Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 
FerFemNemBem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 18.01.2016 - 10:08 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe von meiner Bank eine neue HBCI-Karte erhalten. Aendern der Transport-Pin mit Banking 4W hat problemlos funktioniert. Beim Kontenrundruf bekomme ich jedoch folgende Fehlermeldung: "9370 Die Berechtigung ist für diesen Geschäftsvorfall nicht ausreichend (B21:0123)".

Ich habe auch mal einen neuen Kontainer angelegt und versucht die Konten dort neu zu erstellen. Bankzugang einrichten klappt problemlos aber es werden keine Konten angezeigt bzw. angelegt. Wenn ich ein Konto von Hand anlege, laeuft das scheinbar fehlerfrei durch - die Kontenliste bleibt aber anschliessend leer.

Ich benutze die aktuelle Version von Banking4W (Build 6.2.0.5858).

Was koennte hier das Problem sein?

Danke!

Gruss,
FFNB
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 18.01.2016 - 10:26 Uhr  ·  #2
FerFemNemBem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 18.01.2016 - 11:23 Uhr  ·  #3
Mahlzeit,

koennte sein. Nur, was genau muss ich tun, um das Problem fuer Banking4W zu loesen? In der Testversion der VR-NetWorld-Software funktioniert das Abrufen der Kontostaende uebrigens problemlos.

Gruss,
FFNB
FerFemNemBem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 19.01.2016 - 09:57 Uhr  ·  #4
Mahlzeit,

was mir auch noch aufgefallen ist: VR-NetWorld setzt beim Einrichten des Bankzuganges als Benutzer-ID die VR-Kennung automatisch ein. Die kann ich bei Banking4W von Hand setzen. Wenn ich jedoch anschliessend den Bankzugang "Synchronisieren" lasse, ist die VR-Kennung als Benutzer-ID wieder weg. Koennte das Problem auch mit der Benutzer-ID zusammenhaengen? Wird die evtl. nicht mit uebertragen?

Gruss,
FFNB
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 19.01.2016 - 10:13 Uhr  ·  #5
Hallo,

bei einer neuen Chipkarte muss immer ein neuer Bankzugang angelegt werden. In Banking 4W geht das über die Ansicht Bankzugänge und dann unten auf Neu > Neuer HBCI/FinTS Bankzugang. Im Verlauf der Einrichtung sollte dann eigentlich automatisch alles korrekt eingerichtet werden. Wichtig ist, sicher zu stellen, dass die HBCI Benutzerkennung der aufgedruckten Chipkartennummer entspricht, falls diese nicht sowieso schon vorgegeben wurde.
FerFemNemBem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 19.01.2016 - 10:22 Uhr  ·  #6
Hallo,

das habe ich gemacht. Habe auch mal einen komplett neuen "Tresor" erstellt und den Bankzugang neu eingerichtet. Das funktioniert soweit auch alles - bis auf das fehlen der VR-Kennung, die ich dann von Hand nachgetragen habe, und die dann beim "Synchronisieren" wieder verschwindet. Die Chipkartennummer wird automatisch eingetragen und stimmt auch mit der aufgedruckten ueberein. Wenn ich mir im Anschluss dann die Kontenliste ansehe (welche frueher immer 2 Konten enthalten hatte), ist diese leer.

Was kann ich noch pruefen?

Danke!

Gruss,
FFNB
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 19.01.2016 - 10:25 Uhr  ·  #7
Hallo,

wo hast Du denn die Benutzerkennung genau eingetragen? Ich kannd as hier nicht nachvollziehen. Das Feld Kunden-ID muss leer bleiben.
FerFemNemBem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 19.01.2016 - 10:30 Uhr  ·  #8
Hallo,

die "Benutzerkennung" unter "Benutzerdaten" im Dialog "HBCI/FinTS Bankzugang" wird beim Anlegen des Bankzuganges automatisch eingetragen und stimmt auch mit der aufgedruckten Nummer der Karte ueberein. Das Feld darunter heisst "Kunden-ID". Das ist leer. Die Bank meinte, dort muss die VR-Kennung eingetragen werden. Das habe ich dann von Hand gemacht.

