elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

immer noch kein PDF

 
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 31.03.2016 - 17:31 Uhr  ·  #41
Hallo,

ein Rundruf ist gar nicht erforderlich, um nur den E-Kontoauszug abzurufen einfach in der Ansicht Dokumente unten auf den Senden/Empfangen-Button klicken. Dann wird nur gezielt der E-Kontoauszug abgerufen.
Tama1974
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 31.03.2016 - 18:24 Uhr  ·  #42
Da passiert aber nichts obwohl neue Abbuchungen vorhanden sind. :-(
Richard88
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 31.03.2016 - 19:22 Uhr  ·  #43
bei mir (Postbank) wird immer nur 1x im Monat ein neuer Kontoauszug über Banking4W abrufbar und speicherbar :-)
dabei spielt es keine rolle, ob du heute oder morgen etwas am Konto ein-oder ausgezahlt hast.
Der neue Kontoauszug ist bei mir immer zwischen dem 8. -12. eines Monats abrufbar!

Gruß
Richard88
Tama1974
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 04.04.2016 - 14:16 Uhr  ·  #44
Nochmal versucht, wieder neue Umsätze da, aber immer noch kein neuer eKontoauszug unter DOKUMENTE vorhanden. :-(

Im Webportal der Sparkasse im ePostfach ist ein neuer Kontoauszug vom 01.04.2016 vorhanden, habe diesen aber noch nicht geöffnet.

Wo kann das Problem sein?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 04.04.2016 - 17:52 Uhr  ·  #45
Moin,
ist der Abruf so durchgeführt worden, wie im #41 (subsembly) beschrieben?
Es muß kein Kontorundruf ausgeführt werden, sondern im Fenster Kontoblatt den Reiter (rechts) "Dokumente" aufrufen - dann z.B. mit F5 oder mit dem Icon (ganz unten) "Neue E-Kontoauszüge abrufen" ausführen.

Wird das Icon evtl. grau unterlegt angezeigt? Bei meiner SpaKa ist das z.B. der Fall.

Habe eben mal probehalber bei der PostBank auf diese Weise einen Abruf gemacht - funktioniert bestens (Einstellung "Immer")

Berichte bitte mal ? :-/
docw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 05.04.2016 - 07:14 Uhr  ·  #46
Wenn im ePostfach schon ein Auszug liegt, kannst Du ihn auch öffnen. Die Umsätze dort kommen eh nicht mehr über einen anderen Auszug - egal ob ePostfach oder B4W.
Jetzt könnte es noch so sein, daß die Auszüge tatsächlich nur einmal pro Monat kommen - und da war dann das ePostfach früher dran. (So ist es bei meiner Sparkasse aber nicht!)
Schließlich könnte es auch sein, daß gewisse Bereitstellungszeiträume etwas lang waren bis Umstellungen der IT griffen.
Also: Prüfen, ob es Umsatz gibt, der nicht im aktuellen Auszug und nicht von heute ist. Abruf testen.OnlineExperten der Bank anrufen und die Punkte durchgehen.
Tama1974
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 05.04.2016 - 14:46 Uhr  ·  #47
Hab den Kontoauszug aus dem Webportal mal geöffnet, Kontostand am 31.03.2016 um 20:04 Uhr steht am Ende da ja am 01.04.2016 erstellt.

Danach gibt es definitiv neue Buchungen, sei es EC-Karten Zahlungen/Geldabhebungen/Überweisungen.

Hab dann im Fenster Kontoblatt den Reiter (rechts) "Dokumente" aufgerufen und mit F5 oder mit dem Icon (ganz unten) "Neue E-Kontoauszüge abrufen" ausgewählt. Aber kein neuer Kontoauszug wurde erstellt. Das ist aber nicht abhängig von dem was Online eingestellt wurde, sprich 1x im Monat? Soll ich den eKontoauszug Online doch mal deaktivieren?

@DBuessen, was meinst du mit ICON Grau unterlegt? Ich kann das Aktualisieren ICON anklicken und es öffnet sich ein Fenster mit der Aktualisierung.


Am Anfang wurde ja in "Dokumente" eKontuasuzüge erstellt, nur ließen sich diese nicht als PDF öffnen/speichern sondern nur als .STA oder halt als TXT anzeigen.


Das letzte was meine Sparkasse mir geschrieben hat war folgendes: vielen Dank für Ihre Anfrage. Für Ihr Konto ist der Elektronischer Kontoauszug - HKEKA und Elektr. Kontoauszug PDF - HKEKP aktiviert.
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 05.04.2016 - 16:14 Uhr  ·  #48
Die DKB (angeblich Fachabteilung) hat mir mitgeteilt, dass sie keine Möglichkeit haben, HKEKP freizuschalten.
docw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 05.04.2016 - 16:21 Uhr  ·  #49
... ok, das hört sich so an, als ob die Freischaltung für den elKa doch noch nicht richtig seitens Deiner Bank funktioniert!
Der Rhythmus bei der Erstellung des Auszugs für das ePostfach ist für B4W unerheblich - mit der o.g, Einschränkung, daß B4W nur abholen kann, was noch nicht im ePostfach liegt.
Da es ja früher einmal funktioniert hat (wenn auch im falschen Format) und jetzt nicht einmal mehr das ankommt, ist die Freischaltung wohl noch nicht aktiv (für HBCI bzw. B4W). Das würde ich nochmals mit den Online-Experten besprechen.
Tama1974
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 05.04.2016 - 16:21 Uhr  ·  #50
Hier geht es aber um "elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse" und nicht um die DKB. ;-)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 05.04.2016 - 16:31 Uhr  ·  #51
Zitat geschrieben von Tama1974
@DBuessen, was meinst du mit ICON Grau unterlegt? Ich kann das Aktualisieren ICON anklicken und es öffnet sich ein Fenster mit der Aktualisierung.


