BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 
...
 
Avatar
 
Betreff:

BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 16.04.2016 - 14:01 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und würde mich über eure Hilfe freuen!

Wenn ich Zahlungsdateien im supa-Format mit Werten für BtchBookg generiere, werden diese Werte beim Import nicht an Banking 4X übergeben. Ich muss bei jedem Sammler vor dem Senden erneut auswählen, wie gebucht werden soll. In der supa-Dokumentation (1.2) ist BtchBookg auch nicht definiert, allerdings übergibt Banking 4X beim Export von Zahlungsdaten BtchBookg ganz normal.

Habe ich einen Denkfehler, etwas falsch gemacht oder fehlt eine Funktion in Banking 4X zur Übergabe von Werten für BtchBookg?

Vielen Dank!
Max
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 16.04.2016 - 16:30 Uhr  ·  #2
müsste doch SEPA-xml.-Datei sein, oder? (und nicht supa)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 16.04.2016 - 18:11 Uhr  ·  #3
Ich glaube, Du machst einen Denkfehler. Im SUPA-Format sind einfach nur Zahlungsaufträge definiert. Einzelne Zahlungsaufträge mit allen benötigten Feldern. BatchBooking ist eine Spezialität von SEPA XML - das kommt beim Import von einzelnen Zahlungen nicht vor. Früher hat der Import von Zahlungen via SUPA irgendwo logisch sogar Einzelzahlungen erstellt, die man dann nach Wunsch zu einem Sammler zusammengefaßt hat. Wir haben dann hier diskutiert und dann hat Andreas das so umgestellt, daß ein Importvorgang einen Sammler erzeugt - wegen der Übersichtlichkeit. Wenn man mehrere Importe macht dann gibt das eine heillose Vermischung. Es ist einfacher, ggf. mehrere Sammler zu splitten als viele Einzelaufträge zusammenzuklauben und in mehrere Sammler zu packen.

Somit wird beim Import ein "normaler" Sammler angelegt. Und normal ist, daß BachtBooking auf "Keine Angabe" steht. Also die Bank das macht, was sie als normal empfindet bzw. was für dieses Konto vereinbart wurde. Wenn man einen Sonderwunsch hat, dann muß man das halt umstellen.

Wenn man eine SEPA XML-Datei importiert, dann ist da ja eine Vorgabe von BatchBooking gemacht. So wird das dann auch übernommen - ungesetzt, ja oder nein.

Du schriebst, daß BatchBooking in SUPA nicht definiert ist (was auch mein Kenntnisstand ist und das ist ja auch logisch, weil das Format einzelne Zahlungen beschreibt und keine Sammler), andererseits sagst Du, daß Du Zahlungen mit Werten für BatchBooking generierst. Wie kannst Du etwas generieren, was nicht existiert? WIE generierst Du das, bzw. was schreibst Du in welches Feld rein? Wenn Du komplette Sammler mit allen gesetzten Werten importieren willst, dann mußt du wohl notwendigerweise eine SEPA XML-Datei schreiben und diese importieren.
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 18.04.2016 - 12:44 Uhr  ·  #4
Danke für die Antwort @msa! SEPA-XML möchte ich wenn möglich vermeiden. Ich beschreibe mein Problem einmal anders:

Wenn ich SEPA-XMLs anderswo generiere (mit jeweils unterschiedlichen Werten für Batch Booking) und die XMLs in Banking 4X importiere, dann kann ich diese Zahlungen gesammelt als Zahlungsdatei im supa-Format wieder exportieren. Die supa-Datei enthält dann eine Spalte "BtchBookg" (true/false) und die Spalte "PmtInfId" (Text, zur Identifizierung zueinander gehörender Sammlerposten). Es ist also möglich, in einer (Export-)Datei mehrere Einzelzahlungen sowie unterschiedliche Sammler mit jeweils verschiedenen Werten für BtchBookg eindeutig zusammenzufassen.

Wenn ich aus meinen Scripten eine (einzelne) supa-Datei erzeuge (oder einfach die eben exportierte Datei wieder importiere), kann ich ebenso unterscheiden zwischen darin enthaltenen Sammlern ("PmtInfId" hat einen jeweils eindeutigen Wert) und Einzelposten ("PmtInfId" hat keinen Wert). Der Import funktioniert so weit, nur "BtchBookg" wird dabei nicht übergeben, auch wenn es einen Wert hat. (Habe experimentiert mit "TRUE/FALSE", "true/false", "T/F". Nur bei "true/false" wird die Importdatei überhaupt eingelesen, alle anderen Werte ergeben eine Fehlermeldung.)

