9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 11:26 Uhr  ·  #21
Nur zur Auffrischung meiner Kenntnisse:

Zitat geschrieben von onlbanker
Sonst sind es 3 Tage.

Ist das Instituts-individuell? Bei uns sind es nämlich 6...

lg
Angel
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 12:18 Uhr  ·  #22
Angel, so genau weiß ich das nicht. Kann sein, dass das im I-Satz steht, ja.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 13:04 Uhr  ·  #23
Zitat
Aber nur, wenn er in der Dispo war und bei diesem Institut kommen Doppeleinreicher in die Nachdispo, sieht man an der Bankrechnermeldung. Sonst sind es 3 Tage. Und es gibt auch Institute die Doppeleinreicher hart löschen.


Nö. Die Doppeleinreicher gehen auf alle Aufträge, die es bis zur Sammler-DB geschafft haben und werden auch hier angehalten. Die Nachdispo kommt erst später. Wir prüfen übrigens im Einzelfall und entscheiden selbst. Also offensichtliche Doppelbuchungen löschen und offensichtlich beabsichtigte Zahlungen freigeben. Letztere müssen danach noch die Hürde Nachdispo nehmen.

Die Nachdispofrist ist übrigens seit PSD ein Tag. Danach wird automatisch gelöscht. Wenn wer längere Fristen administriert hat, hat er keine Chance die PSD-Ausführungsfristen einzuhalten.

CU
Frank
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 15:46 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von Fellini
Nö. Die Doppeleinreicher gehen auf alle Aufträge, die es bis zur Sammler-DB geschafft haben und werden auch hier angehalten.

Die Doppelprüfung bei FI hat zwei verschiedene Fristen die davon abhängig sind, ob eine Zahlung in der Dispo war oder nicht. Kannste mir glauben. Sonst mach ein Ticket auf und lass es dir im Detail erklären.
uhropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Ausgangskorb - Überweisung

 · 
Gepostet: 13.06.2014 - 19:39 Uhr  ·  #25
Hallo,
Eine Frage zum Ausgangkorb.
Überweisung in Ausgangskorb speichern geht nicht mehr.Ich kann nur noch senden und dann abbrechen um die Überweisung in den Ausgangkorb zu bekommen.
Ging doch mal,oder?Habe ich vieleicht irgendwas verpasst?Habe Vers.5.2.15254.

Dank,uhropa
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 13.06.2014 - 19:51 Uhr  ·  #26
Wenn Du eine UW neu erfaßt, dann kannst Du sie am Ende SPEICHERN (weil sie noch nicht in der Datenbank drin war). Wenn Du eine bestehende UW aufrufst und dann bearbeitest, dann kannst Du das mit OK in die Datenbank übernehmen und danach das Fenster für diesen Datensatz wieder zumachen - mit Abbrechen. Nochmal Speichern geht nicht, weil der Datensatz ja schon in der Datenbank drin ist.

Ich habe auch erst etwas überlegen und probieren müssen, bis mir das klar wurde. Die Bezeichnungen für die Knöpfe sind wohl etwas unglücklich gewählt in dem Zusammenhang.
SPEICHERN = Neuanlage des Datensatzes in der Datenbank (ohne sofortige Ausführung)
BEARBEITEN = Öffnen des angezeigten Sates zum Ändern
OK = Rückspeichern des vorhandenen Satzes in die Datenbank
ABBRECHEN = Schließen des Anzeigefensters
uhropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 13.06.2014 - 20:31 Uhr  ·  #27
Hallo msa,
im datensatz ist ÜW schon vorhanden.Mein Problem ist jetzt.Ich will alle ÜW im Ausgangkorb haben und alle in einem Ritt ausführen.
In den Ausgangkorb bekomme ich die aber nur mit,Ausführen,dann geht ÜW Fenster auf und hier aufbrechen.Dann landet die ÜW als nicht ausgeführt im Ausgangkorb.
Wenn ich nur speicher drücke landet die ÜW nicht im Ausgangkorb.
Die Frage ist wie bekomme ich die ÜW nach Fertigstellung ohne Umweg, Aüsführen in den Ausdangskorb?
Irgend wie habe ich im Kopf das da mal ein Butten in den Ausgankorb war.Sollte ich mich täuschen?

