Probleme mit Seal One 2200

 
bernie59
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2021
Betreff:

Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 10.11.2021 - 16:49 Uhr  ·  #1
Hi, ich muss diese Woche zu den Schwiegereltern, weil sie mit dem Seal One 2200 nicht klar kommen.Damit ich etwas vorbereitet bin, frage ich hier schon mal ob da jemand weiterhelfen kann.Das Seal One 2200 habe ich hier bei mir, eventuell kann ich es ja auch an meinem Notebook ausprobieren.
Also, der Schwiegervater sagt, das Seal One Symbol liegt in der Taskleiste.Wenn er jetzt einen Sicherheitscode anfordert, ( Postbank) erscheint eine Nummer im Display vom Seal One.Gibt er diese Nummer in der Eingabemaske ein, geht ein neues Fenster auf, darin steht das ein neuer Code per Post zugeschickt wird.Der kam heute an, wurde wieder nicht angenommen und dann wieder einen Code vom Seal One 2200 eingetragen und jetzt wird schon wieder ein neuer Code per Post geschickt.Wenn der da ist fahre ich rüber oder wenn das geht, probiere ich es mit meinem Notebook.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 10.11.2021 - 18:12 Uhr  ·  #2
Ähm, "Sicherheitscode anfordern" - ich gehe mal davon aus, dass der SealOne noch nicht freigeschaltet ist und der angeforderte Code dafür da ist, ihn freizuschalten. Das passiert allerhöchstwahrscheinlich im WebBanking der Postbank unter Sicherheitsverfahren. Ich gehe mal davon aus, dass das im Anschreiben zu dem Sicherheitscode drinstehen müsste...

Wenn der SealOne freigeschaltet ist (also mit dem Konto verheiratet), dann kommt automatisch beim Absenden eines freigabepflichtigen Auftrages die Spiegelung der Auftragsdaten auf dem SealOne und die Aufforderung durch die Taste am SealOne freizugeben (im WebBanking) oder die Anzeige einer einzugebenden TAN, wenn der Auftrag über Software per HBCI eingereicht wurde.
bernie59
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2021
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 10.11.2021 - 18:39 Uhr  ·  #3
Genau der Code wurde da wohl auch eingetragen
Was ich nicht verstehe, der zugeschickte Code wurde im Webbanking unter Sicherheitsverfahren BestSign Geräte eingetragen und wird dann wohl nicht angenommen , wenn auf aktivieren geklickt wird.Der Code wird dann immer wieder neu per Post verschickt.
bernie59
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2021
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 11.11.2021 - 17:17 Uhr  ·  #4
Ich habe das ganze jetzt mit meinem Notebook gemacht.Der Seal One ist eingerichtet und generiert mir eine ID bzw. Code.Den habe ich auf der Webseite unter Sicherheitsverfahren BestSign eingetragen.
Dann erscheint ein Feld mit dem Namen den ich für das BestSign bzw. den SealOne ausgewählt habe.Jetzt soll ich auf einen Aktivierungscode warten, den ich per Post zugeschickt bekomme.Damit wird dann wohl das Banking freigeschaltet . Ich weiß jetzt nur nicht wo dieser Code dann eingetragen werden muss.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 11.11.2021 - 17:44 Uhr  ·  #5
Diese Info ist sicher in dem Anschreiben zu der Übersendung des Aktivierungscodes zu finden...
bernie59
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2021
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 12.11.2021 - 09:58 Uhr  ·  #6
Habe zwar noch keinen Brief bekommen aber ich habe schon mal auf „ aktivieren“ geklickt.Da kommt kein Fenster wo ich den Code eingeben kann, sondern direkt wieder die Meldung Der Aktivierungscode kommt per Post.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7379
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 12.11.2021 - 10:36 Uhr  ·  #7
am besten/einfachsten erstmal den Brief abwarten, sonst dreht man sich ständig im Kreis, weil neue Aussendung statt findet.

Des weiteren sind die FAQ von der PB doch nicht mal so schlecht: klick
und die Hotline ist lt. div. PB-Usern doch auch hilfsbereit. (evtl. Handy-Nr o.ä. hinterlegen lassen für zukünftige Probs, dann bekommt man statt Brief Code per SMS)

Zitat
BestSign-Verfahren im Online-Banking aktivieren
1.) BestSign-Verfahren hinzufügen
Melden Sie sich im Banking & Brokerage mit Ihrer Postbank ID an. Klicken Sie dann auf Ihr Profilsymbol oben rechts und wählen Sie den Bereich „Sicherheitsverfahren“ aus. Klicken Sie jetzt auf den Button „Verfahren hinzufügen“ und geben Sie eine Bezeichnung für Ihr BestSign-Verfahren ein.

