Hallo
ich habe ein Problem mit SFirm und 2 Konten (bei der VoBa).
Folgend ist der Ticket-Text, den ich bereits in ähnlicher Form an die BIVG geleitet habe, auf den aber keine Antwort erfolgte (bis jetzt zumindest).
Auszug des Ticket-Textes ohne die persönlichen Daten :
"Ein Kunde hat 2 Konten bei der VoBa die über SFirm mitverwaltet werden. Diese wurden bis Anfang des Jahres über PIN/TAN Classic
(T-Online/BTX) geführt. Nun hat die VoBa auf HBCI umgestellt - somit sollen die Konten nun auch auf HBCI umgestllt werden. Dabei tritt
bei der derzeitigen Konstellation ein Problem auf.
Der Kunde ist Inhaber von 2 Firmen - jeder Firma gehört 1
Konto. Der Kunde hat somit 2 Auftraggeber, denen jeweils ein
Konto zugeordnet ist - beide Konten werden aber mit der
gleichen TAN-Liste und somit auch dem gleichen PIN bedient.
Um Daten bei der VoBa abzurufen benötigt diese eine
Übertragung von Benutzerkennung und Kunden-ID.
Die Benutzerkennung beider Konten ist identisch, die Kunden-
ID entspricht der jeweiligen Kontonummer.
Stellt der Kunde nun beim 1.Auftraggeber die Kunden-ID des 1.
Kontos ein, übernimmt SFirm diese auch sofort für das 2.
Konto beim 2. Auftraggeber obwohl der Haken für den Eintrag
"gültig für alle Konten" nicht gesetzt ist.
Trotz mehrfachen Lösungsansetzen konnte das Problem bisher
nicht gelöst werden, da dieser Vorgang dazu führt, das immer
nur ein Konto erfolgreich angesprochen wird. "
Hat vielleicht jemand mal ein ähnlich gelagertes Problem gehabt ?
Wäre nett wenn jemand einen Tipp hätte.
Gruß
Black Knight
ich habe ein Problem mit SFirm und 2 Konten (bei der VoBa).
Folgend ist der Ticket-Text, den ich bereits in ähnlicher Form an die BIVG geleitet habe, auf den aber keine Antwort erfolgte (bis jetzt zumindest).
Auszug des Ticket-Textes ohne die persönlichen Daten :
"Ein Kunde hat 2 Konten bei der VoBa die über SFirm mitverwaltet werden. Diese wurden bis Anfang des Jahres über PIN/TAN Classic
(T-Online/BTX) geführt. Nun hat die VoBa auf HBCI umgestellt - somit sollen die Konten nun auch auf HBCI umgestllt werden. Dabei tritt
bei der derzeitigen Konstellation ein Problem auf.
Der Kunde ist Inhaber von 2 Firmen - jeder Firma gehört 1
Konto. Der Kunde hat somit 2 Auftraggeber, denen jeweils ein
Konto zugeordnet ist - beide Konten werden aber mit der
gleichen TAN-Liste und somit auch dem gleichen PIN bedient.
Um Daten bei der VoBa abzurufen benötigt diese eine
Übertragung von Benutzerkennung und Kunden-ID.
Die Benutzerkennung beider Konten ist identisch, die Kunden-
ID entspricht der jeweiligen Kontonummer.
Stellt der Kunde nun beim 1.Auftraggeber die Kunden-ID des 1.
Kontos ein, übernimmt SFirm diese auch sofort für das 2.
Konto beim 2. Auftraggeber obwohl der Haken für den Eintrag
"gültig für alle Konten" nicht gesetzt ist.
Trotz mehrfachen Lösungsansetzen konnte das Problem bisher
nicht gelöst werden, da dieser Vorgang dazu führt, das immer
nur ein Konto erfolgreich angesprochen wird. "
Hat vielleicht jemand mal ein ähnlich gelagertes Problem gehabt ?
Wäre nett wenn jemand einen Tipp hätte.
Gruß
Black Knight