Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 
maxix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 14.02.2014 - 10:22 Uhr  ·  #1
Guten Morgen nun lese ich, dass bei der ING-Diba nur iTAN möglich ist. Warum ist das so und ist es in Planung das auch die mTan unterstützt wird.
Danke für die Aufklärung
Gruß
maxix
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 14.02.2014 - 10:29 Uhr  ·  #2
Nach meinem Überblick sind die neuesten Infos dazu aus Mitte/Ende 2013 und besagen, dass die Ing Diba für FinTS kein mobile Tan Verfahren anbietet. Über Planungen diesbezüglich liegen hier im Forum keine Infos vor. Nach meiner persönlichen Einschätzung werden die daran auch nichts ändern, weil sie die Kunden lieber auf ihrer Webseite haben als in irgend einem Onlinebankingprogramm wo sie keine Werbung machen können.
maxix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 14.02.2014 - 11:20 Uhr  ·  #3
Danke für die Antwort.
Mfg
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 14.02.2014 - 11:25 Uhr  ·  #4
Auf der Website gibt es ja mTAN seit längerem. In dem Zusammenhang wird aber auch ausdrücklich gesagt, dass diese via HBCI nicht nutzbar sind. Es ist wohl auch nicht geplant, da was zu ändern. HBCI ist bei der DiBa ein absolut ungeliebtes Kind, das man am liebsten ignoriert und auch nur auf massiven Druck der Kunden überhaupt bekommen hat. Verbessern wird man da sicher nicht....
Wolf_4711
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 09:13 Uhr  ·  #5
Hallo,

aus aktuellem Anlass buddle ich diesen Thread mal wieder aus:

Als ich mich vor einiger Zeit darüber beschwert habe, wurde mir als Alternative der TAN Generator (DiBa Safe) angeboten. Den nutzte ich dann auch und war sehr zufrieden damit.

Da dieser jetzt leider wieder abgeschafft wird (habe letzte Woche einen Brief von der Ing-DiBa darüber erhalten) wird jetzt leider wohl wieder nur das iTAN Verfahren für HBCI/FinTS angeboten.
Ich kann nicht verstehen, warum die Ing-DiBa in dieser Beziehung so mauert... Wenn in Zukunft kein sichereres Verfahren als iTAN für HBCI/FinTS angeboten wird, ist das für mich jedenfalls ein Grund, eine neue Bank zu suchen.

Gruß
Wolf_4711
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 11:20 Uhr  ·  #6
Was hast Du an iTAN auszusetzen? Das ist nach meiner Einschätzung das Beste was es z.Z. gibt, alles andere ist nur Lüge oder Werbung.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 12:09 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von C.B.
Was hast Du an iTAN auszusetzen? Das ist nach meiner Einschätzung das Beste was es z.Z. gibt

Aber nur, wenn man die Liste nicht einscannt und die TAN's auch nicht in einer Software speichert.

Zitat geschrieben von C.B.
alles andere ist nur Lüge oder Werbung.

Das verstehe ich nicht. Wieso?
Wolf_4711
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 13:27 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von C.B.

Was hast Du an iTAN auszusetzen? Das ist nach meiner Einschätzung das Beste was es z.Z. gibt, alles andere ist nur Lüge oder Werbung.


Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
iTANs sind gegenüber Phishing und einer Man in the Middle Attacke anfällig, auch ohne dass man eine Liste einscannt oder in einer Software abspeichert.
Gegen beides schützen sowohl mTAN und TAN Generator erheblich besser (wenn richtig eingesetzt).
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 16:52 Uhr  ·  #9
Man sollte das System auf jeden Fall verantwortungsbewußt einsetzen, und die TAN speichern verbietet sich automatisch. Desweiteren gehört das Online-Banking in die eigenen 4 Wände, und dort über Kabel mit einem Offlineprogramm, wie z.B. B4W verbunden. Da kann sich keiner reinhängen. Wer per WWW oder WLAN Bankgeschäfte auf der Strasse tätigt, der kann natürlich eher mal abgezogen werden.
Es ist kein einziger Fall beim Offlinebanking von Phishing o.ä. bekannt , wo in Verbindung mit iTAN trotz korrekter Handhabung ein Zugriff erfolgte.
Wer sich natürlich leichtsinnig und blöd anstellt, der hat auch mit mTAN, Generator oder sonstnochwas immer schlechte Karten.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 16:58 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von onlbanker

Zitat geschrieben von C.B.
Was hast Du an iTAN auszusetzen? Das ist nach meiner Einschätzung das Beste was es z.Z. gibt

Aber nur, wenn man die Liste nicht einscannt und die TAN's auch nicht in einer Software speichert.