//Edit: hier mal zum Vergleich die Dialoge von Banking4W (geht nicht) und VR-Net-Testversion (geht)


Gruss,
FFNB
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 20.01.2016 - 11:06 Uhr  ·  #9
Hallo,

ich bezweifle, dass im Feld Kunden-ID etwas eingetragen werden muss. Möglicherweise wird die Angabe dort auch von VR-NetWorld ignoriert. Aber egal, es ist ja ein leichtes beide Varianten auszuprobieren. Einfach ändern und Bankzugang synchronisieren. Welche Fehlermeldungen werden jezt jeweils angezeigt. Zuletzt noch die Frage: Das ist aber schon der richtige Bankzugang, der auch den Konten zugeordnet wurde?
FerFemNemBem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 20.01.2016 - 13:28 Uhr  ·  #10
Hallo,

ja, das ist der korrekte Bankzugang. Bis zum Wechsel der HBCI-Karte hat auch alles immer funktioniert (ich benutze Banking4W schon seit Jahren sehr erfolgreich und zufrieden). Leider werden keine Fehlermeldungen angezeigt. Der Bankzugang laesst sich (mit und ohne Kunden-ID (VR-Kennung)) erfolgreich und ohne Fehlermeldungen einrichten. Jedoch werden mir im Anschluss keine Konten angezeigt. Gibt es irgendwo ein Logfile, welches ich mir mal ansehen koennte?

Danke!

Gruss, FFNB.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 20.01.2016 - 15:39 Uhr  ·  #11
Hallo,
die Logfiles finden sich über den Menüpunkt "Extras" > "Protokolle". Möglicherweise hat die Bank der neuen Benutzerkennung (=Kartennummer) keine Konten zugeordnet. Im Logfile findet man die von der Bank gemeldeten Konten in den Zeilen mit dem Anfang "HIUPD:" welche direkt nach der Zeile "HIUPA:" kommen sollten.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 20.01.2016 - 15:58 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von FerFemNemBem

................................. Gibt es irgendwo ein Logfile, welches ich mir mal ansehen koennte?


Um ganz sicher zu gehen, schnappst Du das letzte Protokoll und sendest es einfach an support@subsembly.com.
Dort werden die Daten vertraulich behandelt - und von dem Ergebnis haben sicher auch andere User ihren Nutzen. :-/
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 20.01.2016 - 20:14 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von subsembly

ich bezweifle, dass im Feld Kunden-ID etwas eingetragen werden muss.

Dahinein muss bei neuen Zugängen bei GAD-Banken die VR-Kennung.
MUSS, sonst werden keine UPD übertragen, keine Berechtigungen eingetragen.
Die VRK wird zusätzlich über den Rückmeldecode 3072 übertragen, deshalb kann die VR-NetWOrld Soft. damit umgehen (und einige andere können das auch) und tragen das nach. (VRK mit 16 Ziffern).
Gruß
Raimund
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 21.01.2016 - 11:18 Uhr  ·  #14
Hallo,

den Rückmeldecode 3072 werten wir in Banking 4 auch aus. Allerdings aber nur bei einer ansonsten erfolgreichen Anmeldung :-/

Schade eigentlich, früher wurden solche signifikanten Änderungen von der GAD noch im Newsletter mitgeteilt. Den letzten Newsletter hatte ich am 20.4.2015 bekommen.
FerFemNemBem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 21.01.2016 - 11:21 Uhr  ·  #15
Hallo,

ich habe zum testen nochmal ganz neu angefangen:

1.) neuen Tresor angelegt.
2.) "Ansicht" | "Bankzugaenge" -> "Neu" -> "Neuer FinTS/HBCI Bankzugang"
3.) "Chipkarte (HBCI)" ausgewaehlt und die PIN eingegeben
4.) Mir wird in der Tabelle "Benutzer", "BLZ" und "Internetadresse" korrekt angezeigt. => "Weiter"
5.) Im "Bankleitzahl" Dialog wird die Bankleitzahl korrekt automatisch eingetragen
6.) Den Haken bei "Zugangsdaten im Expertenmodus selbst eingeben?" gesetzt und "Weiter"
7.) Im anschliessenden Dialog sind sowohl die "Benutzerkennung" (Nummer, die auf der Karte steht) als auch die "Kunden-ID" (meine VR-Kennung) schon korrekt automatisch voreingetragen -> "Weiter"
8.) "Internetadresse des Banksystems" wird korrekt angezeigt -> "Weiter"
9.) "HBCI/FinTS-Version" steht auf "FinTS 3.0" und "HBCI-Sicherheitsprofil" steht auf "RDH-7" -> "Weiter"
10.) "Auf Bankschluessel online abrufen" geklickt - es kommt kein Fehler
11.) "Bezeichnung des Bankzuganges" auf voreingestellt "Volksbank" gelassen -> "Fertig"

Im Anschluss musste ich noch die PIN am Kartenleser eingeben und der Vorgang war abgeschlossen.

