Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

native Portierung von iOS zu Windows Mobile 10.x

 
miplar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 29.11.2015 - 12:13 Uhr  ·  #1
Meine Bitte eine Version für Windows Mobile für Phone 10.x

Während man die Emulation von Android-Apps auf Windows 10 nicht mehr weiter verfolgen will, soll das Projekt zur Umsetzung von iOS-Apps fortgeführt werden. Hier werden die Apps aber nicht emuliert, sondern vom Entwickler portiert.

Während Microsoft Projekt Astoria auf Eis gelegt hat, darf Islandwood weiterleben. Bei Astoria ging es darum, Android-Apps auf der Windows-Plattform laufen zu lassen. Islandwood ist vergleichbar, nur dass es hier um iOS-Apps geht. Die iOS-Apps sollen aber nicht emuliert werden, wie es bei Android der Fall ist, sondern mittels eines Werkzeugs umgewandelt werden, damit sie nativ unter Windows 10 laufen.

In einem Blogbeitrag erklärt das Entwicklerteam, dass Islandwood nun in die nächste Phase gehen wird. Dazu sollen auch neue Werkzeuge an die Entwickler herausgegeben werden. Die zur Bridge gehörenden Werkzeuge umfassen zum einen ein Analyse-Tool, das online einen ersten Überblick für Entwickler bietet. Der App Analyzer zeigt dem Entwickler, was alles in der Windows Bridge zu erledigen ist. So können Entwickler den Aufwand erstmals grob abschätzen. Ziel von Microsoft ist es, Entwickler im Idealfall dazu zu motivieren, ihre App umzubauen.

Passend dazu soll es eine Bibliothek mit Tipps und Tricks geben, die auf den bisher gemachten Erfahrungen basiert. Weiterhin kommt eine virtuelle Maschine zu den Werkzeugen hinzu, in der die Entwickler Zugriff auf alle benötigen Dinge bekommen, also Windows 10, Bridge für iOS, Windows SDK und Visual Studio sowie Windows IoT. Microsoft will das Paket in wenigen Wochen bereitstellen.

Interessenten können sich auf einer neu eingerichteten Webseite informieren, die als zentraler Anlaufpunkt gelten soll. Microsoft will so mehr Entwickler dazu bringen, Apps für Windows 10 und Windows 10 Mobile zu entwickeln. Das war bisher stets eine Achillesferse.

Quelle: Microsoft und http://www.pcgameshardware.de/…t-1178350/

Meines Erachtens hat Microsoft für die weitere Entwicklung auch eine gute Basis geschaffen:
• Mit Windows Mobile 10 wurde ein modernes, frisches System entwickelt.
• Die One-Windows Strategie und Continuum bieten eine Verzahnung weit über das hinaus, was Apple bietet.
• Universal-Apps und eine sehr gute Skalierung der APPS sind konkurrenzlos.
• Die Entscheidung Windows 10 kostenlos zu verteilen holt eine Menge Nutzer in den Store.
Folglich wird es attraktiver APPs zu entwickeln, die dann auch für Smartphones zur Verfügung stehen. Die Entwicklungskosten werden minimiert, da Entwickler
gleichzeitig Desktops, Tablets, Smartphones und die XBOX erreichen.
• Die Smartphonepalette wird verschlankt. Dennoch wird es sehr günstige Geräte für den Massenmarkt (Lumia 550) geben, mindestens ein Mittelklassegerät (Lumia
650) und (endlich) wieder ein (auf den zweiten Blick) attraktives Top-Gerät (Lumia 950 (XL)).

Von iOS zu WP mittels Bridge/Islandwood: https://dev.windows.com/en-us/bridges/ios
Dann gleich als UniversalApp (UWP) bzgl. Continuum: https://msdn.microsoft.com/de-…94631.aspx

Wie sind die aktuellen Überlegungen? Sind die Kosten mit den neuen "Umständen" immer noch sehr hoch? Das Interesse wächst ja stetig, auch wenn das "kleine" mobile BS WindowsPhone an Platz 3. Interesse der User: http://subsembly.uservoice.com…ws-phone-8
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 02.12.2015 - 09:50 Uhr  ·  #2
Der Marktanteil ist einfach gering und selbst der push der letzten Monaten mit Telefonen im nur 2stelligen Kaufpreis-Bereich konnte ja nicht richtig überzeugen.
... was sich auch bestätigt, durch die Verschlankung der Produktpalette.

