Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 
Leno87
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 · 
Gepostet: 13.05.2014 - 07:48 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich brauche eure Hilfe!
Für meine Abschlussarbeit vergleiche ich SFirm, MultiCash, ProfiCash und CPS/Cogon.
Derzeit wird von dem Unternehmen SFirm genutzt und ich schaue nun, ob dies weiterhin sinnvoll ist, oder ob es geeignetere Software gibt.
Da es sehr schwierig an Referenzkunden ranzukommen (Bankgeheimnis), starte ich hier nun einen Aufruf.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von den jeweiligen Softwaren?
Gibt es irgendwelche Software-typischen Probleme?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir antworten könntet.
Es ist auch nicht wichtig, dass ihr Profi-Anwender seid, sonder berichtet bitte einfach eure Erfahrungen, auch wenn ihr nicht alle Anwendungen kennt. Jeder Erfahrungswert ist wertvoll für meine Arbeit!

Vielen lieben Dank!
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7326
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 · 
Gepostet: 13.05.2014 - 08:15 Uhr  ·  #2
meines Erachtens wurde ein wichtiger Punkt gleich nicht berücksichtigt:

# die Anforderung des Unternehmens an die Software
wie im privaten Bereich, muss/sollte man hier den Bedarf ermitteln, denn von reinen Onlinebanking-Programmen bis zur Finanzmanagment-Software (mit Charts usw.) ist alles möglich.
des weiteren kommt es auf die Arbeitsverteilung (de-/ oder zentrale Erfassung) u. EDV (Netzwerk usw.) an, sowie ob Apps (Smarphones) usw. eingesetzt werden sollen.
warum gibt es sonst bspw. aus "einem Haus" - Starmoney - Starmoney Bus. (was bspw. oben fehlt) - SFirm
zurückzukommen auf letzteres, welches oft Unternehmen empfohlen wird, was jedoch sehr umfangreich/mächtig ist und für manche (Klein-?) Unternehmen überdimensioniert, verbunden mit Einarbeitungszeit.
Schulungsangebote sind daher bei SFirm gefragt, was bei reinen Onlinebanking-Programmen nicht notwendig ist.

Ein anderer Punkt, es gibt Kleinunternehmen (Hausverwaltungen bspw.) die Konten im 3 stelligen Bereich usw. mit reinen Onlinebanking-Programm managen und Mittelständische Unternehmen im 1- bzw. niedrigen 2-stelligen Bereich.

Ausländische Konten bzw. Tochterunternehmen/Filialen oder Erfassungsstellen im Ausland: hieraus ergeben sich mind. 2 neue Fragen - Mehrsprachigkeit sowie werden die Konten/Banken evtl. überhaupt unterstützt?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 · 
Gepostet: 13.05.2014 - 08:47 Uhr  ·  #3
infoman, ich hab das so verstanden, dass die genannte Produkte miteinander verglichen werden sollten und nicht jedes jeweils mit Onlinebanking.

Leno87, ein ganz wesentlicher Unterschied besteht darin, wer die Produkte verkauft und den Support dafür gibt: SFirm: Sparkassen und Landesbanken, PC: Volks- und Raiffeisenbanken, Multicash: Keine Bankenverbandsbindung, Cogon: Von denen kenne ich keine Software.
Weiterhin gibt es in den Funktionen Unterschiede, für SFirm kann man die Module auf der Homepage anschauen. Bei den anderen weiß ich nicht, wo man die findet.
Und in der Oberfläche sind die natürlich auch alle unterschiedlich aber am Ende sollte es egal sein, wie man eine Funktion anstößt.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7326
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 · 
Gepostet: 13.05.2014 - 09:38 Uhr  ·  #4
es handelt sich nur bei Teilaussagen des TS um einen Produktvergleich
Zitat geschrieben von Leno87
und ich schaue nun, ob dies weiterhin sinnvoll ist, oder ob es geeignetere Software gibt.

und um diese Frage zu beantworten, muss man die individuellen Gegebenheit / Anforderungen / Einsatzzweck inkludieren.
Zitat geschrieben von onlbanker
aber am Ende sollte es egal sein, wie man eine Funktion anstößt.

auch wenn es im Fazit stimmt, jedoch nicht im Detail
klar komme ich mit einem Smart, S-Klasse, LKW usw. von A nach B, es ist nur eine Frage wie und evtl. verbundenen Kosten
Leno87
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 · 
Gepostet: 13.05.2014 - 09:52 Uhr  ·  #5
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort.

