Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 
pyloor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 07.10.2015 - 08:41 Uhr  ·  #1
Moin zusammen,

irgendwie gehen seit einem der letzten Updates in B4W dubiose Sachen mit Postbank Verwendungszwecken / Buchungstexten um. Die Postbank hat die Eigenheit dass bei einer Überweisung im Verwendungszweck folgendes steht:
MTAN, IBAN, KTONR, BLZ sind Platzhalter für die tatsächlichen Werte.

Code

MTAN/IBAN Ab hier der eigentliche Verwendungszweck aus der Überweisung.


Manchmal passiert auch sowas:
Code

MTAN/KTONR/BLZ Ab hier der eigentliche Verwendungszweck aus der Überweisung.


Dabei steht in Banking 4W die Information aber IMMER im Verwendungszweck. Neuerding steht das alles im Buchungstext o.O und zwar so:
Code

MTAN/IBANAb hier der eigentliche Verwendungszweck aus der Überweisung.


Es wird also die Lücke auch noch entfernt. Ist das nun ein Bug in b4w oder bei der Postbank? Ebenfalls gruselig finde ich, dass bei Lastschriften die Bank einfach mal ALLES in den Verwendungszweck schreibt anstatt irgendwelche Felder zu benutzen...

Grüße
pyloor
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 07.10.2015 - 10:12 Uhr  ·  #2
Moin,

also, die Postbank hat m.E. in der Lieferung der Daten in Banking 4W V6 nichts verändert.

Bei mir ist z.B. eine ÜW aus dem Jahre 2012 so eingetragen: mTAN / Kto-Nr. / BLZ / Verwendungszweck
Gleiches auch 2013, erst ab 2014 wird statt der Kto-Nr / BLZ - die IBAN eingetragen - ansonsten keine Änderung

2015 gilt die gleiche Vorgehensweise mit mTAN / IBAN / Verw.-Zweck

Auch nach dem letzten Update auf 6.0.3.5756 liefert die PoBa die Daten wie bisher - im Buchungstext wird bei mir SEPA-ÜBERW. eingetragen.
Alles weitere steht im Verwendungszweck. :-/

Banking 4W übernimmt die Daten so, wie sie von der PoBa geliefert werden - vielleicht hat Deine Version eine Kinken?
pyloor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 07.10.2015 - 19:19 Uhr  ·  #3
Ich werde da mal weiter auf die Suche gehen und den Trace analysieren. Was ist ein Kinken?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 07.10.2015 - 20:31 Uhr  ·  #4
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 07.10.2015 - 21:05 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von infoman
daher Daten sichern, App/Software löschen und neuste Version laden/installieren

Das wird bei B4* nichts helfen. Alle Daten (für einen Mandanten) sind in einer Datei, die man öffnet (wie eine WORD-doc-Datei) und das Programm ist so übersichtlich (auch von der Anzahl der Dateien her), dass es entweder funktioniert (korrekt) oder eben nicht funktioniert (garnicht). Interessant wäre mal, was an Daten von der Postbank geliefert wird - also der MT940 oder aber CAMT-Teil aus dem Protokoll. Kann die Postbank eigentlich schon CAMT?
pyloor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 07.10.2015 - 22:11 Uhr  ·  #6
@msa: Ja die Postbank kann schon CAMT. Aktuell ist es camt.052
pyloor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 07.10.2015 - 22:24 Uhr  ·  #7
Kann es sein dass von der Postbank verschiedene Formate kommen? Ich habe im Trace für die Terminüberweisungen XML gesehen das camt.052 entspricht. Die aktuellen Umsätze kommen aber so:
Code
HNHBK:1:3+000000001047+300+yQid71sG00OYOlGX8S9F7LHHxX.E21+2+yQid71sG00OYOlGX8S9F7LHHxX.E21:2'
HIRMG:2:2+0010::Nachricht entgegengenommen.'
HIRMS:3:2:3+0020::Auftrag ausgeführt.'
HIKAZ:4:6:3+@694@
:20:STARTUMS
:21:NONREF
:25:BLZ/KTO
:28C:0
:60F:C151006EURXXXXX,XX
:61:1510071007CXXXX,XXN071NONREF
:86:192?00SDD-EINZUG?20MSGID+XXXXXXXX?21CREDATE+2015-10-05T11:17:41?
22Z?23NBOFTX+00000063?24KREF+XXXXXXXX?34000
:61:1510071007DXX,XXN020NONREF
:86:116?00SEPA ÜBERW.?20DG9V7H/XXXXXXXX/XXXXXXXXXX?2110-HIL-139-40918
4 RE XXXXX?XXXXX KU 2?XXXXX?30XXXXXXXXX?31XXXXXXXXXXXX
3455?32XXXXXXXXXXXXXXXX?34000
:61:1510071007DXXXXXXX,XXXXXXXN020NONREF
:86:116?00SEPA ÜBERW.?208PGUXQ/XXXXXXXXXXXXXX?2100?22XXXXXXXXXX
0094 KU XXXXXXXX?2315 EREF+?2410-CKW-638-308282?30XXXXXXXXXXXXXX?31
DEXXXXXXXXXXXXXXX?32XXXXXXXXXXXXXXXX?34000
:62F:C151007EURXXXXXXXX,XX
-'
HNHBS:5:1+2'


