Ausland-Überweisung

 
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 10:11 Uhr  ·  #1
Hab gestern über die DB eine Überweisung nach Polen getätigt. Das waren 15,-Zl ca. 3,97€. Heute sehe ich, da fallen 35,-€ Gebühren an, hab ich da was falsch gemacht?
Gewählt habe ich >> Auslandsüberweisung >> Polen >> Währung Zl >> 13-EU Standardübermittlung
Auf Nachfrage bei der Bank wurde mir erklärt, das ist eine Z1 Überweisung, da fallen z.B. zusätzlich eine Zahlungsverkehrautobahnmaut von 25,-€ an. Dazu kommen 10,-€ Gebühren sowie 1,55€ und 2,50€ an weiteren Gebühren.
Ein Storno würde 25,-€ kosten.

Was nun?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 10:40 Uhr  ·  #2
du musst in der EU nur noch eine SEPA-Überweisung (gleiches Formular wie Inland) machen, lediglich BIC muss ebenfalls vorhanden sein - was innerdt. ja teilweise entfallen kann. (hier reicht teilw. ja IBAN)
des weiteren in Euro

Zitat
SEPA statt Auslandsüberweisung - so sparen Sie die Gebühren
Von Max Geißler
Geldüberweisungen ins Ausland können Gebühren verursachen, müssen aber nicht. Sparfüchse wählen die gebührenfreie Strategie und überweisen mit IBAN, BIC oder Swift.

Düsseldorf. Bankkunden, die Geld in ein Nachbarland überweisen wollen, sollten auf die Art der Überweisung achten. Beim Onlinebanking stellen die Geldinstitute zwei verschiedene Möglichkeiten des Geldtransfers zur Verfügung: die Sepa-Überweisung und die Auslandsüberweisung. Während erstere Überweisungsform kostenlosen Geldtransfer ermöglicht, erfordert letztere Gebühren. Die Kosten können mehr als zehn Prozent des überwiesenen Betrags ausmachen.

http://www.wz-newsline.de/home…n-1.921293
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 10:42 Uhr  ·  #3
Na was wohl, zahlen! Du hast eine (herkömmliche) Auslandsüberweisung in eine Währung ungleich EUR getätigt, und die sind nun mal teuer. Wer bestellt, zahlt.

Polen ist zwar SEPA-Teilnehmer. Aber die "günstigen" SEPA-Überweisungen gibt es ausschließlich mit Auftragswährung EUR. Du hättest erstens nicht per Auslandsüberweisung sondern per SEPA-Überweisung überweisen müssen und zweitens nicht in Zloti sondern in EUR.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 10:47 Uhr  ·  #4
Na toll, wieder was dazu gelernt. Was aber ist eine " Zahlungsverkehrautobahnmaut von 25,-€ " ?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 10:48 Uhr  ·  #5
Eine Erfindung des Bankmitarbeiters, mit dem Du gesprochen hast? Ich nehme an, dass der da irgendwelche Gebühren des SWIFT-Zahlungsverkehrsnetzes meint, das aber Lieschen-Müller-kompatibel ausdrücken wollte.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 10:51 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von msa
Na was wohl, zahlen!

ja das typische Lehrgeld, was du favorisierst, statt meine "User-Sicherung" (wo ich hier und dort vorgebracht habe), nämlich dass die Entwickler einfach die SEPA-Länder bei Auslandsüberweisung sperren bzw. separaten Hinweis/Pop-up.

Zitat geschrieben von C.B.
Was aber ist eine " Zahlungsverkehrautobahnmaut von 25,-€ " ?

es gibt auch AGB/Preislisten, dort steht ua. bei der DB -
Zitat
zzgl. Fremdspesenpauschale (Fixpreis) 25,–– EUR

was der Mitarbeiter "lockerer/verständlicher/griffiger" (?) darlegen wollte
Quelle: https://www.deutsche-bank.de/p…ichnis.pdf (ua. Seite 9)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 11:08 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von infoman
...statt meine "User-Sicherung" (wo ich hier und dort vorgebracht habe), nämlich dass die Entwickler einfach die SEPA-Länder bei Auslandsüberweisung sperren bzw. separaten Hinweis/Pop-up.

