erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 
Grimmi Meloni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 22.01.2014 - 22:35 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bin nicht sicher ob ich ein Problem in Banking 4W gefunden habe, oder ob nur ein Missverständnis meinerseits vorliegt.

Anm.: Das Thema wurde schonmal in http://www.onlinebanking-forum…ight=saldo diskutiert, ich wollte aber jetzt nicht den über 4 Jahren alten Thread wieder aufwärmen...


Folgende Situation:
Ich habe alle wiederkehrenden Zahlungen und Gutschriften im Bereich Daueraufträge für mein Girokonto erfasst.
Wenn ich mir die Spalte "erw. Saldo" anschaue, scheint es mir aber so zu sein, daß für die Ermittlung dieses Werts immer nur der jeweils vorherige berechnete Saldo verwendet wird. Es werden aber anscheinend nicht die wiederkehrende Zahlungen korrekt verrechnet.

Für Zahlungen die monatlich auftreten ist das alles in Ordnung.
Wenn dann allerdings Zahlungen kommen die nur z.B. jährlich auftreten scheint es so zu sein, daß Subsembly den erwarteten Saldo einfach berechnet in dem es den erw. Saldo der monatlichen Daten mit den jährlichen verrechnet. Dabei wird aber anscheinend nicht berücksichtigt, daß zwischen den jährlichen Zahlungen und den monatlichen, ggf. noch mehrere Monate vergehen. Dies führt dazu, daß z.B. ein sich über die Monate anhäufender Überschuß nicht korrekt berücksichtigt wird.

Ein hoffentlich einfaches Beispiel:
meine monatlichen Buchungen (Eingänge vs. Ausgänge) ergeben am Monatsende verrechnet ein Plus von 100 Euro.
Zusätzlich habe ich eine jährliche Rechung im Dezember von -200 Euro.

Es häufen sich also über die Monate 1200 Euro Guthaben an, und im Dezember muß ich zusätzlich 200€ zahlen.
Folglich würde ich einen projektierten Saldo für den Zeitpunkt der jährlichen Zahlung im Dezember von 1000 Euro erwarten.


Subsembly zeigt mir neben der jährlichen Buchung im Dezember jedoch einen erw. Saldo von -100 € an.
Man könnte sagen, Subsembly hört am Ende des Januars auf zu rechnen, und wirft dann nur noch die weiteren Buchungen gemäß Ihrer Fälligkeit oben drauf.

Frage in die Runde (oder den Autor der Software): Ist meine Erwartungshaltung an die Software falsch, rechnet die Software falsch, oder habe ich vielleicht beim Anlegen meiner regelmäßigen Buchungen einen Fehler gemacht, der dazu führt das die monatlich wiederkehrenden Buchungen beim erw. Saldo doch nicht berücksichtigt werden?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 23.01.2014 - 09:17 Uhr  ·  #2
Hallo,

bei der Berechnung des erwarteten Saldos wird aktuell immer nur die nächste Fälligkeit der Daueraufträge berücksichtigt. Weitere Wiederholungen des Dauerauftrags werden nicht eingerechnet. Hier müsste ich die Berechnung noch etwas erweitern.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 23.01.2014 - 09:59 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Grimmi Meloni

Hallo,
Folgende Situation:
Ich habe alle wiederkehrenden Zahlungen und Gutschriften im Bereich Daueraufträge für mein Girokonto erfasst.
Wenn ich mir die Spalte "erw. Saldo" anschaue, scheint es mir aber so zu sein, daß für die Ermittlung dieses Werts immer nur der jeweils vorherige berechnete Saldo verwendet wird. Es werden aber anscheinend nicht die wiederkehrende Zahlungen korrekt verrechnet.


Hallo,

herzlich willkommen im Forum! :-)

Habe mal in meinen Reiter Daueraufträge geschaut (Stand heute):

Am Monatsende Januar kommt meine Pension - erwarteter Saldo = heutiger Stand im Kontoblatt + Pension. Ergebnis stimmt (also dazu gerechnet)

Darunter stehen weitere Ausgaben für Monat Februar = letzter erwarteter Saldo abzüglich der Ausgabe z.B. 03.02.2014
Also, bei mir werden (Stand heute) immer vom erwarten Saldo am Monatsende alle Ausgaben korrekt abgezogen.

Sollte morgen irgendeine nicht (in Daueraufträge) eingetragene Buchung abgerufen werden, so wird sicher wieder alles mit dem morgigen Saldo neu berechnet. Also, morgiger Saldo + Eingang (Pension) - Ausgänge (Februar 2014).

