Wie Filter und "untere Menüleiste" mit Tastatur erreichen?

 
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Wie Filter und "untere Menüleiste" mit Tastatur erreichen?

 · 
Gepostet: 05.05.2016 - 12:36 Uhr  ·  #1
Hallo,

V 6.2.4.5968 unter Windows 7. Nach dem Lesen des Handbuchs habe ich doch noch folgende Fragen:

1. In V5 konnte man mit F10 in die Menüleiste gelangen, etwa um die Druckvorschau mit der Tastatur zu erreichen.
In V6 komme ich mit F10 zwar noch in die Menüleiste, leider ist die Druckvorschau jetzt die "untere Menüleiste" gewandert.
Wie kann ich diese "untere Menüleiste" mit der Tastatur erreichen? Ich komme dort einfach nicht hin.

2. Gehört dazu: Wie kann ich den Button "Filter" mit der Tastatur erreichen?

Gruß
Lisa
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wie Filter und "untere Menüleiste" mit Tastatur erreichen?

 · 
Gepostet: 05.05.2016 - 13:50 Uhr  ·  #2
Ich gehe davon aus: Garnicht.

Je moderner die Entwicklungsumgebung - und die wurde ja auf eine gewechselt, mit der aus einem Quellcode Win/Mac/iOS/Android-Anwendungen generiert werden können - desto stiefmütterlicher die Tastaturbehandlung schon der Entwicklungsumgebung, weil man nur noch auf Touchbedienung fokussiert ist...
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Wie Filter und "untere Menüleiste" mit Tastatur erreichen?

 · 
Gepostet: 05.05.2016 - 14:14 Uhr  ·  #3
Hallo,

das wäre sehr schade. Vor allem kann ich eins nicht verstehen:

Ein Teil der im Programm verfügbaren Optionen wird in der Menüleiste untergebracht, andere jedoch nicht!

Die Manüleiste ist ja da und enthält auch den Großteil der Befehle, nur eben leider zwei, drei Befehle nicht, ausgerechnet Filter ist über die Menüleiste nicht erreichbar?
Warum denn nicht?

Filter ist eine häufig verwendete Funktion, benutze ich deutlich häufiger als etwa "Konto löschen". oder "Neuer EBICS-Zugang". Für die ist doch auch Platz im Menü. Da wäre doch auch noch Platz für die wenigen Befehle, die jetzt gar nicht per Tastatur erreichbar sind.

Es kann doch die "wunderschönen neuen Buttons" von mir aus geben, aber ZUSÄTZLICH einen Eintrag im Aufklappmenü der oberen Leiste, wär denn das wirklich so aufwendig?

Edit: Ich habe doch noch einen mühsamen Weg gefunden: Mit Strg F gelangt man ins Suchfeld. Dann mit viiiiel Geduld die Tab-Taste benutzen, so gelangt man zu den Filtern.

Gruß
Lisa
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wie Filter und "untere Menüleiste" mit Tastatur erreichen?

 · 
Gepostet: 12.05.2016 - 13:39 Uhr  ·  #4
Hallo,

grundsätzlich sind im Hauptmenü vor allem Funktionen die unabhängig vom gerade gewählten Konto und der gerade gewählten Ansicht sind. Ein Menüpunkt "Filter" macht z.B. keinen Sinn wenn ich mir gerade die Kategorien ansehe. Alle Funktionen die sich nur auf eine spezielle Ansicht beziehen sind deshalb unten bei dieser Ansicht, oder im Kontextmenü der Tabelle untergebracht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wie Filter und "untere Menüleiste" mit Tastatur erreichen?

 · 
Gepostet: 12.05.2016 - 13:47 Uhr  ·  #5
Naja, ganz überzeugend ist das aber nicht!

Es gibt vielfältige Stellen, wo irgendwelche Befehle, die oben im Menü sitzen, nicht sinnvoll sind und deswegen deaktiviert/ausgegraut sind. Z.B. Kontostand oder Konto ausblenden im Menü Konten, wenn ich z.B. in den Kategorien bin. Oder Werkzeuge/Aufträge senden wenn es keine zu sendenden Aufträge gibt. Aber es ist möglich, diese Dinge per Tastatur zu erreichen. Somit spräche aus meiner Sicht nichts dagegen, ein "Werkzeuge/Filter" einzuführen, das nur aktiv ist, wenn man sich in einer passenden Umgebung - also Umsätzen - befindet. Das könnte man dann mit der Tastatur erreichen. Mir ist klar, daß zunehmend alles "getatscht" und "gewischt" wird, aber trotzdem GIBT es im PC noch eine Tastatur, die mehr kann, als rein Buchstaben und Zahlen einzugeben - und das ist für effektives Arbeiten schon nicht uninteressant.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wie Filter und "untere Menüleiste" mit Tastatur erreichen?

 · 
Gepostet: 12.05.2016 - 14:01 Uhr  ·  #6
Auch wenn man in den Kategorien ist, sind die Konten links in der Kontoauswahl sichtbar und es gibt immer ein aktuell gewähltes Konto. Deshalb macht das Menü "Konten" oben schon einen Sinn.

Aufträge Senden oder Rundruf sind globale Operationen, die unabhängig vom gewählten Konto sind und sich auch nicht auf ein spezielles Konto beziehen. Deshalb sind diese im Toolbar. Zusätzlich hat der Button "Aufträge Senden" noch die Funktion, durch grüne Hervorhebung, den Anwender darauf hinzuweisen, dass im Ausgangskorb noch Aufträge liegen die gesendet werden müssen.

Ein Druck-Button im Menü hätte noch den gravierenden Nachteil, dass überhaupt nicht klar ist, was überhaupt gedruckt wird: Wird die Kontenübersicht gedruckt? Wird ein Screen-Shot gedruckt? Deshalb ist der Druck-Button im "Content"-Bereich. Damit sollte klar sein, dass die Druckfunktion sich auch auf diesen Bereich bezieht.

Die Menüpunkte und Buttons haben wir nicht zufällig gestreut.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wie Filter und "untere Menüleiste" mit Tastatur erreichen?

 · 
Gepostet: 12.05.2016 - 14:58 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von subsembly
Die Menüpunkte und Buttons haben wir nicht zufällig gestreut.


Um Himmels Willen, das wollte ich damit auch nicht ausdrücken. Daß in dem Programm jede Menge Überlegung steckt ist ja eh klar. Ich wollte nur beleuchten, daß man entweder das Eine oder das Andere vielleicht auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten kann, ob das dann besser oder schlüssiger ist, bleibt dahingestellt.

Es gibt Manches, was mir an verschiedenen Ecken nicht so wirklich gut gefällt, aber ich kann in fast allen Fällen damit leben und tue es auch. Einzig mit - sorry das muß ich jetzt einstreuen 8-) - der Auswahl der Vorlagen und dem Drumrum dabei kann ich absolut nicht leben und hoffe immer noch, daß sich das noch "zum Guten wendet". Musterbeispiel für "das Gute" ist die Android-Version... O-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0