von cash management und Flatrate sei Dank funzt das auch bei meiner Telefonrechnung ;).

Ziel der Übung war, durch Blick auf den Zahlungsverkehr alle anstehende Zahlungen des Monats zu sehen und festzustellen, ok, verfügbarer Saldo bleibt X -> Umschaufeln auf Tagesgeld. Wenn ich aber die eine "Sorte" nur auf dem Tab Dauerafträge sehen kann und die andere auf dem Tab "Zahlungsverkehr", wirds halt schwierig mit 'nem verwendbaren Saldo...

In der Finanzübersicht sehe ich zwar beide Sorten Mäuse, aber keinen fortgeschriebenen Saldo pro Konto, also auch nicht wirklich hilfreich...
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 11.04.2014 - 11:43 Uhr  ·  #5
Also die Änderungen bei B4W sind immer so verständlich, dass ich denke, dass slebst ein Neueinsteiger damit zurecht kommen würde. Allerdings wird es wohl in allernächster Zeit ein neues Release geben. Wobei auch da das Handbuch sicher nicht gleich auf dem neuesten Stand sein wird. Das Handbuch ist eine erhebliche Extra-Arbeit... Jedenfalls ist da der Zahlungsverkehr massiv überarbeitet und gerade für Dich sicher sehr viel besser nutzbar und übersichtlicher. Besonders das Ausblenden von nichtgewünschten Typen ist extrem hilfreich.

In der Finanzübersicht kommen nur FÄLLIGE Zahlungen, also solche, die entweder eingegeben und auf <heute terminiert und noch nicht abgesendet sind. Oder eben Planzahlungen, die fällig aber noch nicht in den Kontoumsätzen erschienen sind.

Wenn Du in die Zukunft schauen möchtest, kannst Du das im Zahlungsverkehr tun. Dort läßt sich eine Spalte "Erwarteter Kontosaldo" (oder so ähnlich) einblenden, auf dem der zukünftige Saldo incl. der entsprechenden geplanten Zahlung erscheint... Das dürfte es doch sein, was Du brauchst?
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 11.04.2014 - 12:41 Uhr  ·  #6
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte, aaalso...

So sieht das Konto in der Finanzübersicht aus, 1. eine erledigte Überweisung, 2. eine EC-Zahlung und 3. ist die wiederkehrende Zahlung.



Würde ich hier den fortgeschriebenen Saldo sehen, wäre ich happy.

So sieht der Zahlungsverkehr aus, obwohl ich die Dokom auf heute fällig gesetzt habe, taucht sie hier nicht auf. Ergo passt auch der Saldo nicht.



Abschließend der Tab Daueraufträge



An dieser Stelle setzt die Erleuchtung ein *g* und ich wollte das Post schon wieder löschen. Tu ich aber nicht, weil andere Quicken-Umsteiger vielleicht an der selben Stelle straucheln.

Ich habe fälschlich angenommen, der fortgeschriebene Saldo von 881,33 berücksichtige entweder nur die Dokom-Lastschrift oder die Friseur-Zahlung, aber nicht beide. Erst hier beim Ansehen der Screenshots hab ich gerafft, dass unterschiedliche Zahlbeträge wohl kaum zum selben Saldo führen können... *peinlich* Ich hatte erwartet, der Saldo beziehe sich nur auf die auf dem jeweiligen Tab sichtbaren Zahlungen, das war der Trugschluß.

Erkenntnis des Tages: B4W ist intelligenter als ich *seufz*

Danke für deine Hilfe :).
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 11.04.2014 - 22:50 Uhr  ·  #7
Hehe, wenn bei dem erwarteten Saldo immer nur die eine Buchung berücksichtigt wäre, dann wäre diese "Lösung" ja völlig unbrauchbar. Und das ist bei B4W absolut undenkbar, hier ist eigentlich alles sehr einfach aber total genial. Ich bin "vom Fach", habe vor 20 Jahren in einer Firma gearbeitet, die das erste Bankingprogramm überhaupt erstellt hat (damals noch unter Basic und mit BTX-Gerät neben dem PC). Und für mich ist B4W das einzig wirklich brauchbare Programm weit und breit... :-) Und zwar von einem verwalteten Konto bis hin zu größeren Mengen. OK, mit so eierlegenden Wollmilchsäuen wie ProfiCash und SFirm kann's stellenweise nicht mithalten, aber das will es ja auch garnicht. Vom Preisunterschied wollen wir garnicht reden :-)

Jedenfalls freut's mich, dass Du jetzt die Daten finden kannst, die Du haben wolltest :-)
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 11.04.2014 - 23:09 Uhr  ·  #8
Na und mich erst :).

Ich denke, das ist wirklich ein Umsteigerproblem. Ich bin halt von Quicken bestimmte Dinge gewohnt und unbewußt übertrage ich dann was, hier eben: Saldo resultiert aus dem, was ich aktuell sehe.

Aber da ich prinzipiell erst mal davon ausgehe, dass das Problem vor dem Rechner sitzt, wird's schon was werden.

