Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 30.12.2014 - 10:05 Uhr  ·  #1
Seit dem letzten Update komme ich nicht mehr an die Splitbuchung der einzelnen Aufträge. Die Sammelüberweisung bleibt im Zahlungsverkehr stehen.
Was ist seit diesem Update anders, was mache falsch?

Ich will also die getätigten Sammler im Nachhinein betrachten, und das geht nicht mehr, aber erst seit dem Update.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 30.12.2014 - 10:16 Uhr  ·  #2
Hab gerade bemerkt, es betrifft nur die Sparkasse, die Volksbank funktioniert wie gewohnt. Hab ich was versaut?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 30.12.2014 - 19:10 Uhr  ·  #3
Zitat
Die Sammelüberweisung bleibt im Zahlungsverkehr stehen.

heißt das, dass die Software die Ausführung nicht erkannt hat und die Aufträge noch aktiv sind?
Gruß
Raimund
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 30.12.2014 - 20:35 Uhr  ·  #4
Ist mir so noch nicht passiert (allerdings Fiducia). Normal ist, dass der Sammelzahlungsauftrag im Zahlungsverkehr stehen bleibt (als ausgeführt!), bis die Sammelbuchung in den Kontoumsätzen erscheint. Wenn sie erscheint, dann werden zu dem Umsatz anhand des Sammlers automatisch Splitbuchungen angelegt und DANN wird der Sammler gelöscht.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 30.12.2014 - 23:12 Uhr  ·  #5
Die Sammler wurden von der Bank korrekt abgearbeitet, stehen aber noch immer im Zahlungsverker. Das war sonst nicht so, der Zahlungsverkehr war danach leer. In den Kontoumsätzen tauchen die Buchungen auf, lassen sich jedoch nicht mehr splitten.
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 20:23 Uhr  ·  #6
Hallo zusammen,

erst einmal ein Frohes Neues Jahr an alle im Forum.

Was das Threadthema angeht: Auch bei mir lassen sich die Sammelüberweisungen in den Kontoständen nicht mehr öffnen, wie es früher bei Sammelüberweisungen funktionierte (ich setze beim Erstellen der Sammelüberweisung immer als Buchungswunsch 'Einzelbuchung', obwohl ich nicht weiß, ob sich das darauf auswirkt). Am 8.12 war bei mir die letzte Sammelüberweisung, bei der das Öffnen noch funktionierte, am 15.12 die erste, wo es nicht mehr funktionierte. Beobachtet habe ich den Effekt bei der Landessparkasse Braunschweig (Nord LB).

Es wäre schön, wenn diese Funktion zukünftig wieder verfügbar wäre. Man verliert sonst den Überblick und kann nur im Zahlungsverkehr noch mal splitten, um nachzuschauen.

Grüße Uwe
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 11:31 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Banksterschreck
...ich setze beim Erstellen der Sammelüberweisung immer als Buchungswunsch 'Einzelbuchung', obwohl ich nicht weiß, ob sich das darauf auswirkt). Am 8.12 war bei mir die letzte Sammelüberweisung, bei der das Öffnen noch funktionierte, am 15.12 die erste, wo es nicht mehr funktionierte. Beobachtet habe ich den Effekt bei der Landessparkasse Braunschweig (Nord LB).

Das kommt auf die Bank bzw. das dahinter stehende Rechenzentrum und oder die für dieses Konto mit der Bank vertraglich getroffenen Vereinbarungen an.

Zwei Beispiele:

Sparkassen am RZ FI werten das Flag Einzelbuchungen aus und verbuchen (ohne weitere Vereinbarung) die Zahlungen als Einzelaufträge. Mag sein, dass es einzelne Sparkassen gibt, die das für ihr einzelnes Institut anders voreingestellt haben, mir ist jedoch keine bekannt. Der Sammelauftrag wird von B4* nach der Übertragung nicht gelöscht, um im Falle der Sammelverbuchung noch Splitumsätze erzeugen zu können. Wenn einzeln verbucht wird, dann findet das Programm natürlich den Sammler nie in den Umsätzen, dann muß man den Auftrag von Hand löschen.

Volksbanken/Raiffeisenbanken an den RZ Fiducia und GAD ignorieren das Flag grundsätzich. Egal was gefordert wird, es wird immer eine Sammelbuchung geben. Diese wird dann allerdings von B4* beim Umsatzabruf erkannt und es werden Splitbuchungen in den Umsätzen erzeugt. Ob eine Vereinbarung mit der Bank möglich ist, die eine Einzelverbuchung im Einzelfall oder generell ermöglicht, ist nicht abschließend geklärt.

Meine letzte erfolgreich vom Programm automatisch erzeugten Splitbuchungen stammen vom 2.1.2015 von eingezogenen Lastschriften über das RZ Fiducia.
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 17:54 Uhr  ·  #8
Hallo Msa,

danke für die Antwort, leider verstehe ich zuwenig von der Materie, um den Erläuterungen folgen zu können...

