Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 
wt158
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 27.05.2021 - 16:22 Uhr  ·  #1
Eine Kundin von uns (Volksbank) nutzt in ihrer VR-NWSW auch ein Sparkassenkonto, das kürzlich auf Chiptan umgestellt wurde. Sie hat dazu unter Anleitung des Sparkassenmitarbeiters eine neue Bankverbindung angelegt, diese erfolgreich synchronisiert und dem Konto zugeordnet. Kling soweit erstmal gut. Die Kontoaktualisierung funktioniert. Beim Versuch eine Überweisung zu senden, bricht das Programm mit dem Fehler ab "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig". Auf Nachfrage bei der Sparkasse ist da mit dem Konto alles in Ordnung, die verweisen aufs Programm. Da der Umsatzabruf aber klappt, bin ich grad etwas ratlos...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 27.05.2021 - 17:11 Uhr  ·  #2
Das Vorgehen des Sparkassenmitarbeiters ist schon mal grundlegend falsch gewesen.... Beim Rest, ohne ein Protokoll wird niemand sagen können, was genau das Problem sein könnte.
wt158
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 27.05.2021 - 17:21 Uhr  ·  #3
Huch! Warum grundlegend falsch? Ich lege im Zweifelsfall auch lieber ne neue Bankverbindung an, als dass ich womöglich die bestehende irgendwie zerschieße. Ich fahre da morgen früh mal vorbei und schaue ins Protokoll. Ich hätts nur schön gefunden, wenn hier ggf. irgendwer ne Idee hat, WO man gucken könnte. Mich macht so stutzig, dass das Aktualisieren funktioniert...
wt158
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 28.05.2021 - 09:51 Uhr  ·  #4
So. Ich habe mir das Drama vor Ort mal angeschaut.
1. Synchronisieren der (neuen) Bankverbindung klappt, grüner Haken.
2. Aktualisieren des Kontos klappt.
3. Der Versuch, eine Überweisung zu senden, läuft in einen Fehler. Hinweis: 9330 Bitte synchronisieren Sie den TAN-Generator mit unserem System. (MBV07390100184)
4. Der Versuch, den TAN-Generator über die SW zu synchronisieren, läuft in einen Fehler: Code 9999: Das Segment ist syntaktisch fehlerhaft (z.B. fehlendes Muss-Datenelement ). Code 9999: Syntaxfehler im eingestellten Auftrag; DE/DEG-Position: 3, GD-Position: 0, Fehlercode: 9160, Fehlertext: Element mit Status MUSS ausgelassen (DE)
5. Über das Internetbanking der Sparkasse lässt sich die TAN-Anwendung problemlos synchronisieren.

Hat irgendjemand eine Idee, was hier fehlen könnte?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 28.05.2021 - 14:01 Uhr  ·  #5
Ist das TAN-Medium eingetragen? Bei Sparkassen ist das nötig, afaik.
wt158
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 28.05.2021 - 15:58 Uhr  ·  #6
Ist es. Und ich hab die Kartennummer auch kontrolliert, die passt.
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 449
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 31.05.2021 - 11:22 Uhr  ·  #7
Über die Homepage der Sparkasse eine ATC-Synchro durchführen. Danach funktioniert es auch wieder im Programm
wt158
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 31.05.2021 - 12:13 Uhr  ·  #8
Wir hatten über die Sparkassen-Seite synchronisiert (siehe Punkt 5), das hat aber leider nichts geändert.
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 449
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 31.05.2021 - 15:22 Uhr  ·  #9
War nach der Synchro auf der Sparkassenseite das TAN-Verfahren wieder freigeschaltet und wurde danach über die Software erneut durch Fehleingaben gesperrt oder hat die Freischaltung über die Seite der Sparrkasse auch nicht funktioniert? Letzteres wäre ein Indiz für ein Problem mit der Karte.
wt158
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 03.06.2021 - 14:23 Uhr  ·  #10
Das TAN-Verfahren war laut Sparkasse nie gesperrt. Ich bin wirklich ratlos...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7379
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 03.06.2021 - 16:44 Uhr  ·  #11
da man evtl. vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht:
a.) VRNetWorldSW_80114 ist installiert?
b.) immer der(die) gleiche(n) Benutzer(daten) verwendet? (nicht dass mehrere angelegt sind bzw. die "PushTAN-Benutzerdaten" im Einsatz sind)

oder zu Testzwecken mal Starmoney probieren - https://www.starmoney.de/priva…stversion/
(ua. um die Aussage der Sparkasse zu verifizieren)
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 262
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Problem bei Überweisung "Das eingestellt HBCI-Segment ist nicht zulässig", Umsatzabruf funktioniert!

 · 
Gepostet: 04.06.2021 - 10:41 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von wt158

4. Der Versuch, den TAN-Generator über die SW zu synchronisieren, läuft in einen Fehler: Code 9999: Das Segment ist syntaktisch fehlerhaft (z.B. fehlendes Muss-Datenelement ). Code 9999: Syntaxfehler im eingestellten Auftrag; DE/DEG-Position: 3, GD-Position: 0, Fehlercode: 9160, Fehlertext: Element mit Status MUSS ausgelassen (DE)


Auf was bezieht sich diese Meldung. Hierfür bräuchte man das Log File mit Anfrage und Antwort im HBCI-Format. Dann könnte man evtl. den HKTSY Aufruf mal überprüfen. DE 3 im HKTSY wäre die Kartennummer, die ist aber kein Muss soweit ich weiß.

Achja: welche Sparkasse ist das?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0