Rechtevergabe SFirm32

 
radiomann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 07.02.2005 - 19:09 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

habe bei SFirm32 folgendes Problem:

2 Auftraggeber, einer hat 1 Konto, der andere 2.

Wenn ich die Rechte vergebe, dann kommt immer die Fehlermeldung, daß der jeweilige Auftraggeber keine Rechte zum bearbeiten von Zahlungen hat.

Das Recht "Zahlungen bearbeiten" ist aber für jeden der beiden Benutzer vergeben, und zwar für jeweils seine eigenen Konten.

Erst wenn ich das Recht nicht einschränke, können Überweisungen gemacht werden, da ist ja aber nicht Sinn und Zweck dieses Rechtes, oder?

Ich will nur, das Auftraggeber 1 nicht auf die Konten von Auftraggeber 2 zugreifen kann, weder in der Kontoübersicht, noch bei den Zahlungen.

Was mache ich falsch?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 07.02.2005 - 19:43 Uhr  ·  #2
Wenn du mit versch. Auftraggebern arbeitest, reicht es das jeweilige Recht auf den Auftraggeber einzuschränken, die passenden Konten darunter zieht sich Sfirm dann selber.

Soll heissen wenn z.B. AG1 auch so heisst...

Recht
-Zahlungen ausführen auf AG1 einschränken
-Zahlungen bearbeiten auf AG1 einschränken
-Kontoinfo betrachten auf AG1 einschränken

Rest nach Lust und Laune, ein Administrator am Rande wäre aber nett...

Vorsicht auch beim Archiv, da ist alles sichtbar. Also entweder ausblenden oder aber Version I-SP1 einsetzen und beim Versand die Archiv- und Auftragsdatei verschlüsseln lassen. Dann hat nur der Sender Zugriff auf die Daten.
Zahlungsordner lassen sich ab der Version auch auf bestimmte Benutzer einschränken, macht natürlich nur Sinn wenn die einzelnen Benutzer nicht das Recht haben es wieder aufzuheben :lol:
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 07.02.2005 - 20:05 Uhr  ·  #3
Hallo,

ich möchte noch anfügen, dass Du zu jedem Konto jeweils einen eigenen Ordner anlegen musst:

Inlandzahlungen / Überweisungen / rechte Maustaste neuer Ordner /

Namen vergeben / der Ordner enthält folgende Elemente / Inlandsüberweisungen / weiter / nur Auftraggeber und auf entsprechendes Konto einschränken / wiederkehrende Zahlungen und Terminzahlungen erfassen / Fertigstellen.

Ist jeweils ein Ordner für das entsprechende Konto erstellt, musst Du die Rechte zuweisen

z. B.
Zahlungen bearbeiten Auftraggeber 1
Zahlungen ausführen Auftraggeber 1

Dies musst Du entsprechend für jeden Nutzer hinterlegen.

Danach kann der jeweilige Nutzer sein eigenes Konto bedienen.

Das Archiv lässt sich zumindest bis zur Sfirm32-Version 2.0i mit eingeschränkten Rechten nicht bedienen. Das funktioniert dann wiederum nur über den Admin.

Hier kannst Du natürlich auch das Rechte Kontoinformation betrachten auf den jeweiligen Auftraggeber / Konto einschränken.
radiomann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 07.02.2005 - 20:07 Uhr  ·  #4
@ captain Frag:

so hab ich mir das auch gedacht, nur irgendwie klappt das nicht, oder ich hab dich falsch verstanden.

ich habs wie folgt gemacht:

AG1 hat das Recht zahlungen zu bearbeiten und zwar in der Benutzerverwaltung-Benutzer-Rechte-Zahlung bearbeiten- einschränken auf AG1 Bankkonten alle.

Selbiges hab ich bei AG2 mit seinen entsprechenden Konten gemacht.

Jetzt kommt bei jedem AG bei Überweisungen-Neu die Meldung er hätte keine Rechte Zahlungen in diesem Ordner und im allgemeinen zu bearbeiten.

