Fehler bei zweimaliger Überweisung

 
pha
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 46
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Fehler bei zweimaliger Überweisung

 · 
Gepostet: 10.03.2016 - 15:07 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich benutze die Software Banking4X und musste gestern zwei Überweisungen über 10 € an ein und dasselbe Bankkonto tätigen. Die erste Überweisung klappte einwandfrei, bei der zweiten wurde mir in der Software angezeigt, dass bereits ein Auftrag ausgeführt wird. Ich habe einen Tag gewartet und heute die zweite Überweisung noch einmal ausgeführt. Wieder das Ergebnis, dass die Überweisung nicht getätigt wurde :-|

Dann habe ich die Überweisung über das Webinterface meiner Bank getätigt. Hier klappte die Überweisung einwandfrei. Ist das evtl. ein Bug in der Anwendung?
docw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Fehler bei zweimaliger Überweisung

 · 
Gepostet: 10.03.2016 - 15:47 Uhr  ·  #2
.... glaube ich nicht. Kenne das Verhalten von B4W auch: Sobald Betrag und Verwendungszweck bei identischem Empfänger gleich sind, dann prüfen die Institute und lehnen ab.
Verändere ich den Betrag um 1 Cent oder den Verwendungszweck um einen Buchstaben, dann geht es.
Wie lange allerdings die Zeit ist, nach der auch identische Zahlkungen angenommen werden, kann ich nicht sagen. Bei mr war es immer 1 Tag (solange dann der Abgang auch gebucht worden war.).
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fehler bei zweimaliger Überweisung

 · 
Gepostet: 10.03.2016 - 16:28 Uhr  ·  #3
Das ist die sog. Doppeleinreichungskontrolle des Bankrechners. Bei den meisten Banken ist es EIN Tag, es gibt aber auch welche, wo es mehrere Tage sind, in denen absolut identische Aufträge abgelehnt werden. Die Veränderung um 1 Cent hilft in allen Fällen weiter, die Veränderung des ersten Verwendungszweckes hilft nur bei manchen Banken. Beim RZ Fiducia z.B. (Raiffeisen- und Volksbanken) hilft das inzwischen auch nichts mehr. Einzige Möglichkeit das zu umgehen ist, eine Sammelüberweisung draus zu machen. Bei Sparkassen könnte man die dann als Sammler absenden und angeben, daß sie einzeln verbucht werden sollen (RZ FI von den Sparkassen macht das), bei Fiducia z.B. geht das nicht, da erscheint dann der Sammler.

Um welche Bank geht es bei Dir?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fehler bei zweimaliger Überweisung

 · 
Gepostet: 10.03.2016 - 20:16 Uhr  ·  #4
bei Banken an der ex GAD muss ein Tag dazwischen liegen. Also kalendarisch +2 und der Gesamtauftrag entscheidet auch hier. Es geht also, wenn man sich dann selbst im Sammler auch noch einen Euro auf das Sparkonto überweist oder indem man einfach den zweiten Auftrag bankverwaltet terminiert. Beim Browserbanking kann die Bank Hinweise einspielen, die man als Kunde mit "ja, hab ich gesehen, weiß ich, will ich trotzdem" bestätigen kann. Das kann FinTS aber (noch) nicht.
Gruß
Raimund
pha
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 46
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Fehler bei zweimaliger Überweisung

 · 
Gepostet: 11.03.2016 - 09:55 Uhr  ·  #5
Hallo,

erst einmal danke für die Antworten. Ich habe das schon fast gedacht, da zur TAN-Generierung Kontonummer, Bankleitzahl und Betrag benötigt wird. Da es in beiden Fällen identisch ist, konnte ich mir das fast so denken. Was mich allerdings wundert, ist, dass ich einen Tag zwischen den Überweisen gewartet habe und mit Banking4X die Überweisung nicht tätigen konnte. Nach der üblichen Anmeldung über Homepage meiner Bank (RVB Aurich) klappte die Überweisung dann aber anstandslos o.O Da das ja Gott sein Dank nicht so häufig auftritt, nehme ich das einfach mal als gegeben hin.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0