HBCI mit Hypovereinsbank

 
k.o.schultz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 22.03.2005 - 09:52 Uhr  ·  #1
Hallo,

wir haben in PROFI cash 7.3 mit einer von der Hypovereinsbank (ehemals Vereins- und Westbank) erhaltenen Onlinebankingnummer eine HBCI-Chipkarte beschrieben. Damit ist der problemlose Abruf von Umsätzen für ein Konto möglich.

Nun wollten wir aber eigentlich noch ein weiteres Konto online nutzen; hier meldet aber der Bankrechner beim Umsatzabruf immer

Code
HIRMS (9210) Keine gültige Kontoverbindung des Kunden


Liegt das Problem nun an uns und unserem ROFI cash oder an einer fehlenden Freischaltung im Hause der Hypovereinsbank?

Any ideas :?:

Gruß
Kai Ole
timzim
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 23.03.2005 - 12:28 Uhr  ·  #2
Liegt denn für das weitere Konto auch ein weiterer INI-Brief vor? Oder wurden bei der Synchronisation vielleicht weitere Konten per UPD zurückgemeldet? Ist die Checkbox in den HBCI-Parametern aktiviert oder deaktiviert?
Lucky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 23.03.2005 - 12:50 Uhr  ·  #3
Kommt noch eine zusätzliche Meldung wie z.B. :

Kein Schlüssel verfügbar

??? :?:
k.o.schultz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 24.03.2005 - 15:56 Uhr  ·  #4
Hallo,

Zitat geschrieben von Lucky
Kommt noch eine zusätzliche Meldung wie z.B. :

Kein Schlüssel verfügbar


Damit kann ich dienen; laut Protokoll wird unter anderem zurückgemeldet:

Code
HIRMS (20)   Informationen fehlerfrei entgegengenommen ()
HIRMS (20)   Angegebener Schlüssel ist noch aktuell ()
HIRMS (3010) Kein Schlüssel verfügbar, keine Signatur von Kreditinstitutsnachrichten ()
HIRMG (10)   Nachricht entgegengenommen ()
HIRMG (100)  Dialog beendet ()
HIRMG (9050) Teilweise fehlerhaft ()
HIRMS (9210) Keine gültige Bankverbindung des Kunden ()


Konten wurden im übrigen nicht zurückgemeldet, obwohl dies in der HBCI-Verwaltung erlaubt ist. Das spricht ja dafür, dass hier Konten nicht mit der vorliegenden Direktbankingnummer abrufbar sind.

Gruß
Kai Ole
Lucky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 30.03.2005 - 10:22 Uhr  ·  #5
Mir scheint das Konto nicht deinem HBCI-Schlüssel zugeordnet. Müsste die Bank einstellen.

Folgendes kannst du noch probieren:

bkcemu.ini öffnen (Profi Verzzeichnis)

BLZ der Bank z.B:200 600 00).

[InitRDH201As210]
20060000=True (dies auf true setzen)
???4????=True
???8????=True
???7????=True
3??20030=True
2802????=True
[CryptOnlyBank]
20060000=True (dies auf true setzen)
???8????=True
???7????=True
3??20030=True
2802????=True
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 30.03.2005 - 18:10 Uhr  ·  #6
Hallo Kai Ole,

probier doch mal, in der wpc.ini den Eintrag
HBCI_VERSION_12345678=210
zu setzen.
12345678 muss dabei durch die BLZ der HVB ersetzt werden.

Ich kenn das zwar nur von der CoBa, aber möglicherweise hat auch die HVB jetzt Unterkonotmerkmale in HBCI v2.2 eingeführt...

Wenn's nicht hilft, hat es jedenfalls auch nicht geschadet 😉

Gruß
BW
Topolina
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 31.03.2005 - 12:20 Uhr  ·  #7
Hallo Kai Ole,
die Fehlermeldung zeigt, dass das Konto noch nicht zur DBnr. eingetragen wurde. Also in der Filiale anrufen und dort bescheid geben. Danach müsste es funktionieren. Die Umsätze kommen aber erst ab dem Tag der Zuschlüsselung des Kontos zur DBnr. Sobald auf dem Konto neue Umsätze gelaufen sind, kannst du sie auch abrufen. Evtl. bekommst du auch den Kontostand erst mit den ersten Umsätzen. Überweisungen gehen aber im Normalfall.
Gruß
Topo
k.o.schultz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Neue Erkenntnisse

 · 
Gepostet: 01.04.2005 - 09:37 Uhr  ·  #8
Hallo allerseits,

vielen Dank für die reichlich geposteten Lösungsansätze. Ich habe mal ein wenig weitergeforscht:

Zunächst liegt uns mittlerweile eine neue DirectBanking-Nummer der Hypovereinsbank vor, der sämtliche online zu führenden Konten zugeordnet sind. Damit ist das Rechteproblem geklärt.

