Überweisung aus Auswahl

BNAM+ im Verwendungszweck

 
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Überweisung aus Auswahl

 · 
Gepostet: 22.01.2016 - 09:35 Uhr  ·  #1
Guten Morgen,

ich habe heute versucht eine Überweisung weiterzuleiten, dazu habe ich einen Geldeingang markiert und bei "Neu aus Auswahl" die Überweisung ausgewählt.

Das hat soweit geklappt, weniger schön ist dann allerdings, dass wenn ich einen Empfänger aus der Liste auswähle, der Betrag, obwohl er in der Vorlage leer ist, überschrieben wird. Ich habe es sowohl mit TAB als auch mit OK versucht. Ist das der richtige Weg, eine Buchung unter Beibehaltung des Betrags "weiterzuleiten"?

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass im Verwendungszweck der ausgehenden Überweisung der Bezeichner BNAM+ mit anschließendem Banknamen der ursprünglichen Überweisung aufgeführt wird. Ist das korrekt? Was hat das da zu suchen und wie bekomme ich das da weg?

Gruß
Simon
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Überweisung aus Auswahl

 · 
Gepostet: 22.01.2016 - 11:49 Uhr  ·  #2
da aktuell die Änderungen zügig einfliesen, ist es zum nachvollziehen evtl. sinnvoll die Versions-Nr./-Stand mit anzugeben.
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Überweisung aus Auswahl

 · 
Gepostet: 22.01.2016 - 12:27 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von infoman

da aktuell die Änderungen zügig einfliesen, ist es zum nachvollziehen evtl. sinnvoll die Versions-Nr./-Stand mit anzugeben.

Build 6.2.0.5863
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisung aus Auswahl

 · 
Gepostet: 22.01.2016 - 18:06 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von no6mis

Guten Morgen,

ich habe heute versucht eine Überweisung weiterzuleiten, dazu habe ich einen Geldeingang markiert und bei "Neu aus Auswahl" die Überweisung ausgewählt.


Moin,
hier noch mal der Beitrag vom Chef zu diesem Thema:

Zitat geschrieben von subsembly
Mit der eben bereit gestellten neuen Version wurde das Verhalten nun wie folgt geändert: Durch das Autocomplete wird nur mehr der Text des Empfängernamens vervollständigt, es werden aber nicht gleichzeitig die kompletten Empfängerdaten aus den Vorlagen übernommen. Die komplette Vorlage wird jetzt nur mehr übernommen, wenn man die Eingabe mit der Return-Taste (nicht Tabulator-Taste) abschließt, oder diesen explizit aus dem Drop-Down auswählt.


Übersetzt heißt das in Deinem Beispiel: Geldeingang markiert - Neu aus Auswahl - Überweisung - Fenster mit Formular klappt auf.
Im ÜW-Fenster sind nunmehr alle Daten aus dem Geldeingang eingetragen. Der Empfänger ist z.B. blau markiert.

Autocomplete heißt nun:

Hier muß noch nachgebessert werden - Sorry - werde später dazu berichten! :'(

Wenn Du aber den Empfänger (Meyer) aus dem DropDown übernimmst - dann wird Dein Betrag gelöscht und falls in der Vorlage kein VZW - wird auch dieser gelöscht.
Kassensturz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 159
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Überweisung aus Auswahl

 · 
Gepostet: 22.01.2016 - 19:18 Uhr  ·  #5
Hallo DBuessen,

ich habe die empfohlene Routine einmal probiert, dabei wurde nur der Name als Auswahl geändert,
alles andere blieb erhalten, leider auch die Kontodaten des Ursprungs.
Es wurden nicht die Kontodaten des auf diese Weise ausgewählten neuen Empfängers übernommen.

Build 6.2.0.5865
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisung aus Auswahl

 · 
Gepostet: 23.01.2016 - 11:30 Uhr  ·  #6
Moin Kassensturz,

Entschuldigung!
Ich wollte Dich mit gestriger Anleitung nicht aufs Glatteis führen, obwohl es inzwischen draußen ziemlich glatt ist!

Es ist natürlich so, wie im oberen Abschnitt vom Chef bereits ausgeführt.
Irgendwo hatte ich da bei dem (beschriebenen) Versuch den Teufel im Detail. :(

Fakt ist also: das Autocomplete ändert nur den Namen - alles weitere bleibt erhalten. Gehe ich nun mit Tab weiter - dto!

Schließe ich den Vorgang allerdings mit "Enter" ab, so ändern sich automatisch die Daten (aus der Vorlage entnommen). Gleiche Funktion mit Dropdown-Auswahl.

Im Fall "no6mis" muß also Betrag und VZweck neu eingegeben werden. Scheinbar war dort aber in der Vorlage mehr eingetragen als gewünscht -
deshalb wurden auch nicht Daten wie vorgesehen eingetragen.
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Überweisung aus Auswahl

 · 
Gepostet: 23.01.2016 - 11:59 Uhr  ·  #7
Hallo DBuessen,

ok, kann ich so nachvollziehen.

Ich fände es allerdings intuitiver, wenn aus einer Vorlage generell nur die Dinge übernommen (und damit überschreiben) werden, die auch vorhanden sind. Wenn ich eine Überweisung aus einer Auswahl mache und den Empfänger aus ein einer Vorlage übernehmen möchte, dann erwarte ich eigentlich nicht, dass der Verwendungszweck und der Betrag aus meiner Auswahl gelöscht wird, nur weil er in der Vorlage leer war. Vielleicht wäre es eine Option, Vorlagen erstellen zu können, wo man explizit angeben kann, dass der Betrag und der Verwendungszweck leer sein soll.

So wie es jetzt ist, schließen sich Überweisung aus Auswahl und Vorlage gegenseitig aus, wenn auch leere Werte in der Vorlage mein Überweisungsformular überschreiben.

Gruß
Simon
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisung aus Auswahl

 · 
Gepostet: 23.01.2016 - 18:30 Uhr  ·  #8
Hallo no6mis,
speziell dieses Thema "Autovervollständigung" bei Überweisungen, ob aus Vorlage oder anderweitig - Wünsche für Änderungen usw. zieht sich wie ein roter Faden quer durch das Forum Bankig 4W.
Der Chef hat bereits (wenn möglich) sehr oft Userwünsche erfüllt.

Meine Meinung zu Deinem Vorgang: ein Eingang im Kontoblatt über "Neu aus Auswahl" als ÜW weiter zu leiten, bedarf eigentlich (außer Summe) doch weitere Angaben zum VW-Zweck. Den VW-Zweck aus der Eingangsbuchung kann ich doch in seltenen Fällen wörtlich übernehmen. Also müßte ich in diesem Fall selber händisch ändern.

Zitat geschrieben von msa
Wenn in der UW-Maske schon ein VZ und ein Betrag drin steht und in der Vorlage beide Felder LEER sind, wird dann bei aktiver Übernahme der Vorlage trotzdem wieder VZ und Betrag gelöscht? Wenn ja, bitte ändern! Wir hatten darüber vor Jahren schon mal diskutiert und es wurde so gelöst, daß bei Angaben in der Vorlage diese eingesetzt werden, wenn Felder der Vorlage leer sind, werden bereits eingetragene Daten NICHT gelöscht...


Das wird sich der Chef wohl auch noch genauer ansehen! :-/ Das deckt sich evtl. auch mit Deinem Wunsch. :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0