Überweisung ausgeführt oder nicht

 
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 75
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 25.01.2017 - 06:27 Uhr  ·  #1
Hi,
ich habe letzte Woche 4 Überweisungen getätigt. Quasi so wie immer:
Buchungen, Neu aus Auswahl: Überweisung1, Überweisung sofort
Buchungen, Neu aus Auswahl: Überweisung2, Überweisung Montag 23.1.2017
Buchungen, Neu aus Auswahl: Überweisung3, Überweisung Montag 23.1.2017
Buchungen, Neu aus Auswahl: Überweisung4, Überweisung Montag 23.1.2017

Am 23. ist Überweisung 1 durchgeführt worden und erscheint in der Kontenübersicht
Überweisung 2,3 und 4 nicht.
Im Tab Zahlungen erscheint Überweisung 2,3,4 mit dem Symbol Grüner Haken.
Auch heute (25.1.) noch.

Warum erscheint ein grüner Haken? Werden die jetzt von der Bank noch ausgeführt oder nicht?
Falls nein, kann ich die Einträge unter Zahlungen löschen und muss neue Überweisungen generieren?
Korrekt?
Termine/daten habe ich überprüft. Keine Tippfehler

Build 6.5.0.6222

mfg
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 25.01.2017 - 08:04 Uhr  ·  #2
Ich kenne jetzt Banking4 leider nicht im Detail, aber die meisten Programme signalisieren, dass eine Buchung fehlerfrei übertragen worden ist, nicht mehr und nicht weniger.
Wird diese dann nicht von der Bank ausgeführt, ist das eine ganz andere Sache. Das bekommen FinTS-Programme nicht mit.
Die Kontrolle geschieht immer über den Kontoauszug und hier eigentlich sogar nur über den sogenannten juristischen Auszug, also nicht mal die Umsatzdaten der Software, auch wenn man diese natürlich bei der täglichen Arbeit nutzen wird. Blebt also z.B. die terminierte Buchung in der Dispo hängen, merkt die Software dies nur, weil der Umsatz nicht auftaucht.
Gruß
Raimund
Ergänzung: Wird dein Auftrag nicht durchgeführt, musst du eine Benachrichtigung bekommen, sofern du der Kontoinhaber bist. Das geschieht häufig durch Kontoauszüge, die automatisch verschickt werden, separate Briefe, Anrufe oder über einen anderen vereinbarten Weg.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7400
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 25.01.2017 - 08:23 Uhr  ·  #3
unterstellen wir mal ausreichende Deckung, könnte es auch durch eine Sicherheitsfunktion der Banken-Server** zu einem Problem kommen, nämlich wenn an 1 Tag mehrere gleiche Zahlungen eingereicht werden. (bspw. mehrere Strafzettel über 10 Euro)
**= um Doppel-/Mehrfachzahlungen zu vermeiden, wird nur die 1. akzeptiert
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 25.01.2017 - 09:10 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von infoman

unterstellen wir mal ausreichende Deckung, könnte es auch durch eine Sicherheitsfunktion der Banken-Server** zu einem Problem kommen, nämlich wenn an 1 Tag mehrere gleiche Zahlungen eingereicht werden. (bspw. mehrere Strafzettel über 10 Euro)
**= um Doppel-/Mehrfachzahlungen zu vermeiden, wird nur die 1. akzeptiert

Solche Mechanismen führen aber üblicherweise bereits beim Abschicken der Zahlung zu einer entsprechenden Fehlermeldung. Bei uns z.B. "Auftrag wegen Doppeleinreichung abgelehnt". Das sind HBCI-Rückmeldungen, die sofort kommen - da bleibt nichts im Bankrechner liegen und stellt dann später fest "ach nee, das mach ich jetzt doch nicht."

@athlon: Ich würde sinnvollerweise mal die Bank (am besten Spezialisten für Online-Banking und/oder Zahlungsverkehr) anrufen und befragen, was mit deinen Überweisungen passiert ist. Die Rückmeldungen der einzelnen Institute an Software-Produkte sind nicht immer erhellend oder hilfreich.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 25.01.2017 - 09:39 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von athlon
...Am 23. ist Überweisung 1 durchgeführt worden und erscheint in der Kontenübersicht
Überweisung 2,3 und 4 nicht.