Da ich bei meiner SpaKa keine E-Kontoauszüge abrufen kann - so ist dann bei Klick auf Dokumente das Icon zum Abruf nicht anwählbar.

Sieht so aus:

Geht natürlich auch mit F5. Das scheint bei dir ja zu funktionieren.
Das Icon ist (wenn Abruf freigeschaltet) normal anklickbar!

Nachtrag: habe ja gestern bei der PoBa einen Auszug (PDF) abgeholt. Seit gestern sind wieder Umsätze getätigt worden. Mein Abruf steht auf "Immer".
Der heutige Abruf brachte kein Ergebnis. :-/
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 02:04 Uhr  ·  #52
Zitat geschrieben von Tama1974

Hier geht es aber um "elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse" und nicht um die DKB. ;-)

Das ist im weitesten Sinne das Gleiche. Die DKB ist eine Tochter im Sparkassen- bzw. Landesbank-Umfeld und läßt deshalb auch beim Sparkassen-Rechenzentrum FI rechnen.
Tama1974
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 11:11 Uhr  ·  #53
Nochmal ne Anfrage an die Sparkasse gestellt und folgende Antwort bekommen.

ANFRAGE:
leider klappt der eKontoauszug Abruf über die Software Banking4W immer noch nicht. Über das Webportal wurde am 01.04.2016 ein eKontoauszug bereitgestellt.
Wie ist das, gibt es immer nur am 1. Jeden Monats einen eKontoauszug oder können diese auch zwischendurch über eine Software, egal ob StarMoney, Banking4W oder andere, abgerufen werden?
Ich kann mir nicht vorstellen das Sie diese Anfrage zum ersten mal bekommen. ;-)



ANTWORT:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Aktuell wird für Ihr Konto ein elektronisch signierter Auszug in das elektronische Postfach eingestellt. Das elektronische Postfach wird über die Online-Banking-Anwendung aufgerufen.
Der Auszug wird am Monatsanfang für den vergangenen Monat eingestellt.

Ein Zugriff mittels Finanzsoftware auf das elektronische Postfach ist nicht möglich. Wenn die Verwaltung der Kontoauszüge in Ihrer Finanzsoftware erfolgen soll, muss das Einstellen der Kontoauszüge in das elektronische Postfach direkt über das Online-Banking abgemeldet werden. Dazu bitte im Online-Banking anmelden und unter "Postfach" => "Postfach-Übersicht" bei dem entsprechenden Konto das Symbol "Abmelden" aufrufen und bestätigen.
Über diesen Weg kann bei Bedarf ein Auszug abgerufen werden.


Also bleibt mir ja eigentlich nur den eKontoauszug im ePostfach zu deaktivieren und am 1.5. zu schauen ob was in B4W ankommt.
docw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 17:25 Uhr  ·  #54
... ist aber schon eigenartig, daß das bei jeder Sparkasse anders laufen soll.
Bei meiner war es definitiv so, daß ich den PDF-Auszug mit B4W abholen konnte als das ePostfach noch freigeschaltet war!
Ich habe erst im Nachgang (um zu verhindern, daß die Auszüge über B4W und das ePostfach verteilte werden) das ePostfach deaktiviert (was Auszüge für die Girokonten angeht).
Tama1974
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 13.06.2016 - 17:31 Uhr  ·  #55
So, länger nicht gemeldet da in Urlaub und irgendwie in Vergessenheit geraten. :D


Hab dann letzte Woche im Online Banking der Sparkasse mal das Bereitstellen des Kontoauszugs im Postfach deaktiviert und eben mit B4W mein Konto aktualisiert und kontrolliert und dabei ist mir dann aufgefallen das da stand das ein neuer Kontoauszug bereit stehen würde. :happy:

War nur etwas verwundert dass das Datum von heute war obwohl in den Einstellungen eingestellt "Monatlich am Ersten". Oder liegt das am Haken bei "E-Kontoauszüge" bei Rundruf aktualisieren?




Oder muss ich das wie folgt einstellen damit dies nicht bei jedem Rundruf sondern wirklich immer nur am 1. jedes Monats abgerufen wird?

msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 13.06.2016 - 18:23 Uhr  ·  #56
Das was Du haben willst, geht nicht. Was Du einstellen kannst ist, daß am 1. ein Auszug abgerufen (und dabei eben erstellt) wird. Wenn Du am 1. B4W nicht startest, wird nichts abgerufen und auch nichts erstellt, das passiert dann beim nächsten Aufruf von B4W, es wird quasi nahgeholt.

