11-stellige Kontonummer der DB

 
Olaf Pleitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

11-stellige Kontonummer der DB

 · 
Gepostet: 12.01.2005 - 14:47 Uhr  ·  #1
Hallo Forum,
ich habe ein grosses Problem. Ein Kunde hat ein Konto bei der DB welches eine elfstellige Kontonummer hat. Leider ist aber eine elfstellige Kontonummer weder bei den Auftraggebern noch bei den Empfängern vorgesehen. Laut Bedingungen für den DTA sind auch nur zehn Stellen erlaubt. Die DB sagt aber, daß es sehr wohl möglich ist und behauptet, das biszu fünfzehn Stellen möglich sind (klar bei EU-Standard als Empfänger). Ist so etwas Euch schon einmal vorgekommen und wie kann man das Problem im SFirm lösen?

Vielen Dank für die Hilfe Olaf
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: 11-stellige Kontonummer der DB

 · 
Gepostet: 12.01.2005 - 15:27 Uhr  ·  #2
Hallo Olaf,

ist denn diese 11stellige Kontonummer mit einer vorstelligen 0 bei der DB vorgegeben? Welches Verfahren setzt Du denn ein?

PS: Irgendwie kenn ich Dich. Gehörst Du zum RZ IZB?
Olaf Pleitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: 11-stellige Kontonummer der DB

 · 
Gepostet: 12.01.2005 - 15:51 Uhr  ·  #3
Die Kontonummer hat zwei Nullen am Ende. Von der DB wird weiterhin auch gegenüber dem Kunden behauptet, es wäre alles ok, nur unser SFirm würde das nicht können 😢 Laut Asusage der DB wäre für die Kontonummer und BLZ 23 Stellen vorgesehen, da eine BLZ acht Stellen hat wären ja fünfzehn für die Kontonummer frei. Aber selbst die IBAN für DE hat doch nur 22 Stellen oder irre ich mich da?

Testerin: Ja, gehöre zu einer IZB Sparkasse aus München.
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: 11-stellige Kontonummer der DB

 · 
Gepostet: 12.01.2005 - 16:19 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Olaf Pleitz
Laut Asusage der DB wäre für die Kontonummer und BLZ 23 Stellen vorgesehen, da eine BLZ acht Stellen hat wären ja fünfzehn für die Kontonummer frei.


Also ich frage mich, worauf sich diese Aussage stützt, wo es genug Abkommen gibt die einer 11stelligen KtoNr widersprechen?!?!
Olaf Pleitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: 11-stellige Kontonummer der DB

 · 
Gepostet: 12.01.2005 - 17:37 Uhr  ·  #5
Das haben wir gegenüber den Kollegen auch angebracht. Der Kunde nutzt FTAM, da dort DTA übertragen werden sollten eigentlich die Grundsätze für den beleglosen DTA gelten, aber wahrscheinlich nicht für die DB :evil:
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: 11-stellige Kontonummer der DB

 · 
Gepostet: 12.01.2005 - 19:08 Uhr  ·  #6
Hallo all zusammen,

das mit den 11 bzw. 15 Stellen bei der DB ist schon vorstellbar. Und zwar
3 Stellene Filial-Nr.
10 Stellen Kontonummer
2 Stellen Unterkontonummer

Die Kontonummer des Kunden ist eigentlich 12-stellig und beginnt mit einer 0, wenn es das Hauptkonto ist endet sie mit 00 (kann natürlich auch 01, 02,03 ... für die entsprechenden Unterkonten oder auch Währungskonten sein). Versucht einfach mal die Kontonummer ohne die letzten beiden Stellen in SF zu hinterlegen. Könnte dann nur beim AZV mit der DB Probleme geben.

Nach dem ersten Abruf der Kontoauszüge muss dann in SF noch zugeordnet werden, dass die Daten ins richtige Konto eingelesen werden, denn Kontoauszüge werden im oben beschriebenen Format 123 0123456789 00 geliefert.

Sollte so funktionieren.

Gruß bt
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: 11-stellige Kontonummer der DB

 · 
Gepostet: 13.01.2005 - 09:10 Uhr  ·  #7
Klar können die intern machen was sie wollen, aber für den Zahlungsverkehr muß es ja trotzdem eine eindeutige 10stellige Kontonummer geben.
Zecher_Hitman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 251
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: 11-stellige Kontonummer der DB

 · 
Gepostet: 13.01.2005 - 15:21 Uhr  ·  #8
Die Spezifikation zum Aufbau der Datei in Diskettenformat DTAUS0 sieht für das Feld 9 des A-Satzes und das Feld 5 des E-Satzes (die felder für die Kontonummer) nur 10 numerische Zeichen vor. Mehr sind nicht nutzbar.

Für die BLZ stehen jeweils 8 numerische Zeichen zur Verfügung. Wie man da auf 23 Zeichen für beides kommen kann ist mir schleierhaft. Und wie die das Intern handhaben ist ja deren Sache, aber ich glaube an die Spezifikation zum Aufbau einer DTAUS-Datei müssen auch die sich halten.

Außerdem kenne ich keine Software und keine Internet-Plattform auf der man bei der Kontonummer mehr als 10 Zeichen für die Kontonummer zur Verfügung hat (im Inlandzahlungsverkehr).

Gruß

Enrico
Olaf Pleitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: 11-stellige Kontonummer der DB

 · 
Gepostet: 13.01.2005 - 16:48 Uhr  ·  #9
Vielen Dank an alle für die Hilfe, die Erklärung ist mal wieder recht einfach.
Die Kontonummer ist neunstellig, jedoch wird bei der STA-Datei zwei Nullen mehr übertragen, lt. DB ein Währungskennzeichen. SFirm fragt natürlich welchen Konto diese Datei zugeordnet werden soll. Der Kunde sieht nur elf Stellen und will diese natürlich im Programm auch so anlegen. Die Auskunft der DB war ja auch, daß diese beiden Nullen zur Kontonummer dazugehören.
Wenn man das Konto normal anlegt (neun Stellen) und dann die Auszüge richtig zuordnet klappts mit dem Nachbarn.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0