Übernahme der Daten von UC eBanking Prime / Version 4.3.1.

 
don-saschi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bei Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Übernahme der Daten von UC eBanking Prime / Version 4.3.1.

 · 
Gepostet: 06.07.2015 - 14:16 Uhr  ·  #1
Hi,

einer unserer Kunden möchte von UC eBanking Prime / Business Edition / Version 4.3.1. auf SFirm 3.X wechseln.

Kann mir jemand bei der Datenübernahme der Empfänger helfen bzw. hat jemand schon mal so etwas gemacht?

Vielen Dank im Voraus!

Der Don :bandit:
AP
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Übernahme der Daten von UC eBanking Prime / Version 4.3.1.

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 13:18 Uhr  ·  #2
Hallo don-saschi,
ich kenne das Programm (leider) nicht und kann daher nur allgemeine Aussagen zu dem Thema machen:
Soweit ich weiß, ist eBanking Prime das Programm der Hypo (heute UniCredit) und macht Online-Banking über EBICS(?).
Kontoumsätze sollten im Orgnialformat (meist MT940-Format) irgendwo vorligen und können somit in SFirm auch eingelsen werden.

SFim besitzt eine "offene" Im- und Export-Schnittstelle, die z. B. strukturierte Textdateien (CSV) einlesen bzw. ausgeben kann.
Über diesen Weg lassen sich mit etwas Arbeit und Anpassungen normal viele Daten importieren, kann aber etwas aufwendiger werden.
Die beiden Systeme müssen sich richtig "verstehen". Der Aufbau der Dateien muss genau identisch konfiguriert werden.
Hierrüber besteht vielleicht die Möglichkeit, die Empfänger zu ex- bzw. dann wieder zu importieren.

Man müsste zunächst schauen, was das eBanking Prime denn an Datenbeständen hat und welche Exportmöglichkeiten bestehen.
Erst dann kann man einen Lösungsansatz finden.

Schönen Gruß
AP
bookkeeper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Übernahme der Daten von UC eBanking Prime / Version 4.3.1.

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 09:40 Uhr  ·  #3
Moin Don,
der Datenexport der Empfänger aus UC Prime ist eigentlich ganz einfach, hat jedoch eine Einschränkung. Es werden keine Adressdaten ausgegeben, somit müssen alle AZV-Datensätze nachgepflegt werden.
Ich würde da so vorgehen:
1. In der Menüleiste auf Zahlungen > Empfänger/Zahlungspflichtiger gehen
2. Die angezeigten Spalten konfigurieren. Dazu in dem ´Datenfeld ganz rechts den den Button mit den drei waagerechten Balken drücken (in der Zeile neben der Seitenanzahlanzeige) und "Spalten konfigurieren" auswählen. In dem Popupfenster nun alle verfügbaren Spalten von links "Verfügbar" nach rechts in "Ausgewählt" verschieben und anschließend mit "speichern" bestätigen.
3. Jetzt in der Symbolleiste das dritte Symbol von links "Export" anklicken und das Format auswählen. Sinnvoll wäre hier gleich CSV (Excel) zu wählen.
4. In dem Popup "Alle" markieren und auf "Übernehmen" gehen. In dem nächsten Popup-Fenster kannst Du je nach Browser auswählen ob die Exceldatei gespeichert oder direkt geöffnet werden soll. Ich würde die Liste gleich mit Excel öffnen. So kannst Du schon mal prüfen was in Excel an Daten angekommen ist und ggf. die Spaltenüberschriften für den Import anpassen.
Nun hast Du eine Liste mit den wichtigsten Eckdaten der Zahlungsempfänger.

Sinnvoll wäre es, die Empfänger-Stammdaten zusätzlich mit allen Angaben für Revisionszwecke zu sichern, hier bietet UC-Prime noch den PDF-Export an.
1. Dazu gehe in der Empfängerübersicht auf das Drucksymbol. In dem Popup "Inhalt Alle" auswählen und Übernehmen. Nun wird Dir der PDF Download angeboten.
Gruß
Markus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0