Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 27.02.2024 - 11:18 Uhr  ·  #1
Hallo, ich habe feststellen müssen, dass in der aktuellen BETA 8.4.0 leider eine Funktion entfernt wurde, die zumindest für mich sehr wichtig war. Es handelt sich darum, dass man den zu verwendenden Bankzugang für das Abholen von Umsätzen und das Senden von Aufträgen getrennt festlegen konnte. Also z.B. Abholen von Umsätzen über einen PIN/TAN-Zugang und Senden von Aufträgen über einen Zugang mit Chipkarte.

Die wurde entfernt - es ist jetzt nur noch EIN Bankzugang hinterlegbar. Dieser gilt dann für alle Auftragsarten und für alle Geräte (Rechner wie Mobilgerät). Ich hatte angefragt ob das ein Versehen ist. Ich bekam die Antwort, dass das Absicht ist und so bleiben wird. Grund ist, dass es offenbar Leute gab, die ob der möglichen Auswahl "irritiert" gewesen sind.

Ich finde das sehr schade, dass diese Alleinstellungsmerkmal von Banking* so einfach aufgegeben wird, nur weil es offenbar Leute gab, die damit "überfordert" waren.

Wie seht Ihr das? Habt Ihr diese Möglichkeit genutzt? Wird sie euch auch fehlen?
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1020
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 27.02.2024 - 12:31 Uhr  ·  #2
Für sowas sollte es generell eine "Simple" oder wie man das auch immer nennen mag und eine "Experten" Ansicht" geben.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7784
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 27.02.2024 - 13:16 Uhr  ·  #3
kann nur zustimmen, kann nicht nachvollziehen, dass sowas entfernt wird.
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 02.03.2024 - 11:53 Uhr  ·  #4
Ja, das habe ich auch genutzt, genau für diesen Zweck. Zum Abholen der Umsätze mit dem Rundruf einen Zugang nur mit PIN/TAN und für Überweisungen und Aufträge einen mit chipTAN. Gerade für den Kontorundruf mit vielen Konten ist das sinnvoll.
Gut, dass ich die "Warnung" vor der "Vereinfachung" jetzt gesehen habe, also möglichst jetzt erst mal keine Updates machen, um die Funktion noch eine Weile benutzen zu können.

Finde ich sehr schade, der "Grund" überzeugt mich überhaupt nicht.

Gruß
Lisa
rascal
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: BaWü
Beiträge: 379
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 02.03.2024 - 12:18 Uhr  ·  #5
Es gibt bestimmt elegantere Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche zu vereinfachen, z.B. indem die Angabe des alternativen Protokolls zum Senden von Aufträgen erst nach Auswahl einer entsprechenden check-box angezeigt wird.
pingpong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 214
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 02.03.2024 - 21:46 Uhr  ·  #6
Habt ihr euch mal an den Support von Subsembly gewandt? Was sagen die?
Vielleicht ist denen überhaupt nicht bewusst, dass einige User diese Funktion nutzen ...
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 03.03.2024 - 10:41 Uhr  ·  #7
Hab ich doch geschrieben. Die haben genantwortet, dass das Absicht ist und dass es so bleibt, damit das ganze "vereinfacht" wird, weil es wohl Leute gab, die nicht begriffen haben, wozu es diese Funktion gibt.
pingpong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 214
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 03.03.2024 - 12:06 Uhr  ·  #8
Oh sorry, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Kommt davon, wenn man Beiträge über mehrere Tage verfolgt.
Kontoinhaber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2017
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 04.03.2024 - 01:40 Uhr  ·  #9
Ups,

gut, dass ich das hier noch gelesen habe! Wir werden also vorerst bei Version 8.3.xx bleiben und die neue Version 8.4.xx nicht verwenden.!

Wir sind Power-User und holen die aktuellen Umsätze schnell mit PushTAN ab und senden Überweisungen mit EBICS, das muss auch aus mehreren Gründen so bleiben.

@Subsembly GmbH:
Ich möchte höflich darum bitten die Funktion der getrennten Zugänge im Programm zu erhalten! Gerne (wie bereits weiter oben vorgeschlagen) mit einem speziellen Dialog "Experteneinstellung". Da muss doch was zu machen sein ...

