DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 
dave77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 28.07.2016 - 21:55 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe meine DKB HBCI Karte und Pin nun erhalten und wollte gerade in Banking 4W den HBCI Zugang einrichten.
Leider klappt es mit dem Kontoabruf nicht, ich bekomme einmal die Fehlermeldung "Keine Verbindung zur Bank", nach 3x Pineingabe passiert nicht mehr.
Nach erneuten Versuchen und Umstellung kommt die Meldung wie unten.
Kann mir jemand weiterhelfen? Eingerichtet habe ich alles mit der Anleitung direkt von DKB, push-TAN und Chip-TAN liefen bislang ohne Probleme.



Danke und Gruß
David
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 29.07.2016 - 14:58 Uhr  ·  #2
Hallo,

möglicherweise liegt es an der verwendeten Benutzerkennung. Prüfe im Bankzugang doch bitte ob genau die Benutzerkennung, die Du von der Bank für diese Chipkarte bekommen hast, eingetragen ist.
dave77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 29.07.2016 - 15:43 Uhr  ·  #3
Hallo Andreas,

danke für die Rückmeldung.
Als Benutzerkennung habe ich meine Kontonummer verwendet, den zusätzlichen Kunden ID die ich zur Karte bekommen habe, habe ich am Anfang eingetragen aber danach wieder rausgenommen da kein Unterschied.
Seit ich das Update auf das neue Banking 4W gemacht habe, kann ich auch den Link zu DKB nicht mehr mit https:\\ eingeben, da kommt die Meldung ich soll eine richtige Hostname eingeben.
Ich habe bislang die Sparkasse mit HBCI benutzt, da gab es absolut keine Probleme.

Gruß
David
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 29.07.2016 - 16:07 Uhr  ·  #4
Moin,

habe mal meinen DKB-Zugang überprüft.
Auf dem Stick hatte ich noch den HBCI 2.2 - Zugang. Da wird nun bereits ein Hinweis auf die Umstellung Fin'TS/HBCI 3.0 eingespielt.

Ansonsten sieht es so aus:

msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 29.07.2016 - 16:15 Uhr  ·  #5
@dbuessen: Du zeigst hier einen PIN/TAN-Zugang, dave77 schreibt aber von HBCI mit Chipkarte. Das ist was ganz anderes!

@dave77: Es macht den Eindruck, als ob Du zwei Dinge vermischst. Kontonummer eintragen ist nur bei einer PIN/TAN-Verbindung möglich, und auch nur dann, wenn diese als ALIAS für die Legitimations-ID gesetzt ist. Auch die https:// Adresse ist NUR im Fall von PIN/TAN-Verbindung richtig (bei der DKB https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30).

Bie HBCI via Chipkarte wird ausschließlich die 10stellige HBCI-Chipkarten-Benutzerkennung, die im Umfeld der Chipkarte mitgeteilt wurde, in das Feld Benutzerkennung eingetragen. Das Feld Kunden-ID bleibt LEER. Und in der Adresse wird NUR der Hostname (im Fall der DKB ist das banking.s-fints-pt-dkb.de) eingetragen. Allerdings fragt der Einrichungs-Assistent von B4* das auch genau so ab, wenn man das neu anlegt.

Bi der DKB mußt Du Deine PIN/TAN-Bankverbindung auch anlegen (bzw. angelegt lassen), da die VISA-Karte NICHT via HBCI-Chipkarte abfragbar ist.

Also keinesfalls eine vorhandene PIN/TAN-Bankverbindung "ändern", sondern diese lassen, wie sie ist, sondern eine zusätzliche neue Bankverbindung mit Chipkarte mit Hilfe des Assistenten anlegen! Im Girokonto kannst Du dann unter Einstellungen/Onlinebanking hinterlegen, daß das Programm die PIN/TAN-Bankverbindung zur Abfrage nutzen soll (dann mußt Du nicht für jeden Abruf die Chipkarte einstecken) und die Chipkarten-Bankverbindung zum Senden von Aufträgen nutzen soll (dann mußt Du keine TANs eingeben).
dave77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 29.07.2016 - 16:29 Uhr  ·  #6
Servus,

@DBuessen: Protokollversion und Internetadresse habe ich auch so, wie gesagt in der neuesten Version von Banking 4W kann ich aber nicht die volle Adresse mit https:\\ eingeben.
Tan Verfahren wird bei mir gar nicht angezeigt, nur Chipkarten Nummer.

