B4X Performance

 
...
 
Avatar
 
Betreff:

B4X Performance

 · 
Gepostet: 28.02.2017 - 11:58 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

sind euch allgemein Performance-Probleme mit B4X bekannt?

Bei mir (kleines 2015er MacBook, aktuelles OS) ist die Software sehr, sehr langsam und ich würde gerne herausfinden, ob das ein lokales Problem ist oder an der Software an sich liegt.

Je nach Datentresor sind bei mir zwischen 10 und 50 Konten eingebunden, jeweils mit bis zu mehreren Hunderttausend Kontobewegungen. Das Öffnen eines Datentresors, das Wechseln zwischen Konten oder das Suchen in Kontoumsätzen ist langsam, aber erträglich. Besonders langsam bis unmöglich ist aber z.B. das Löschen von Einträgen im Reiter "Zahlungen". Szenario: Ich importiere Zahlungen aus einer fehlerhaften *.supa, in der bspw. die Mandatsreferenzen nicht hinterlegt sind. B4X listet dann alle importierten Zahlungen einzeln und bildet keinen Sammler. Diese Zahlungen dann wieder zu löschen, um eine fehlerfreie *.supa neu zu importieren, ist quasi unmöglich. Es wurden eben erfolgreich rund 1.000 Zahlungen gelöscht: nach fünf Stunden, in denen das Programm nicht reagiert hat. Ähnlich verhält es sich mit dem Markieren von Buchungen (mit Farben oder als erledigt/unerledigt). Die CPU-Last pendelt währenddessen immer um die 100 %.

Das MacBook hat zwar nur Minimalausstattung (1,1 GHz Intel Core M, 8 GB 1600 MHz DDR3), aber ich habe sonst in keiner Anwendung derartige Probleme.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und hilfreiche Infos.

Liebe Grüße
Max
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7402
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: B4X Performance

 · 
Gepostet: 28.02.2017 - 15:55 Uhr  ·  #2
- Datentresor defragmentieren
- Datentresor evtl. aufteilen in "Archiv" und aktuell
- Programm auch mit einem Test-Datentresor langsam?
- welche Version (Stand) ist im Einsatz?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: B4X Performance

 · 
Gepostet: 28.02.2017 - 17:33 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von max:)

Je nach Datentresor sind bei mir zwischen 10 und 50 Konten eingebunden, jeweils mit bis zu mehreren Hunderttausend Kontobewegungen.


Das ist definitiv ein Problem. Wir reden hier von etlichen Millionen Buchungen. Wir testen und optimieren aber nur für 100.000 Buchungen in einem Datentresor. Deshalb, wenn möglich, die Konten auf mehrere Datentresore aufteilen, oder dem Computer jede Menge RAM spendieren. Sonst lässt sich da leider nichts machen.
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: B4X Performance

 · 
Gepostet: 10.03.2017 - 10:26 Uhr  ·  #4
Ok, vielen Dank für die Info. Dann bleibt wohl nur ein Split in verschiedene Tresore.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0