Danke,uhropa
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 13.06.2014 - 20:54 Uhr  ·  #28
Achso! Alle gewünschten UWs markieren und dann aus dem Kontextmenü (rechts Maustaste) "Senden" auswählen. Dann geht noch ein Fenster auf, wo Du einen Haken setzen kannst "sofort senden". Wenn der Haken gesetzt ist, dann werden die Aufträge in einem Rutsch direkt gesendet, wenn er nicht gesetzt ist, werden sie nur in den Ausgangskorb gesteckt und müssen dort später extra gesendet werden.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 14.06.2014 - 09:08 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von msa

Achso! Alle gewünschten UWs markieren und dann aus dem Kontextmenü (rechts Maustaste) "Senden" auswählen. Dann geht noch ein Fenster auf, wo Du einen Haken setzen kannst "sofort senden".


Moin,
das ist mir noch gar nicht so bewusst geworden. Da der Haken standardmäßig auf "Aufträge sofort senden" steht, geht die Sendung auch raus.


Da hat der Chef doch einiges umgekrempelt. Wenn man es weiß, auch nicht zum Nachteil! :-/

So kann man doch noch auf Umwegen (wenn man nicht sofort senden möchte), die Aufträge noch im AK unterbringen.
Und - falls man sich es noch anders überlegt, den/die Auftrag/Aufträge aus dem AK wieder zu löschen, so kommt dann dieser Hinweis in einem Fenster:


Haken gesetzt -- dann verschwindet auch der Eintrag im Zahlungsverkehr. Haken nicht gesetzt -- dann wird es allerdings etwas komplizierter:

Rechtsklick auf die dann noch vorhandene Zahlung im ZV - dann "Senden" betätigen - schickt den Auftrag sofort auf die Reise.
In meinem Fall konnte ich nur noch abbrechen betätigen.

Eintrag im Protokoll:
#### Fortschritt: Prüfe auf Online-Updates...
#### Bankzugang: Förde Sparkasse Chip TAN
#### Hinweis: Vorgang abgebrochen.
uhropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 14.06.2014 - 10:02 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von msa

Achso! Alle gewünschten UWs markieren und dann aus dem Kontextmenü (rechts Maustaste) "Senden" auswählen. Dann geht noch ein Fenster auf, wo Du einen Haken setzen kannst "sofort senden". Wenn der Haken gesetzt ist, dann werden die Aufträge in einem Rutsch direkt gesendet, wenn er nicht gesetzt ist, werden sie nur in den Ausgangskorb gesteckt und müssen dort später extra gesendet werden.


Hallo,
denn Hacken habe ich gesehen.Nur wie mache ich den raus,da man nach dem öffnen sofort aufgefordert wird die PIN einzugeben.
Wenn die PINauforderung auf ist essig mit dem Hacken raus machen im darunterliegenden Fenster.Macht man Abbrechen sind beide Fenster wieder zu.
Und jetzt :'( ?

Danke,uhropa
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 14.06.2014 - 10:59 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von uhropa

Hallo,
denn Haken habe ich gesehen.Nur wie mache ich den raus,da man nach dem öffnen sofort aufgefordert wird die PIN einzugeben.


Moin,
hast Du meine eingestellten Bilder nicht gesehen? Im obigen Bild ist der Haken (normalerweise) gesetzt - nun mit der Maus auf den Haken gehen - Klicken - und schon wird dieser (Haken) entfernt!
Anmerkung: auf dem Foto hatte ich den Haken bereits entfernt!

Wenn der Haken nicht mehr gesetzt ist - dann OK betätigen - anschließend gibt es auch keine Aufforderung, die PIN einzugeben.

Wichtig ist: nach dem Erstellen von ÜW-en - diese zuerst nur speichern. Dann die ÜW (Rechtsklick) markieren - Senden - erst dann kommt das obige Fenster!!

Nachtrag:
Zitat geschrieben von DBuessen
Da der Haken standardmäßig auf "Aufträge sofort senden" steht, geht die Sendung auch raus.