@msa: vielen Dank für die Erklärung! Finde etwas komisch dass in Onlinebanking von DKB was anderes steht:

Anmeldename: Kontonummer
Legitimations-ID: wie im Brief mitgeteil
HBCI-Version: FinTS 3.0
Kommunikationsadresse: banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30 (Port 443)

Ich probiere heute Abend nochmal mit den Einstellungen von Dir und gebe Bescheid.

Gruß
David
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 29.07.2016 - 17:53 Uhr  ·  #7
Eines vorweg: Wir reden schon von HBCI mit spezieller HBCI-CHIPKARTE und am PC via USB angeschlossenem Chipkartenleser und nicht von der "normalen ec- bzw. Maestro-Karte", die beim ChipTAN-Verfahren für die generierung einer TAN via TAN-Generator benutzt wird?

DKB favorisiert für Privatkunden normalerweise das Onlinebanking via Webbrowser und/oder HBCI mit PIN und TAN (ChipTAN mit TAN-Generator und ec-Karte oder PushTAN via App). Dies wird überall propagiert und bei der Eröffnung immer eingerichtet. Das, was Du im letzten Beitrag schreibst bezieht sich auch auf diesen PIN/TAN-Zugang - der ist wie gesagt sowohl für das Webbanking als auch für HBCI nutzbar.

Du möchtest aber - so hast Du geschrieben - einen Zugang via HBCI mit Chipkarte einrichten. Das ist etwas total Anderes! Dieser Zugang führt NUR zum Girokonto und ist NUR über HBCI und NICHT via Web nutzbar. Du kannst das damit vergleichen, wenn ein Haus mehrere Zugänge hat. Eine Haustür und eine Lieferanteneinfahrt. Wenn Du die Haustür nimmst (in dem Fall Zugang PIN/TAN), dann mußt Du den Haustürschlüssel nehmen. Wenn Du aber die Lieferanteneinfahrt nehmen möchtest, mußt du den Tor-Schlüssel nehmen. Und der ist in diesem Fall etwas völlig anderes.

Du kannst - bzw. mußt sogar! - beides parallel nutzen, denn über den HBCI mit Chipkarte-Zugang kannst Du eben NICHT die VISA-Card abfragen und z.B. Geld von der VISA-Geldanlage auf das Girokonto zurückbuchen. Somit brauchst Du den Zugang mit PIN/TAN in jedem Falle. Diesen richtet man mit den von Dir zitierten Daten ein - wobei der B4W-Assistent (Bankzugang / FinTS / TAN-Verfahren) das alles entsprechend Abfragt und die Adresse selbst setzt. Das Einzige, was man da noch wissen sollte ist: Das eigentliche Login ist diese 16stellige numerische Legitimations-ID. Diese kann man zur Vereinfachung durch einen leicht merkbaren und selbst im Webbanking änderbaren Alias-Namen ersetzen. Standardmäßig setzt die DKB bei der Kotoeröffnung erst mal die Kontonummer als Alias-Namen. Deswegen und nur deswegen kann man im Web und für HBCI PIN/TAN die Kontonummer zum Login heranziehen. Allerdings empfielt es sich, diese im WebBankig durch einen selbstgewählten Alias zu ersetzen. Schon allein daß nicht jeder, der Deine Kontonummer kennt, diese mehrfach mit falscher PIN eingeben und damit Deinen Zugang sperren kann.

