Abstürze

 
FaZant
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Abstürze

 · 
Gepostet: 29.12.2016 - 13:55 Uhr  ·  #1
Bin jetzt von MacBook Pro 15 (2011) of MacBook Pro 15 Touch umgestiegen. Komplette Neuinstallation, kein TimeMachine. Alles neu und letzte Versionen.
Schon vorher war 4x das Programm was am häufigsten abgestürzt ist, eigentlich fast das einzige. Auch jetzt mit dem neuen System ist es nicht besser. Ich bin begeistert von 4x, nur die Abstürze nerven gewaltig. Der Bericht an Apple schicke ich immer los.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Abstürze

 · 
Gepostet: 29.12.2016 - 14:10 Uhr  ·  #2
dass das Programm ständig überstürzt hab ich bisher noch nicht oft gelesen
Banking 4X 6.3.9 (6183) ist zwar fertig, wurde jedoch vor den Ferien von Apple nicht mehr freigegeben (im store 6.3.8)
Die Version vielleicht noch abwarten, sollte es dann nicht besser werden vielleicht mal den Support kontaktieren
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Abstürze

 · 
Gepostet: 30.12.2016 - 10:08 Uhr  ·  #3
Hallo,

ja, bei Abstürzen, insbesondere bei nachvollziehbaren, bitte direkt eine E-Mail an support@subsembly.com. Das geht dann direkt an den Entwickler und der kümmert sich darum (sobald er im neuen Jahr aus dem Urlaub zurück ist).
FaZant
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Abstürze

 · 
Gepostet: 31.12.2016 - 16:21 Uhr  ·  #4
Werden die Absturz-Protokolle nicht automatisch an die Entwickler weitergeleitet?
Ich werde mal einige Protokolle zukommen lassen.
Vielen Dank, alles gute und noch mal einen Lob für das Programm.
Es fehelen nur AmEx und nun ja, die Abstürze O-)
Frans Zantvoort
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Abstürze

 · 
Gepostet: 31.12.2016 - 17:43 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von FaZant
Werden die Absturz-Protokolle nicht automatisch an die Entwickler weitergeleitet?

Automatisch weitergeleitet? So a la "nach hauuuuuse telefonieren"?? Das ginge ja nun mal GARNICHT. Gerade eine el. Banking-Software, die Dinge "automatisch" ohne den Auftrag des Nutzers macht, wäre höchst fragwürdig. Einem Entwickler, der sowas "OK" findet, würde ich niemals meine Bankdaten und -Zugänge anvertrauen!

Nein Gott sei Dank macht B4* solche Eskapaden nicht!
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Abstürze

 · 
Gepostet: 01.01.2017 - 16:15 Uhr  ·  #6
@msa
nach hause telefonieren im Fehlerfall finde ich nicht so tragisch, wenn transparent dargelegt wird, was versandt wird bzw. wann.
des weiteren sollten Konten und Zugangsdaten unkenntlich sein und hier sind meines Erachtens die Entwickler auch Ihrer Verantwortung, in diesem Bereich, bewusst.
evtl. wäre auch ein Einstellungspunkt denkbar, zum default (deaktivieren)...
(PS: schlimmer finde, wenn es nicht kenntlich gemacht wird und Nutzungsverhalten usw. mitprotokolliert wird)

dies machen zwischenzeitlich viele Hersteller, nicht nur von reiner Software, sondern auch von Firmware.
AVM bspw. bietet dies an, ebenso wie ein automatisches Update bei Sicherheitsrisiken und gerade diese können ja nur schnell ermittelt werden, wenn entsprechende Auskünfte vorliegen.
... denn der Missbrauch von Routern/Netzwerk kann schnell einen hohen Schaden verursachen bzw. "ungewünschtes" ins System einschleusen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Abstürze

 · 
Gepostet: 02.01.2017 - 09:01 Uhr  ·  #7
Hallo,

ich glaube @FaZant meinte nur alle explizit an support@subsembly.com gesendeten Protokolle. Hierfür gilt: Wir können alle auf das Postfach support@subsembly.com zugreifen. Es geht also eigentlich nur darum den Entwickler anzustupsen damit er sich auch darum kümmert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0