DKB,HBCI-Banking

es erscheint kein DKB-Konto in der Finanzübersicht

 
X-Taler
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

DKB,HBCI-Banking

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 19:35 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bin neu im Forum und habe versucht mich zu orientieren,um keine Fehler zu machen.

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen,ich habe in den letzten Tagen für mein DKB-Girokonto mit der Software Banking 4 W
HBCI-Banking (mit HBCI-Chipkarte u. Kartenleser Reiner SCT) eingerichtet.
Es war soweit erfolgreich,unter den Bankzugängen erscheint ein Eintrag von der DKB,wenn ich auf synchronisieren klicke
um die Umsätze abzurufen erhalte ich keine Fehlermeldung, in der Finanzübersicht taucht allerdings kein Konto auf,
somit kann ich keine Umsätze sehen.

Darauf hin habe ich bei der DKB angerufen,mir wurde mitgeteilt,das Daten abgerufen wurden und der Zugang OK ist.

Nun weiß ich nicht wie ich nach mehrmaligem löschen und einrichten des Kontos weiter vorgehen kann

Kann mir jemand helfen?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: DKB,HBCI-Banking

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 19:48 Uhr  ·  #2
Moin,

Schau mal in der Finanzübersicht - Extras - Einstellungen (oben links) nach, ob im Reiter Konten das entsprechende Häkchen gesetzt ist?

siehe hier:

In der Finanzübersicht mal F4 aufrufen - was steht dort? Werden dort Konto oder Konten angezeigt?
X-Taler
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: DKB,HBCI-Banking

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 19:58 Uhr  ·  #3
Hallo D.Büssen,

Danke für die schnelle Reaktion,das betreffende Konto wird nicht aufgeführt.

Gruß
X-Taler
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB,HBCI-Banking

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 20:17 Uhr  ·  #4
- Ist auf dieser eben genannten Kontoübersicht unten links der Haken bei "Konten automatisch anlegen" gesetzt? Wenn nein, wäre das die Erklärung. Dann Haken setzen und nochmal synchronisieren (in BANKVERBINUGEN, rechts Maustaste, synchronisieren). Dann sollte zumindestens ein Girokonto da sein. VISA-Konten werden über den Chipkartenzugang nicht angeboten.

- Du müßtest doch auch einen Zugang via PIN/TAN haben? Den kannst Du unter "Bankverbindungen" auch noch anlegen. Über diesen müßte dann beim Synchronisieren zusätzlich noch das VISA-Konto erscheinen und abgerufen werden. Bei dem (den) Girokonten kannst Du in den Einstellungen hinterlegen, welcher Zugang wofür verwendet werden soll. Es empfielt sich, für den ABRUF den PIN/TAN Zugang zu verwenden. Erstens muß man dann für den Abruf nicht jedes Mal die Karte einlegen und außerdem werden VISA-Konten auch abgerufen. Für das SENDEN von Aufträgen sollte man den Chipkartenzugang wählen, dann muß man beim Senden von Aufrägen nicht mit TANs rummachen.
X-Taler
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: DKB,HBCI-Banking

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 16:10 Uhr  ·  #5
Hallo
an alle die hier gelesen haben.

Ich habe den Ratschlag von msa befolgt und hatte keinen Erfolg,Nach einigen Versuchen mit neu anlegen und löschen des Bankzugangs habe ich wiederholt bei DKB angerufen.
Diesmal hatte ich einen kompetenten Servicetechniker,die andere :devil: haben nur gesagt es werden von der Bank Daten abgerufen und somit kann es nur an der Software liegen (B4W),
dieser Techniker hat mir gesagt das keine Kunden ID bei der Einrichtung des Bankzugangs ,sonder nur die Benutzerkennung einzugeben ist.Danach war in der Finanzübersicht das DKB-Konto samt Umsätze vorhanden.

Vielen Dank
Super Forum
Gruß
X-Taler
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB,HBCI-Banking

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 16:16 Uhr  ·  #6
Mmmmh, ich wüßte nicht, dass bei der Einrichtung der Bankverbindung irgendwo eine KundenID abgefragt wird? Wieso hast Du dann eine eingegeben? Kann es sein, dass Du zum Einrichten den "Expertenmodus" gewählt hast, ohne Experte zu sein? Du wärst nicht der Erste. Wenn man den Normalmodus zur Einrichtung nimmt, dann werden alle nötigen Felder mit den korrekten Bezeichnungen der jew. Bank abgefragt, nicht benötigte Felder werden dann garnicht erst erwähnt!
X-Taler
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: DKB,HBCI-Banking

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 16:32 Uhr  ·  #7
Hallo msa,

das war mein Anfängerfehler!

Gruß
X-Taler
X-Taler
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: DKB,HBCI-Banking

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 16:43 Uhr  ·  #8
Hallo msa,

eine Anmerkung noch ,diese Vorgehensweise (eingeben von Benutzerkennung und Kunden-ID)wurde mir von einem DKB-Mitarbeiter bestätigt.

Gruß
X-Taler
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB,HBCI-Banking

 · 
Gepostet: 07.01.2015 - 08:59 Uhr  ·  #9
Hallo,

@msa Bei der Einrichtung einer Chipkarte kann man immer eine Kunden-ID eingeben. Nur bei den PIN/TAN-Verfahren werden die Eingabefelder entsprechend angepasst/ausgeblendet.

@X-Taler Wird eine Kunden-ID eingetragen, werden nur die Konten mit passender Kunden-ID angelegt. Bei einer falschen Kunden-ID kann es deshalb dazu kommen, dass gar keine Konten angelegt werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0