Das ist doch nicht camt o.O
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 08.10.2015 - 08:59 Uhr  ·  #8
@msa
der User pyloor meldet die Probleme mit der o.g. Bank nicht erst in diesem T., das zieht sich ja (auch die camt-Thematik)
hier stellt sich die Frage nur ein Einzelfall oder warum melden sich nicht auch andere User mit dem Problem

@pyloor
welche Version ist aktuell im Einsatz?
auch wenn msa grundsätzlich Recht hat, hat aus unterschiedlichen Gründen in der Vergangenheit ein komplettes löschen des Programm-Verzeichnisses auch schon Probleme schnell beseitigt. (Altlasten/fehlerhaftes Update usw. - wenn es sich um einen Prog.-Fehler handeln würde, logischerweise bringt auch dieses Vorgehen nichts)
die Frage ist, ob die Bank immer wieder dran "herum schraubt", wofür jedoch direkte Daten-Vergleiche notwendig wären
pyloor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 09.10.2015 - 04:47 Uhr  ·  #9
@infoman:
Erwartungsgemäß hat das Neuinstallieren der Software nichts gebracht. ich habe von Anfang an nicht daran geglaubt das es etwas bringt, wollte aber zumindest den Punkt der Diskussion ausnehmen. Ich habe einen anderen Verdacht:

Ich habe mir eingehend den Trace angesehen. Dann habe ich mir die MT940 Spezifikation zumindest im Groben durchgelesen. Das maßgebliche Feld um das es hier geht ist :86:
Sobald in diesem Feld ein EREF+, MSGID+, KREF+, CREDATE+ auftaucht wird der Verwendungszweck von Banking4w nicht in das Feld Verwendungszweck geschrieben sondern in das Feld "Buchungstext". Die Daten von der Postbank kommen immer im Feld :86: und nirgends anders. Also muss es einen internen Parser geben, der die Daten in das andere Feld verschiebt. Ich werde das mal an die technische Mailadresse von B4W weiterleiten.

Ich habe weiterhin den Test mit aqbanking gemacht. Dort kommen die Daten korrekt rein.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4633
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 12.10.2015 - 11:43 Uhr  ·  #10
Hallo,

ich konnte das Problem nachvollziehen. Die Ursache sind die undefinierten SEPA Kennzeichen "MSGID+" und "CREDATE+" im Zusammenhang mit einer generell fehlerhaften Belegung des Feldes 86 durch die Postbank. Ich habe unseren Parser entsprechend angepasst, so dass nun auch diese Verwendungszweck korrekt verarbeitet werden sollten.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 12.10.2015 - 15:49 Uhr  ·  #11
Und wieder eine Extrawurst mehr für eine Bank, die sich nicht an die Spezifikationen hält. Das ist absolut frustrierend.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 12.10.2015 - 16:37 Uhr  ·  #12
Hallo,

vielleicht arbeiten die Server der Postbanken unterschiedlich, denn mit der Postbank Hamburg hatte ich noch nie diese fehlerbehafteten Einträge im Verwendungszweck oder Buchungstext.
Und das schon seit meinem Arbeitsbeginn (mit dieser Software) seit März 2011. :-/
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 13.10.2015 - 12:17 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von DBuessen
vielleicht arbeiten die Server der Postbanken unterschiedlich, denn mit der Postbank Hamburg hatte ich noch nie diese fehlerbehafteten Einträge im Verwendungszweck oder Buchungstext.