Habe nun festgestellt, dass sich das Programm den letzten Zustand merkt: >> also, Haken entfernt - wird der Haken beim nächsten Öffnen nicht
angezeigt. :'(
uhropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 14.06.2014 - 16:09 Uhr  ·  #32
Hallo DBuessen,
deine Bilder habe ich gesehen und fang gerade an, an mir zu Zweifeln.
Ausgangskorb,rechtsklick auf zu überweisende UW,senden = es öffnet sich die PINeingabe.Aber nicht das von dir eingestellte Bild mit hacken,sofort senden.
Unter der PINeingabe im Fenster,Fenster Hacken nach senden schliesen.(hab erst gedacht das wäre der sofort senden Hacken).
Bei rechtsklick lösen erscheint dein 2.Bild auch bei mir. :-/

Dank,uhropa

Also, jetzt noch mal den Vorgang UW komplett durch gespielt.Ich sehe das 1. Bild Hacken sofort senden nicht.Wiso auch immer?
So jetzt wird es lustig.Gehe ich in Zahlungverkehr,rechtsklick auf einen Eintrag,senden.Erscheind 1.Bild hacken raus gemacht.Jezt habe ich wieder eine UW gemacht,senden.
UW geht nicht in den Ausgangskorb,sonder wird sofort gesendet! Bei Speichern passiert nichts,keine UW im Ausgangskorb.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 14.06.2014 - 17:43 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von uhropa

Hallo DBuessen,
deine Bilder habe ich gesehen und fang gerade an, an mir zu Zweifeln.
Ausgangskorb,rechtsklick auf zu überweisende UW,senden = es öffnet sich die PINeingabe.Aber nicht das von dir eingestellte Bild mit hacken,sofort senden.


Moin uhropa,
nun mal ganz langsam zum Mitschreiben!
1. Zahlungsverkehr - Neu - Überweisung - Formular ausfüllen dann OK betätigen

2. Es öffnet sich folgendes Fenster:

3. Dort dann "Speichern" betätigen

4. Rechtsklick auf die vorgefertigte (gespeicherte) ÜW im Zahlungsverkehr - Senden anklicken

5. es öffnet sich Bild 1 - falls dort der Haken gesetzt ist - diesen raus nehmen - OK

6. ÜW wird in den Ausgangskorb gelegt - dort Rechtsklick - Senden - PIN-Eingabe usw.

Hoffe nun, dass es jetzt passt? :-/ nun gucke ich aber Fußball !!!

@ Admin oder Moderator: bitte den Thread ab Beitrag 25 abtrennen (da anderes Thema).
uhropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 15:54 Uhr  ·  #34
:fgrin: Ja,Ja,Ja.......verstanden!Danke für die Geduld.

Wie so den Umweg über Zahlungsverkehr?Wenn ich ne UW machen will kann die doch gleich inden Ausgangskorb,wenn ich diese nicht auf Termie will.
Irgend wie werde ich das Gefühl nicht los das das mal ging.
Zahlungsverkehr und Ausgangskorb ist dann irgendwie das selbe?

uhropa
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 16:53 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von uhropa

:fgrin: Ja,Ja,Ja.......verstanden!Danke für die Geduld.
Wie so den Umweg über Zahlungsverkehr?Wenn ich ne UW machen will kann die doch gleich inden Ausgangskorb,wenn ich diese nicht auf Termie will. Irgend wie werde ich das Gefühl nicht los das das mal ging.

Moin uhropa;

in älteren Versionen war es schon möglich, die ÜW gleich zu senden oder auch im Ausgangskorb abzulegen (und dann zu senden)
Inzwischen ist aber der Ausgangskorb überarbeitet worden und wir müssen es so nehmen, wie es funktioniert.
Zitat
Zahlungsverkehr und Ausgangskorb ist dann irgendwie das selbe?

Eben nicht !! Bemühe mal in die Forensuche, dort findest Du einiges über das Thema "Ausgangskorb" :-/
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 20:45 Uhr  ·  #36
Den nächsten, der hier wieder mit dem Thema Ausgangskorb anfängt, ohne die umfangreichen Diskussionen und Erklärungen, die es hier gibt, zu lesen, wird mein böser Blick mit Fernwirkung treffen!!! :bandit:
uhropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: 9010 Überweisungsauftrag wurde nicht ausgeführt

 · 
Gepostet: 28.06.2014 - 15:59 Uhr  ·  #37
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich auch irgewann an den Ausgangskorb mit Zahlungsverkehr. :D

uhropa
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0