Probleme beim Update auf 10.7b

 
Philip Schuchardt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Worms
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Probleme beim Update auf 10.7b

 · 
Gepostet: 01.09.2015 - 08:47 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder einen Fall, den ich nicht lösen kann.
Ich bekomme das Update auf 10.7b einfach nicht drauf.
Das Problem ist, dass sich der Anwender „normalerweise“ gut mit Computern auskennt. Zumindest kann er Dinge am PC, die ich nicht kenne :-) (Registryverwaltung, etc)
Besonderheiten: Direkt unter C: kann er teilweise Ordner nicht direkt löschen, da muss er mit einem Tool „unlocker?“ den Ordner entsperren.

Wir haben schon recht viel probiert.

1. Neuinstallation direkt auf C:/
2. Anpassung der Rechte in der Benutzerkontensteuerung
3. Sowohl das Update über die GAD Fiducia-Seite als auch aus dem Programm heraus.
4. Es kommt immer der Fehler beim Ausführen des Updates aus dem Programm: Datei wpcupd.exe konnte nicht in das Programmverzeichnis kopiert werden.

Dieser Fehler erscheint auch wenn ich neu installiere und dann das Update ausführen will.

Ich hatte schon viele Vermutungen, die ich aber aufgrund meiner fehlenden IT-Kenntnisse nicht belegen kann. Virenscanner haben wir auch schon ausgeschlossen, dass je nach Einstellung auch gerne mal blockiert. Andererseits könnte es auch dieses komische Programm „unlocker?“ sein, wobei er ja die Dateien in den Ordner „Update“ reinkopiert, aber nicht verarbeitet...

Gibt es in Windows wie eine Art log-Datei, in der ich die einzelnen Prozesse sehen kann, die während des Updateversuchs sehen kann bzw sehen kann, was evt. blockiert? Oder hat jemand noch eine Idee?
Betriebssystem ist Windows 7 Ultimate.
Eine Notlösung, die ich anbieten kann, geht halt beim nächsten Update nicht mehr. (Fertige Installation auf den Rechner kopieren)

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann!

Vielen Dank im Voraus.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7396
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Probleme beim Update auf 10.7b

 · 
Gepostet: 01.09.2015 - 09:10 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Philip Schuchardt
Virenscanner haben wir auch schon ausgeschlossen, dass je nach Einstellung auch gerne mal blockiert.

welches Programm ist drauf?
wurde es deinstalliert ua. evtl. sogar mit einem removal-Tool, was jeder Hersteller zusätzlich anbietet? (da die herkömmlich deinstall-routine oft nicht ausreicht)

Zitat geschrieben von Philip Schuchardt
komische Programm „unlocker?“

das mir bekannte Programm (mit gleichem Namen) wird nur aktiv, wenn es gestartet/eingesetzt wird.


wird ein Anti-Malware (bspw. https://de.malwarebytes.org) Programm eingesetzt?
Philip Schuchardt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Worms
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Update auf 10.7b

 · 
Gepostet: 01.09.2015 - 12:09 Uhr  ·  #3
Hallo,

danke für die Antwort.

Norton ist drauf, da möchte ich in Sachen deinstallation nichts machen.

Ja dieses mit unlocker ist scheinbar automatisch aktiv. Wenn man einen Ordner unter C: löschen möchte erscheint das der Ordner gesperrt ist.
Man muss erst den Ordner quasi entsperren bzw dem unlocker-Tool sagen, dass der Ordner gelöscht werden soll.
Anbei mal ein Bild von diesem Unlocker-Tool.



Das mit dem Anti-Malware-Programm muss ich nochmal nachschauen/-fragen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7396
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Probleme beim Update auf 10.7b

 · 
Gepostet: 01.09.2015 - 13:18 Uhr  ·  #4
nein unlocker ist nicht aktiv, sondern wird erst aktiv, wenn man dieses Startet - aber du kannst es auch deinstallieren, wenn dich wohler fühlst.

wenn du nichts an Norton machen möchtest, kann man hier fast aufhören, denn in der Regel sind es ja gerade Virenprogramme usw. die die Installation/Update behindern
https://support.norton.com/sp/…file_de_de

Unabhängig von o.g. stellt sich die Frage ob in Kürze evtl. ein Upgrade auf Win10 ansteht, das ja "nur" noch ca. 11 Monate kostenlos bezogen werden kann.
Sollte dies der Fall sein, dann muss sowieso eine Programm-Bereinigung erfolgen und sodann ein Upgrade, mit entsprechenden Updates der Rest-Software.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme beim Update auf 10.7b

 · 
Gepostet: 01.09.2015 - 19:34 Uhr  ·  #5
unlocker löst Dateien aus der "SchutzBlockade" des Betriebssystems.
Wenn das Tool auf dem Rechner ist, dann hat das sicherlich einen Grund. Womöglich ist Profi cash da nur ein Opfer unter anderen.
Im Taskmanager tauchen eventuell abgestürzte Prozesse von Profi cash auf.

Wenn unlocker drauf ist: Womöglich blockt häufiger irgendein Prozess Dateivorgänge. Das kann halt der VIrenscanner sein, idealerweise nimmt dein Kunde das Profi cash Verzeichnis aus dem Scanvorgang des Norton heraus oder es ist eine Schadsoftware auf dem Rechner. (hier würde ich zur Sicherheit malwarebytes und den Virenscan im Process-explorer empfehlen.)
Die Deinstallationsprobleme ist übrigens in dieser Version sogar harmlos, Profi cash kann man auch "einfach so löschen" und drauf kopieren. Die Registry-Einträge sind nur für den Deinstaller selbst, damit das Programm über die Windows-Funktionen gelöscht werden kann ;)

Ich würde eine Datensicherung empfehlen, den alten Ordner umbennen, Norton entschärfen, Profi cash neu auf c:\profi installieren, einrichten und eine Datenrücksicherung machen.
Dann das ganze noch einmal ausgiebig testen.
Gruß
Raimund
Philip Schuchardt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Worms
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Update auf 10.7b

 · 
Gepostet: 01.09.2015 - 21:20 Uhr  ·  #6
Hallo Rainmund,
hallo infoman,

vielen Dank für die Tipps. :-)
Ich werde sie versuchen umzusetzen, mit der Hoffnung, dass es dann funktioniert.

Viele Grüße

Philip
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0