Somit glaube ich, da die Daueraufträge monatlich mit den Aus- Eingängen des Kontoblatts verrechnet werden, wird auch der jeweilige DA entsprechend auf den nächsten Monat hoch gesetzt. Daraus abgeleitet muss man wohl von Monat zu Monat denken.

Wenn dann eine viertel- halb- oder Jährlich Zahlung drin steht, wird sicher entsprechend zum Monat der Abbuchung der Saldo berechnet (und nicht schon zum Jahresbeginn).

@ da war der Chef schneller - und es scheint so wie von mir beschrieben zu sein. Da bin ich aber froh! :D
Grimmi Meloni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 23.01.2014 - 17:16 Uhr  ·  #4
Danke für die Antworten.
Dann mache ich zumindest nichts falsch. :)

@subsembly: Wäre toll wenn dieses Feature es noch in eine zukünftige Version schaffen würde. Den changelogs der letzten Versionen nach zu urteilen frisst aber aktuell wohl das Thema SEPA alles andere auf? :)
audioralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 21.08.2014 - 19:21 Uhr  ·  #5
Hallo,
ich habe gerade die 5.3.2.5346 installiert.
Ich benutze die Maske Daueraufträge für eine "Kontovorschau". Das hat auch in der Regel gut funktioniert, da der "erw. Saldo" für jeden Tag berechnet wurde.

Mir ist aufgefallen, dass nun der Maske Daueraufträge in der Spalte erw. Saldo in jeder Zeile nur noch ein Betrag steht. Dies ist der aktuelle Kontostand. Es war zunächst Kontostand minus eine "Erwarte ..."

In der Maske Zahlungsverkehr funktioniert die Saldoberechnung.
Über die Funktion "Zahlungsaufträge erstellen" kann man komfotabel die Daueraufträge als erwartete Zahlungen dorthin exportieren.
Dort stimmt die Saldoberechnung wenn man alle erwarteten Daueraufträge mit dieser Funktion dorthin exportiert hat.
Aber leider funktioniert die Saldoberechung nicht mehr in der Maske für die Daueraufträge.
Seit einiger Zeit wird auch die Zeile nach Rechtklick und "nächsten Ausführungstermin aktualisieren" nicht mehr nach unten sortiert,
sondern erst, wenn ich das Programm neu gestartet habe.
Dabei sollte auch der Saldo neu berechnet werden. Das geschieht auch, aber für alle Zeilen der Tabelle mit dem gleichen Wert.
Das kann nicht richtig sein.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 22.08.2014 - 11:08 Uhr  ·  #6
Hallo,

danke für den Hinweis, das ist wirklich ein Bug in der neuen Version. Wir haben den Code für die Tabellen komplett überarbeitet damit wir diesen 1:1 auch im kommenden Banking 4X für Mac OS X verwenden können. Dabei hat sich der Fehler eingeschlichen. Ich werde versuchen noch heute wenigstens eine Betaversion mit Bug-Fix auf

https://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe

bereit zu stellen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 22.08.2014 - 14:40 Uhr  ·  #7
Beta mit Bug-Fix ist jetzt unter dem genannten Link verfügbar.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 22.08.2014 - 16:03 Uhr  ·  #8
Seit dem Umbau des Zahlungsverkehrs hatte ich versendete Zahlungsaufträge zu Dokumentationszwecken immer im Ausgangskorb stehen lassen (mit grünem Haken). Heute - mit der neuen Version - sind auf einmal alle weg. Auch heute versendete. Ich habe das Gefühl, dass der Ausgangskorb bei Programmbeendigung ohne Nachfrage gelöscht wird. Ich kann's aber noch nicht genau nachvollziehen, unter welchen Umständen das passiert. Kann es sein, dass da ein weiterer Bug reingekommen ist?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 22.08.2014 - 16:18 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von msa

Seit dem Umbau des Zahlungsverkehrs hatte ich versendete Zahlungsaufträge zu Dokumentationszwecken immer im Ausgangskorb stehen lassen (mit grünem Haken). Heute - mit der neuen Version - sind auf einmal alle weg. Auch heute versendete.


Moin msa,
da kann ich gleich mit dienen- bei mir ist (noch) alles vorhanden (auch die heutige ÜW), ausgeführt mit V 5.3.2.5346

>> Foto von neuer Beta 5.3.2.5348

Da ich sicher nicht so viele Überweisungen wie Du ausführen muss, lasse ich immer alle ÜWen im AK stehen.

