Hallo,
ich bin nicht sicher ob ich ein Problem in Banking 4W gefunden habe, oder ob nur ein Missverständnis meinerseits vorliegt.
Anm.: Das Thema wurde schonmal in http://www.onlinebanking-forum…ight=saldo diskutiert, ich wollte aber jetzt nicht den über 4 Jahren alten Thread wieder aufwärmen...
Folgende Situation:
Ich habe alle wiederkehrenden Zahlungen und Gutschriften im Bereich Daueraufträge für mein Girokonto erfasst.
Wenn ich mir die Spalte "erw. Saldo" anschaue, scheint es mir aber so zu sein, daß für die Ermittlung dieses Werts immer nur der jeweils vorherige berechnete Saldo verwendet wird. Es werden aber anscheinend nicht die wiederkehrende Zahlungen korrekt verrechnet.
Für Zahlungen die monatlich auftreten ist das alles in Ordnung.
Wenn dann allerdings Zahlungen kommen die nur z.B. jährlich auftreten scheint es so zu sein, daß Subsembly den erwarteten Saldo einfach berechnet in dem es den erw. Saldo der monatlichen Daten mit den jährlichen verrechnet. Dabei wird aber anscheinend nicht berücksichtigt, daß zwischen den jährlichen Zahlungen und den monatlichen, ggf. noch mehrere Monate vergehen. Dies führt dazu, daß z.B. ein sich über die Monate anhäufender Überschuß nicht korrekt berücksichtigt wird.
Ein hoffentlich einfaches Beispiel:
meine monatlichen Buchungen (Eingänge vs. Ausgänge) ergeben am Monatsende verrechnet ein Plus von 100 Euro.
Zusätzlich habe ich eine jährliche Rechung im Dezember von -200 Euro.
Es häufen sich also über die Monate 1200 Euro Guthaben an, und im Dezember muß ich zusätzlich 200€ zahlen.
Folglich würde ich einen projektierten Saldo für den Zeitpunkt der jährlichen Zahlung im Dezember von 1000 Euro erwarten.
Subsembly zeigt mir neben der jährlichen Buchung im Dezember jedoch einen erw. Saldo von -100 € an.
Man könnte sagen, Subsembly hört am Ende des Januars auf zu rechnen, und wirft dann nur noch die weiteren Buchungen gemäß Ihrer Fälligkeit oben drauf.
Frage in die Runde (oder den Autor der Software): Ist meine Erwartungshaltung an die Software falsch, rechnet die Software falsch, oder habe ich vielleicht beim Anlegen meiner regelmäßigen Buchungen einen Fehler gemacht, der dazu führt das die monatlich wiederkehrenden Buchungen beim erw. Saldo doch nicht berücksichtigt werden?
ich bin nicht sicher ob ich ein Problem in Banking 4W gefunden habe, oder ob nur ein Missverständnis meinerseits vorliegt.
Anm.: Das Thema wurde schonmal in http://www.onlinebanking-forum…ight=saldo diskutiert, ich wollte aber jetzt nicht den über 4 Jahren alten Thread wieder aufwärmen...
Folgende Situation:
Ich habe alle wiederkehrenden Zahlungen und Gutschriften im Bereich Daueraufträge für mein Girokonto erfasst.
Wenn ich mir die Spalte "erw. Saldo" anschaue, scheint es mir aber so zu sein, daß für die Ermittlung dieses Werts immer nur der jeweils vorherige berechnete Saldo verwendet wird. Es werden aber anscheinend nicht die wiederkehrende Zahlungen korrekt verrechnet.
Für Zahlungen die monatlich auftreten ist das alles in Ordnung.
Wenn dann allerdings Zahlungen kommen die nur z.B. jährlich auftreten scheint es so zu sein, daß Subsembly den erwarteten Saldo einfach berechnet in dem es den erw. Saldo der monatlichen Daten mit den jährlichen verrechnet. Dabei wird aber anscheinend nicht berücksichtigt, daß zwischen den jährlichen Zahlungen und den monatlichen, ggf. noch mehrere Monate vergehen. Dies führt dazu, daß z.B. ein sich über die Monate anhäufender Überschuß nicht korrekt berücksichtigt wird.
Ein hoffentlich einfaches Beispiel:
meine monatlichen Buchungen (Eingänge vs. Ausgänge) ergeben am Monatsende verrechnet ein Plus von 100 Euro.
Zusätzlich habe ich eine jährliche Rechung im Dezember von -200 Euro.
Es häufen sich also über die Monate 1200 Euro Guthaben an, und im Dezember muß ich zusätzlich 200€ zahlen.
Folglich würde ich einen projektierten Saldo für den Zeitpunkt der jährlichen Zahlung im Dezember von 1000 Euro erwarten.
Subsembly zeigt mir neben der jährlichen Buchung im Dezember jedoch einen erw. Saldo von -100 € an.
Man könnte sagen, Subsembly hört am Ende des Januars auf zu rechnen, und wirft dann nur noch die weiteren Buchungen gemäß Ihrer Fälligkeit oben drauf.
Frage in die Runde (oder den Autor der Software): Ist meine Erwartungshaltung an die Software falsch, rechnet die Software falsch, oder habe ich vielleicht beim Anlegen meiner regelmäßigen Buchungen einen Fehler gemacht, der dazu führt das die monatlich wiederkehrenden Buchungen beim erw. Saldo doch nicht berücksichtigt werden?