"PmtInfId" ist in der Dokumentation enthalten (v1.2, p.7), "BtchBookg" hingegen nicht. Ich verstehe trotzdem nicht, warum "PmtInfId" beim Import von Zahlungsdaten von Banking 4X übernommen wird, "BtchBookg" hingegen nicht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 18.04.2016 - 13:51 Uhr  ·  #5
Ich habe das gerade ausprobiert, es wundert mich, daß beim Export tatsächlich ein Feld auftritt, welches in der Spezifikaition nicht existiert. Ich kann mir nur vorstellen, daß da der Import in der Entwicklung dem Export "nachhinkt", denn das Supa-Format hat sich ja auch vom Inlandszahlungsverkehr zu SEPA gewandelt. Es kann auch sein, daß das im Export enthalten ist, für den Fall, dass andere Programme (für die der Export ja eigentlich gedacht ist) das Feld auswerten wollen. Beim Import gibt es das halt nicht, es ist nicht vorgesehen. Man müßte wohl den Hersteller mal anfragen wieso das so ist und ob das nicht mit wenigen Zeilen Code geändert werden kann.

Es gibt übrigens beim Export/Import noch so eine Sache, die einerseits praktisch, andererseits aber falsch ist:

Es ist in den SUPA-Daten das Absenderkonto (also das eigene) spezifiziert. Dies bedeutet, daß in einer SUPA-Datei auch Zahlungsaufträge für mehrere eigene Konten stehen könnten. Beim Import muß man aber immer ein Importkonto per Dialogauswahl vorauswählen und dann werden alle Aufträge der Datei da hinein importiert - egal was in der SUPA als Absenderkonto drin steht. Einerseits mag das praktisch sein, wenn man ein Fremdsystem hat, welches Aufträge für ein "falsches" Konto erzeugt, damit kann man dann beim Import neu bestimmen, mit welchem sie ausgeführt werden sollen. Falsch könnte es hingegen sein, wenn es nicht alles EIGENE Absenderkonten sind, dann werden die Zahlungsaufträge bunt gemischt von einem Konto bezahlt, egal welcher Absender in der Import-Datei steht. Damit muß man dann für jedes Absenderkonto eine eigene Datei erzeugen und jede einzelne Datei importieren. Das mag bei zwei Konten bzw. Dateien noch unproblematisch sein, aber wenn es viele sind, dann wird das problematisch und eigentlich wieder ein KO-Kriterium. Ich habe mitunter fremd generierte Zahlungen für 50 Absenderkonten auszuführen, da ist dann das mit einzelnen Dateien einzeln Importiert nicht mehr machbar. OK, man kann es über Befehlszeilenimport und Schleifen regeln, aber warum kann man es nicht DIREKT? Ich fände es da praktisch, wenn man auch die Möglichkeit hätte KEIN Importkonto im Dialog auszuwählen und dann würde jeder Auftrag in das Konto importiert, welches im Datensatz drin steht.
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 18.04.2016 - 14:14 Uhr  ·  #6
@msa, danke für deine Hilfe! Dann werde ich mich an den Anbieter wenden (oder liest Subsembly hier mit?). Super ist auch der Hinweis mit den Absenderkonten – das ist auch für mich relevant. Für die Anzahl an Konten, die ich verwalte, wären beide Funktionen ein Muss.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 18.04.2016 - 14:43 Uhr  ·  #7
Normalerweise liest Andreas Selle (= Mr. Subsembly) hier mit. Man muß abwarten, ob er sich hier dazu äußert, ansonsten müßte man es wohl mal direkt probieren.