Sperren - das wäre ja die Höhe! Es GIBT Fälle, bei denen man trotz SEPA-Land eine Auslandsüberweisung BRAUCHT. Sei es wegen der Betragshöhe oder sei es wegen der erforderlichen Landeswährung.

Pop-Up - für Lieschen Müller wäre das sicher eine feine Sache, damit man sie vor sich selbst schützt, im Falle eines Programmes ausschließlich für Lieschen wäre das vielleicht noch akzeptabel. Für alle "Business-User" - und die will B4* ja ausdrücklich ansprechen - wäre es eine nervtötende Gängelung. Sicher, man könnte das jetzt wieder konfigurierbar machen. Das allerdings verbraucht Resourcen und Programmierzeit, die dann wieder für sinnvolle Feature-Entwicklungen fehlt. Und: Die Einstellungsmöglichkeiten sind schon jetzt "so vielfältig", dass es genug Nutzer - gerade Lieschen Müllers - gibt, die nicht mehr durchblicken. Jede weitere Einstellmöglchkeit bläst das Programm weiter und weiter auf. Am Ende hat man dann sowas wie ********** (zensiert), und das will ja wohl hoffentlich niemand. Man kann nicht immer jeden vor sich selber schützen. Ein gewisses Restmaß an eigener Verantwortung für das eigene Handeln muß bleiben. Es ist nie irgendwo publiziert worden, dass seit SEPA grundsätzlich alle Auslandsüberweisungen kostenlos sind. Auslandsüberweisungen eben sowieso nicht. Es gibt überall Preislisten, was die Bank wofür berechnet. Und gerade bei der DKB gibt es das noch dazu problemlos zu finden. Wenn ich also das erste Mal eine völlig neue Auftragsart benutze, was spricht dagegen, sich erst mal zu informieren, was ich da tue? Übrigens hat gerade die DKB erst unlängst beim Einloggen ins Onlinebanking ihre Kunden auf Gebühren im Zusammenhang mit Geldtransfers in andere Länder hingewiesen. Klar, jetzt kommt "aber ich logge mich nie im Onlinebanking ein". Tja, da kommt dann wieder meine Oma ins Spiel: "Wenn man nicht hinschaut, sieht man fast garnichts."
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 11:30 Uhr  ·  #8
Der Schaden hat der Kunde (o.k. inkl. Lehrgeld und jeder User wird es tatsächlich nicht mehr vergessen) und der Vorteil haben die Banken. (hier die DB = Deutsche Bank und nicht die DKB - hinzu kommt, dass selbst wenn es die DKB ist, viel User die WebGUI kaum sehen, darf haben sie ja das DesktopSoftware)

wie die Umsetzung genau sein soll, ist ja Sache der Entwickler die genannten Möglichkeiten war nur eine Auswahl und man könnte ja evtl. Varianten zusammentragen.
bspw. wäre selbst die einfachste Variante ein "fester Hinweistext in rot" im Erfassungsformular Auslandsüberweisung ausreichend
die Komfortlösung wäre ein Erfassungformular, welches alle Überweisungen abdeckt und erst SEPA-Übermittlung bei fail Auslandstransfer versucht usw. (aber das führt zuweit, weil wie o.e. die Entwickler dies sehen müssen)

ob B4 hauptsächlich für Business-User sein will kann ich nicht erkennen, sonst würde der mainstream-Kanal ja nicht auch angesprochen.

