@Wolf_4711 Warum fragst Du das "uns" und nicht die DiBa selbst? Wir werden Dir kaum Auskunft über die marketing-basierten Entscheidungen der DiBa geben können, alles was hier rauskommt sind Mutmaßungen und Unterstellungen. Allerdings wirst Du von der Bank auch außer Textbausteinen und Marketingphrasen auch nichts weiter bekommen. Schlussfolgerung siehe unten.
Mit den wenigen Kunden, die tatsächlich wegen "soetwas" die Bank wechseln, kann die Bank gut leben. Zumal man die wohl eher gerne loskriegt, weil sie unbequem sind und somit Geld kosten (Belastung der Kundenbetreuung und des Callcenters). Außerdem: Über die Website (da, wo die DiBa Dich gerne haben will!) sind mTANs ja möglich. In der ungeliebte HBCI steckt die Bank so wenig Geld wie möglich. Wohl einerseits, weil es nur ein kleiner Teil der Kundschaft nutzt und andererseits, weil man den Kunden auf der Website haben will, wo man ihm weitere Produkte nahebringen kann, was über HBCI so nicht möglich ist. Man muß sich nur die "Geburt" von HBCI insgesamt anschauen. Früher hatte die DiBa den vom Vorgängerinstitut Allgemeine Deutsche Direktbank übernommenen BTX-Zugang, der sogar einen speziellen maschinellen Zugang hatte, weil man das beim Bankverlag abwickeln ließ. Als BTX dann endgültig tot war, gab es jahrelang GARKEINEN Zugang für Software mehr und auf Anfragen nach HBCI wurde immer mitgeteilt "ham wir nicht, wir wissen auch nicht, ob und wann das kommt". Zu deutsch: "Woll'n wa nicht". Offenbar wurde der Druck von ausreichend vielen Kunden groß genug, dass man sich irgendwann genötigt fühlte, doch eine HBCI-Lösung zurechtzuprogrammieren. Allerdings von Anfang an nur mit dem Allernötigsten (Giro- und Extra-Konto) und selbst da sind nicht alle Funktionen machbar, die es im Web gibt. An der Funktionalität des DiBa-HBCI hat sich übrigens seit der Einführung NICHTS mehr geändert. Weiterentwicklungen (wie z.B. die mTAN) gab es ausschließlich im Web, in die HBCI-Lösung steckt man weiterhin kein Geld. Es werden einfach zu wenig Kunden HBCI nutzen und es läuft einfach dem Wunsch, die Kunden ins bunte Werbe-Web zu zwingen zu sehr entgegen, als dass man dafür nochmal Geld ausgeben würde.
Im Übrigen kannst Du heutzutage kaum mehr davon ausgehen, dass ein Unternehmen auf die Wünsche der Kundschaft eingeht. Wenn Dir das, was ein Unternehmen bietet, nicht paßt, dann mußt DU selbst tätig werden und Dich nach einem anderen Unternehmen umschauen, welches das bietet, was Du haben willst. Warten bringt in den seltensten Fällen was, außer dass Deine Lebenszeit verrinnt.
Gerade in Deinem Fall wäre es wohl absolut angebracht, die Bank zu wechseln. Gerade auf dem Direktbanksektor gibt es so viele Angebote, die von den Konditionen her nicht schlechter sind und die das, was Du haben willst, bieten. Schau Dich einfach um, anstatt noch weiter auf Godot zu warten