PROBLEME mit DB Websign

Einloggen im Internetmodul nicht möglich

 
Schnittzeit
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

PROBLEME mit DB Websign

 · 
Gepostet: 31.05.2005 - 13:41 Uhr  ·  #1
Hallo !
Habe Probleme mit dem Kunden-Login auf der Deutschen-Bank Seite. Hier kann man ja zum einen zwischen Pin/Tan-V und dem SignaturCard-Verfahren wählen. Ich möchte letzteres machen. Hat bisher auch immer funktioniert, aber jetzt habe ich einen neuen Rechner und dann kommt die Fehlermeldung "Das das Lesegerät nicht gefunden worden ist".

Es ist ein kobil B1S Lesegerät, welches richtig installiert wurden ist und auch per Kobil-Treiber überprüft wird. Weiterhin gibt es von der Deutschen Bank ein Programm "Signature-Card Manager" und auch hier wird alles richtig erkannt und initialisiert.
Nur die Internet_Abfrage geht nicht. Auch Java ist installiert. Trotzdem kommt der Fehler, dass kein Gerät gefunden worden ist. Weiss jemand Rat?

Danke aus Wiesbaden.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: PROBLEME mit DB Websign

 · 
Gepostet: 31.05.2005 - 14:00 Uhr  ·  #2
Hallo Schnittzeit,

meines Wissens muss man zur Nutzung von "Login mit WebSign / db SignaturCard" auf https://meine.deutsche-bank.de die Software "WebSign-Banking & Broking Setup" von der Seite http://www.deutsche-bank.de/pb…enter.html herunterladen.

Die Datei lautet http://www.deutsche-bank.de/pbc/pdf/ws_light_3_2_0b.exe
Ich habe es vor über einem Jahr mal bei einem Bekannten probiert. Dies funktioniere ohne Probleme. Er nutzt jedoch einen Chipkartenleser der Firma "Reiner SCT". Außerdem läuft bei ihm nur Microsofts Java VM und nicht die von SUN.

PS: Ich habe deinen Beitrag in eine passendere Rubrik verschoben, da es kein Problem mit der Software "db dialog" ist.

Gruß
mafi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: PROBLEME mit DB Websign

 · 
Gepostet: 02.06.2005 - 11:02 Uhr  ·  #3
Hallo Schnittzeit

Wenn die Websign-Software und ein aktuelles Java installiert sind gibt es noch eine Möglichkeit.

Für den Betrieb Rechner/Kartenleser gibt es zwei Schnittstellen: CT API und PC/SC.
Es wäre möglich, dass der Kartenlesertest CT API verwendet, für den Website-Login wird aber PC/SC benötigt.
Vielleicht muss für den Kobil-Leser ein zusätzlicher PC/SC-Treiber installiert werden.

Gruß
Marc
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0