Nachtrag: habe mal in meinen 3 Tresoren nachgesehen - auch hier sind alle (aus der Vergangenheit) ÜWen vorhanden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 22.08.2014 - 16:32 Uhr  ·  #10
Ja, in einem anderen Tresor von mir sind sie auch noch drin. Obwohl ich ihn extra 2mal geöffnet und wieder geschlossen habe. Insofern sagte ich, ich kanns noch nicht genau nachvollziehen. Es scheint in machen Fällen so zu sein wie bei Dir und mir in dem einen und in manchen Fällen so wie bei mir in dem anderen Tresor.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 22.08.2014 - 16:49 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von msa

----- Es scheint in machen Fällen so zu sein wie bei Dir und mir in dem einen und in manchen Fällen so wie bei mir in dem anderen Tresor.


Dann hast Du ja Deine ÜWen wieder.

Also ich habe insgesamt 3 Tresore, den Haupttresor "Meine Konten" nutze ich seit 03/2011 überwiegend für meine ÜWen.
Die anderen hatte ich zwischenzeitlich auch mal genutzt (zur Probe) - habe aber auch diese ÜWen im AK stehen lassen
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 22.08.2014 - 17:26 Uhr  ·  #12
Nein, eben nicht. In dem einen (großen) Tresor sind sie weg und bleiben auch weg. In dem kleineren (privaten) sind sie noch da und verschwinden auch nicht...
audioralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 22.08.2014 - 17:30 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von subsembly

Beta mit Bug-Fix ist jetzt unter dem genannten Link verfügbar.


Sehr cool. :happy:
Die Umsätze beider Registerkarten, "Daueraufträge" und "Zahlungsverker" werden in eine gemeinsame Saldovorhersage mit einbezogen.
Ich muss also gar nicht aus einem Dauerauftrag einen Datensatz für Zahlungsverker mir "erwartete Zahlung" machen, damit er dort berücksichtigt wird.
Umgekehrt auch. Einmalig geplante Zahlungen werden in den Saldo im Tab "Daueraufträge" mit ihrem jeweiligen Datum mit berücksichtigt.
Super :D
Auf der Karte Finanzübersicht werden unter dem Umsatz die erwarteten Zahlungen aufgelistet.(orange markierte Zeilen)
Oft ist der genaue Betrag nicht vorhersehbar.
Wenn der erwartete Umsatz eintrifft Ist es daher richtig, dass ich den zugehörigen Datensatz
- falls dieser aus "Zahlungsverkehr" manuell löschen
- falls dieser aus "Daueraufträge" stammt mit "nächsten Ausführungstermin aktualisieren"
muss?
Gibt es schon die Anforderung, dass die Applikation dieses anhand bestimmter Kriterien selbst erkennt und umsetzt?
Vielen Dank und schönes Wochenende
Ralf
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 24.08.2014 - 17:04 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von audioralf

----Wenn der erwartete Umsatz eintrifft Ist es daher richtig, dass ich den zugehörigen Datensatz
- falls dieser aus "Zahlungsverkehr" manuell löschen
- falls dieser aus "Daueraufträge" stammt mit "nächsten Ausführungstermin aktualisieren"
muss?


Moin audioralf,

es war bereits in der Vergangenheit (in Vorversionen) stets so, dass der Datensatz im Zahlungsverkehr automatisch verschwand,
sowie die entsprechende Zahlung bei Bankabruf im Kontoblatt gebucht wurde.
Du musst nicht manuell nachhelfen, indem die Zahlung von Dir gelöscht wird. :-/

Daueraufträge werden auch bei Fälligkeit jeweils in der Finanzübersicht angezeigt, bei Buchung (nach Kontorundruf) wird hier der
entsprechende Eintrag im Datum automatisch hoch gesetzt.

Das ist ebenso nicht neu, sondern funktioniert schon immer so.

Bei den Daueraufträgen ist nur die Kleinigkeit zu beachten, wenn Du mehrere Tresore für die gleichen Bankverbindungen benutzt - und wenn Du bereits mit dem Haupttresor (Arbeitstresor) die entsprechenden Kontorundrufe schon ausgeführt hast:

<< wenn auch hier die gleichen Daueraufträge eingetragen wurden >> dann muss der DA von Dir auf den nächsten "Aktualisierungstermin" manuell hoch gesetzt werden.

Zitat
Gibt es schon die Anforderung, dass die Applikation dieses anhand bestimmter Kriterien selbst erkennt und umsetzt?