Aktuell begeistert mich gerade der Filter in Verbindung mit dem schicken csv-Export, mit dem ich ganz easy alle Lastschriften identifiziert habe für den anstehenden Bankwechsel :P .
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 12.04.2014 - 13:30 Uhr  ·  #9
Jaha, gerade beim Thema Bankwechsel/Lastschriften ist ein gutes Bankprogramm mit entsprechender Auswertung ein SEGEN. Ich habe schon oft Bekannte, die einen nötigen Bankwechsel lang vor sich hergeschoben haben, weil das ja SOOO KOMPLIZIERT ist, verblüfft, wenn man dann in nullkommanix die relevanten Einzüge und Dauerzahlungen separiert hat, gezielt anschreiben (oder inzwischen oft auch Bankverbindung per Klick im Kundenbereich ändern) kann und fertig.

Ansonsten, liebe Sylvia, muß ich Dir hier ein Kompliment machen, da Du ein Programmwechsler bist und Dich aber trotzdem auf das neue Programm einlässt und auch willens bist, Dich erst mal mit den evtl. anderen Konzepten und Lösungen auseinanderzusetzen und nicht hier, wie fast alle anderen Umsteiger, immer gleich das Schreien anfängst "Das war aber bei meinem alten Programm anders, und zwar sehr viel besser, der Hersteller muß das hier jetzt sofort genauso umprogrammieren, wann ist das fertig".
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7382
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 12.04.2014 - 13:58 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von msa
und zwar sehr viel besser

jaja und wenn man es sich anschaut, ist es unvollständig/fehlerhaft usw.
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 12.04.2014 - 15:27 Uhr  ·  #11
Ui... danke für die Blumen... :*

Eigentlich bin ich flexibel wie'n Amboss *g* und als ich mich vor 2? Jahren hier angemeldet hatte, habe ich mir Subsembly damals auch schon angeschaut. Hatte aber damals das Gefühl, das reicht mir nicht und wenn ich Quicken will, muß ich eben Quicken kaufen. Ich wollte auch einen Hund zum Apportieren, da hol ich mir ich doch auch keinen Dobermann, sondern einen Retriever.

Ich sag's ja ungern, aber vielleicht ist das auch so'n Männer-/Frauen-Ding ;). Ich hab halt überhaupt kein Problem damit, zu fragen um zum Ziel zu kommen. Klar lauf ich dabei Gefahr, dass mal jemand denkt "Boah, ist die Olle dusselig!" Andererseits hat das ja auch oft den Effekt, wenn man versucht, Dritten das "Problem" zu schildern, kommt man selbst auf die Lösung.

Wenn ich mir den Preisunterschied zwischen Quicken de luxe (und dann noch mit dem Updatezwang) und B4W ansehe, fände ich es absolut unverschämt, auch noch nach meinem persönlichen karierten Maiglöckchen zu quengeln!

Wie sagen wir Hundeführer so gern: Das Problem befindet sich zu 99% am oberen Ende der Leine...
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 12.04.2014 - 16:28 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Sylvia

Wenn ich mir den Preisunterschied zwischen Quicken de luxe (und dann noch mit dem Updatezwang) und B4W ansehe, fände ich es absolut unverschämt, auch noch nach meinem persönlichen karierten Maiglöckchen zu quengeln!

Wie sagen wir Hundeführer so gern: Das Problem befindet sich zu 99% am oberen Ende der Leine...


Moin an die Hundeführerin,
da sieht man auch mal wieder, wie gut Mann/Frau hier im Forum aufgehoben ist. Der Umstieg von Quicken scheint also geklappt zu haben, nun geht es noch um die Handhabung von B 4W.
Wenn man einen Hund richtig führen kann, dann schafft man es auch, B 4W vernünftig einzusetzen.

--- Wenn ich so bedenke, wie Q 2014 dL z. Zt. für 51,98 € auf eBay beworben wird, dann möglichst durch die Anwender noch auf Tauglichkeit getestet werden sollte, dann ist das bescheidene Programm B 4W schon richtig als Kleinod zu sehen.
Da kann man nur sagen: weiter so!! :-)
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 12.04.2014 - 18:18 Uhr  ·  #13
Na ja, ganz geschafft ist es noch nicht, das Depot muß noch umziehen und wie ich die DKB mit dieser Sreen Scraping-Geschichte einrichten muss ist mir auch noch nicht ganz klar, aber immer schön eins nach dem anderen. Da es kein Forderungskonto gibt muß ich mir noch irgendwas einfallen lassen, im Zweifelsfall vermutlich irgendwie über die Kategorisierung.

Aber du hast natürlich vollkommen Recht, dieses Forum ist klasse :).

Ich bin übrigens ein bisschen neidisch auf deinen Wohnort ;). Der Markt ist in unserem Urlaub immer Pflichttermin und in der Bonbonkocherei laufe ich immer Gefahr, den Laden leer zu kaufen... :o
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wiederkehrende Zahlungen: keine Anzeige im Zahlungsverkehr?

 · 
Gepostet: 12.04.2014 - 18:28 Uhr  ·  #14
DKB und Screenscraping - da mußt Du garnichts einrichten. Du richtest einfach ganz normal den HBCI-Zugriff auf das Konto ein, dabei wird ohne Zutun automatisch eine weitere Bankverbindung - gleichnamig mit einem > davor - eingerichtet, und über die wird die VISA abgerufen. Das VISA-Konto wird beim Synchronisieren nach dem Einrichten der Bankverbindung genau wie das Konto autoamtisch angelegt und richtig verknüpft. Fertig.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0