2.) Einrichten des Geräts
Schließen Sie das SealOne®-Gerät an einen USB-Anschluss an Ihrem PC bzw. Laptop an. Nutzen Sie hierfür ggf. das mitgelieferte Verlängerungskabel. Auf Ihrem SealOne®-Gerät erscheinen nach wenigen Sekunden die drei Symbole „Haus“, „Pfeile“ und „USB-Stick“. Ihr SealOne®-Gerät ist jetzt betriebsbereit.

Zeigt Ihr SealOne®-Gerät ein CD-Symbol, müssen Sie es manuell starten. Rufen Sie dazu Ihr USB-Laufwerk auf. Starten Sie die Seal One®-Anwendung durch einen Doppelklick auf die Anwendung „SealOne“.

› Schnellanleitung zum manuellen Start Ihres Geräts (PDF, 94 KB)
https://www.postbank.de/dam/po…eitung.pdf

Halten Sie nun den Freigabeknopf des Geräts einige Sekunden lang gedrückt halten, bis das Display die SealOne®-ID anzeigt. Die Seal One ID ist in drei Fünfer-Blöcken aufgebaut. Geben Sie die Seal One ID in die dafür vorgesehenen Felder im Postbank Banking & Brokerage ein (der Cursor springt automatisch in den nächsten Eingabeblock). Klicken Sie dann auf „Hinzufügen“. Lassen Sie den Bildschirm mit der Anzeige der Seal One-ID während des gesamten Vorgangs geöffnet. Wechseln Sie nicht zu einer anderen Anzeige. Nur dann kann die Synchronisation stattfinden.

3.) Bestätigung
Nachdem Sie Ihr SealOne®-Gerät erfolgreich angelegt haben, wird Ihnen eine Bestätigung angezeigt. Anschließend müssen Sie Ihr Verfahren einmalig aktivieren, erst dann kann es zur Freigabe von Transaktionen genutzt werden.

4.) BestSign-Verfahren aktivieren
Sie haben zur Aktivierung Ihres BestSign-Verfahrens zwei Möglichkeiten:
Vereinfachte Aktivierung – Besitzen Sie bereits ein Sicherheitsverfahren (mobileTAN, chipTAN oder ein bereits bestehendes BestSign-Verfahren) haben Sie die Möglichkeit, Ihr BestSign-Verfahren sofort mit diesem zu aktivieren. Sie können das Gerät anschließend gleich für die Freigabe von Transaktionen nutzen.

Aktivierungscode per Post – Haben Sie die Option des Postversands gewählt, so können Sie Ihr Gerät erst nach Erhalt des Briefs aktivieren. Melden Sie sich hierzu wieder im Banking & Brokerage an und rufen Sie in Ihren Profileinstellungen den Bereich „Sicherheitsverfahren“ auf. Das von Ihnen neu angelegte Verfahren wird Ihnen angezeigt. Klicken Sie auf die nebenstehenden drei Punkte und wählen Sie die Option „Aktivieren“ aus. Sie können Ihr Verfahren nun für Transaktionen nutzen.

5.) Bestätigung
Sie haben das SealOne®-Gerät erfolgreich aktiviert und können es jetzt nutzen. Möchten Sie ein weiteres Verfahren anlegen, klicken Sie erneut auf „Verfahren hinzufügen“.
bernie59
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2021
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 12.11.2021 - 13:18 Uhr  ·  #8
Nach genau der Beschreibung habe ich alle abgearbeitet aber es funktioniert nicht.Die Hotline erzählt mir auch nichts anderes als in der Anleitung steht
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7379
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 12.11.2021 - 13:22 Uhr  ·  #9
nochmals dann in jedem Fall ein Handy hinterlegen, dass man schneller an den Code kommt
bernie59
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2021
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 12.11.2021 - 14:49 Uhr  ·  #10
Den Code habe ich ja, kann ihn aber nicht eingeben.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7379
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 12.11.2021 - 15:05 Uhr  ·  #11
um welches Betriebssystem/Build handelt es sich? Windowsbefehl zum ermitteln: winver

welcher Browser wird benutzt?
evtl. mal Verlauf/cookies löschen und beim Aufruf der Page - alle genehmigen/zulassen
bernie59
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2021
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 12.11.2021 - 15:36 Uhr  ·  #12
Windows 10 aktuelle Version und Firefox
bernie59
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2021
Betreff:

Re: Probleme mit Seal One 2200

 · 
Gepostet: 12.11.2021 - 16:56 Uhr  ·  #13
Edge Browser ist die Lösung, damit funktioniert es
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0