Hallo,
ich habe folgenden Fall: ProfiCash im Netzwerk mit 3 Clients. Programm ist jeweils lokal installiert (aus Performance-Gründen), der Datenbestand befindet sich auf Server. User1 erfasst Aufträge. User2 kann die erfassten Aufträge sehen und prüfen, stellt diese in einen Job und überträgt zur Bank.
Schaut User2 jetzt in den Bestand, sind die Aufträge nicht mehr da. So wie es auch sein soll. Schaut User1 in seinen Bestand, sind die Aufträge aber noch da. Die Gefahr ist in diesem Fall groß, dass User1 die Aufträge jetzt auch in einen Job packt und ebenso überträgt.
Wie kann es sein, dass die Aufträge nach der Übertragung bzw. Joberstellung bei User1 noch im Bestand sind. Hat jemand eine Idee ?
Danke vorab und viele Grüße
Rainer
ich habe folgenden Fall: ProfiCash im Netzwerk mit 3 Clients. Programm ist jeweils lokal installiert (aus Performance-Gründen), der Datenbestand befindet sich auf Server. User1 erfasst Aufträge. User2 kann die erfassten Aufträge sehen und prüfen, stellt diese in einen Job und überträgt zur Bank.
Schaut User2 jetzt in den Bestand, sind die Aufträge nicht mehr da. So wie es auch sein soll. Schaut User1 in seinen Bestand, sind die Aufträge aber noch da. Die Gefahr ist in diesem Fall groß, dass User1 die Aufträge jetzt auch in einen Job packt und ebenso überträgt.
Wie kann es sein, dass die Aufträge nach der Übertragung bzw. Joberstellung bei User1 noch im Bestand sind. Hat jemand eine Idee ?
Danke vorab und viele Grüße
Rainer