Deutsche Bank

Umstellung HBCI 220 auf HBCI 300

 
Rurmeer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 18.05.2014 - 15:14 Uhr  ·  #1
Die Deutsche Bank stellt im Zuge der SEPA-Einführung auf HBCI/FinTS-Protokollversion 3.00 um.
Hat jemand eine einfache Lösung, wie man das einfach umstellen kann, ohne neue Konten einzurichten? Danke!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 18.05.2014 - 17:51 Uhr  ·  #2
Rurmeer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 19.05.2014 - 09:56 Uhr  ·  #3
Danke onlbanker für den Hinweis.
Sehe ich es richtig, dass ich eine neue Kennung einrichten muss. Dann ruft er das Konto ab mit den Daten des letzten halben Jahres. Nun habe ich zwei Konten für das selbe Konto. Einmal mit allen Daten der letzten Jahre und einmal mit denen des letzten halben Jahres. Das ist unschön.
Geht es nur, indem ich die Daten exportiere und importiere?
Angenehmer wäre es, wenn man bei dem Konto einfach auf 300 umstellen kann.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 19.05.2014 - 16:15 Uhr  ·  #4
Das verstehe ich nicht, was du schreibst. Was hat denn der HBCI Zugang mit den Umsätzen zu tun?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 19.05.2014 - 23:39 Uhr  ·  #5
Er scheint zu meinen, dass alles eine untrennbare einheit ist, also Kontozugang und Kontodaten. Kann man denn bei Pecunia nicht einfach im vorhandenen Bankzugang in den Stammdaten die verwendete HBCI-Version umstellen, wie bei jeder anderen Software auch?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 20.05.2014 - 09:12 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von msa
Kann man denn bei Pecunia nicht einfach im vorhandenen Bankzugang in den Stammdaten die verwendete HBCI-Version umstellen, wie bei jeder anderen Software auch?

Selbst wenn nicht. In dem von mir verlinkten Thread steht genau drin, was man tun kann. Ich verstehe im Moment das Problem nicht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 20.05.2014 - 13:03 Uhr  ·  #7
Das Problem klingt mir sehr nach Unwissen und Überforderung...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7396
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 21.05.2014 - 07:04 Uhr  ·  #8
wobei der o.g./verlinkte Leitfaden doch verständlich ist, vielleicht sollte man diesen einfach mal ausprobieren
(es bleibt einem sowieso nichts anderes übrig)
Zitat geschrieben von Kentsoon

unter "Bank" - "Bankkennung" eine neue Bank anlegen.
benennen z.B. "comdirect 2"
HBCI Version: 300
Pin/Tan URL: https://fints.comdirect.de/fints
Ich mußte die Pin/TAN URL manuel eintragen (kein copy/paste), danach hats funktioniert ...
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 12:43 Uhr  ·  #9
Rurmeer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 10:41 Uhr  ·  #10
Ok, die Sache funktioniert, allerdings nur dann, wenn ich die Bankenkennung von 220 HBCI lösche. Das scheint wichtig zu sein!

Danke für all Eure Hilfe!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0