Auf dem Bankrechner wird kein Auszug mehr zu einem Stichtag erstellt, sondern sozusagen "on the fly" wenn er per HBCI abgerufen wird. Dabei werden dann alle Umsätze seit dem letzten Abruf in einen Auszug gepackt und dieser übertragen. Wenn Du das z.B. erst heute am 13. um 18 Uhr machst, dann werden Deine Buchungen seit dem letzten Mal bis incl. der Buchungen bis 18 Uhr (also alle in der Umsatzanzeige sichtbaren) in den Auszug gepackt.

Wenn Du also weiterhin Monatsauszüge vom 1. bis zum 28./30./31. haben willst, mußt Du immer am 1. des Folgemonats VOR der ersten Tagesbuchung, also ggf. vor 6 Uhr oder so den Abruf starten oder über einen Cmd-Abruf über den Taskplaner Deines Rechners starten lassen. Dazu muß der Rechner dann entweder die Nacht durchlaufen oder aber im BIOS die Möglichkeit bestehen, ihn zu programmierter Zeit auwachen zu lassen. O-)
Tama1974
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 13.06.2016 - 20:04 Uhr  ·  #57
OK, wofür gibt es denn dann die Option ""monatlich (am Ersten)"?

Wenn ich das so wie auf dem 2. Bild oben einstelle, mach er das dann trotzdem monatlich am 1.?

Ich bin ja froh dass die Kontoauszüge in B4W jetzt erst mal als PDF verfügbar sind. :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 13.06.2016 - 21:05 Uhr  ·  #58
Die Option ist dafür da, daß Du einstellen kannst, wann bzw. wie oft B4W anläßlich eines laufenden Rundrufes Kontoauszüge erstellen lassen und abrufen soll. Wie gesagt, Auszüge werden immer anläßlich eines laufenden Rundrufes MIT gemacht. Wenn Du "immer" einstellst, dann werden sie bei JEDEM Rundruf gemacht. So bekommst Du dann Auszüge, auf denen womöglich nur eine Buchung drauf ist. Wenn Du wöchentlich einstellst, dann werden sie maximal einmal die Woche gemacht, und nicht bei jedem Rundruf. Und bei monatlich eben maximal einmal pro Monat und nicht jede Woche. Aber wie gesagt, sie werden immer nur MIT erstellt, wenn ein Rundruf läuft. Wie sollte es auch sonst gehen, denn es muß ja eine Verbindung zur Bank aufgebaut werden und dazu muß das Programm gestartet werden... Wenn das nicht ist passiert nichts. Aber es wird eben nachgeholt, wenn Du zu dem entsprechenden Termin nicht das Programm startest. Die Einstellung ist also im Prinzip dazu da, dass das Programm nicht "zu oft" Auszüge holt.

Die Einstellung ist gut und bedeutet "Wenn Du Auszüge abgeholt hast, dann hole nicht erneut welche ab, bevor der 1. des folgenden Monats ist". Verstehste? :-)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 14.06.2016 - 10:16 Uhr  ·  #59
Zitat geschrieben von msa

Auf dem Bankrechner wird kein Auszug mehr zu einem Stichtag erstellt, sondern sozusagen "on the fly" wenn er per HBCI abgerufen wird. Dabei werden dann alle Umsätze seit dem letzten Abruf in einen Auszug gepackt und dieser übertragen. Wenn Du das z.B. erst heute am 13. um 18 Uhr machst, dann werden Deine Buchungen seit dem letzten Mal bis incl. der Buchungen bis 18 Uhr (also alle in der Umsatzanzeige sichtbaren) in den Auszug gepackt.

Muss ich dich korrigieren.
Bei den elektronischen Kontoauszügen gibt es beide Varianten:
- "on the fly" erzeugt, quasi analog dem Auszugsdrucker in der Bank, der mir alles ausdruckt, was seit dem letzten Auszug gelaufen ist
- "Stichtag bezogen im Batch", sprich die Auszüge werden in einem festen Intervalll erzeugt (täglich, wöchentlich, monatlich,......) Da bringt der Abruf zwischen den Tagen eben nichts, da da kein Auszug erzeugt wurde.

Welche Variante von der Bank unterstützt wird, gibt die FinTS Spezifikation nicht her, so dass man als Anwender ein für sich sinnvolles Handling selber ermitteln muss.

Viele Grüße

Holger
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 14.06.2016 - 11:43 Uhr  ·  #60
Zitat geschrieben von Holger Fischer
..so dass man als Anwender ein für sich sinnvolles Handling selber ermitteln muss.

Der Anwender weiß idR schon was er will, nur die Einstellungen bzw. Abrufmöglichkeiten werden von den Banken nicht sauber kommuniziert, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, denn dies ist im Kontenbereich, neben dem Geld-Transfer der Hauptpunkt (=Kontoumsätze dokumentieren)

Fazit: "Jugend forscht" >_< , da die Bank (Hotliner) idR keine konkrete Antworten liefern können/wollen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0