SEPA-Import automatisch splitten

SEPA-Import nicht als Sammelauftrag zusammenfassen

 
kos4live
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2014
Betreff:

SEPA-Import automatisch splitten

 · 
Gepostet: 15.04.2015 - 21:40 Uhr  ·  #1
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die über die Konsolenmodus (oder normal) importiere SEPA-XML (-ImportSEPA) automatisch zu splitten und diese nicht als Sammelauftrag zusammen zu fassen?
Da ich einzelne Buchungen für die Buchhaltungssoftware benötige muss ich diese bisher manuell splitte (per Rechtsklick). Wenn dies (per Option) automatisch gehen würde, wäre das sehr angenehm.

Viele Grüße
kos4live
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Import automatisch splitten

 · 
Gepostet: 15.04.2015 - 22:15 Uhr  ·  #2
Bloß nicht!

So war das früher, und das war absolut furchtbar und wurde deswegen geändert. Wenn Du relativ wenige Zahlungsaufträge für wenige Konten bearbeitest, dann mag das ja noch angehen. Wenn Du aber Sammler mit hunderten von Aufträgen für viele Konten (ich habe in meinem größten Tresor ca. 300 Konten) importierst und diese dann alle einzeln in der Zahlungs-Tabelle stehen, dann kann man nicht mehr damit arbeiten, die Übersicht ist = null.

Das manuelle Splitten kann doch nicht so viel Arbeit sein? Zumal du ja alle Sammler in einem Durchlauf splitten kannst:: Einfach alle Sammler markieren und aus dem Kontextmenü splitten wählen, schon hast Du lauter Einzelaufträge!

Weiterhin sollte man auch noch bedenken, dass eine XML-Datei nun mal einen Sammelauftrag darstellt. Es gibt eigentlich keinen Grund, den durch automatisches Splitten zu zerstören. Denn von Hand gesplittet ist schnell, wenn man aber hunderte von Aufträgen wieder zu einem Sammler zusammenfassen muß (weil sie ungewünscht gesplittet wurden) - dann ist das ein riesen Aufwand. Zumal man bei Hunderten von Aufträgen weder Einzelaufträge ausführen kann, noch sie "irgendwie" wieder zusammenfassen kann. Meistens sind die Dateien ja von irgendwelchen Erzeugungssystemen erstellt, und die gehen davon aus, später den Sammler im Auszug zu finden, um das dann automatisch zuzuordnen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SEPA-Import automatisch splitten

 · 
Gepostet: 16.04.2015 - 07:41 Uhr  ·  #3
@kos4live
Der Sammler kommt aus einem externen Programm, dort schon alle Optionen angeschaut?
Wenn ein Sammler im Kontoauszug einzelnen dargestellt werden soll, gibt es auch hierfür div. Optionen, teilweise sogar ohne manuellen Eingriff, nämlich dass die Bank diesen zwangsläufig aufsplittet. (einfach Bank informieren, dass dies gewünscht ist)
eine weitere Möglichkeit wäre über die Bankingen-Software dies zu steuern: "Kein Buchungswunsch" - "Einzelbuchung" - "Sammelbuchung"

oft ist jedoch gewünscht, dass der Sammler auch Sammler bleibt und lediglich die Buchhaltungssoftware die Auflösung macht, hier stellt sich die Frage wie das exportierende Software die Daten der Buchhaltungssoftware zur Verfügung stellen könnte.
Im Wege der digitale Buchführung ist es durchaus üblich, dass neben den reinen Kontenposten auch digitale Belegbilder (Rechnungen/Gutschriften) mit verarbeitet werden können, was in Sachen Zugriff, Archivierung und Dokumentation natürlich große Vorteile bringt.

unberücksichtigt bei o.g. Ausführungen sind auch die Kontoführungsgebühren, die bei einem Sammler kostengünstiger sein können, also bei Einreichung von Einzel-Ü.
kos4live
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2014
Betreff:

Re: SEPA-Import automatisch splitten

 · 
Gepostet: 16.06.2015 - 20:55 Uhr  ·  #4
Hallo, sorry das ich erst jetzt wieder dazu komme, aber da ich leider keine Mail bekommen habe das Antworten geschrieben wurden habe ich das erstmal bei Seite gelegt.