Wenn ich nun jedoch mit dieser Kennung und der BLZ 20030000 eine Chipkarte beschreiben möchte, erhalte ich die Rückmeldung
Code
INERR (9999) Es liegt ein Fehler im Aufbau der Antwort vor. ()
INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()


Nun gut. Daraufhin habe ich die o.a. Einträge in BKCEMU.INI und wpc.ini durchgespielt - ohne Veränderung.

Lt. PROFI cash- und HVB-Hotline muß die Schlüsselgenerierung mit der (nun neuen) BLZ der Hypovereinsbank München durchgeführt werden; die Konten werden dann mit der regionalen BLZ zurückgemeldet.
Das allerdings klappt auch nicht.

Somit wird die Luft nun immer dünner. Ich habe mittlerweile den Verdacht, die Hypovereinsbank hat das Onlinebanking für den Vereins- und Westbank-Bereich modifiziert - und PROFI cash kommt mit diesen Änderungen nicht so richtig klar.

Für diese Idee spricht, dass einer meiner Kunden mit seiner Karfreitag noch funktionierenden unpers. Chipkarte seit Ostermontag keine Umsatzabfragen mehr durchführen kann; das Neugenerieren einer Chipkarte (neue DirecBanking-Nummer) mißlingt hier ebenfalls.

Hat noch jemand einen Tipp für mich? Oder kann meine Beobachtungen bestätigen?

Gruß
k.o.schultz
Topolina
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 01.04.2005 - 18:53 Uhr  ·  #9
Hallo,
völlig unlogisch dem Kd. eine neue DBnr. zu geben. Neue Konten müssen der vorhandenen DBnr. nur zugeschlüsselt werde. Du machst eine Synchronisation in deiner Software und entweder kommt das Kto. autom. oder, je nach Software, du legst es manuell mit der reg. BLZ an. Die BLZ von München brauchst du nur, wenn du einen komplett neuen Schlüssel erstellen willst. Ist aber meiner Meinung nach wirklich nicht notwendig. Vorallem bekommst bei der neuen DBnr. die Umsätze erst wieder ab Schlüsselfreigabe geliefert. Lass bitte an der Hotline die DBnr. des Kd. nochmal prüfen. Evtl. sollen die sich mit dem Kd.Betr. in der Filiale in Verbindung setzen, um die Kto.Schlüsselung zu klären.
Gruß Topo
kaulquappe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Fehler im Aufbau der Anwort

 · 
Gepostet: 06.04.2005 - 11:37 Uhr  ·  #10
hallo,

ich habe das selbe problem bei der hvb ("fehler im aufbau der antwort"). allerdings nicht nur im profi cash sondern auch in der vr-networld software.. hat die hvb an den hbci-rechnern was geändert ? hat hier zufällig jemand ne info ? lt. hvb-hotline ist natürlich auf deren seite alles in ordung ...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 06.04.2005 - 12:00 Uhr  ·  #11
Hallo Kaulquappe,

kannst Du mir ein Protokoll der VRNWS hierzu mailen?

Gruß

Holger
kaulquappe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

HVB Initialisierung

 · 
Gepostet: 09.04.2005 - 12:48 Uhr  ·  #12
hallo nochmal,

hab grad die info bekommen, daß die HVB eine änderung an den hbci-segmenten vorgenommen hat. deswegen funtkioniert die initalisierung momentan nur noch mit deren eigener software. alle anderen zv-programme kucken in die röhre ... lt. aussage der hvb werden die änderungen aber wieder zurückgenommen. dann sollt's wieder klappen.

danke nochmal an holger für die bemühungen.


gruß
kaulquappe
Topolina
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 11.04.2005 - 10:44 Uhr  ·  #13
Hallo,

Schlüsselerstellung im Moment nicht möglich mit VR Networld, Sfirm und evtl. auch anderen HBCI-Programmen.
Voraussichtliche Behebung Anfang Mai.

Gruß
Topo
Zecher_Hitman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 251
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 27.04.2005 - 11:26 Uhr  ·  #14
Hallo,

ich habe das gleiche Problem jetzt bei einem meiner Kunden. Er nutzt SFIRM32 und seit Dienstag kommt immer "Fehler beim Aufbau der Antwort" wenn er versucht, mit der Deutschen Bank zu kommunizieren.

Gibt´s da irgendeine Lösung?

MfG

Enrico
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0