Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 
Basti
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 17.09.2014 - 20:03 Uhr  ·  #1
Hallo,
da ich mit UserVoice nicht besonders glücklich bin - versuche ich mein Glück mal hier um zumindest eine Reaktion der Entwickler zu erhalten.

Es kommt jetzt immer häufiger vor, dass der Verwendungszweck uneindeutig ist, oft fehlt dort eine Kundennummer oder irgendwas an der man eine automatische Kategorie festmachen kann. Deswegen ist es aus meiner Sicht dringend nötig, dass die Kategorien auch die Mandatsreferenz, Kundenreferenz und Gläubiger-ID berücksichtigen sollten.

Wie sieht die Planung in diese Richtung aus?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 18.09.2014 - 07:32 Uhr  ·  #2
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Probleme weniger werden, wenn die Banken das Auszugsformat auf camt umgestellt haben. Ob es sich lohnt, dafür noch Umgehungen zu programmieren weiss ich nicht. Kenne den nötigen Aufwand nicht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 18.09.2014 - 11:27 Uhr  ·  #3
Hm. Ich sehe das nicht als Umgehung. Kategorien werden vergeben anhand des Inhalts der Datenbank von B4*. Und dabei wird derzeit wohl nur der VZ berücksichtigt, nicht die anderen genannten Felder. Und die möchte er gerne berücksichtigen können - was ich durchaus verständlich finde! Man könnte dann sehr schön hinterlegen "wenn Gläubiger-ID 123 und Mandatsreferenz 456 dann Kategorie Versicherungen". Wie diese Felder in die Datenbank kommen (per MT940-Interpretation oder CAMT direkt) hat damit ja garnichts zu tun... Zumindest habe ich die Anregung so verstanden!
Basti
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 18.09.2014 - 19:20 Uhr  ·  #4
Jupp genauso war das gemeint.
maction
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 18.09.2014 - 22:03 Uhr  ·  #5
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 19.09.2014 - 06:38 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von maction
Und hier noch die Links zu UserVoice, damit die Idee auch ein paar Stimmen mehr erhält. :-]

wobei eine "Bewertungs-Bündeling" auf den 1. Link auch sinnvoll wäre.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 19.09.2014 - 08:56 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von msa
Und die möchte er gerne berücksichtigen können

Dennoch muss B4 die aber doch zuordnen können über den Umsatz. Oder willst du es schon vor der Kontobuchung in die Kategorien summieren?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 19.09.2014 - 12:38 Uhr  ·  #8
Ich will garnichts. Er will. Er will, dass von einem abgerufenen Umsatz zur Kategorisierung nicht nur der Inhalt des VZ hergenommen werden kann, sondern auch die anderen Felder.

Bei manchen Einziehern (ich erleb das immer wieder) bringt man im VZ manchmal nur noch eine wechselnde Nummer (z.B. Rechnungsnummer). KEINE Kundennummer mehr. Somit kann man eine automatische Kategorisierung (oder Verbuchung in meinem Fall) nicht mehr machen, da man keine Regel machen kann. Nachdem aber Gl-ID und Mand.Ref. immer gleich bleiben, könnte man das nutzen. Geht aber derzeit in B4* nicht, weil die Felder nicht für Regeln herangezogen werden.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 19.09.2014 - 15:12 Uhr  ·  #9
Ah OK, eine Heranziehung weiterer Felder, verstehe ich. Mein Hinweis war jetzt nur dahingehend gemeint, dass die verwertbaren Informationen und vor allem ihre Feldaufteilung mit camt wahrscheinlich besser werden als bisher. Und das würde vielleicht auch weitere Regeln auf einfache und sichere Weise ermöglichen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 19.09.2014 - 17:57 Uhr  ·  #10
Ja klar. Wobei B4* recht schön mit den Feldschlüsseln XXXX+ arbeitet und damit Gläubiger-ID und Mandatsreferenz auch heute schon sehr zuverlässig in die entsprechenden Felder der Datenbank packt. Qualitätssoftware halt :-)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 26.09.2014 - 16:26 Uhr  ·  #11
Hallo,

der Wunsch ist hier schon angekommen. Auch ich halte es für sinnvoll in die automatische Kategorisierung die Gläubiger-ID und die Mandatsreferenz besser zu integrieren. Es fehlt im Augenblick schlicht an der Zeit für solche Erweiterungen.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Kategorien sollten Mandatsreferenz und Gläubiger ID berücksichtigen

 · 
Gepostet: 26.09.2014 - 18:14 Uhr  ·  #12
ja, erstmal die wichtigen Sachen erledigen ;)
Ich finde das aber schon eine gute Idee. Man könnte auch die Payment-Info mit einbeziehen.
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0