Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 
jura
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 06.08.2022 - 10:24 Uhr  ·  #1
Hi,

ich bin Fan von Pecunia, und es funktioniert für mich deutlich besser als z.B. BankX.

Nun tritt leider seit neustem bei Überweisungen ein Problem mit dem ChipTan-Generator auch, also diesem Flackercode auf dem Bildschirm, auf den ich den Tan-Generator halte:

Sobald ich eine Überweisung machen möchte, erhalte ich immer den Fehler 25 (visuelle Leseprobleme), und zwar völlig egal, wie ich die Code-Anzeige einstelle. Dabei funktioniert das Code-Lesen für das Auslesen der Kontodaten weiterhin problemlos, d.h. teilweise geht es normal, und das Gerät funktioniert offenbar auch problemlos.

Ich vermute daher, dass das Problem irgendwo anders liegt. Wird ggf. ein falscher Code angezeigt oder ähnliches?

Es geht um die Hamburger Sparkasse. Letztenendes habe ich die Überweisung dann auf deren Webseite gemacht.

Viele Grüße, und tolle Arbeit, danke!
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7308
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 06.08.2022 - 11:25 Uhr  ·  #2
welche Version ist installiert? bzw. neuste von hier gezogen: https://pecuniabanking.de/index.php/downloads
in der Software wird kein Fehler dokumentiert?
welches Betriebssystem ist installiert?

welches Lesegerät (Hersteller/Modell) ist im Einsatz?

anscheinend funktioniert es ja grundsätzlich übers webbanking der haspa + Lesegeräte + Karte
wurden gleichen Zugangsdaten verwendet? im webbanking+Software?
jura
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 07.08.2022 - 21:40 Uhr  ·  #3
Hi,

macos 10.14.6, Pecunia 2.1.4 (build 33.04)
Kartenleser: Haspa 2011-24 / www.reiner-sct.com
Ja, gleiche Zugangsdaten. Überweisungen gingen auch bis vor kurzem in Pecunia.
jura
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 07.08.2022 - 21:42 Uhr  ·  #4
Im Log finde ich nichts.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7308
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 08.08.2022 - 16:31 Uhr  ·  #5
der Generator hier vorhanden? https://www.haspa.de/de/home/service/chiptan.html?n=true oder hier https://www.chipkartenleser-sh…eneratoren

evtl. neue Sparkassen-Card / Kartengeneration? siehe Hinweis https://www.haspa.de/de/home/service/chiptan.html?n=true

Zitat
Alle Kunden der Haspa müssen in Pecunia die Bankkennung neu einrichten, d.h. löschen und neu anlegen. Die Daten bleiben dabei erhalten. In Pecunia 1.3 ist noch die alte Serveradresse hinterlegt, daher wird dort beim Einrichten der Bankkennung ein Popup erscheinen auf dem man die PIN/TAN-URL und die HBCI-Version eingeben kann.

PIN/TAN-URL: https://banking-hh7.s-fints-pt-hh.de/fints30
HBCI-Version: 300
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 10.08.2022 - 14:59 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von jura

Kartenleser: Haspa 2011-24 / www.reiner-sct.com

Der Leser ist 11 Jahre alt. Ich würde mal schätzen, dass der von infoman verlinkte Hinweis, der Richtige ist.
jura
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 11.08.2022 - 05:39 Uhr  ·  #7
Ja, das hatte ich bereits geändert, bei einem Update von Pecunia. Mein Kartenleser ist keiner von den beiden oben, er ist kompakter.

Heute z.B. geht eine Überweisung normal. Ich schliesse daraus, dass nur bestimmte Überweisungen nicht funktionieren. Die, die nicht funktionierte, ging an die Justizkasse Hamburg, DE10200000000020001501.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7308
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 11.08.2022 - 16:57 Uhr  ·  #8
ich kann deinen Aussagen jetzt aber irgendwie noch immer nicht entnehmen, welcher Kartenleser im Einsatz ist.
bitte mal URL dass man sich die Hardware mal anschauen kann

Des weiteren stellt sich ja die Frage, ob eine neue Karte im Einsatz ist, denn diese wiederum benötigen neue Kartenleser.

oder gleich den Kartenleser austauschen. (statt Flickercode => QR-Code)
wobei ich statt dem tanJack® QR S-Edition lieber einen tanJack® Photo QR (Für Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen) erwerben würde.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7521
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 11.08.2022 - 20:36 Uhr  ·  #9
Logisch bleiben. Das Problem mit den neuen Karten kanns ja nicht sein, sonst würde das Ganze ja im WebBanking nicht funktionieren.
Nachdem er schreibt, dass das nur bei MANCHEN Zahlungen auftritt, erinnert mich das an das Problem, das es mal in hibiscus gab. Dort war es doch so, dass der Code der als Daten kommt durch einen Fehler falsch in Flicker umgesetzt wurde - aber nur bei bestimmten Konstellationen. Womöglich gibt es in hier auch so einen Fehler in der Software.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8221
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 11.08.2022 - 23:10 Uhr  ·  #10
Wenn es eine Inkompatibilität zur neuen Seccos Kartengeneration ist, müsste lt. Reiner SCT auch ein "Fehler 00" angezeigt werden.
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 441
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 12.08.2022 - 08:16 Uhr  ·  #11
Es gab mal ein Problem, das bei bestimmten Zeichen in den Empfängerdaten (betraf nur AZV) die Daten für das SmartTAN optic / manuell / USB falsch berechnet wurden (zumindest im damaligen GAD-Bereich).

@jura
Hast Du die Möglichkeit, das mal testweise mit einem anderen Lesertypen zu versuchen?
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 250
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 12.08.2022 - 10:31 Uhr  ·  #12
Mich erinnert das an das Problem, dass die Daten des FinTS-Flickerstrings als HHD 1.4 interpretiert wurden, obwohl sie bei Sparkassen immer HHD 1.3.2 sind. Das trifft nur bestimmte Strings.
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 441
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 12.08.2022 - 10:58 Uhr  ·  #13
Meines Wissens nach können alle Leser, welche 1.4 können, auch 1.3.2. Umgekehrt ist das nicht zwingend so.
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 250
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Problem mit ChipTan Generator, Lesen von Flackercodes

 · 
Gepostet: 15.08.2022 - 09:48 Uhr  ·  #14
Das stimmt. Aber es gab schon mal in einer Software das Problem, dass sie versucht haben an den ersten paar bytes des Flickerstrings zu entscheiden, ob es nach HHD1.4 oder HHD1.3.2 aussieht und den Rest dann versucht auf die eine oder andere Weise zu parsieren. Offenbar sehen manche 1.3.2-er Challenges vorne einer 1.4er Challenge ähnlich.
Hier half es dann generell bei FI Instituten den Parser auf 1.3.2 einzuschießen.

Es war damals in diesem Thread: forum/topic.php?t=22381&page=2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0