Die Lieferanteneinfahrt aus obigem Beispiel (HBCI mit Chipkarte) richtest Du zusätzlich ein, um Dir die TAN-Eingabe bei Überweisungen zu ersparen (wobei man dann jedes Mal mit der Chipkarte hantieren muß, das Ganze bringt es eigentlich nur, wenn man VIELE Überweisungen zu tätigen hat). Für diese Zugangsart gibt es eine eigene völlig getrennte und extra mitgeteilte 10stellige Benutzerkennung und die spezielle HBCI-Chipkarte (nicht VISA- und nicht ec-Karte!) samt Chipkarten-PIN (die auch nichts mit der PIN vom PIN/TAN-Verfahren zu tun hat) und die Adresse wie ich sie dafür angegeben habe. Aber auch das fragt der Einrichtungsassistent selbt korrekt ab, bei Neu/FinTS/Chipkarte.
dave77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 29.07.2016 - 22:22 Uhr  ·  #8
Hi,

danke für die ausführliche Erklärung, vlt. kam es nicht aus meiner Anfrage hervor aber mir sind die unterschiedliche Banking Arten schon gut bekannt :)
Ich habe bislang eine HBCI Karte von der Sparkasse mit einem Cyberjack Kartenleser und DKB normal über PIN/TAN benutzt.
Nun habe ich mein Hauptkonto zu DKB transferriert und daher wollte ich neben push/chip TAN Zuhause eine HBCI Karte mit dem Cyberjack auch nutzen.
Der Fehler lag wirklich darin dass ich die Kontonummer und nicht den Benutzer ID eingegeben habe, nachdem ich ich bei der Kreditkarte die push TAN Verbindung zugewiesen habe, kann ich ohne Fehlermeldung die Kontodaten des Girokontos abrufen.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe und Rückmeldung!

VG
David
prell
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 02.08.2016 - 20:55 Uhr  ·  #9
Hallo, bin nun auch beim Umstieg von Starmoney zu B4W. Und habe auch Probleme, bei DKB über HBCI ein Konto einzurichten.
Anmeldename 17 stellig wird von HBCI richtig ausgelesen, 16 stellig Legitimationpin habe ich aktuell auf meinem DKB Konto noch mal abgerufen, muß also stimmen.
Aber ich bekomme immer Fehlermeldung 9030. Hat das was mit HBCI3.0/2.2 zu tun? HAbe auchs chon beides versucht, gleiche Fehlermeldung. Inzwischen steht ein Zähler neben DKB Bank bei (9) Sind das die fehlgeschalgenen Versuche?

Anmeldung über TAN funktioniert, da kann ich bei Giro und VisaKarten alles abrufen. Aber ich will gerne HBCI nutzen, zumindest beim Giro, das ich wesentlich häufiger nutze.
Bei Starmoney konnte ich bei Giro HBCI nutzen, bei Kreditkarten natürlich nur über die Konto PIN. Das wird bei B4W sicher auch so sein?
Verdammt, dachte, etwas kenne ich mich aus.
Danke
Jan
dave77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 02.08.2016 - 22:26 Uhr  ·  #10
Also für HBCI bei DKB musst du die 10 Stellige HBCI Benutzerkennung als Anmeldename eintragen (wurde von DKB per Post zugeschickt), Kunden ID leer lassen, Protokollversion 3.0, Internetadresse: banking.s-fints-pt-dkb.de.
Dann muss man bei der Abfrage noch das Pin eingeben und evtl. eintragen bei Kontenliste Bearbeiten und klick auf VISA + Einstellungen dass hier die Umsätze über die bereits bestehende Pin/TAN oder Push/TAN abgerufen werden sollen.
So klappt es bei mir einwandfrei.

Gruß
David
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 02.08.2016 - 22:38 Uhr  ·  #11
Bitte immer genau spezifizieren, um nicht noch mehr Leute in die Irre zu führen.

Zugangs-Möglichkeit 1:
Legitimations-ID 16stellig oder Alias (bei der DKB zu Anfang gesetzt auf Kontonummer meist 10stellig oder Kontonummer und eine Ergänzung z.B. _p für PushTAN wenn man mehrere TAN-Verfahren einsetzt oder später auch selbstgewählt mindestens 7stellig - man kann den Alias im WebBanking selbst setzen) mit PIN als Zugang via PIN/TAN. Diesen Zugang kann man für das WebBanking UND für HBCI mit PIN/TAN verwenden. Darüber ist sowohl das Girokonto als auch die VISA-Karte erreichber. Kommunikationsadresse ist https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30

Zugangs-Möglichkeit 2:
Benutzerkennung 10stellig mit Chipkarte und ChipkartenPIN für HBCI mit Chipkarte. Die 10stellige Benutzerkennung wird mit Übersendung der Chipkarte extra mitgeteilt und hat mit den obigen Daten NICHTS zu tun. Die ChipkartenPIN ist 5stellig numerisch und kann nicht geändert werden. Kommunikationsadresse ist banking.s-fints-pt-dkb.de

In beiden Fällen bleibt das zweite Feld (ich glaube Kunden-ID oder so) LEER.