Wenn ich jetzt im Kontextmenue vom Bankzugang auf "Bearbeiten" klicke, ist die beim Einrichten des Bankzuganges vorausgefuellte "Kunden-ID" (wo die VR-Kennung drinstehen sollte) wieder leer.

Es werden bei diesem Vorgang 2 Protokolle angelegt. Diese habe ich an "support@subsembly.com" gesendet.

Was mir beim durchsehen schon aufgefallen ist: "HIUPA" kommt im "Bankzugang synchronisieren"-Protokoll 2x vor, "HIUPD" kommt in keinem der Protokolle vor.

Danke!

Gruss,
FFNB
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 21.01.2016 - 11:29 Uhr  ·  #16
Danke für das Protokoll. In der Synchronisierung ist bereits von Anfang an keine abweichende Kunden-ID (VR-Kennung) mehr zu sehen. Vermutlich kommen deshalb auch keine HIUPD. Ich sehe im Protokoll aber auch keinen Rückmeldecode 3072. Öffne bitte mal den neuen Bankzugang (rechte Maustaste und auf "Bearbeiten" klicken) und trage dort die fehlende Kunden-ID ein. Klicke dann den Bankzugang mit der rechten Maustaste an und wähle Synchronisieren im Menü.
FerFemNemBem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 21.01.2016 - 11:35 Uhr  ·  #17
Hallo,

das hatte ich auch schonmal probiert - jetzt aber gleich nochmal gemacht. Ich kann die "Kunden-ID" dort eintragen und den Dialog mit "OK" schliessen. Wenn ich dann nochmal auf "Bearbeiten" klicke, ist die "Kunden-ID" auch noch da. Sie wurde also gespeichert.
Nach dem "Synchronisieren" des Bankzuganges ist sie dann wieder verschwunden.

Gruss,
FFNB
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 21.01.2016 - 14:11 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von subsembly
Ich sehe im Protokoll aber auch keinen Rückmeldecode 3072.

der kommt nur, wenn die Bank die VRK am Vertriebsweg zum Zwang gemacht hat. Nicht alle nutzen das aktiv.
Und übrigens auch nur, wenn die VRK im Banksystem richtig zugeordnet ist, womöglich wurde das ja auch nicht getan.
Ich würde dort zur Sicherheit anrufen und die Daten mal prüfen lassen und dann bei der Gelegenheit die per Hand eintragen. Früher oder später muss die eh dazu.
@Subsembly: Die GAD hat sicherlich über die Pflicht zur VR-Kennung bestimmt 2013 oder sogar früher informiert. Das ist nämlich nicht neu...
Gruß
Raimund
FerFemNemBem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 21.01.2016 - 16:02 Uhr  ·  #19
Hallo,

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Und übrigens auch nur, wenn die VRK im Banksystem richtig zugeordnet ist, womöglich wurde das ja auch nicht getan.
Ich würde dort zur Sicherheit anrufen und die Daten mal prüfen lassen...

Wenn bankseitig etwas nicht korrekt konfiguriert waere, dann sollte das ja auch mit der VR-Net-World-Software nicht gehen - oder?

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

...und dann bei der Gelegenheit die per Hand eintragen. Früher oder später muss die eh dazu.


Auch das Eintragen der VR-Kennung als Kunden-ID von Hand behebt das Problem leider nicht, da sie beim Synchronisieren des Bankzuganges immer wieder entfernt wird. Ich kann meine Konten daher gar nicht erst anlegen.

Gruss,
FFNB
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Nach neuer HBCI-Karte kein Rundruf mehr moeglich (Volksbank Koethen)

 · 
Gepostet: 21.01.2016 - 19:54 Uhr  ·  #20
wenn es in der VRNWS mit dem gleichen Zugang geht, dann stimmen die Bankeinstellungen sicherlich, da hast du Recht. Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, sorry.
Die VRK ist sicherlich nötig. Du trägst die komplett ein, also VRK vorneweg ohne Leerzeichen mit allen 16 Ziffern?

Hast du noch Lust auf einen Test?

Lade dir mal die ddbac.exe von ddbac.de runter und installiere die. In der Systemsteuerung von Windows findest du dann die Homebanking Kontakte (ggf. auf kleine Symbole umstellen)
Lass dich durch die Bankeinrichtung führen.
Mit der Karte sollte die Einrichung funktionieren und nach Doppelklick auf den neuen Bankkontakt solltest du Daten sehen können in "Name/Kennung ändern" und bei den Konten (Doppelklick öffnet Bearbeiten).
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0