@msa: Es geht mir nicht darum, das die Funktion des Sammlers grundsätzlich entfernt wird, sondern ob es eine Option (--no-collection oder so) gibt die für Bedarfsfälle eben das ganze splittet.

Ich möchte gern so viel wie möglich automatisieren, daher bin ich wenn ich nicht alles selber programmieren will, gezwungen bestehende Programme zu verwenden. Auch habe ich leider nicht den Wunsch mehrere Tausend Euro in High-End Lösungen wie SAP etc. zu investieren da diese oversized und dann doch wieder mist sind.
Es ist zwar kein großer Aufwand (bei mir ist es nur 1 Sammler, mit je nach Zeitpunkt max 20 Aufträgen) in das Programm zu gehen und den Sammler zu splitten, aber dann ist das wieder keine Automatisierung. Das SEPA-XML wird von einem Script erzeugt welches ich derzeit eben manuell herunterlade und dann manuell durch klick klick klick ... importiere und absende. Das würde ich gern auf möglichst nur einen Klick + PIN reduzieren.
Die (nun doch nicht ganz billige) Buchhaltungssoftware ermöglicht es mir leider nicht eine Sammlerbuchung als solche zu deklarieren und den offenen Posten mehrer Debitoren zuzuweisen. Eigentlich wollte darüber auch die Lastschriften erzeugen, nur ist es ziemlich bescheuert das man nur jeden Debitor einzeln verarbeiten kann, daher rufe ich dort lediglich die Umsatzliste ab und verbuche diese dann.
Aber hier schweife ich viel zu sehr vom Thema ab.

Die Idee die Sammler von der Bank einzeln ausweisen zu lassen ist im Grunde eine gute Idee und werde ich ggf. auch mal meiner Bearbeiterin vorschlagen.

@infoman wie bereits gesagt wird die Datei von einem Script erzeugt, hier hast du natürlich recht das ich mir das nochmal detaillierter ansehen könnte ob es eine Möglichkeit mehrere Sammler mit je einem Auftrag zu generieren oder es ohne größeren Aufwand modifizierbar ist, auch wenn ich kein Fan davon bin, Code zu modifizieren und die Updatefähigkeit damit zu zerstören, hierzu bin ich leider auch nicht ganz so tief im Thema der SEPA-Spezifikation drin.

Neben bei, irgendwo (weiß nicht mehr in welcher Anwendung) hatte ich schon mal versucht einen Buchungswunsch (Einzelbuchung) zu setzen, das wurde aber wohl elegant vom Server / der Bank ignoriert und trotzdem als Sammelbuchung ausgegeben.

Um noch auf die Kosten zurück zu kommen, das ist natürlich richtig das hier höhere Kosten enstehen können, sofern ein Sammler nur einfach abgerechnet wird, bei mir ist es allerdings so, dass jede Buchung berechnet wird, unabhängig ob diese über einen Sammler kommt oder nicht, das habe ich bereits bei den Kontogebühren aufschlüsseln lassen, wo selbst meine Bearbeiterin bei der Bank erstmal nicht alles korrekt aufgeschlüsselt hatte und erst auf Nachfragen meiner Seite festgestellt hat das ihre Rechnung nicht hinkommen kann.

In soweit, vielen Dank für Euren Input, ich werde die Sache mal weiter verfolgen. Traurig bin ich jedoch nicht wenn so eine Funktion doch mal den weg in die Anwendung findet. :-)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SEPA-Import automatisch splitten

 · 
Gepostet: 16.06.2015 - 21:20 Uhr  ·  #5
- um welches script handelt es sich?
- um welche Buchhaltungssoftware?
- bei der Bank hast du bereits angefragt, diese können idR den Sammler automatisiert auflösen

@msa
Konsolenmodus für B4W kennst du dich doch aus
BatchBooking = false (Befehl) nicht möglich?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0