In beiden Fällen ist als Protokoll FinTS 3.0 bzw. HBCI 3.0 auszuwählen.

Gerade bei B4* verstehe ich die Probleme nicht wirklich, da der Einrichtungsassistent alle entsprechenden Daten korrekt abfragt und die Adressen selbst setzt. Man muß nur genau das eingeben, was gefragt ist und nicht IRGENDWAS. Wenn ich oben lese "LegitimationsPIN" dann frage ich mich, wie man auf sowas kommt...

Der Zugang nach Methode 1 wird von der DKB immer eigerichtet und mitgeteilt, da man ihn sowohl für den VISA-Zugriff als auch für div. andere Dinge wie Mitteiungen und Postfach zwingend braucht. Zugang ach Methode 2 kann zusätzlich beantragt und freigeschaltet werden. Damit erreicht man aber nur Umsätze und Überweisungen (ohne TAN) vom Girokonto. Lohnt sich also nur, wenn man echt VIELE Überweisungen zu tätigen hat.
prell
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 02.08.2016 - 22:48 Uhr  ·  #12
Danke für eure schnellen Nachrichte.
Bei mir ist die zugesandte HBCI Benutzerkennung für die HBCI Karte aus dem Jahre 2005 21-stellig. Damit hat es schon mal bei der Beutzerkennung (ohne Kunden-ID nicht funktioniert.
Als Fehler kommt immer "9030 Fehler bei der Entschlüsslung der Nachricht".
Genau, die Pin der HBCI ist 5 stellig und hat sich nie geändert. Ich bin den Umgang mit HBCI eigentlich gewohnt, würde ungerne auf Pin und TAN zurück gehen.

Vielleicht muß ich mir von der DKB aktuelle Daten zusenden lassen. Wie gesagt, ich arbeite seit 2005 mit der HBCI über Starmoney.

Jan
prell
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 03.08.2016 - 07:10 Uhr  ·  #13
Hat mir heute Nacht keine Ruhe gelassen, ist das so kompliziert? MSA, du hast Recht, eigentlich ist alles klar. Aber am Ende...
Mich hat eure Gesagtes über 10 stellige Kennung Verwirrt, weil ich eine 21-stellige habe, sowohl in meinen Unterlagen als auch durch B4W so aus der HBCI ausgelesen.

Ich habe versuchsweise noch mal bei Starmoney ein neues Konto anlegen wollen, und da wurden mir zu Auswahl zwei Kennungen angeboten, meine bekannte 21 stellige und eine mir unbekannte 10 stellige. Und siehe da, auch nur mit der 10 stelligen konnte Starmoney weiter arbeiten. Und ich vermute, damit habe ich in den letzten Jahren immer gearbeitet.
Also zurück zu B4W und nun ging alles wie am Schnürchen (ohne weitere ID Legitimation). Warum ich eine zweite Kennung habe, weiss ich nicht, irgendwie muß das in langer Vergangenheit gewesens ein, und warum mir B4W nicht beide Kennungen zur Auswahl angeboten hat, dafür aber Starmoney - auch keine Ahnung.

Wie dem auch sein, danke euch für die Unterstützung, sehr hilfreiches Forum. Freue mich auf die neue Software und darf ggf. euch noch mal fragen, wenn es wieder einen Knoten gibt.
Jan
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: DKB HBCI Neueinrichtung für Girokonto schlägt fehl

 · 
Gepostet: 03.08.2016 - 09:26 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von prell

Warum ich eine zweite Kennung habe, weiss ich nicht, irgendwie muß das in langer Vergangenheit gewesen sein,..........


Moin,

dann würde ich vorerst mal die 21-stellige Kennung gut verstecken, damit sie nicht wieder irritiert!

Zitat
........ Freue mich auf die neue Software und darf ggf. euch noch mal fragen, wenn es wieder einen Knoten gibt.

Die Freude wird anhalten - und Hilfe wird es auch immer wieder geben. :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0