Problem mit VoBa Konten in SFirm

 
Black Knight
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: OB
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Problem mit VoBa Konten in SFirm

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 13:45 Uhr  ·  #1
Hallo
ich habe ein Problem mit SFirm und 2 Konten (bei der VoBa).

Folgend ist der Ticket-Text, den ich bereits in ähnlicher Form an die BIVG geleitet habe, auf den aber keine Antwort erfolgte (bis jetzt zumindest).

Auszug des Ticket-Textes ohne die persönlichen Daten :

"Ein Kunde hat 2 Konten bei der VoBa die über SFirm mitverwaltet werden. Diese wurden bis Anfang des Jahres über PIN/TAN Classic
(T-Online/BTX) geführt. Nun hat die VoBa auf HBCI umgestellt - somit sollen die Konten nun auch auf HBCI umgestllt werden. Dabei tritt
bei der derzeitigen Konstellation ein Problem auf.

Der Kunde ist Inhaber von 2 Firmen - jeder Firma gehört 1
Konto. Der Kunde hat somit 2 Auftraggeber, denen jeweils ein
Konto zugeordnet ist - beide Konten werden aber mit der
gleichen TAN-Liste und somit auch dem gleichen PIN bedient.
Um Daten bei der VoBa abzurufen benötigt diese eine
Übertragung von Benutzerkennung und Kunden-ID.
Die Benutzerkennung beider Konten ist identisch, die Kunden-
ID entspricht der jeweiligen Kontonummer.

Stellt der Kunde nun beim 1.Auftraggeber die Kunden-ID des 1.
Kontos ein, übernimmt SFirm diese auch sofort für das 2.
Konto beim 2. Auftraggeber obwohl der Haken für den Eintrag
"gültig für alle Konten" nicht gesetzt ist.
Trotz mehrfachen Lösungsansetzen konnte das Problem bisher
nicht gelöst werden, da dieser Vorgang dazu führt, das immer
nur ein Konto erfolgreich angesprochen wird.
"

Hat vielleicht jemand mal ein ähnlich gelagertes Problem gehabt ?
Wäre nett wenn jemand einen Tipp hätte.

Gruß
Black Knight
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Problem mit VoBa Konten in SFirm

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 13:57 Uhr  ·  #2
Hallo Black Knight!

Ich verstehe das Problem nicht so ganz, denn bei welchem Auftraggeber nun welches Konto zugeornet ist, ist doch ganz egal. Beim Auftraggeber selber wird auch nichts HBCI-mäßiges konfiguriert, du hast höchstens eine selektive Anzeige der HBCI Banken.

Wenn du über die DB-HBCI Banken direkt gehst, ist die Übersicht meiner meinung nach eh besser.
Dort einfach den einen(!) HBCI Benutzer bearbeiten, das Häkchen Kunden-ID gültig für alle Konten rausnehmen (sollte nach deiner Beschreibung ja auch so sein), dann die Karteikarte Konten wählen und dort die beiden Konten jeweils per Doppelklick öffnen und die richtige Konto-# als Kunden-ID hinterlegen. Das muss umbedingt gemacht werden, erraten kann SF32 die Kunden-ID ja schliesslich nicht. Zusätzlich das Optionsfeld "Konto ist für den Benutzer verfügbar" prüfen.

Sollte dann so wie auf dem Bild aussehen...
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Black Knight
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: OB
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Problem mit VoBa Konten in SFirm

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 14:36 Uhr  ·  #3
Hallo Captain FRAG !

Erst einmal "Danke" für die schnelle Antwort.
Aber das "Problem" des Kunden löst es wohl nicht.

Zur verdeutlichung sollte ich vielleicht noch mal anfügen

dadurch das es sich um 2 Firmen handelt, hat der Kunde
2 Auftraggeber eingepflegt (FirmaA und FirmaB) - unter der BTX/PIN-TAN Classic Variante hatte er in jedem Auftraggeber nur eines (das jeweils entsprechende Konto) der Konten stehen.

Nun tauchen lt. seinen Angaben entweder immer beide Konten auf bzw.
sobald er in einem Auftraggeber die Kunden-ID (Kontonummer des jeweils betroffenen Kontos) korrigiert übernimmt SFirm des sofort auch in den 2. Auftraggeber.

- zum 2. Abschnitt denke ich wird das mit der Datenbank-HBCI Banken wohl gehen (werde ich selber gleich hier mal testen) aber wie sieht das mit der Anzeige der Konten in den Auftraggebern aus ?

Ich muß sagen ich habe mit SFirm bisher nicht so den Durchblick :oops: , weil man uns den Support ohne irgendwelche Schulungen auf's Auge Gedrückt hat, muß man sich hier alles selber erarbeiten!

Also dickes Danke noch einmal !

Gruß
Black Knight
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Problem mit VoBa Konten in SFirm

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 14:49 Uhr  ·  #4
Das mit den beiden Auftraggebern ist mir schon klar, auch das jeder nur ein Konto haben soll sie aber gemeinsam freigeschaltet sind.

Das interessiert SFirm aber auch gar nicht...

Es gibt einen HBCI Benutzer mit 2 Konten, wobei jedes Konto seine eigene Kunden-ID aber beide Konten eine gemeinsame Benutzerkennung haben.

Dann haben wir noch die Auftraggeber mit je einem Konto, die sich den HBCI Benutzer teilen. (Könnte man übersetzt so sagen).

Alles kein Problem, letzlich wird beim AG ja nix konfiguriert, SF32 guckt einfach in der eigenen HBCI Datenbank nach, welche Zugangswege für dieses Konto erlaubt sind.

Du kannst doch beliebige Konten von dir auch gemeinsam freischalten und über 56000 Auftraggeber verteilen...

Ich denke eher ihr habt das Problem mit der richigen Konfig des HBCI Benutzes mit abweichender Kunden-ID je Konto nicht im Griff.


Welche Konten beim jeweiligen Auftraggeber sichtbar sind lässt sich sehr einfach sagen, nämlich die die dort manuell angelegt worden sind. SFirm32 richtet ja keine Konten gemäß UPD Daten ein, zumal die GAD sowieso keine liefert.
Was ich mir höchstens vorstellen kann: Der Kunden guck im AG auf der Karteikarte HBCI und sieht dort beide Konten unterhalb des HBCI Nuters... das muss aber so sein, der HBCI Benutzer ist ja nur Stellvertreter für die TAN-Liste.
Black Knight
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: OB
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Problem mit VoBa Konten in SFirm

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 15:20 Uhr  ·  #5
Ja - das scheint es gewesen zu sein.

Habe nun auch glaube ich die Lösung für den Kunden.

Beim Auftraggeber habe ich ja unter "Kontoverbindung" die jeweilige Kontonummer der VoBa mit drin stehen, wenn ich nun auf den
HBCI-Reiter gehe kann ich dort ja noch zusätzlich auf "Berechtigte"
schalten - somit dürfte dann auch nur das in der Kontoverbindung stehende Konto aufgeführt werden.
Ist zumindest jetzt in meiner Testeinstellung so - auch wenn ich nicht wirklich Daten vom Bankrechner abfordern kann, da ich die Zugangsdaten nicht kenne. Mal sehen ob der Kunde das jetzt auch so hin bekommt.

Also herzlichen Dank noch einmal :D !
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0