mobileTAN Hypovereinsbank

 
Missaoui
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

mobileTAN Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 19.06.2014 - 09:23 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

Ich habe gerade mit Banking 4i die ersten Erfahrungen gesammelt und bin bisher sehr positiv überrascht. Mein Hauptkonto ist bei der Hypovereinsbank wo ich bereits das mobileTAN-Verfahren aktiviert hatte. Allerdings wird nur das iTAN angeboten. Hat jemand das mobileTAN-Verfahren in Banking 4i in Verwendung? Ist eine Unterstützung bei Hypovereinsbank geplant?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: mobileTAN Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 19.06.2014 - 11:43 Uhr  ·  #2
Nach meinem Kenntnisstand bietet die HVB das mobileTAN Verfahren über FinTS nicht an. Kannst du also nur über Browserbanking nutzen und in Banking 4* eben nur die TAN-Liste.
Missaoui
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: mobileTAN Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 19.06.2014 - 12:36 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die Antwort. Eine zweite Möglichkeit wäre HBCI mit einer Schlüsseldatei zu verwenden. Ist es möglich aus zwei Programme (Hibiscus und Banking 4i) das HBCI Verfahren mit Schlüsseldatei zu verwenden? Braucht man dann zwei Bankzugänge?
PS: ich würde gerne die TAN-Liste vermeiden, da u.a. Maximal 1000 € überwiesen werden können.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: mobileTAN Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 19.06.2014 - 12:45 Uhr  ·  #4
Ja, das ist möglich. Wenn man einen Bankzugang benutzt, dann muß man allerdings die gleiche Schlüsseldatei in den Programmen abwechselnd benutzten. Das geht nur, wen eines der beiden Programme "Framdsprache" spricht, also mit der Schlüsseldatei des anderen arbeiten kann. Das wird bei Deiner Kombination aber wohl nicht der Fall sein. Somit bleibt nur der Weg, sich zwei OnlineB@nking-Nummern einrichten zu lassen. Das war zumindest früher bei der HVB kein Problem, im Rahmen der Umstellung auf die heutige OnlineB@nking-Nummer bekam ich seinerzeit zwei erstellt, die ich jahrelang hatte. Frag mal, ob das heute noch geht.

Im Übrigen glaube ich mich zu erinnern, dass die 1000€-Grenze mit der Listen-TAN nur im Webbanking gilt. Mit der Listentan kann man über HBCI mehr überweisen. Was das dann für ein Sicherheitsgewinn sein soll, weiß ich allerdings auch nicht. Man traut wohl den bösen Hackern nicht zu, ein HBCI Programm zu benutzen :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0