Moin,
es wurden 4 ÜW gefertigt (eine sofort), alle weiteren wurden für den Montag (23.01.17) geplant (als Termin-ÜW?).
Ich gehe mal davon aus, dass alle ÜWen vom ZV dann auch in den Ausgangkorb verlegt wurden.
Wenn dem so ist, schaue mal in den Ausgangskorb - sind dort alle ÜWen vorhanden und dort am Ausführungstag mit grünen Haken im Kreis
versehen worden?

Zitat
Im Tab Zahlungen erscheint Überweisung 2,3,4 mit dem Symbol Grüner Haken.Auch heute (25.1.) noch.


Meinst du diesen kleinen Haken?

Der stammt von einer Termin-ÜW - die ist bei mir z.B. am 23.01.17 ausgeführt worden - im AK entsprechend mit grünem Haken versehen.

Zitat
Warum erscheint ein grüner Haken? Werden die jetzt von der Bank noch ausgeführt oder nicht?

Wie gesagt, schaue mal in den Ausgangskorb - wie sieht es dort aus? Sind dort evtl. Hinweise zu sehen (gelbes Ausrufezeichen) ?

Berichte mal - bevor Du mit dem Löschen beginnst! :-/

Nachtrag: gehe mal ins Web - schaue dort mal ins Konto. wie sieht es dort z.B. am 23.01. mit Buchungen aus?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 25.01.2017 - 11:53 Uhr  ·  #6
Hallo,

wenn kein grüner Haken, und auch sonst kein kleines Statussymbol, dran ist, dann wurde die Terminüberweisung noch gar nicht abgeschickt und deshalb auch sicher noch gar nicht ausgeführt. Vielleicht wurden die erfassten Terminüberweisungen einfach nur gespeichert, statt gesendet? Wie DBuessen schon vorschlägt, schau mal in den Ausgangskorb. Dort sind alle abgesendeten Aufträge zusammen mit der Rückmeldung (evtl. Fehlermeldung?) gespeichert.
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 75
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 25.01.2017 - 21:23 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von DBuessen

Zitat geschrieben von athlon
...Am 23. ist Überweisung 1 durchgeführt worden und erscheint in der Kontenübersicht
Überweisung 2,3 und 4 nicht.

Moin,
es wurden 4 ÜW gefertigt (eine sofort), alle weiteren wurden für den Montag (23.01.17) geplant (als Termin-ÜW?).
Ich gehe mal davon aus, dass alle ÜWen vom ZV dann auch in den Ausgangkorb verlegt wurden.
Wenn dem so ist, schaue mal in den Ausgangskorb - sind dort alle ÜWen vorhanden und dort am Ausführungstag mit grünen Haken im Kreis
versehen worden?
Zitat geschrieben von athlon

JA

Zitat
Im Tab Zahlungen erscheint Überweisung 2,3,4 mit dem Symbol Grüner Haken.Auch heute (25.1.) noch.


Meinst du diesen kleinen Haken?

Der stammt von einer Termin-ÜW - die ist bei mir z.B. am 23.01.17 ausgeführt worden - im AK entsprechend mit grünem Haken versehen.

Zitat geschrieben von athlon

JA


Zitat
Warum erscheint ein grüner Haken? Werden die jetzt von der Bank noch ausgeführt oder nicht?

Wie gesagt, schaue mal in den Ausgangskorb - wie sieht es dort aus? Sind dort evtl. Hinweise zu sehen (gelbes Ausrufezeichen) ?

Nein alles Grün (...0010 Der Auftrag wurde entgegengenommen....)

Berichte mal - bevor Du mit dem Löschen beginnst! :-/

Nachtrag: gehe mal ins Web - schaue dort mal ins Konto. wie sieht es dort z.B. am 23.01. mit Buchungen aus?

Online/Web:
Die erste Überweisung korrekt ausgeführt. Bei der 2,3,4, steht "...AUFWENDUNGSERSATZ 1,50 EUR" anstatt der Überweisungsbetrag.

Ich vermute langsam dass der Kontostand nicht ausgereicht hat. Parallel war auch auch eine Gutschrift.
Wenn also erst versucht wurde "Überweisungen zu tätigen" und danach erst die Gutschrift kam, kann es sein dass das Konto im Minus war. Obwohl die Überweisungen und Gutschrift alle am 23.1. war.