Meine Aussage war schlichtweg: Ich habe in der Art, meine Sammelaufträge zu senden, nichts verändert, benutze weiterhin die gleiche Bankverbindung, und trotzdem ist seit Mitte Dezember die Art, wie die Sammelüberweisungen beim Kontenabruf zurückkommen, eine andere. Es fehlt halt die Möglichkeit, die Sammelüberweisungen in den Umsätzen zu öffnen, um wieder die Einzelposten zu sehen.
Von der Landessparkasse kommen jedenfalls beim Kontenabruf nicht wie von Dir vermutet Einzelbuchungen beim Abruf zurück, sondern nur eine Buchung mit der Gesamtsumme, als Kommentar Datum, Uhrzeit, TAN und Anzahl (der enthaltenen Einzelbuchungen). Ich vermute, dass diese früher von B4x im Abgleich mit dem Zahlungsverkehr aufgeschlüsselt wurden. Jetzt bleiben aber die Posten im Zahlungsverkehr erhalten und werden mit Kontenabruf nicht mehr gelöscht.

Da ja auch einige andere Nutzer das veränderte Verhalten berichtet haben, könnte die Ursache am letzten Programmupdate liegen.
Vielleicht kann Andreas uns mal aufklären, ob wir da richtig liegen, oder ob dort ein geändertes Verhalten einiger Banken im Umgang mit Buchungen dahintersteckt.

Grüße Uwe
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 18:11 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Banksterschreck
Meine Aussage war schlichtweg: Ich habe in der Art, meine Sammelaufträge zu senden, nichts verändert, benutze weiterhin die gleiche Bankverbindung, und trotzdem ist seit Mitte Dezember die Art, wie die Sammelüberweisungen beim Kontenabruf zurückkommen, eine andere. Es fehlt halt die Möglichkeit, die Sammelüberweisungen in den Umsätzen zu öffnen, um wieder die Einzelposten zu sehen..


Guten Abend Banksterschreck,

nur eine kleine Zwischenfrage:
ist hier (vielleicht) der Haken entfernt worden?

Wenn Fehlanzeige: dann gehe ich auch davon aus, dass seit dem letzten Update (17.12.2014) auf die V 5.3.7.5464 sich vielleicht doch ein Fehlerteufel eingeschlichen hat.

Denn auch das Einrichten von Erwarteten wiederkehrenden Zahlungen funktioniert seit dem Update nicht mehr so wie vorher.
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 18:49 Uhr  ·  #10
Hallo DBuessen,

nein, der Haken bei Splitbuchung ist aktiv, ich sehe ja auch noch das '+' vor den alten Sammelüberweisungen, bei denen das Öffnen in den Kontoumsätzen auch nach wie vor über das Anklicken des '+' funktioniert.

Grüße nach E'förde (habe auch schon eine Zeit in Carlshöhe verbracht;-)

Uwe
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 07.01.2015 - 08:57 Uhr  ·  #11
Hallo,

in der aktuellen Version wird der automatische Abgleich von Sammelbuchungen mit den ursprünglichen Sammelaufträgen nur mehr vorgenommen, wenn die Sammlerreferenz (PmtInfId) in den Umsatzdaten übermittelt wurde, und übereinstimmt. Leider liefern viele Banken und insbesondere die Sparkassen die Sammlerreferenz im Umsatzabruf über HBCI nicht mit (bei EBICS hingegen normalerweise schon). Bisher wurde ein Abgleich auch dann durchgeführt, wenn alleine der Betrag gepasst hat. Das hat aber bei Kunden mit mehreren Sammlern mit gleichem Betrag manchmal zu Fehlern geführt, deshalb ist die Automatik jetzt strikter.

Man kann den Abgleich aber problemlos manuell ausführen indem man die Buchung mit rechts anklickt und "Sammelauftrag zuordnen" auswählt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 07.01.2015 - 10:04 Uhr  ·  #12
Das heißt jetzt also, dass bei Sparkassen nun grundsätzlich keine automatische Zuordnung mehr stattfindet? Das manuelle Zuordnen ist zwar schön, bei vielen Konten aber doch problematisch. Dass innerhalb des Zeitraumes mehrere centgenau gleiche Sammler vorkommen ist doch wohl eher nicht der Normalfall. Somit finde ich die generelle Abschaltung der automatischen Splittung eine übertriebene Reaktion, die viele "Normal"-Nutzer wegen eines (?) "Sonder"-Nutzers benachteiligt. Könnte man das vielleicht konfigurierbar machen, ob trotzdem zugeordnet wird oder nicht? Außerdem - wo ist das Problem? Wenn ich 3 Sammelbuchungen über je einhundert EUR habe und drei Sammler dazu, ob ich dann 1:1, 2:2 und 3:3 zuordne oder 1:3, 2:1, 3:2 oder sonstwie? Ich sehe da keinen Unterschied!?!?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 07.01.2015 - 18:40 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Banksterschreck

Hallo DBuessen,
Grüße nach E'förde (habe auch schon eine Zeit in Carlshöhe verbracht;-)


Moin Banksterschreck,
war es ein Urlaubsaufenthalt oder eine schöne Marinezeit? :-/
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 11.01.2015 - 22:26 Uhr  ·  #14
Moin DBuessen,

es war beides, früher Urlaub bei Verwandten, später die Marine ;-)

Grüße Uwe
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelauftrag seit Update nicht mehr funktionsfähig

 · 
Gepostet: 30.01.2015 - 22:52 Uhr  ·  #15
Hallo zusammen,

seit dem letzten Update funktioniert die Auflösung der Sammelüberweisungen wieder wie gewohnt :D .

Danke an Andreas für das schnelle Update.

Grüße Uwe
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0