Postbank-Id und Pecunia

 
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7297
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 · 
Gepostet: 25.11.2019 - 10:24 Uhr  ·  #61
(nur als allgemeiner Hinweis - Cloud-Nutzung? - auch gern als sync. hervorgehoben)
wenn man über https://www.buhl.de/finanzblick/web/ sich mit den Daten einloggen kann, dann wurde die App mit Cloud-Lösung aktiviert.
dh. die Daten werden nicht wie üblich von der App abgerufen, sondern evtl. vom Server des Drittanbieters
dies sollte hier aber nicht weiter disk. werden - evtl. neuen Thread aufmachen
mash3010
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 49
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 · 
Gepostet: 25.11.2019 - 17:17 Uhr  ·  #62
Zitat geschrieben von infoman

(nur als allgemeiner Hinweis - Cloud-Nutzung? - auch gern als sync. hervorgehoben)
wenn man über https://www.buhl.de/finanzblick/web/ sich mit den Daten einloggen kann, dann wurde die App mit Cloud-Lösung aktiviert.
dh. die Daten werden nicht wie üblich von der App abgerufen, sondern evtl. vom Server des Drittanbieters
dies sollte hier aber nicht weiter disk. werden - evtl. neuen Thread aufmachen


Das brauchen wir hier auch nicht weiter ausbreiten, das ist in den AGB der Web-Nutzung so wie du es erwähnst beschrieben. Die IOS-App funktioniert auch ohne Cloud, die Mac-App nur mit der Buhl-Cloud. Warum? Keine Ahnung.
RD85
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Dem Problem auf der Spur

 · 
Gepostet: 27.11.2019 - 17:42 Uhr  ·  #63
Zitat geschrieben von mash3010

Ich werde Pecunia aber weiter im Auge behalten

Es scheint doch so zu sein, dass die Software bei Dir nicht rund läuft. Denn bei anderen funktioniert Pecunia mit Postbank-ID. Mein Vorschlag:
  • Doppelte Datensicherung Deiner jetzigen Pecunia-Datenbank.
  • Pecunia rückstandslos aus dem System löschen.
  • Installation der aktuell gültigen Version.
  • Einrichtung von Pecunia mit leerer Datenbank.

Damit könntest Du das Problem weiter einschränken. Falls die frische Pecunia-Datenbank erfolgreich eingerichtet werden konnte, würde ich als nächstes den alten Pecunia-Datenbestand einspielen.
mash3010
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 49
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 · 
Gepostet: 27.11.2019 - 18:28 Uhr  ·  #64
Zitat geschrieben von RD85

Zitat geschrieben von mash3010

Ich werde Pecunia aber weiter im Auge behalten

Es scheint doch so zu sein, dass die Software bei Dir nicht rund läuft. Denn bei anderen funktioniert Pecunia mit Postbank-ID. Mein Vorschlag:
  • Doppelte Datensicherung Deiner jetzigen Pecunia-Datenbank.
  • Pecunia rückstandslos aus dem System löschen.
  • Installation der aktuell gültigen Version.
  • Einrichtung von Pecunia mit leerer Datenbank.

Damit könntest Du das Problem weiter einschränken. Falls die frische Pecunia-Datenbank erfolgreich eingerichtet werden konnte, würde ich als nächstes den alten Pecunia-Datenbestand einspielen.

Das habe ich schon alles probiert. Parallel habe ich das auch auf meinem MacBook Pro probiert, da sind die Symptome dieselben. Es kommen beim Neueinrichrichten gleich nach der Auswahl des Signaturverfahrens nach 'weiter' Fehlermeldungen, dass der Nachrichtenaufbau unbekannt ist:

[2019-11-27 18:22:40:489] Banknachricht: 9110 Unbekannter Nachrichtenaufbau.
[2019-11-27 18:22:40:491] Banknachricht: 9050 Teilweise fehlerhaft.

