Ersteinrichtung VRNW

Stolperfallen

 
Julius
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Ersteinrichtung VRNW

 · 
Gepostet: 11.02.2005 - 22:05 Uhr  ·  #1
Hallo Experten,
ich soll einem Bekannten die VR-Networld einrichten. Ist es richtig, dass man bei "Benutzername" und "PIN" eigene, selbst erfundene Namen eingeben muss? Im INI-Brief steht dazu nix und im Handbuch finde ich nur, dass In der PIN mindestens ein Sonderzeichen sein muss.
Gibt es sonst noch Stolperfallen für newbies?

Danke im voraus!
poorist
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Ersteinrichtung VRNW

 · 
Gepostet: 12.02.2005 - 01:21 Uhr  ·  #2
Hallo poorist,

grundsätzlich muss man immer unterscheiden ob es sich um

1. einen Benutzer und ein Passwort zum Zugriff auf ein Programm handelt

oder

2. Die Zugangsdeten zur Bank gemeint sind (üblicherweise PIN und/oder TAN bezeichnet).

Fordert das Programm direkt nach der Installation oder beim Start nach Daten handelt es sich ganz sicher um 1., findet die Abfrage beim Versand von Aufträgen an die Bank statt, handelt es sich um 2.

Sofern du von der Bank eine (leere) Chipkarte oder einen INI-Brief bekommen hast, trifft auch hier Punkt 2 zu.

Die Software ist damit bereits gestartet, du wirst nur gebeten für dein ->selbst zu erstellendes Sicherheitsmedium <- einen geeigneten Zugangsschutz zu erstellen. Der besteht normalerweise aus Benutzername (z.B. Name des Bevollmächtigten zum Konto, allgemeiner eine Bezeichnung des Homebanking Zugangs [genauer das speziell genuzte Medium, kann ja mehrere geben] ) und PIN, der Benutzername wird i.d.R. in der Software gespeichert, die PIN wird später erfragt.
Jones
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Ersteinrichtung VRNW

 · 
Gepostet: 12.02.2005 - 07:56 Uhr  ·  #3
Hallo poorist,

das ist richtig. Der Benutzername kann frei gewählt werden. Die PIN sollte aus mindestens acht Zeichen und einem Sonderzeichen bestehen (wie z.B. . ( " ...).

Du willst bestimmt auch eine Hilfe zur Einrichtung einer HBCI-Diskette.

Kurze Anleitung: Melde dich in der Software an. Klicke sodann auf den Menüpunkt "Stammdaten" und dann auf "Bankverbindung" - "Neu" (Achtung: bei der "Hypo" ?! wird das Konto nach der Einrichtung der Bankverbindung automatisch zurück gemeldet und sollte nicht durch ein manuelles Konto ersetzt werden). Vergebe eine Bezeichnung (kannst du frei wählen -sollte das Konto jedoch ersichtlich machen-) und klicke wieder "weiter". Wähle "Bankverbindung neu erstellen" und klicke auf den kleinen Quader, um festzulegen, wohin der von dir erzeugte Schlüssel gespeichert werden soll(Diskette/USB-Stick). Bestätige die Seite (auch die Folgemasken) bis du zur Eingabe des Benutzernamen und der PIN kommst. Hier vergebe die Passwörter (Captain FRAG hat es richtig gesagt: der Benutzername bleibt im Hintegrund gespeichert) - Benutzername und PIN- frei. Der Schlüssel wird ersellt und eine Verbindung zur Bank aufgebaut (Verbindung muss richtig hinterlegt sein: "Extra" - "Einstellungen" - "Verbindungen"). Die Schlüssel werden ausgetauscht und anschließend musst du den INI-Brief für die Bank ausdrucken (muss zur Freischaltung an die Bank). Erst wenn die Bank den Schlüssel freigegeben hat kannst du mit der Synchronisation + der Kontoeinrichtung weitermachen. .... "Stammdaten" - "Konto" - "Konto und.....neu"

Wünsche dir viel Glück

Jones
Julius
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Danke

 · 
Gepostet: 12.02.2005 - 13:36 Uhr  ·  #4
Hallo Captain FRAG und Jones,
vielen Dank für die schnelle Hilfe! So müsste alles klappen.

poorist :D
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0