Zitat geschrieben von C.B.
alles andere ist nur Lüge oder Werbung.

Das verstehe ich nicht. Wieso?


Zu 1. Genau, aber das verbietet sich ja von selbst.

Zu 2. mTAN wurde mit 100%iger Sicherheit beworben, und was ist davon geblieben ? Wie immer, nichts.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 17:06 Uhr  ·  #11
@Wolf_4711 Warum fragst Du das "uns" und nicht die DiBa selbst? Wir werden Dir kaum Auskunft über die marketing-basierten Entscheidungen der DiBa geben können, alles was hier rauskommt sind Mutmaßungen und Unterstellungen. Allerdings wirst Du von der Bank auch außer Textbausteinen und Marketingphrasen auch nichts weiter bekommen. Schlussfolgerung siehe unten.

Mit den wenigen Kunden, die tatsächlich wegen "soetwas" die Bank wechseln, kann die Bank gut leben. Zumal man die wohl eher gerne loskriegt, weil sie unbequem sind und somit Geld kosten (Belastung der Kundenbetreuung und des Callcenters). Außerdem: Über die Website (da, wo die DiBa Dich gerne haben will!) sind mTANs ja möglich. In der ungeliebte HBCI steckt die Bank so wenig Geld wie möglich. Wohl einerseits, weil es nur ein kleiner Teil der Kundschaft nutzt und andererseits, weil man den Kunden auf der Website haben will, wo man ihm weitere Produkte nahebringen kann, was über HBCI so nicht möglich ist. Man muß sich nur die "Geburt" von HBCI insgesamt anschauen. Früher hatte die DiBa den vom Vorgängerinstitut Allgemeine Deutsche Direktbank übernommenen BTX-Zugang, der sogar einen speziellen maschinellen Zugang hatte, weil man das beim Bankverlag abwickeln ließ. Als BTX dann endgültig tot war, gab es jahrelang GARKEINEN Zugang für Software mehr und auf Anfragen nach HBCI wurde immer mitgeteilt "ham wir nicht, wir wissen auch nicht, ob und wann das kommt". Zu deutsch: "Woll'n wa nicht". Offenbar wurde der Druck von ausreichend vielen Kunden groß genug, dass man sich irgendwann genötigt fühlte, doch eine HBCI-Lösung zurechtzuprogrammieren. Allerdings von Anfang an nur mit dem Allernötigsten (Giro- und Extra-Konto) und selbst da sind nicht alle Funktionen machbar, die es im Web gibt. An der Funktionalität des DiBa-HBCI hat sich übrigens seit der Einführung NICHTS mehr geändert. Weiterentwicklungen (wie z.B. die mTAN) gab es ausschließlich im Web, in die HBCI-Lösung steckt man weiterhin kein Geld. Es werden einfach zu wenig Kunden HBCI nutzen und es läuft einfach dem Wunsch, die Kunden ins bunte Werbe-Web zu zwingen zu sehr entgegen, als dass man dafür nochmal Geld ausgeben würde.

Im Übrigen kannst Du heutzutage kaum mehr davon ausgehen, dass ein Unternehmen auf die Wünsche der Kundschaft eingeht. Wenn Dir das, was ein Unternehmen bietet, nicht paßt, dann mußt DU selbst tätig werden und Dich nach einem anderen Unternehmen umschauen, welches das bietet, was Du haben willst. Warten bringt in den seltensten Fällen was, außer dass Deine Lebenszeit verrinnt.

