Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

z.B. Kreditkartenabrechnung

 
VFRulez
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 23.12.2014 - 17:38 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich suche schon eine Weile, aber falls dies bereits beantwortet wurde, bin ich wohl zu doof es zu finden. Daher frage ich einfach mal:

Ich rufe mein Girokonto und mein Kreditkartenkonto online ab. Des weiteren verfolge ich die Abzahlung meines Autos anhand eines Offline-Kontos.
Entsprechende Abbuchungen vom Girokonto in Richtung Autokredit verknüpfe ich per Drag&Drop auf das Autokredit-Offline-Konto.
Ich möchte aber auch die Abbuchung der Kreditkartenabrechnung mit dem entsprechenden Eingang im Online-Kreditkartenkonto verknüpfen.
Wie kann ich dies tun?

Würde mich über Eure Hilfe freuen,

Vielen Dank & Schöne Feiertage

Stefan
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 23.12.2014 - 18:52 Uhr  ·  #2
Stefan, wenn du statt eines Offline Kontos deine Buchungen in eine eigene Kategorie sortierst, kannst du das auch von verschiedenen Konten aus tun, und auch noch automatisch. Ein Offline Konto ist eher limitiert und wird als manuell geführter Spiegel für ein echtes Konto gemacht, was man eben nicht online abrufen kann.

Also, lege dir eine Kategorie (z.B. "Autoabzahlung") im Baum an, dann wechselst du auf die Seite "Zuordnung" (die neue Kategorie muss selektiert sein). Dort kannst du dann Regeln erstellen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit eine Überweisung automatisch in diese Kategorie sortiert wird.

Mike
VFRulez
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 23.12.2014 - 19:20 Uhr  ·  #3
Hallo Mike,

danke für die schnelle Antwort, aber dies beantwortet nicht meine Frage.

Ich möchte die Abbuchung vom Girokonto zur Kreditkartenabrechnung logisch mit dem entsprechenden Eingang auf dem Kreditkartenkonto verknüpfen.
Dass heisst ich habe nicht eine Ausgabe auf dem Girokonto, sondern eben eine Verlagerung von Giro auf Kreditkarte.

Gruß Stefan
VFRulez
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 03.01.2015 - 21:09 Uhr  ·  #4
Gibt es hierfür wirklich keine Lösung?
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 11:40 Uhr  ·  #5
VFRulez
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 13:56 Uhr  ·  #6
Danke, hab ich gefunden.
Wie genau wirken sich die dort erstellten Regeln aus?
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 14:52 Uhr  ·  #7
homartens
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 28.01.2015 - 22:45 Uhr  ·  #8
Hallo,
ich bin neu hier und gerade dabei, Pecunia zu testen.
Leider werde ich aus diesem Thread zu Umbuchungen nicht ganz schlau. Die Möglichkeit, Regeln für ein Konto zu definieren, existiert bei mir nur für manuelle Konten.
Bei online Konten gibt es bei mir keine Möglichkeit, Regeln zu definieren.
Ich suche aber auch, genau wie VFRulez die Möglichkeit, Buchungen von online Konten zu verknüpfen, bzw. diese als Umbuchung zu kennzeichnen.

Beispiel 1:

Ich überweise 1000€ vom Girokonto auf das Tagesgeldkonto.
Mit HBCI abgefragt, taucht diese Buchung nun im Girokonto als Abbuchung auf und auf dem Tagesgeldkonto als Einzahlung.
Beide Buchungen sind erst einmal keiner Kategorie zugewiesen.
Was ich nun aus meiner Not heraus getan habe ist folgendes:
Ich habe eine Kategorie [Umbuchung] angelegt und diese Kategorie beiden Buchungen zugewiesen.
So fallen die Umbuchungen zumindest in der Auswertung auf und können entfernt werden.
Schön wäre es jedoch so, wie es z.B. Moneyplex macht.
Rechts klick auf die Girokonto Abbuchung und Umbuchung im Menü auswählen.
Daraufhin listet Moneyplex Konten und Buchungen im selben Zeitraum mit selbem Betrag.
Hier die Einzahlung auf dem Tagesgeldkonto auswählen und beide Buchungen sind miteinander verknüpft und tauchen in den Auswertungen nicht auf.
Als Kategorie wird automatisch [Umbuchung] zugewiesen.
Noch besser wäre es natürlich, wenn statt [Umbuchung] hier die Ziel- bzw. Abgangskonto-Nummer als Kategorie eingetragen würde (z.B. auch in eckigen Klammern, wie in Quicken).