Zu dem Unternehmen:
Es handelt sich um eine große deutsche Werft, die Konten bei ca. 7 verschiedenen Banken hat und aus ihrer Aktivität heraus eher mit großen Beträgen hantiert. Die Software wird von bis zu zehn Mitarbeitern gleichzeitig benutzt, soll also auch dafür geeignet sein.
Ausländische Konten gibt es nicht und die Software muss nur auf Deutsch verfügbar sein. Währungszahlungen müssen allerdings möglich sein.
Derzeit wird die Software ausschließlich für die Übergabe der Zahlungsdatei, die in der FiBu DCW erstellt wird, an die Bank und für den Abruf der Kontoumsätze über EBICS genutzt. Vereinzelt werden Zahlungsaufträge direkt in der EB-Software erfasst.
Ein mobiler Zugriff über das Smartphone wäre gewünscht.
Ich bin mir bewusst, dass es eine lange Liste an Software gibt, aber alle zu berücksichtigen, würde den Rahmen sprengen.
Die Bedürfnisse des Unternehmens wurden natürlich ermittelt und berücksichtigt.
Ich habe mich zudem bereits mit den Anbietern zusammengesetzt und habe einen Einblick in die Software erhalten. Die technischen und funktionellen Anforderungen des Unternehmens wurden hierbei abgeglichen.

Für dieses Thema wäre mir nun wichtig Erfahrungen von Benutzern zu der Handhabung zu bekommen.
- Kann man das Programm schnell selbst erlernen oder ist eine Schulung nötig?
- Wie aufwendig ist die Installation/ Einrichtung und gibt es Unterstützung?
- Wie sind die Erfahrungen mit dem Support/Hotline? Ist diese kompetent und bietet schnelle Problemlösung?
- Gibt es Funktionen in einer Software, die den Arbeitsvorgang enorm vereinfachen?
- Laufen die Softwaren stabil?
- Kann man die Software an die Bedürfnisse des individuellen Nutzers anpassen (in SFirm kann sich z.B. jeder seine Anwendungsliste selbst zusammenstellen)
- Werden Updates schnell zur Verfügung gestellt und können diese schnell installiert werden?
- Gibt es wiederkehrende Probleme mit der jeweiligen Software?
- etc.

Vielen Dank für eure Hilfe :-)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 · 
Gepostet: 13.05.2014 - 10:28 Uhr  ·  #6
Eine lange Liste gibt es nicht, denn EBICS kann nicht jedes Programm. Bis auf Banking 4 von Subsembly hast du schon so ziemlich alle aufgezählt. Ob Proficash und SFirm in Frage kommen hängt davon ab, ob der Kunde bei einer vertreibenden Bank Konto hat.
Leno87
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 · 
Gepostet: 13.05.2014 - 10:35 Uhr  ·  #7
Ja, es bestehen Konten bei allen vier Anbietern
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7326
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 · 
Gepostet: 13.05.2014 - 10:37 Uhr  ·  #8
ui DCW (SAP,all-for-one, Steeb) noch im Einsatz?
da sollte doch glaub der Support schon öfters eingestellt werden, aktuelles Ziel 2016 - oder liege ich da falsch?
dh. wäre hier nicht sowieso ein großes Wechsel evtl. inkl. neuem Cash-Management-Software in Kürze fällig

Zitat
die Software ausschließlich für die Übergabe der Zahlungsdatei

das kann sodann doch jedes EBICS-Programm, oder?

wie dies mit den sog. "Cash, Liquidity & Treasury Management"-Flagschiffen von oben passt, verstehe ich nicht.
Leno87
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: Vergleich SFirm, MultiCash, ProfiCash, CPS/Cogon

 · 
Gepostet: 13.05.2014 - 10:49 Uhr  ·  #9
DCW hat noch Support bis derzeit 2020 aber es wird hier bereits ein Wechsel zu SAGE in Erwägung gezogen.

Ja, jedes EBICS-Programm kann Zahlungsdateien übergeben.
Zukünftig soll die Software aber auch vermehrt für das Cash, Liquidity & Treasury Management genutzt werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0