des weiteren verzettelt man sich bei MS irgendwie, denn erst soll eine Bridge eingeführt werden, Tests laufen, Entwickler bereiten sich vor und beschäftigen sich mit den Details und Protypen evtl. und dann die Einstellung.

oder was ist das - wieder was neues:
Zitat
Microsoft hat mit PowerApps ein Tool vorgestellt, mit dem Entwickler Apps fürs Web, für Android, iOS und Windows erstellen und veröffentlichen können sollen. Wer die Preview vorab testen will, braucht allerdings eine Einladung.

http://t3n.de/news/powerapps-microsoft-entwickeln-661676/
Potzblitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: das Tor zur Welt
Beiträge: 78
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 02.12.2015 - 16:43 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von infoman
Der Marktanteil ist einfach gering und selbst der push der letzten Monaten mit Telefonen im nur 2stelligen Kaufpreis-Bereich konnte ja nicht richtig überzeugen.

Moin,

lt. einem Artikel auf heise.de (Heise-Artikel vom 02.10.2015) hat WP EU-weit mittlerweile einen Marktanteil von 10%, gefolgt vom iPhone mit 17,5%.
In Deutschland (ich denke das ist der relevante Markt für Banking4x) liegt WP bei 10,5% und iPhone bei 13,2% - also sooooo weit liegen WP und iPhone nicht mehr auseinander und für Apple wird alles mögliche umgesetzt..

Vorausgesetzt die im Artikel genannten Zahlen sind korrekt, ist das Argument mit dem ach so geringen Marktanteil nicht wirklich nachvollziehbar.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 03.12.2015 - 08:16 Uhr  ·  #4
Hallo zusammen,

ich dachte, ich melde mich mal.

So wie es aussieht ist das Microsoft Projekt Astoria tot. Das ist furchtbar schade, da wir gehofft hatten auf diesem Weg ein Banking 4A für Windows Phone anbieten zu können.

Das Projekt Islandwood zur Portierung von in Objective-C geschriebenen iOS Apps ist leider keine mögliche Alternative, da wir gar nicht in Objective-C programmieren sondern auf C# und Xamarin setzen.

Bleibt also wieder nur eine native Windows 10 UWP App als mögliche Lösung übrig. Aktuell bin ich irgendwie nur froh, dass wir nicht schon für Windows Phone 7 Silverlight oder dann für Windows Phone 8 entwickelt hatten, da die Zukunft ausschließlich Windows 10 UWP Apps sein sollen. Leider haben wir derzeit weder das Personal, noch die finanziellen Mittel um eine Windows 10 UWP Entwicklung zu beginnen. Aus der Erfahrung mit Banking 4X (und auch Banking 4i und Banking 4A) müsste ich realistisch rund 200.000 Euro in eine solche Entwicklung investieren, ganz zu schweigen von den laufenden Kosten für die Pflege und Updates. Die Chance dieses Geld jemals wieder zu bekommen sind ziemlich gleich null. Nur zum Verständnis: Bei einem Preis von 5 Euro bekommt Vater Staat 80 Cent und Microsoft 1,26 Euro; wir bekommen den Rest, also nur 2,94 Euro. Um die Investition wieder einzuspielen müssten also rund 68.000 Banking 4M verkauft werden. Eine Zahl die wir bisher noch nicht einmal mit Banking 4A und Banking 4i zusammengezählt erreicht haben.