Beispiel 2:

Ich gehe zum Geldautomaten und hebe 100€ ab. Diese befinden sich nun in meinem manuellen Bargeldkonto (Geldsäckel).
Das HBCI Girokonto zeigt eine Abbuchung von 100€.
Diese nehme ich und ziehe sie in das manuelle Bargeldkonto.
Dort erscheint nun auch eine Einzahlung von 100€.
Leider sind wieder beide Buchungen nicht miteinander verknüpft.
Auch hier wäre es gut, wenn beide Buchungen über die Kategorie als Umbuchung zu erkennen wären (analog Beispiel 1).

Ich hoffe, die beiden Beispiel zeigen, was ich gerne in Petunia abbilden möchte.
Leider finde ich im Web keine für mich verständliche Anleitung, die so was beschreibt.
Geht das schon und ich verstehe nur was falsch?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Holger
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 08.02.2015 - 11:03 Uhr  ·  #9
Holger, danke für die detaillierte Beschreibung. Ich weiß nun, was genau du meinst. So ähnlich ist das ja auch bei Kreditkartenkonten, wo die Ausgleichsbuchung am Monatsende vom Girokonto als Abbuchung und beim Kreditkartenkonto als Einzahlung aufgeführt wird. Allerdings hat mich das bisher nicht weiter gestört. Solche Buchungen schiebe ich in meine Bank/Sonstiges Kategorie. Damit sind die aus dem Weg. Wie würde denn so eine manuell markierte Umbuchung visualisiert werden? Als Umsatz mit 0€? Rein logisch betrachtet sind es ja nunmal 2 Aufträge. Sie betreffen ja auch 2 verschiedene Konten und indem ich diese künstlich zu einer Nullbuchung zusammenfasse verfälsche ich ja z.B. die Kontenauswertung. So richtig sehe ich den Nutzen nicht. Was genau wäre denn der Vorteil?

Mike
homartens
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 08.02.2015 - 17:57 Uhr  ·  #10
Hallo Mike,
ich betrachte halt mehr den Geldfluss.
Beispiel...
Ich gehe zum Geldautomaten und hebe von meinem Girokonto 100 EUR ab.
Später finde ich in Pecunia auf meinem Girokonto (online, HBCI) eine Abbuchung von 100 EUR.
Diese Buchung ziehe ich dann mit der Maus (linke Maustaste gedrückt halten) in mein manuelles Bargeldkonto.
Als Resultat habe ich auf meinem Girokonto 100 EUR Abbuchung und auf meinem manuellen Bargeldkonto 100 EUR Zubuchung.
Beide Buchungen kategorisiere ich nun mit der Kategorie [Umbuchung].
In der Kategorie heben sich beide Buchungen also auf. Ausserdem habe ich die Kategorie [Umbuchung] vom Reporting ausgenommen (Häkchen in den Eigenschaften).
An meiner Gesamtgeldmenge hat sich bis hierher nichts geändert. Die 100 EUR von meinem Girokonto habe ich nun im Säckel.
Erst wenn ich von den 100 EUR aus meinem Säckel etwas kaufe, dann kategorisiere ich das.
Wenn ich z.B. ein Hemd für 60 EUR kaufe und dies bar bezahle, dann lege ich dafür eine neue, manuelle Buchung im Bargeldkonto an und kategorisiere diese Buchung als Kleidung.

Im Prinzip kann ich also Umbuchungen heute schon mit Pecunia vornehmen, es wäre nur toll, wenn Pecunia im Moment des "Buchung per Maus von Girokonto in's Bargeldkonto Ziehens" die Kategorie [Umbuchung] automatisch vergeben würde, dann gäbe es keine Unfälle. Die Kategorie [Umbuchung] evtl. frei definierbar machen.