So mal kurz die Suchmaschiene angeworfen: "AUFWENDUNGSERSATZ" und finde das hier:

Lastschriftgebühren: Bankkunden müssen keine Gebühren mehr dafür bezahlen, wenn die Bank Sie benachrichtigt, dass Ihre Schecks und Lastschriften nicht eingelöst oder Überweisungen und Daueraufträge mangels Deckung nicht ausgeführt wurden. Derartige Klauseln sind gesetzeswidrig. Die Bank erfülle mit solchen Benachrichtigungen eine vertragliche Nebenpflicht und keine gesondert vergütungsfähige Sonderleistung gegenüber den Kunden, so der BGH in seiner Begründung. (Az.: XI ZR 197/00)

Ergo:
Ich werde Überweisung 2,3,4 nochmal tätigen.

Ergo2:
Leider kann ich diese eine Bank (Sparkasse) nicht kündigen. (Tut jetzt hier aber im konkreten Fall nichts zur Sache).


Danke für die konstruktiven Vorschläge.
mfg
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 25.01.2017 - 21:31 Uhr  ·  #8
Ähm, aber das muß man doch sofort sehen, wenn das Geld nicht da ist, um zu überweisen, eigentlich noch vor dem Absenden?!

Wieso "verdächtigst" Du da dann das Onlinebanking bzw. das Programm? Versteh ich nicht!
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 75
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 26.01.2017 - 06:30 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von msa

Ähm, aber das muß man doch sofort sehen, wenn das Geld nicht da ist, um zu überweisen, eigentlich noch vor dem Absenden?!


Nein nicht unbedingt. Es kann aber passieren dass parallel noch eine Lastschrift ausgeführt wird und dann das Konto 0,92 EUR im Minus ist. Und die Sparkasse mangels Deckung 1,50 EUR berechnet.
(Der Grund warum ich dieses Konto bei der Sparkasse führen muss ist irrelevant. Ebenso die DISPO Kredit Funktion ...)

Zitat geschrieben von msa

Wieso "verdächtigst" Du da dann das Onlinebanking bzw. das Programm? Versteh ich nicht!


Ich verdächtigte nicht sondern wollte nur verstehen was der Grüne Haken bedeutet.
Kein Vorwurf, nur troubleshooting. Sorry wenn ich mich schlecht ausgeddrückt habe.

In der Zahlungsübersicht und im Ausgangskorb war der grüne Haken.
Überweisung war dann sichtbar mit Status:
Übertragen
0010 Der Auftrag wurde entgegengenommen.


Hat aber, so meine jetzige Erkenntnis, nichts mit dem Status zu tun ob es die Bank ausgeführt hat oder nicht.

Danke
mfg
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 26.01.2017 - 11:34 Uhr  ·  #10
Richtig. Angenommen heißt, daß es vom Bankrechner angenommen wurde und an die Disposition weitergegeben wurde. Bei den meisten Konten wird diese Disposition vollautomatisch ablaufen anhand von Regeln. Also in dem Fall wohl "Wenn Kontostand nach Ausführung dieser UW > 0,00 dann JA, ansonsten NEIN". Bei manchen Konten wird die Disposition auch von Bankmitarbeitern direkt gemacht, also die Zahlung freigeklickt oder auch nicht.

Bei Dir hat die Bank die Aufträge angenommen, einen davon ausgeführt und den Rest abgewiesen. Von dieser Abweisung hat sie Dich informiert - wahrscheinlich per Brief, der inzwischen wohl gekommen sein dürfte... Hierfür wurde der Auslagenersatz berechnet und eigebucht. Ob das jetzt erlaubt ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich gehe aber davon aus, daß 1,50 pro Vorgang als AUSLAGENERSATZ (nicht Gebühr!) durchaus zulässig ist. Wenn ich mich recht erinnere´, dann besagte das Urteil damals, dass die Banken keine Gebühren für diese edv-erzeugte Info nehmen dürfen (manche hatten damals 6 oder auch 12 Euro dafür berechnet), es besagte aber nicht, daß die Banken die anfallenden Druck- und Portokosten selbst tragen müssen, also selbst Geld drauflegen. Insofern denke ich, daß diese von Dir genannten 1,50 OK sein werden...

