Zitat geschrieben von Banksterschreck
...ich setze beim Erstellen der Sammelüberweisung immer als Buchungswunsch 'Einzelbuchung', obwohl ich nicht weiß, ob sich das darauf auswirkt). Am 8.12 war bei mir die letzte Sammelüberweisung, bei der das Öffnen noch funktionierte, am 15.12 die erste, wo es nicht mehr funktionierte. Beobachtet habe ich den Effekt bei der Landessparkasse Braunschweig (Nord LB).
Das kommt auf die Bank bzw. das dahinter stehende Rechenzentrum und oder die für dieses Konto mit der Bank vertraglich getroffenen Vereinbarungen an.
Zwei Beispiele:
Sparkassen am RZ FI werten das Flag Einzelbuchungen aus und verbuchen (ohne weitere Vereinbarung) die Zahlungen als Einzelaufträge. Mag sein, dass es einzelne Sparkassen gibt, die das für ihr einzelnes Institut anders voreingestellt haben, mir ist jedoch keine bekannt. Der Sammelauftrag wird von B4* nach der Übertragung nicht gelöscht, um im Falle der Sammelverbuchung noch Splitumsätze erzeugen zu können. Wenn einzeln verbucht wird, dann findet das Programm natürlich den Sammler nie in den Umsätzen, dann muß man den Auftrag von Hand löschen.
Volksbanken/Raiffeisenbanken an den RZ Fiducia und GAD ignorieren das Flag grundsätzich. Egal was gefordert wird, es wird immer eine Sammelbuchung geben. Diese wird dann allerdings von B4* beim Umsatzabruf erkannt und es werden Splitbuchungen in den Umsätzen erzeugt. Ob eine Vereinbarung mit der Bank möglich ist, die eine Einzelverbuchung im Einzelfall oder generell ermöglicht, ist nicht abschließend geklärt.
Meine letzte erfolgreich vom Programm automatisch erzeugten Splitbuchungen stammen vom 2.1.2015 von eingezogenen Lastschriften über das RZ Fiducia.