Diese Frage wurde oben bereits beantwortet. Das Programm denkt halt für Dich mit - und nimmt Dir viele (Gedanken-) Schritte ab.

Viel Spaß noch mit B 4W! :-)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 25.08.2014 - 10:06 Uhr  ·  #15
Hallo,

noch ein Hinweis: Diese Automatik funktioniert aber nur, wenn der Betrag exakt übereinstimmt.
audioralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 26.08.2014 - 13:41 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von subsembly

Hallo,

noch ein Hinweis: Diese Automatik funktioniert aber nur, wenn der Betrag exakt übereinstimmt.

:sick: Genau das ist ja der Grund warum ich gefragt habe.
Ich habe sehr wohl manchmal beobachtet, dass ein Umsatz automatisch erkannt wurde.
Aber es sinnvoll die Kriterien zu diskutiern, nach den dies passieren soll.
Nur weil ich einen Umsatz von -58 EUR geplant habe, und zufällig dieser Betrag abgebucht wird sollte nicht ausreichen.
Mein Vorschlag wäre folgende Kriterien vorgzugeben.
Umsatz +- 5% (kann eine konfigurierbare Größe sein)
UND enthaltene Worte im Buchungstext.
Z.B. ich weiß dass meine Telefonrechnung immer so um 40 EUR liegt und im Buchungstext meine Kundenummer angegeben wird.
Damit wäre eine relative gute Erkennung gewährleisetet.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 26.08.2014 - 18:22 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von audioralf

Zitat geschrieben von subsembly

Hallo,
noch ein Hinweis: Diese Automatik funktioniert aber nur, wenn der Betrag exakt übereinstimmt.

:sick: Genau das ist ja der Grund warum ich gefragt habe.
Ich habe sehr wohl manchmal beobachtet, dass ein Umsatz automatisch erkannt wurde.


Moin audioralf,

also, wenn eine Rechnung kommt, die in ein paar Tagen fällig ist - dann dient eigentlich der "Zahlungsverkehr" sozusagen als Schaltzentrale
für genau diese zu tätigende Überweisung.

In diese ÜW trage ich doch den geforderten Betrag ein, setze das Fälligkeitsdatum und speichere die ÜW dann ab.
Naht der Tag der Fälligkeit, so erscheint doch genau diese ÜW in der Finanzübersicht.

Im Reiter DA werden (von der Bank) die persönlich eingerichteten DA automatisch beim Abruf (wenn bei Kontostammdaten und Rundruf Haken bei
DA gesetzt wurde) eingetragen.
Außerdem können hier noch erwartete wiederkehrende Zahlungen oder Gutschriften eingetragen werden, z.B. Renteneingang o.ä.

Ich zahle z.B. meine Telefonrechnung per ÜW bei der Telekom - habe zu diesem Zweck die ÜW soweit schon mit Kunden-Nr. und bei Rechnungs-Nr. die erstem drei Ziffern eingetragen - bei DA abgespeichert.

Kommt nun die Rechnung - wird der Betrag u. die Rechnungs-Nr. noch vervollständigt eingetragen.
An den Zahlungtermin erinnert mich wieder der Eintrag in der FÜ. :-/

Und genau in diesen Fällen gibt es wohl keine Unterschiede in den Beträgen. Alles weitere macht die Automatik von B 4W. :-)

Ich hoffe nicht, dass Du alle wiederkehrenden Zahlungen und Gutschriften im Reiter DA eingetragen hast? Da entstehen natürlich immer wieder Unterschiede in den Beträgen, sei es nur durch Anpassungen (+ oder -) von Beiträgen ect.