Gerade in Deinem Fall wäre es wohl absolut angebracht, die Bank zu wechseln. Gerade auf dem Direktbanksektor gibt es so viele Angebote, die von den Konditionen her nicht schlechter sind und die das, was Du haben willst, bieten. Schau Dich einfach um, anstatt noch weiter auf Godot zu warten :-)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 17:10 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von C.B.
mit iTAN trotz korrekter Handhabung ein Zugriff erfolgte.

Ja, man muss aufpassen, wie man argumentiert. Technisch sind alle Verfahren einwandfrei. Das Problem sitzt immer vor dem Bildschirm. Von daher ist das keine gute Argumentation. Der berühmteste Fall war wohl der Ausländer, der alle TAN's von der Liste eingegeben hat und auch nocht Recht bekam, weil er die deutsche Sprache nicht vollständig beherrschte.

Insgesamt betrachtet sind die Schadenfälle mit mtan und chiptan aber schon rückläufig. Man hat über das zweite Medium einfach nochmal eine Kontrollmöglichkeit, die man bei iTAN nicht hat. Da gibt man blind frei.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 17:17 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von onlbanker
Technisch sind alle Verfahren einwandfrei. Das Problem sitzt immer vor dem Bildschirm. Von daher ist das keine gute Argumentation

Gerade bei mTAN ist das nicht so einfach. Ich war auch schon dabei, eine Antwort in diese Richtung zu tippen, hab das dann aber wieder abgebrochen, weil mir die Geschichte mit dem großen Mobilfunkbetreiber in den Sinn kam, der einfach so ohne ausreichende Legitimierung Zweit-SIM-Karten versendet hat. Damit ist jegliche Sicherheit ja ruiniert. Und es zeigt das Problem auf, das entstehen kann, wenn man sich in der Sicherheitskette auf Dinge und Vorgehen anderer verläßt (Bank verläßt sich auf die derzeitigen Abläufe beim Telefonieanbieter), auf die man letztendlich keinen Einfluß hat...
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 17:23 Uhr  ·  #14
Ja, msa, du bringst jetzt auch außergewöhnliche Störungen mit ein. Klar dass die Kette dann nicht mehr funktioniert. Aber bei "normalem" Ablauf kann nichts passieren.
Wolf_4711
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 18:44 Uhr  ·  #15
Zitat

Warum fragst Du das "uns" und nicht die DiBa selbst?

Hab ich. Warte noch auf Antwort. ;)

Zitat

Offenbar wurde der Druck von ausreichend vielen Kunden groß genug, dass man sich irgendwann genötigt fühlte, doch eine HBCI-Lösung zurechtzuprogrammieren.

Na also, anscheinend hilft es ja doch, wenn sich genügend Kunden beschweren (das war auch der Grund meines Beitrags, einfach um den ein oder anderen evtl. zu motivieren zumindest mal nachzufragen).

Zitat

An der Funktionalität des DiBa-HBCI hat sich übrigens seit der Einführung NICHTS mehr geändert.

Das stimmt nicht. Nach einiger Rumeierei wurde der TAN Generator (auch) für HBCI eingeführt - ich kann nur vermuten, dass das auch wieder auf Druck durch Kunden geschehen ist.

Zitat

Da kann sich keiner reinhängen.

Schön, wenn Du Dich dadurch sicher fühlst. Ich sehe das anders.

Zitat

Insgesamt betrachtet sind die Schadenfälle mit mtan und chiptan aber schon rückläufig. Man hat über das zweite Medium einfach nochmal eine Kontrollmöglichkeit, die man bei iTAN nicht hat. Da gibt man blind frei.