Und nun zum Unfall...ich habe eine Buchung aus meinem online Girokonto in mein manuelles Bargeldkonto gezogen, wie oben beschrieben.
Leider habe ich die falsche Buchung erwischt.
Ich habe also zu der korrekten Buchung in meinem online Girokonto eine nun falsche Buchung in meinem Bargeldkonto.
Leider kann ich die falsche Buchung in meinem manuellen Bargeldkonto nicht mehr löschen.
Wenn ich dies versuche gibt Pecunia eine Warnung aus, dass zu der Buchung kein Duplikat existiert und die Buchung endgültig gelöscht wird.
Bestätige ich das Löschen der falschen Buchung im Bargeldkonto mit ja, dann wird auch die korrekte Buchung in meinem online Girokonto gelöscht.
Hast Du eine Idee, wie ich so eine falsche Buchung im manuellen Bargeldkonto löschen kann, ohne die richtige Buchung im online Girokonto ebenfalls löschen?
Soll ich einen neuen Thread hierfür aufmachen?

Vielen Dank,
Holger
homartens
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 12.02.2015 - 08:46 Uhr  ·  #11
Update: ich habe für das löschen der per drag'n drop "duplizierten" Buchung einen neuen Thread in diesem Forum eröffnet.
VFRulez
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Noch nicht beantwortet...

 · 
Gepostet: 10.03.2015 - 21:25 Uhr  ·  #12
Die ursprüngliche Fragestellung ist leider noch immer nicht beantwortet.

An dieser Stelle fehlt Pecunia leider noch eine wichtige Funktion. Oder habe ich dies nur noch nicht gefunden?
Ich bin nicht in der Lage eine solche Umbuchung darzustellen?

"homartens" hatte ja die Problematik ausführlich beschrieben.
homartens
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 10.03.2015 - 21:46 Uhr  ·  #13
Eine automatische Umbuchung wie in Quicken habe ich (auch) nicht gefunden. Ich mache es jetzt halt manuell, wie oben schon beschrieben.
Das Ziel-Konto muss aber immer ein manuell geführtes Konto sein.
Wenn Du Quicken kennst, da gibt es ja zu jedem Konto eine Kategorie, die der Regel [Kontoname] folgt.
Du könntest also in Pecunia für jedes Konto eine Kategorie [Kontoname] anlegen.
Diese Kategorien nimmst Du aus dem Reporting / Accounting raus (über die Eigenschaften der Kategorien).
Beispiel für Girokonto und Bargeldkonto wären [Girokonto] bzw. [Bargeldkonto].
Wenn Du jetzt Bargeld von Deinem Girokonto abhebst, dann wandert das ja in Dein Portemonaie bzw. auf Dein virtuelles Bargeldkonto.
Erscheint die Buchung auf Deinem automatischen Girokonto, dann ziehst Du die Buchung einfach mit der Maus in Dein manuelles Bargeldkonto.
Der auf Deinem Girokonto als Abbuchung geführte Betrag erscheint dann auf Deinem Bargeldkonto als Aufbuchung.
Der Buchung weist Du im Girokonto die Kategorie [Bargeldkonto] zu und der Buchung im Bargeldkonto die Kategorie [Girokonto].
So kannst Du manuell den Geldfluss darstellen. Aber Vorsicht, die Buchungen sind nicht miteinander verknüpft, sondern 2 separate Buchungen.
Im Reporting / Accounting tauchen beide nicht auf, was ja gewollt ist, da das Geld ja noch nicht ausgegeben ist.
Der Einfachheit halber habe ich statt [Bargeldkonto] und [Girokonto] nur eine Kategorie [Umbuchung] angelegt. Eine Kategorie für alle Umbuchungen.
Ich kann dann zwar den Geldfluss nicht wirklich nachvollziehen (was wohin), aber es mach die Sache einfacher.
Funktioniert für meine Bedürfnisse gut, ersetzt aber nicht wirklich die Umbuchungsfunktion von z.B. Quicken.
Hat mich Anfangs gestört, aber ich habe meinen "Blickwinkel" geändert, die Komplexität reduziert und jetzt bin ich froh darüber, denn im Endeffekt spare ich durch einfachere Abläufe viel Zeit. Abgefragt habe ich die mir nun fehlenden Dinge in Quicken eh nie.
Sag Bescheid, wenn ich Dich falsch verstanden habe, und Deine Frage nicht beantwortet ist.
Schönen Abend,
Holger
Holg
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Verknüpfung von Buchungen zwischen zwei Online-Konten