Dann kann auch die beste Automatik nicht funktionieren! :(

Nachtrag: Sollte ich mich wieder Erwarten doch mal bei den Einträgen vertan haben, dann wird eben bei Kontorundruf der nächste Zahltermin nicht (automatisch) hoch gesetzt, sondern dann hole ich das eben manuell nach. Das ist doch das kleinere Übel, oder ?
audioralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 27.08.2014 - 18:53 Uhr  ·  #18
Hallo,
ja für die von Dir beschriebenen Fälle ist der Betrag vorhersehbar.
Ich habe aber z.B. einmal pro Woche den Einkauf geplant. Dies natürlich als lokaler Dauerauftrag.
In der Regel kaufen wir Monats beim Markt A für 40-100 EUR ein
und beim Markt B Donnerstags für Betrag x-y
Telefon Gas Wasser Schei ... ich meine Abwasser alles per Einzugsermächtigung.
Diese Beträge sind in etwa eingrenzbar aber nicht auf den cent vorhersehbar.
Dann kommt das Gehalt, das auch manchmal Sonderzahlungen hat, also auch nicht exakt vorhersehbar.
Die Anforderung an diese Applikation zur Erkennung des vorgemerkten Umsatzes könnte darauf flexibler reagieren.
Andreas hat beschrieben, dass das einzige Kriterium der exakte Betrag ist.
Hier schlage ich vor den Betrag +- einen Prozentsatz vorzugeben UND einen Textbestandteil im Buchungstext.
Hier ist in der Regel die Kundennummer bei Abbuchungen oder SEPA LAstschriftermächtiung ein zuverlässiges Kriterium. Bei Kassenzahlungen kommt oft die Terminalnummer der Kasse an der man bezahlt hat, Hier scheinen zumindest die ersten 6 Stellen identisch zu sein, die man als Kriterium nehmen könnte. Ggf. auch den Name des Abbuchers.
Viele Grüße
Ralf
audioralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 28.08.2014 - 12:33 Uhr  ·  #19
Der Saldo wird immer noch falsch berechnet.
Die Erkennung, ob eine erwartete Zahlung eintritt, funktioniert auch bei exaktem Betrag nicht.
Bei meinem Sohn ist für heute die Zahlung des Taschengeldes erfolgt.
Dies war unter Zahlungsverkehr beim absendenden Konto eingestellt.
Das findet sich als orange Zeile in der Kontoübersicht.
Nun nach Kontoabruf steht die Zeile immer noch da und die Buchung mit diesem exakten Betrag.
in der Saldoberechnung wird diese Summe nun 2 mal abgezogen.
Ebenso bei einer anderen Abbuchung bei einem andern Konto bei einer anderen Bank.
Dieser Datensatz wurde von der Bank empfangen und hat sich noch nicht auf den Kontostand ausgewirkt und taucht nicht unter Umsätze sondern unter Zahlungsverkehr als avisierte Buchung auf.
Unter Zahlungsverkehr habe ich nun 2 Datenstätze mit gleichem Betrag: Mein manuell dort eingestellter und der von der Bank abgholte avisiere Datensatz.
Die Saldoberechnung zieht von meinem Kontostand nun beide ab.
Das ist falsch.
Nach einem erneuten Kontoabruf ein par Minuten später hatte die Bank die avisierte Zahlung verarbeitet
Nun taucht die Bewegung unter Kontoumsätze auf
Der Saldo wird immer noch falsch berechnet, da meine manuell eingestellte erwartete Zahlung eben nicht gelöscht wird.
Es ist nun Kontostand abzüglich manuell eingestellte erwartete Zahlung. Diese hat aber schon den Kontostand verringert.

Ich erwarte, dass meine manuell eingestellte erwartete Zahlung ebenso verschwindet, zumal der Betrag exakt übereinstimmt.
** Was funktioniert hat, war eine erwartete Gutschrift aus dem Maske Zahlungsverkehr. (siehe nächster Beitrag)

Das Problem könnte dadurch gelöst werden, dass sowohl lokale Daueraufträge (also nur in SB als wiederkehrend erwartete Zahlung) als auch manuelle Einträge unter Zahlungsverkehr anhand von Kriterien erkannt werden und
direkt nach Kontoabruf aus Zahlungsverkehr gelöscht und bei Daueraufträgen auf den nächten Turnus - Termin gesetzt werden.
Mit einer instring Suche im Buchungstext des abgerufenen Umsatzes nach den Buchungstexten der erwarteten Zahlungen ließe sich das lösen.
Dazu müsste der Anwender in der erwarteten Zahlung nur genau die Zeichen eingeben, die erwartet werden. z.B. Kundennummer oder Sepa Mandatsnummer.

Ralf
audioralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: erw. Saldo wird nicht korrekt berechnet?

 · 
Gepostet: 28.08.2014 - 18:58 Uhr  ·  #20
** Was funktioniert hat, war die Erkennung einer manuell erfassten erwarteten Gutschrift aus der Maske Zahlungsverkehr.
Diese war zunächst als orange Zeile unter Übersicht aufgelistet und wurde durch den Kontoabruf erkannt und gelöscht.

Anscheinend funktioniert nur die Erkennung von Gutschriften (also positive Beträge für das Konto) mit exakt übereinstimmenden positivem Betrag.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0