Beide AG sind normale Nutzer ohne Gruppe, einen Administrator (SFIRM) gibt es zusätzlich.

Diese beschriebene Vorgehensweise klappt ja z.B. auch bei den Kontoinformationen. Da hab ich es genauso gemacht und AG1 kann die Konten von AG2 nicht ansehen und andersherum. Was ist dann bei den Überweisungen anders, bzw. falsch???
radiomann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 07.02.2005 - 20:10 Uhr  ·  #5
Hallo Testerin, Du hast Dich mit Deiner Antwort dazwischen "gemogelt", habs erst jetzt gesehen. Lt. Deines Posts kann es also quasi daran liegen, daß beide AG auf den selben Ordner, nämlich Inlandszahlungen-Überweisungen, zugreifen wollen, obwohl der quasi vom jeweils anderen AG gesperrt ist?
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 07.02.2005 - 20:13 Uhr  ·  #6
Hallo nochmals,

naja, das liegt daran, dass die Hauptordner Überweisungen/Laschriften nicht eingeschränkt werden dürfen.

Heisst, sobald diese eingeschränkt sind, kann man darauf nicht zugreifen.

Wenn Du aber jeweils einen eigenen Ordner zu jedem Konto anlegst und danach die Rechte einschränkst, dann funktioniert es ohne Probleme.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 07.02.2005 - 20:14 Uhr  ·  #7
Ja, hab ich vergessen, ist aber natürlich richtig.

Ein Mischordner für Zahlungen macht in dem Zusammenhang keinen Sinn.
cepe2005
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Löwenstadt Braunschweig
Beiträge: 91
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 07.02.2005 - 20:24 Uhr  ·  #8
Hallo radiomann,

Zitat geschrieben von radiomann

ich habs wie folgt gemacht:

AG1 hat das Recht zahlungen zu bearbeiten und zwar in der Benutzerverwaltung-Benutzer-Rechte-Zahlung bearbeiten- einschränken auf AG1 Bankkonten alle.

Selbiges hab ich bei AG2 mit seinen entsprechenden Konten gemacht.

Jetzt kommt bei jedem AG bei Überweisungen-Neu die Meldung er hätte keine Rechte Zahlungen in diesem Ordner und im allgemeinen zu bearbeiten.



Du versuchst -nach meiner Ansicht-, eine neue Zahlung im "System-Ordner" UEBERWEISUNGEN oder LASTSCHRIFTEN anzulegen. Hier sind aber grundsaetzlich alle Auftraggeber plus deren Konten zugelassen, so dass sich Deine Rechtevergabe negativ auswirkt. Es kommt daher zu der von Dir beschriebenen Fehlermeldung.

Lege zwei Zahlungsverkehrsordner an, die sich einmal auf den Auftraggeber 1 und einmal auf den Auftraggeber 2 beziehen. (Rechte Maustaste auf [bspw.] UEBERWEISUNGEN :arrow: Neuer Ordner). Die dann auf die jeweiligen Auftraggeber ausschliesslich :!: bezogenen neuen Ordner koennen dann von dem jeweiligen Auftraggeber "bearbeitet" werden.
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 08.02.2005 - 03:53 Uhr  ·  #9
Hallo Radiomann,

Du solltest die Rechte auf die Umsatzstatistik auch einschränken oder ganz ausblenden. Sonst kann der Benutzer 1 im Nachhinein schauen was der Benutzer 2 überwieseen hat, und ungekehrt.

Gruß bt
radiomann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Rechtevergabe SFirm32

 · 
Gepostet: 08.02.2005 - 18:52 Uhr  ·  #10
Hey, alles klar, ich danke euch allen für die Tipps. Das scheint sogar zu klappen :-) habs gestern mal mit dem ersten AG probiert, null Problemo.

Es war genau der Fehler den allgemeinen Ordner für den Überweisungsverkehr zu "beschränken", aber mit Unterordner klappt es. :D
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0