Bei Banking 4 * ist an manchen Stellen wohl einfach nicht daran gedacht worde, daß man es auch mit größeren Mengen von Zahlungen und größeren Mengen von Konten verwenden will. Allerdings gibt es diesen Anspruch ja ("Business-Freischaltung") und er ist ja auch durchaus berechtigt. Die Problempunkte sind auch meist sehr gering und können durchaus behoben werden. Aber mal schauen, was Andreas dazu sagt.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 18.04.2016 - 15:26 Uhr  ·  #8
@msa Mit dem Import von Zahlungsaufträgen in mehrere Konten hast Du vollkommen recht. Eigentlich gibt es in Banking 4 im manuellen Import deshalb auch die Unterscheidung zwischen dem Import von "Zahlungen" und den Import einer "Zahlungsdatei". Ersteres importiert immer in das ausgewählte Konto, letzteres sucht sich das Konto anhand der importierten Daten selbst. Leider ist das nich nicht vollständig und konsequent durchimplementiert, deshalb gibt es bis jetzt für den ersten Fall nur "SUPA" und für den zweiten Fall nur "SEPA" als Dateiformat.

Das mit dem BtchBookng im Import sollte eigentlichen gehen und wurde von mir für einen gut zahlenden Kunden in Banking 4W implementiert. Möglicherweise noch ein Bug in Banking 4X. Das muss ich mir genauer ansehen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 18.04.2016 - 17:19 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von subsembly

@msa Mit dem Import von Zahlungsaufträgen in mehrere Konten hast Du vollkommen recht. Eigentlich gibt es in Banking 4 im manuellen Import deshalb auch die Unterscheidung zwischen dem Import von "Zahlungen" und den Import einer "Zahlungsdatei". Ersteres importiert immer in das ausgewählte Konto, letzteres sucht sich das Konto anhand der importierten Daten selbst. Leider ist das nich nicht vollständig und konsequent durchimplementiert, deshalb gibt es bis jetzt für den ersten Fall nur "SUPA" und für den zweiten Fall nur "SEPA" als Dateiformat.

Ich wußte doch, daß es einen Grund gibt bzw. eine Überlegung dahintersteckt. Heißt das, daß eigentlich in beiden Importauswahlen SUPA und XML gehen sollten und ich somit eine SUPA-Datei mit verschiedenen Zahlungsaufträgen auch in einem Rutsch in mehrere Konten importieren könnte bzw. eine XML-Datei in ein anderes Konto, als das, was drin steht? Das wäre natürlich super.

Gibt es eine Chance, daß das "irgendwann" - sagen wir mal mittelfristig - kommen wird?

Das mit dem BtchBookg habe ich heute selbst ausprobiert - Aufträge mit gesetzter "Einzelverbuchung" exportiert, gelöscht und wieder importiert. Die SUPA enthält das "true", nach dem Import steht der Sammler auf "Kein Buchungswunsch". Also ist da wohl noch irgendwo ein Fehler drin.

Noch was, weil's eigentlich thematisch hier auch hier paßt:: Sehr ähnlich ist es mit dem Export von Umsätzen nach SUPA. In SUPA ist ja das eigene Konto mit im Datensatz, somit ist es eine unnötige Einschränkung, daß ich Umsätze immer nur für EIN Konto exportieren kann (außer über den Handexport über das Umsatz-Tabellenblatt nach CSV). Insofern wäre es auch eine Großtat, wenn der Export auch die Auswahl "Alle Konten" gestatten würde, bzw. beim Export über die Befehlszeile bei NICHT-Angabe des Kontos alle Konten exportiert würden...
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 19.04.2016 - 08:20 Uhr  ·  #10
@msa Ich gehe auch bei deiner dritten Anregung voll mit. Gesammelter Export für mehrere Konten, gesammelter Import für mehrere Konten, und BatchBookg wären als Funktionen klasse, wenn man mehrere Konten verwaltet.

@subsembly Vielen Dank fürs Vorbeischauen! Auch für mich wäre es gut zu wissen, bis wann wir in etwa mit einer Implementierung rechnen könnten. (Einfach damit ich weiß, ob ich meine Scripte quick and dirty schreibe in dem Wissen, dass es bald besser funktionieren wird, oder ob ich mich auf eine längere "Durststrecke" einstellen muss.)

Danke für diesen guten ersten Thread in diesem Forum!
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: BtchBookg in *.supa wird bei Import nicht an Banking 4X übergeben

 · 
Gepostet: 20.04.2016 - 14:53 Uhr  ·  #11
Hallo,

den BatchBookg Fehler beim SUPA Import habe ich bereits behoben. Für Banking 4X werden wir heute noch ein Update ausliefern. Banking 4W kommt in den nächsten Tagen.

Die anderen Import/Export Erweiterungen werden noch dauern. Ich kann hierfür leider auch noch keinen Termin nennen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0