Das kann's nicht sein, das muß andere Gründe habe,. denn es gibt seit längerem keine einzelnen Postbanken ORT mehr, und natürich schon gar keine einzelnen Rechenzentren. Sieht man übrigens schon allein daran, dass es für alle Postbanken nur noch EINE BIC PBNKDEFF gibt. Die Versionen mit drei Ziffern dahinter (die die ersten drei Ziffern der BLZ der einzelnen Orte waren) gibt es NICHT mehr, eine Verwendung führt in vielen Fällen zu Problemen, da diese in den offiziellen Tabellen der existierenden BICs nicht mehr drin stehen. Evtl. ist es eine Verschiedenbehandlung von Privat- u. Geschäftskonten oder irgendwas in der Art.
pyloor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 13.10.2015 - 14:08 Uhr  ·  #14
Lt. Postbank gibt es 2 kontoführende Postbanken: München und Hamburg. Geschäftskunden sind in Dortmund stationiert. Bearbeitet wird irgendwie alles von Hamburg, das Tagesgeld hängt in der Postbank Stuttgart. Wie das da im Detail funktioniert will ich gar nicht wissen, vermutlich gibts an den Wänden der Büros irgendwelche riesen Karten mit den Infos damit man da durchblickt... Ansonsten ist die Postbank schon immer etwas anders als andere Banken gewesen, warum nicht auch bei SEPA / HBCI.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4633
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 15.10.2015 - 10:19 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von msa

Und wieder eine Extrawurst mehr für eine Bank, die sich nicht an die Spezifikationen hält. Das ist absolut frustrierend.


Oh ja, ist es. Und das schlimmste, bei den CAMT-Formaten fängt die Bastlerei mit Work-Arounds auch schon wieder an. Wieso können die Banken nicht einfach formal korrekte Daten gemäß Spezifikation senden. Ist das wirklich zu viel verlangt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 15.10.2015 - 11:17 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von subsembly
Wieso können die Banken nicht einfach formal korrekte Daten gemäß Spezifikation senden. Ist das wirklich zu viel verlangt.

Das haben wir uns vor 25 Jahren bei der Kreierung des STA-Formats für maschinellen BTX-Dialog auch schon gefragt. Aber jede Bank ist halt immer noch ein bisschen gescheiter als die andere und will sich noch ein bisschen mehr alleinstellen.

Was ich mich immer frage: Wieso hat das mit der Einheitlichkeit des DTAUS-Formats so lange so gut geklappt? Und danach so ziemlich nie mehr?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4633
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 15.10.2015 - 17:13 Uhr  ·  #17
Weil bei DTAUS die Bank nur der Empfänger und nicht der Ersteller der Dateien war ;-)
Onkel Ernst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2024
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 05.02.2024 - 16:09 Uhr  ·  #18
Hallo,

meine Frage passt gut in dieses Thema...

Ich nutze aktuell Banking4 Version 8.3.6.8781 unter Windows 11. Das Problem/Verhalten besteht allerdings schon seit dem 30.03.2023. Seit diesem Tag bleibt unter Buchungen die Spalte Buchungstext bis auf BAR-abhebung leer. Zuvor wurde in dieser Spalte auch wahlweise SEPA ÜBERW, GEHALT/RENTE, D SEPA ÜBERW, D GUT SEPA, SSD LASTSCHR, GUTSCHR.SEPA sowie KARTENZAHLUNG angezeigt. Anstatt BAR stand AUSZAHLUNG. Der Buchungstext war immer gefüllt.

Ist dieses Problem bekannt, gibt es eine Lösung?

Bei dem Konto handelt es sich um ein Postbank Giro plus Konto PBNKDEFFXXX

Vielen Dank!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 05.02.2024 - 17:03 Uhr  ·  #19
Das liegt daran, dass die Postbank-Konten auf das wunderbare Uraltsystem der Mutter Deutsche Bank umgezogen wurden.

Das ehemalige Postbanksystem hat dieses Feld befüllt, das jetzige DeuBa System füllt dieses Feld grundsätzlich nicht. Sozusagen "Pech gehabt".
Onkel Ernst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2024
Betreff:

Re: Postbank Verwendungszweck / Buchungstext

 · 
Gepostet: 06.02.2024 - 14:11 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von msa

Das liegt daran, dass die Postbank-Konten auf das wunderbare Uraltsystem der Mutter Deutsche Bank umgezogen wurden.

Das ehemalige Postbanksystem hat dieses Feld befüllt, das jetzige DeuBa System füllt dieses Feld grundsätzlich nicht. Sozusagen "Pech gehabt".


Danke für deine Antwort. Soweit war ich ja auch schon. Merkwürdig, dass dieses Feld bei BAR Abhebung bekannt ist.
Für mich ist es schwer vorstellbar, dass die Buchungsart (ich weiß nicht, ob dieser Ausdruck in dem Zusammenhang korrekt ist) bei einer Transaktion nicht mitgeliefert wird. Vielleicht steht diese Information woanders. 🤔

💡
Gut, dass wir darüber gesprochen haben...
Es gibt in Banking4 noch die Spalte Buchungsart (ergibt plötzlich Sinn für mich 😅).

Das Problem saß mal wieder vor dem Bildschirm. 👋
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0