In der Log-Datei sind weitere interessante Meldungen zu lesen:

2019/11/27 18:22:37:466 [Info] Segment with name CryptData not found
2019/11/27 18:22:37:466 [Info] Message could not be decrypted
Vielleicht liegt es an meinem Postbankkonto. Auch BestSign hatte ich zwischendurch mal neu eingerichtet.
mash3010
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 49
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 · 
Gepostet: 10.02.2020 - 17:39 Uhr  ·  #65
Mit der Version 2.1.0 (Build 30.5) funktioniert das jetzt auch wieder mit der Postbank, der Fehler wurde von Frank gefunden und beseitigt.

Jetzt bin ich wieder froh. :-)

Es lag wohl daran, dass die Postbank-ID aus einer Email-Adresse besteht und der Klammeraffe @ ein Sonderzeichen ist.
Einaar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2020
Betreff:

Postbank und Pecunia

 · 
Gepostet: 23.02.2020 - 11:22 Uhr  ·  #66
Ich habe ein Postbank Girokonto und habe von mTAN auf BestSign per App umgestellt. Leider brauche ich Hilfe beim Einrichten in Pecunia.

Was ich bisher getan habe:

- Meinen letzten erfolgreichen Kontoabruf mit Pecunia 1.3.x tätigte ich im August 2019
- Ich habe die auf der Webseite angemahnte Geduld aufgebracht
- Leider habe ich auf der Webseite, Stand heute, nur Angaben gefunden, dass Postbank und Pecunia Probleme machen. Eine Information, dass diese gelöst sind, habe ich auf der Webseite, weder im Blog, noch auf der Dowonload Seite, noch in der Hilfe gefunden.
- Trotzdem habe ich heute die aktuelle Pecunia Version 2.1.0 installiert. Verwirrend die Angabe, dass die Downloads auf dem Stand vom 01. Oktober 2018 sein sollen.
- Die beim ersten Start in einem PopUp angekündigte Umstellung auf das neue Abrufverfahren endete in einer Fehlermeldung
- In der Hilfe des Programms ein Stichwort eingeben: kein Erfolg
- In der Hilfe auf der Webseite: nix
- Im Wiki: nix
- Ich habe dann darauf gesetzt, dass das Programm selbsterklärend ist und folgendes probiert:
- Neues Konto eingerichtet: kein Abruferfolg
- Neue Bank, bzw. neue Bankkennung eingerichtet: Hier werden mir nur PIN/TAN oder Chipkarte angeboten, weder PSD2 noch BestSign stehen zur Auswahl ??? Ich hab dann mal PIN gewählt. :-(

Nun stehe ich da mit dieser Fehlermeldung:
Zitat
[2020-02-23 09:55:14:911] Banknachricht: 9210 HBCI-Version wird nicht unterstützt.
[2020-02-23 09:55:14:917] Banknachricht: 9210 Login mit Kontonummer nicht mehr möglich, bitte Postbank-ID verwenden
[2020-02-23 09:57:03:911] Dialoginitialisierung für Bankkennung ****** fehlgeschlagen
[2020-02-23 10:12:03:844] Konto ****** kann nicht verarbeitet werden da keine Bankkennung existiert
[2020-02-23 10:12:03:856] Dialoginitialisierung für Bankkennung ****** fehlgeschlagen
[2020-02-23 10:16:10:944] Banknachricht: 9800 Dialogabbruch.
[2020-02-23 10:16:10:957] Banknachricht: 9942 PIN ungültig

Zu Hilfe!
Einaar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2020
Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 · 
Gepostet: 23.02.2020 - 11:51 Uhr  ·  #67
Ich bin einen Schritt weiter:
Zitat
[2020-02-23 11:47:55:699] Banknachricht: 9075 Dialog abgebrochen - starke Authentifizierung erforderlich.
[2020-02-23 11:47:55:706] Banknachricht: 9050 Teilweise fehlerhaft.
[2020-02-23 11:47:55:709] Banknachricht: 3931 Vorläufige Sperre liegt vor. Entsperren mit GV 'PIN-Sperre aufheben' möglich.

Aber nur einen Schritt o.O
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0