 · 
Gepostet: 22.11.2016 - 17:29 Uhr  ·  #14
Hallo Mike,
Ich muss den aus aktuellem Anlass gerade mal hoch holen.
Zitat geschrieben von mike.lischke

Oh, ich vergaß zu erwähnen, dass automatische Umbuchungsregeln auch für manuelle Konten möglich sind. Öffne einfach mal die Konteneigenschafte (z.B. per Doppelklick). Im unteren Bereich des Fensters siehst du die Regeln.

Mike

Bei einem manuellen Konto (von mehreren), bei dem diese automatische Zuordnung bisher zuverlässig funktioniert hat, hat die Bank den Text im Verwendungszweck geändert (SEPA-Mandat als Identifizierung funktioniert nicht, weil nur eine bestimmte Kategorie abgegriffen werden soll). Diesen Text habe ich im Regelsatz für das manuelle Konto angepasst (inzwischen mehrmals und mit Brille, um sicher zu gehen, dass er identisch ist). Aber die Zuordnung funktioniert nicht.
Es gibt keinen "Regel jetzt anwenden"- oder "sichern"-Button wie bei den Kategorien.
Also habe ich die Umsätze im Online-Konto gelöscht und das Konto erneut abgeglichen. Die Umsätze sind da, aber keine Gegenbuchung im manuellen Konto.

Irgend eine Idee?
Holg
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Wenn Regeln für manuelle Konten nicht funktionieren, checken, ob GROSSBUCHSTABEN helfen

 · 
Gepostet: 23.11.2016 - 18:34 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Holg

Hallo Mike,
Ich muss den aus aktuellem Anlass gerade mal hoch holen.
Zitat geschrieben von mike.lischke

Oh, ich vergaß zu erwähnen, dass automatische Umbuchungsregeln auch für manuelle Konten möglich sind. Öffne einfach mal die Konteneigenschafte (z.B. per Doppelklick). Im unteren Bereich des Fensters siehst du die Regeln.

Mike

Bei einem manuellen Konto (von mehreren), bei dem diese automatische Zuordnung bisher zuverlässig funktioniert hat, hat die Bank den Text im Verwendungszweck geändert (SEPA-Mandat als Identifizierung funktioniert nicht, weil nur eine bestimmte Kategorie abgegriffen werden soll). Diesen Text habe ich im Regelsatz für das manuelle Konto angepasst (inzwischen mehrmals und mit Brille, um sicher zu gehen, dass er identisch ist). Aber die Zuordnung funktioniert nicht.
Es gibt keinen "Regel jetzt anwenden"- oder "sichern"-Button wie bei den Kategorien.
Also habe ich die Umsätze im Online-Konto gelöscht und das Konto erneut abgeglichen. Die Umsätze sind da, aber keine Gegenbuchung im manuellen Konto.

Irgend eine Idee?


OK, den konnte ich selbst lösen:
In der Umsatzübersicht wird der Text im Verwendungszweck in Groß/Kleinschreibung angezeigt. Diesen Text habe ich abgeschrieben/kopiert. Gerade eben habe ich gesehen, dass der selbe Text beim Anlegen einer Splitbuchung komplett in Grossbuchstaben angezeigt wird.
Und nur Großbuchstaben hat es dann gebracht. Regeltext geändert. Läuft.
Seltsam nur, dass bei den Regeln für Kategorien das Problem nicht auftrat. Offenbar wird da ganz anders gearbeitet.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0