PS: Im Ernst, deine Oma liest die Preisliste durch, wenn Sie zur Bank oder zum Friseur geht, was da bspw. fürs Haarspray zusätzlich berechnet wird - Hut ab
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 11:59 Uhr  ·  #9
DB - mein Fehler, hab ICH nicht genau genug gelesen. Jetzt muß ich mich hier verbessern lassen, aber das ist dann MEIN Problem :-)

Und meine Oma - leider tut die schon seit vielen Jahren garnichts mehr. Aber das war so ein beliebter Spruch von ihr. Aber: Ja, wenn sie etwas kostenpflichtiges gemacht hat, hat sie sich definitiv immer vorher informiert, was das denn kosten wird. Ich tue das auch, und eigentlich auch alle in meinem Umfeld. Klar, die zusatzkosten für Haarspray beim Friseur, da wird man's natürlich nicht. tun. ABER: Man würde dann auch nicht hinterher kommen und sich beschweren (wobei der Originalposter das ja auch nicht getan hat!) dass man ja was bezahlen muß. Ich kann auch nicht ins Taxi einsteigen und mich ins Ausland fahren lassen und hinterher lamentieren, dass das richtig Geld kostet! Und nein, die AUSLANDSÜBERWEISUNG ist in der Hinsicht nichts andres.

Selbstverständlich will B4* weiterhin auch den Consumer-Bereich ansprechen, aber eben auch zunehmend den Business-Bereich. Klar, wenn man nur einmal im Jahr einen entsprechenden Geschäftsvorfall hat, dann stören Sperren und rote Hinweise usw. nicht. Wenn man das aber dauernd hat, dann nervt das in hohem Maße, wenn man ständig belehrt wird. Wenn man konsequent ist, müßte man bei jeder SEPA-Überweisung dann auch den Hinweis einblenden "Achtung, wenn Sie ein Kontomodell haben, in dem Buchungen nicht includiert sind, fallen für diesen Auftrag evtl. Gebühren an. Informieren Sie sich vorher, wieivel!". Weitere Konsequenz wäre dann, dass am Ende ein sich-nicht-informiert-habender Benutzer den Softwarehersteller verantwortlich macht, weil er ja in irgend eine "Falle" getappt ist, auf die der Hersteller nicht hingewiesen hat. In USA würden dann sicher riesige Schadensersatzprozesse geführt :-)

Nee nee, wehret den Anfängen! Selbstverantwortung!!!
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 13:04 Uhr  ·  #10
naja übertreiben muss man jetzt auch nicht in Sachen Sicherheit, denn sonst müsste man den Stecker ziehen ;-)
glaub alles gesagt (vorerst ,-)
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 13:23 Uhr  ·  #11
Ja, ich glaub auch das alles gesagt ist, die Ursache war eben meine Blödheit und die kriminelle Energie der Geldwirtschaft. Vor ein paar Jahren da rief noch eine Mitarbeiterin der Bank an, und sagte "bringen sie mal schnell etwas Geld vorbei, sonst wird das eine kostenpflichtige Rücklastschrift". Die Dame hat den Vorgang etwas verzögert, und ich war glücklich.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausland-Überweisung

 · 
Gepostet: 17.04.2015 - 13:28 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von C.B.
Vor ein paar Jahren da rief noch eine Mitarbeiterin der Bank an, und sagte "bringen sie mal schnell etwas Geld vorbei, sonst wird das eine kostenpflichtige Rücklastschrift". Die Dame hat den Vorgang etwas verzögert, und ich war glücklich.

Das find ich toll. Aber die Zeiten sind wohl leider vorbei. Und weil sie vorbei sind, macht eine Filialbank für 90% der Kunden - außer Kosten - keinen Sinn mehr. Die entsprechende Dame wird sicher längst eingespart sein, und wenn nicht, dann wurden so viele andere eingespart, dass sie keine Zeit mehr für solche Dinge, die der Bank keine Gebühren einbringen - ja sogar Gebühren vermeiden - hat. Oder es ihr gänzlich verboten wurde. Im Interesse der Bank natürlich. Aber das Ganze hat sich eh bald erledigt, die DeuBa macht ja - nach dem Desaster mit der Deutschen Bank 24 damals - schon wieder eine Kehrtwende nach dem Motto "Nix wie weg mit den Privatkunden, die sind uns zu popelig. Was interessiert uns gestern (Lehre) und morgen (Zukunft), Hauptsache ich kassiere beim nächsten Quartalsabschluss ab".
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0