Genau so sehe ich das auch. 100%ige Sicherheit gibt es nicht, aber man kann es potentiellen Angreifern ja zumindest so schwer wie möglich machen.
Wolf_4711
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 18:54 Uhr  ·  #16
Ach, noch ein Wort zu der Sache mit den mTANs und den SIM Karten...
Wie schon geschrieben, 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Wenn man sich aber mal den Ablauf dieses mTAN Betrugs anschaut, wird man schnell feststellen, dass zunächst eine normale Trojaner/Phishing Atacke nötig war. Im Falle von iTAN wären die Betrüger da schon an das Geld des Opfers gekommen. Bei mTAN mussten ZUSÄTZLICH von den Betrügern weitere Schritte unternommen werden (Ausspähen Handy Nummer, Organisieren SIM Karte, etc.).
Das Argument, iTAN sei sicherer als mTAN ist also nicht wirklich schlüssig. ;)
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 29.06.2014 - 22:58 Uhr  ·  #17
Sicher sind wohl beide Verfahren, die Voraussetzung ist aber dabei ein Offlinebanking, da gibt es nichts zum Ausspähen!

Ansonsten habe ich geschrieben " nach meiner Einschätzung das Beste was es z.Z. gibt ", soll bedeuten, es ist nicht unbedingt sicherer, aber deutlich einfacher.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 06:50 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von C.B.
Sicher sind wohl beide Verfahren, die Voraussetzung ist aber dabei ein Offlinebanking, da gibt es nichts zum Ausspähen!

Kannst du so nicht stehen lassen. Wenn jemand einen Software Trojaner bei dir platziert kann der auch Aufträge manipulieren. Solche Viecher gibt es einzig und allein nur deshalb derzeit noch nicht, weil die Nutzerzahlen einfach viel zu gering sind und daher der Aufwand nicht im Verhältnis zur erwarteten Anzahl Opfern steht. Man sollte sich da nicht in falscher Sicherheit wiegen! Daher finde ich es ja so wichtig, dass Leute ihre Augen aufmachen beim Onlinebanking. Egal ob in Software oder im Browser. Und deswegen gehören m.E. auch alle Verfahren bei denen man blind freigibt eingestampft, wie z.B. alte TAN-Liste, indizierteTAN-Liste und HBCI Chipkarte. Leider wartet man aber damit immer erst auf den ersten erwähnenswerten Schadenfall bevor man handelt. :(
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8291
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 08:17 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von C.B.
Ansonsten habe ich geschrieben " nach meiner Einschätzung das Beste was es z.Z. gibt ", soll bedeuten, es ist nicht unbedingt sicherer, aber deutlich einfacher.
nein, denn du hast weiter geschrieben, dass alles andere nur Lüge oder Werbung sei und damit deine Aussage selbst in einen allgemeinen Kontext gesetzt. Die SMS-TAN ist durch ihren Auftragsbezug wesentlich sicherer, das ist einfach eine Tatsache. Und komplizierter ist sie eigentlich auch nur für Leute ohne Mobiltelefon-Erfahrung, sehr viele Menschen empfinden diese Technik als wesentlich praktischer, als irgendwelche Zettel aufzubewahren. Ich selbst habe mehr als einmal meinen TAN-Bogen verlegt, aber noch nie mein Handy, zumindest nicht, ohne es nach wenigen Stunden zu bemerken.
Was ich aber gelten lasse: Nutze ich ein exotischeres Verfahren, dann schafft mir das eine zusätzliche Sicherheit, weil ich nicht mehr im Fokus der Massenangriffe stehe. Aber das ist eine andere Betrachtungsweise und hat nichts mit der Sicherheit an sich zu tun und gilt halt nur für den Einzelfall.
Gruß
Raimund
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Girokonto ING- Diba mit mTan wann kommt es

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 09:04 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Was ich aber gelten lasse: Nutze ich ein exotischeres Verfahren, dann schafft mir das eine zusätzliche Sicherheit, weil ich nicht mehr im Fokus der Massenangriffe stehe.

Genau das! Denn Software gilt aus Sicht der Trojaner-Macher aufgrund der geringen Nutzerzahlen als "exotisch" und allein deswegen ist sie derzeit als "sicherer" als Webbanking zu bezeichnen. Wie lange das noch so bleibt werden wir sehen. Aber generell technisch "sicherer" als ein Browser ist eine Onlinebankingsoftware auch nicht, beides sind Programme die von Menschenhand erzeugt wurden und auch von Menschenhand manipuliert werden können.
Solange die Nutzer nicht auf die entscheidenden Dinge achten werden sie immer das schwächste Glied in der Kette sein.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0