Bei Banking 4X war die Rechnung etwas anders, hier gibt es zwei nicht zu vernachlässigende Gründe: 1. Viele iPhone Nutzer sind auch Mac Nutzer. Das Cross-Selling Potential von Banking 4i zu Banking 4X ist deshalb sehr groß. Die Entwicklung von Banking 4X fördert zudem auch den Verkauf von Banking 4i. 2. Banking 4X wird für 19,95 Euro plus Business Freischaltung für 39,95 Euro angeboten. Im Schnitt liegen wir somit bei rund 25 Euro Umsatz je Kunde. Ein Banking 4M für Windows Phones können wir aber kaum zu diesen Preisen anbieten, so dass hier wohl nur 5 Euro Umsatz zu holen sind. Hierzu muss man noch anmerken, dass sehr viele Nutzer eines superteuren Smartphones auch 5 Euro schon als Abzocke bezeichnen. :-/

Dass Windows 10 UWP Apps auch auf dem Windows 10 Desktop laufen können hört sich zwar gut an, ist aber mit einem kleinen Problem Verbunden: Würden wir eine Windows UWP App machen, dann hätten wir plötzlich zwei Banking Programme für Windows PC: "Banking 4W" und "Banking 4M". Das ist für den Endkunden sicher verwirrend und schwer zu vermitteln. Natürlich würden alle Kunden dann auch erwarten, dass Sie ein Banking 4M kostenlos bekommen wenn Sie schon ein Banking 4W haben.

Fazit: Die Chance auf ein Banking 4M in absehbarer Zeit sind also leider gleich null.
miplar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 03.12.2015 - 16:17 Uhr  ·  #5
Hallo Andreas Selle,

Schade das zu hören und dass sich die Kosten von 100.000,- Euro vom 6.11.2014 auf jetzt nach nur einem Jahr gleich auf 200.000,- Euro verdoppelt haben. Das ist natürlich ein großes Hindernis! Wenn die Kosten so weiter von Jahr zu Jahr steigen, macht es natürlich keinen Sinn da weiter einen Gedanken daran zu verschwenden. Schade, aber so ist es nun mal.

Quelle vom 6.11.2014 um 17:28 über 100.000,- Euro: http://subsembly.uservoice.com…er_page=20

Sind die Kosten ebenso hoch, wenn die Umsetzung von Windows 10 Desktop Programmen -> nach Windows 10 Phone möglich wäre?
Quelle: http://www.go2android.de/deskt…ch-165273/
Ist zwar "nur im Gespräch", aber vielleicht eine Möglichkeit, ein Gedanke?

@all Windows 8.x und 10.x Windows für Phone User:
123Banking von petaFuel ist echt nur ein Anfang und von Supportseite bestätigt, dass man weiter daran arbeitet, wäre aber eine werbefreie multibankfähige Erst-"Alternative" im Windows Store. Aber Achtung:

- Zeitweise auftretender Absturz der App nach Umsatzabfrage
- DKB VISA Karten werden übernommen, aber trotz Abfrage - keine Umsatzanzeige
- Daueraufträge anzeigen und ändern, Terminüberweisungen, usw. sind noch nicht möglich
- etwas noch umständliches und gewöhnungsbedürftiges Ausfüllen von Überweisungen
- sicherlich findet man noch mehr Negatives ...
+ Einfache Überweisungen sind möglich
+ einzig gefundene App ohne Zwischenkonto (z.B. Buhl)
+ trotz kostenfreier Nutzung, keine Werbung
+ offline nutzbar (Umsätze immer dabei)
+ kostenfreies Hinzufügen einer weiteren fremden Bankverbindung

Der Anfang ist gemacht ... auch überwiegt das Negative gegenüber dem was man so gewohnt ist (nicht alles genannt - gibt es sicherlich noch mehr auszusetzen und zu kritisieren - jeder empfindet das anders) ... aber mal abwarten ...
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 04.12.2015 - 10:07 Uhr  ·  #6
Hallo,

mit den 100.000 Euro war ich damals etwas zu optimistisch. Die Entwicklung von Banking 4X hat mich da aber eines besseren belehrt. Aber auch bei Kosten von nur 100.000 Euro müssten noch immer 34.000 Stück verkauft werden um diese wieder einzuspielen. Und falls es jemals Updates geben soll, müsste auch die laufende Weiterentwickung von Banking 4M irgendwie finanziert werden.
miplar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 04.12.2015 - 12:51 Uhr  ·  #7
Hallo Andreas Selle,

danke für die Antwort. :-( Schade ...
In meinem Umfeld werden es wirklich immer mehr Windows Phone Nutzer (Familie, Freunde und sogar Kollegen), aber JA, ich hab es verstanden: aktuell und mittelfristig kein Banking 4 für Windows Phone.

