Banking 4W V6 und Windows 10

Skalierungs-Problem

 
AxFk
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Banking 4W V6 und Windows 10

 · 
Gepostet: 17.07.2015 - 16:57 Uhr  ·  #1
Hallo,

da Windows 10 in den Startlöchern steht und die mutmaßliche final als build 10240 für Teilnehmer am insider-Programm zur Verfügung steht, hier meine ersten Erfahrungen mit Banking 4W:

Grundsätzlich funktioniert das Prog unter WIN 10, wie auch nicht anders zu erwarten war.
Ein Problem(chen) ist mir allerdings aufgefallen:

Ich benutze zur besseren Lesbarkeit einen globalen Skalierungs-Faktor von 125% (Desktop FullHD-Display). Bei WIN 8.1 gab es da mit der aktuellen 4W keine Auffälligkeiten.
Bei WIN10 wird die Skalierung offensichtlich anders gehandhabt, die Darstellung (bei sonst gleichen Einstellungen wie in WIN 8.1) ist extrem unscharf. Noch lesbar, aber sehr unangenehm für die Augen.

Offensichtlich arbeitet 4W mit der WIN10-API nicht optimal zusammen. Die Schrift erscheint bildmäßig, quasi optisch, vergrößert (und damit unscharf) und nicht auf die vergrößerte Darstellung skaliert.

Das gleiche Problem haben übrigens auch einige, wenn auch wenige andere Anwendungen, z.B. sogar auch der Windows-interne Geräte-Manager.

Meine Frage an den Entwickler wäre jetzt: Ist da an eine Optimierung gedacht ?
Firebird
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Banking 4W V6 und Windows 10

 · 
Gepostet: 26.07.2015 - 16:47 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von AxFk


Ich benutze zur besseren Lesbarkeit einen globalen Skalierungs-Faktor von 125% (Desktop FullHD-Display).


AxFk,
auf meinem Rechner (Win 7) läuft das ganze Programm zwar ohne Probleme aber die Schrift ist recht klein.
Wie funktioniert das mit dem "Skalierungsfaktor"? Kann ich die Schrift verändern (vergrößern) ?
In den Optionen habe ich dazu keine Möglichkeit gefunden.
Danke.
Kassensturz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 159
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Banking 4W V6 und Windows 10

 · 
Gepostet: 26.07.2015 - 16:59 Uhr  ·  #3
@Firebird,
in Windows, Start -> Systemsteuerung -> Anzeige
Firebird
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Banking 4W V6 und Windows 10

 · 
Gepostet: 26.07.2015 - 17:32 Uhr  ·  #4
Kassensturz,

danke für die schnelle Antwort.
Ich dachte es gibt auch im B4W direkt eine Einstellmöglichkeit. So wie z. B. beim Firefox mit Strng+ (vergrößert die Anzeige) oder Strng- (verkleinert die Anzeige). Das wäre hier auch ideal, denn manchmal will man "den großen Überblick" und manchmal will man etwas haarklein nachsehen.
Aber leider ist das wohl (bis jetzt) nicht vorhanden.
Trotzdem Danke.
Kassensturz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 159
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Banking 4W V6 und Windows 10

 · 
Gepostet: 26.07.2015 - 18:58 Uhr  ·  #5
wenn man temporär etwas ganz kleines ganz gross sehen will:
Start > Systemsteuerung > Center für erleichterte Bedienung > Bildschirmlupe starten
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4W V6 und Windows 10

 · 
Gepostet: 26.07.2015 - 19:30 Uhr  ·  #6
anstatt durch das Menü navigieren, würde ich eher die Tastenkombinationen für die Bildschirmlupe verwenden:
Zitat
Windows-Logo-Taste + Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-) = Vergrößern oder Verkleinern bzw. "Starten der Bildschirmlupe"
STRG+ALT+LEERTASTE = Vorschau des Desktops im Vollbildmodus
STRG+ALT+F = Wechseln in den Vollbildmodus
STRG+ALT+L = Wechseln in den Lupenmodus
STRG+ALT+D = Wechseln in den Andockmodus
STRG+ALT+I = Umkehren der Farben
STRG+ALT+Pfeiltasten = Schwenken in die Richtung der Pfeiltasten
STRG+ALT+R = Ändern der Lupengröße
Windows-Logo-Taste + ESC = Beenden der Bildschirmlupe
AxFk
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Banking 4W V6 und Windows 10

 · 
Gepostet: 06.09.2015 - 14:49 Uhr  ·  #7
Hallo,

wie ich inzwischen feststellen mußte, tritt dieses Problem mit der unscharfen Zeichen-Darstellung auch bei vielen Anwendungen auf. Wie im Start-post schon erwähnt, auch bei manchen Windows-eigenen Fenstern (z. B. Geräte-Manager).

Leider reagieren die Software-Hersteller nur zögerlich auf die veränderte Skalierung in Win10 :sleep: .
Wer Skalierungen >100% verwendet und sich an der "verschmierten" Zeichen-Darstellung stört, kann mal vorläufig folgendes probieren:
http://windows10_dpi_blurry_fix.xpexplorer.com/.

Bei mir hat das mit Banking 4w (und anderen Progs) gut funktioniert. Endlich muß ich mir nicht dauernd den vermeintlichen Schleier aus den Augen wischen :-) .
Venkman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W V6 und Windows 10

 · 
Gepostet: 06.09.2015 - 17:44 Uhr  ·  #8
Ich habe auch Win10 auf 125% Skalierung und keine Probleme mit der darstellung.
AxFk
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Banking 4W V6 und Windows 10

 · 
Gepostet: 07.09.2015 - 00:00 Uhr  ·  #9
Naja, inwieweit man das als Problem empfindet, hängt sicher auch vom persönlichen Empfinden des Betrachters ab.
Es wird halt umso deutlicher, je höher der Skalierungsfaktor eingestellt ist.

Daß dieser Unterschied zwischen WIN 7/8 und WIN10 vielen aufgefallen ist, machen die entsprechenden Beiträge in verschiedenen WIN-Foren deutlich.
Nach meiner Beobachtung ist die Ursache darin zu sehen, daß in vielen Anwendungen die Schrift, manchmal auch die Icons, nicht skalierbar angelegt sind.

Bei WIN7/8 wirkt sich das offensichtlich meist so aus, daß dann bei eingestellten Skalierungs-Faktoren über 100 % einfach keine Vergrößerung stattt findet.
Bei WIN10 wird vermutlich auch dann vergrößert, was zu dieser undeutlichen Darstellung führt.

Ideal ist beides nicht, mit dem obigen Tool kann man wenigstens entscheiden, welches als das kleinere Übel empfunden wird.

Aber wie gesagt, soweit ich das verstehe, liegt die Ursache innerhalb der Anwendungen: Schrift nicht skalierbar.
Darauf zielte ja meine Frage im Eingangs-post an den Entwickler :-/ .
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0