Und mit "Sparkasse" hat dieses Vorgehen nichts zu tun, das wird bei einem Konto ohne Dispo oder ohne ausreichenden Dispo jede Bank so machen...
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 26.01.2017 - 16:31 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von msa

Und mit "Sparkasse" hat dieses Vorgehen nichts zu tun, das wird bei einem Konto ohne Dispo oder ohne ausreichenden Dispo jede Bank so machen...


Also da ist meine Erfahrung anders: Die Ethikbank, meine vorherige Volksbank und ganz früher auch die Dresdner Bank alle Konten jeweils ohne Dispo) nimmt in einem solchen Fall, wenn die Kontodeckung für die Überweisung nicht ausreicht, die Überweisung beim Banking nicht entgegen! Das sehe ich sofort beim im Banking-Programm, weil der Auftrag quasi "abgewiesen" wird. Der Auftrag erscheint nach der Übertragung mit rotem Kreuz! Dabei entstehen keinerlei Gebühren oder "Aufwendungsersatz". Es erfolgt auch keine Benachrichtigung per Brief, ist auch nicht nötig, denn ich sehe ja, dass die Überweisung nicht ausgeführt wurde.

Der Vorgang ist vergleichbar, als hätte man eine TAN falsch eingegeben. Dann wird die Überweisung auch nicht ausgeführt. Genauso benehmen sich meine Banken, wenn die Kontodeckung nicht ausreicht.

Gruß
Lisa
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7400
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 26.01.2017 - 17:05 Uhr  ·  #12
@Lisa
du hast aber schon gesehen, dass es sich um 3 Terminüberweisung handelte, hier wird der Betrag doch nicht gesperrt/geblockt bis zur Zahlung oä.
vielmehr wird am Ausführungstag probiert die Überweisung auszuführen und wenn keine Deckung vorhanden, weil bspw. erst am Nachmittag ein Geldeingang gebucht wird - pech

das was du beschreibst ist eine normale/sofortige Überweisung
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 26.01.2017 - 18:54 Uhr  ·  #13
Das ist das Eine. Und das andere ist, daß es sich hier wohl - dem wiederholten Abwürgenwollen der Diskussion über Institut und Konto - wohl nicht um ein "normales" Konto handelt, sondern wohl eher um ein spezielles. Guthaben-Basiskonto oder Pfändungsschutzkonto oder so, würde ich meinen. Bei diesen Kontoarten läuft nicht alles vollautomatisch, da schauen auch noch Personen drüber. Und bei guten Kunden auch, bei denen nicht Kollege Computer bei 0 hart die Bremse reinhaut, sondern man das Ein oder Andere durchgehen läßt, weil man ja weiß, dass der Kunde bald wieder irgendwas reinbekommt.
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 75
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 28.01.2017 - 09:02 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von msa

wohl nicht um ein "normales" Konto handelt, sondern wohl eher um ein spezielles.

- "PrivatGiro direkt" bei einer Sparkasse
- Kann sein dass der Kontoinhaber jetzt 3 Briefe bekommt mit Aufwendungsersatz
- Ich bis zum Ableben des Kontoinhabers das Konto verwalten muss
- Der Direktor des Institutes nicht versteht, dass der Kontoinhaber nicht mehr 'vorbeikommen kann'

Vielen Dank für eure Hilfe.
EoT
mfg
Athlon
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7400
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 28.01.2017 - 09:37 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von athlon
- Der Direktor des Institutes nicht versteht, dass der Kontoinhaber nicht mehr 'vorbeikommen kann'

die Banken kommen evtl. auch auf Wunsch vorbei, wobei das aber nun OFF-T. wird
eine Bankvollmacht wäre eine weitere Möglichkeit, was sowieso erfolgen sollte, denn wenn die Zahlungen mit den Zugangsdaten vom Betreuten durch einen Dritten durchgeführt wird, kann das "rechtlich" zu Problemen führen. (da die Zugangsdaten personalisiert sind und die Unterschrift ersetzt)
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Überweisung ausgeführt oder nicht

 · 
Gepostet: 28.01.2017 - 14:02 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von athlon

- Der Direktor des Institutes nicht versteht, dass der Kontoinhaber nicht mehr 'vorbeikommen kann'


Ah, das kann ich gut nachvollziehen, ich wünsch Dir viel Kraft.

Herzliche Grüße
Lisa
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0