Typische Anfängerfragen

Viel lesen hilft wenig

 
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Typische Anfängerfragen

 · 
Gepostet: 07.07.2015 - 18:41 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von IleMax
aber im SFirm sehe ich Ihn nicht.
Trotz 15 Minuten Wartezeit und Aktualisierung (Kontenrundruf aus Sfirm)

Geht das auch nicht so?

Überleg mal... B4W ist ein LOKALES Programm, Änderungen mußt Du zum Bankrechner übertragen. Nachdem Du das gemacht hast, sind die Daueraufträge jetzt auf dem Bankrechner verfügbar und im Web (das ist quasi der Bankrechner) auch sichtbar.

SFirm ist genauo ein LOKALES Programm. Woher sollte das wissen, was Du und dein B4W mit dem Bankrechner ausgemacht hat....

Es muß natürlich jetzt auch das SFirm mit dem Bankrechner synchronisiert werden - sofern SFirm eine Dauerauftragsverwaltung für bankverwaltete Daueraufträge hat - das weiß ich nicht weil ich das Programm nicht so genau kenne. Wenn ja, dann gibt es dort eine Funktion um den lokalen SFirm-Datenbestand mit dem Bankrechner zu synchronisieren. Wenn das erfolgt ist, kann man die DA auch im SFirm sehen.
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Typische Anfängerfragen

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 08:47 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von msa
Es muß natürlich jetzt auch das SFirm mit dem Bankrechner synchronisiert werden - sofern SFirm eine Dauerauftragsverwaltung für bankverwaltete Daueraufträge hat - das weiß ich nicht weil ich das Programm nicht so genau kenne. Wenn ja, dann gibt es dort eine Funktion um den lokalen SFirm-Datenbestand mit dem Bankrechner zu synchronisieren. Wenn das erfolgt ist, kann man die DA auch im SFirm sehen.

Exakt so ist es. Wenn du in SFirm auf Kontoinformationen klickst - dann auf das jeweilige Konto - hast du ÜBER den Kontoumsätzen einen Karteireiter namens "Daueraufträge". Dort musst du per Hand den Bestand aktualisieren. Ein einfacher Kontorundruf reicht nicht aus, dabei werden die Daueraufträge nicht mit abgeholt.
IleMax
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 120
Dabei seit: 07 / 2015
Betreff:

Re: Typische Anfängerfragen

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 09:25 Uhr  ·  #23
OK, danke.
Das hat nun funktioniert! Ich dachte das der Rundruf ALLES aktualisiert!

Bitte, nur nochmal zur Sicherheit ... (ich werde mit Sfirm aufhören wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle)
Die lokale BankSoftware (sfirm und Bank 4w) löst keine Überweisung aus, sondern der DA wird von der Bank selber
ausgeführt. Nicht das das mehrfach ab geht?

LG
der IleMax
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Typische Anfängerfragen

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 09:27 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von Angel

......... Wenn du in SFirm auf Kontoinformationen klickst - dann auf das jeweilige Konto - hast du ÜBER den Kontoumsätzen einen Karteireiter namens "Daueraufträge". Dort musst du per Hand den Bestand aktualisieren. Ein einfacher Kontorundruf reicht nicht aus, dabei werden die Daueraufträge nicht mit abgeholt.


Moin,

da ich auch zufällig SFirm v 2.5 auf dem PC habe, kann ich hier ein Bild liefern.


Habe bei der Sparkasse 4 DA laufen - und diese wurden entsprechend mit "Dauerauftragsbestand abholen" auch abgeholt und in SFirm eingetragen.

>> Da hat B 4W einen Vorteil: über den Rundruf lässt sich mit einem Haken "Daueraufträge" der DA-Bestand ganz einfach mit abrufen und unter DA eintragen.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Typische Anfängerfragen

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 09:35 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von IleMax

Die lokale BankSoftware (sfirm und Bank 4w) löst keine Überweisung aus, sondern der DA wird von der Bank selber
ausgeführt. Nicht das das mehrfach ab geht?


Nein, die DA werden ja durch die Bank ausgeführt - und nicht vom Programm! :-/
Wenn ein Geschäftsvorfall (bei der Bank) besteht, dass man mit dem Programm B 4W einen DA vorbereitet und dann zur Bank leitet, dann wird die Bank dem Wunsch nachkommen - und den DA wunschgemäß auch einrichten.
Alles weitere (z.B. Ausführung) macht nur die Bank. :-)

Keine Sorge, das Geld wird nicht 2x abgebucht!!

Hier ein Beispiel (SpaKa):
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Typische Anfängerfragen

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 10:45 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von IleMax
Bitte, nur nochmal zur Sicherheit ... (ich werde mit Sfirm aufhören wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle)
Die lokale BankSoftware (sfirm und Bank 4w) löst keine Überweisung aus, sondern der DA wird von der Bank selber
ausgeführt. Nicht das das mehrfach ab geht?

Wie ich schon geschrieben habe, gibt es AUCH den lokal verwalteten Dauerauftrag (Du hast jetzt ja den bankverwalteten DA angelegt, bei dem alles komplett automatisch geht). Beim lokal verwalteten ist es so, dass es lokal in der Software einen Dauerauftrag gibt (der nicht als DA zum Bankrechner übertragen wurde). Dieser stellt dann zum Fälligkeitstag eine Einzelüberweisung in den Zahlungsverkehr ein und setzt sich um den Turnus hoch. Diese Einzelüberweisung mußt Du dann - wie alle anderen Überweisungen - aktiv und mit TAN ect. an die Bank übertragen. Bis zur nächsten Fälligkeit schläft der lokale DA dann wieder, zur nächsten Fälligkeit generiert er wieder eine Einzelüberweisung usw.

Deswegen habe ich gestern geschrieben, dass Du für Deinen Zeitstrahl nur "erwartete" Zahlungen eintragen sollst, und keine lokalen Daueraufträge. Diese erwarteten Zahlungen machen nämlich selbst nichts, sondern warten nur, bis der Umsatz in den abgeholten Umätzen erscheint und setzen sich dann hoch. Sie sind nur zur Planung.

Der lokal verwaltete Dauerauftrag geht also nur "halbautomatisch" - er stellt Aufträge bereit, die Du dann jedes Mal aktiv übertragen und authorisieren mußt. Das ist ggü. dem bankverwalteten in bestimmten Situationen praktischer, wenn man jede Ausführung zunächst prüfen will, oder aber mehrere Konten hat, und die Zahlung dann jeweils von dem Konto ausführen will, das zu dem Zeitpunkt am besten gedeckt ist oder oder oder. Jedenfalls kann die Software alleine - ohne Deine TAN - niemals Aufträge ausführen, also kann da nichts passieren. Alleine tätig werden kann nur der Bankrechner.
IleMax
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 120
Dabei seit: 07 / 2015
Betreff:

Re: Typische Anfängerfragen

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 11:02 Uhr  ·  #27
Viel dank für Eure Unterstützung.
Hoffe nun erstmal klar zu kommen.
Wenn nicht hab ich keine Scheu erneut zu fragen!
Danke Euch!!!

der IleMax
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0