Ja ich "nerve", aber wenn das hier näher rückt und spruchreif werden würde:
Windows 10 Desktop/PC Programme -> nach Windows 10 Phone:
Quelle: http://www.go2android.de/deskt...ch-165273/
Ist zwar "nur im Gespräch", aber vielleicht eine Möglichkeit, ein Gedanke?

Später ein schönes WE und vielleicht bis bald.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 11.12.2015 - 17:14 Uhr  ·  #8
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 11.02.2016 - 12:48 Uhr  ·  #9
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 12.02.2016 - 14:29 Uhr  ·  #10
Wie schon weiter oben ausführlich geschrieben, das Projekt Islandwood zur Portierung von in Objective-C geschriebenen iOS Apps (genau das ist im Link zu sehen) ist leider keine mögliche Alternative, da wir gar nicht in Objective-C programmieren sondern auf C# und Xamarin setzen.
sinni800
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 14.05.2016 - 10:53 Uhr  ·  #11
Ich hab mich jetzt extra registriert um hier zu antworten: Hi! :)

Ich weiß natürlich nicht wie euer Stack aussieht (ich erhebe keinen Anspruch darauf zu meinen ich weiß es besser), aber kann Xamarin nicht auch UWP apps?

https://developer.xamarin.com/…universal/

Wie gesagt, ich weiß nicht was ihr nutzt, aber z. B. Xamarin Forms 2.0 macht genauso IOS wie UWP.

Ihr habt das bestimmt schon in Betracht gezogen, weil es ja doch recht naheliegend ist, wieso würde das nicht funktionieren?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 16.06.2016 - 17:11 Uhr  ·  #12
und wieder was neues von MS: Desktop App Converter Preview (Project Centennial)

Windows 10: Desktop-Anwendungen als echte UWP-Apps
Nutzer können sich künftig auf vollwertige Universal Apps bestehender Desktop-Programme im Store von Windows 10 einstellen.

JUNE 15, 2016 10:00 AM - The path from a desktop app to a Universal Windows Platform (UWP) app
Read more at https://blogs.windows.com/buil…m-uwp-app/
ansorgj
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 24.08.2016 - 14:30 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von infoman

und wieder was neues von MS: Desktop App Converter Preview (Project Centennial)

Windows 10: Desktop-Anwendungen als echte UWP-Apps
Nutzer können sich künftig auf vollwertige Universal Apps bestehender Desktop-Programme im Store von Windows 10 einstellen.


Woher stammt denn diese leichtfertige Aussage? Konvertiert heißt erstmal nur: eine Win32 App die auf x86 Prozessoren läuft kann über den Windows 10 Store vertrieben und installiert werden. Es bedeutet *nicht* daß die Konvertierung automagisch auch auf Telefon installierbar ist.

Zitat geschrieben von infoman

JUNE 15, 2016 10:00 AM - The path from a desktop app to a Universal Windows Platform (UWP) app
Read more at https://blogs.windows.com/buil…m-uwp-app/


Das dagegen ist informativ. Allerdings muß man die Konvertierung eben bis Schritt 5 (Ersetzen sämtlicher zugriffe auf win32 APIs durch entsprechende UWP APIs) durchziehen damit sich die App für alle Windows-Plattformen kompilieren und dort dann installieren läßt. Das kommt so ziemlich der Neuentwicklung gleich.

So sehr sich mein Lumia 950 über ein Banking4M freuen würde - ich verstehe daß der Aufwand sehr hoch und die Zielgruppe eher klein ist - noch, 2017 wird ja dann alles besser ... ;-)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 24.08.2016 - 15:34 Uhr  ·  #14
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4M für Microsoft Windows Mobile Phone

 · 
Gepostet: 12.07.2017 - 16:26 Uhr  ·  #15
Zitat
Jetzt auch offiziell: Windows Phone ist tot
Microsoft hat den Support für Windows Phone 8.1 eingestellt. Das angedeutete "ultimative mobile Device" ist nach wie vor nicht in Sicht. Die Entwicklung für Windows 10 Mobile wird ebenfalls nicht vorangetrieben.


https://www.teltarif.de/window…69299.html
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0