Nächtliche Grüße
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6245
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 04.03.2024 - 08:01 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von lisari

Ja, das habe ich auch genutzt, genau für diesen Zweck. Zum Abholen der Umsätze mit dem Rundruf einen Zugang nur mit PIN/TAN und für Überweisungen und Aufträge einen mit chipTAN.

ChipTAN Verfahren ist ein PIN/TAN Verfahren. Wo genau ist denn der Mehrwert zwei TAN Verfahren für Umsätze und Aufträge zu unterscheiden?
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 402
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 04.03.2024 - 09:06 Uhr  ·  #11
Obwohl ich mit B4 nur die Finanzen meines eigenen Haushalts verwalte (vom TE gern als "Lieschen Müller" abgetan ;-) ), hat mir die Einrichung eines zweiten PIN/TAN- Zugangs schon öfters genutzt.
Nämlich dann, wenn das Smartphone mal im Garten, in der Garage oder wo auch immer vergessen wurde und mit einem zweiten Handy ein entspanntes Weiterarbeiten daheim am PC möglich war.
Ich schließe mich deshalb auch denen an, die eine Beibehaltung begrüßen würden.
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 04.03.2024 - 16:00 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Holger Fischer

Wo genau ist denn der Mehrwert zwei TAN Verfahren für Umsätze und Aufträge zu unterscheiden?


Das (etwas ältere) Verfahren, das beim Kontorundfunk bei einigen Konten zum Abrufen der Umsätze hinterlegt ist, verlangt nicht jedesmal eine chipTAN. Wenn man beim täglichen Rundruf die Umsätze vieler Konten abruft (ohne irgendwelche Verfügungen vorzunehmen), ist es ausgesprochen lästig, jedesmal zwischendurch verschiedene Girocards in den Leser zu stecken und jeweils für jedes Konto einzeln eine chipTAN zu erzeugen, nur um die neuen Umsätze zu haben.

Für Aufträge, Überweisungen usw. wird aber ein Verfahren verwendet, was zwingend jedesmal eine TAN verlangt. Das ist auch gut so.

Genau aus diesem Grund werden Konten/Banken, die bei jedem Abruf eine TAN verlangen, vom mehrmals täglichen Rundruf "ausgesperrt" bzw. nicht mehr genutzt bzw. ersetzt. Man muss das mal aus der Perspektive des Kunden sehen, der mehrmals täglich viele Konten abrufen muss.

@subsembly: Gibt es eine Chance, dass die Funktionalität in der Banking ZV-Version erhalten bleibt? Dann könnte man wenigstens auf die ZV-Version umsteigen?

Gruß
Lisa
rascal
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: BaWü
Beiträge: 379
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 13:00 Uhr  ·  #13
Was passiert eigentlich beim Update, wenn man bisher für Abrufen und Aufträge senden unterschiedliche Einstellungen hat?
Kontoinhaber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2017
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 13:53 Uhr  ·  #14
Zitat
Was passiert eigentlich beim Update, wenn man bisher für Abrufen und Aufträge senden unterschiedliche Einstellungen hat?


Spannende Frage!

Spätestens dann werden alle betroffenen User, die diese Info hier im Forum (Danke an msa!) noch nicht gelesen haben, böse erwachen. Für den, der kein aktuelles Backup seines Datentresors hatte, gibt es dann auch keinen Weg mehr zurück (neue Datenstruktur).

Naja, aber ich hoffe der Hersteller wird einen Weg finden weiterhin zwei Zugänge parallel zu ermöglichen. ^_^
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 15:32 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Kontoinhaber

Naja, aber ich hoffe der Hersteller wird einen Weg finden weiterhin zwei Zugänge parallel zu ermöglichen. ^_^


Dafür bestehen keine Anhaltspunkte. Laut Beitrag oben von msa will der Hersteller wohl gar nicht. Frage ist, ob er hier mitliest und sich vielleicht noch äußert @subsembly ?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 17:48 Uhr  ·  #16
Beim Update wird als alleinige Bankverbindung die gesetzt, die vorher bei "Abruf" drin war. So wie das bei den Mobilversionen schon immer war.

Backup hat man IMMER, das Programm legt ja selbst Backups an, die man dann verwenden kann, um sie wieder in eine alte Version einzuspielen.

Allerdings wird das mit dem weiterverwenden der alten Version wohl nur eine Zeit lang gehen, weil sich immer wieder alle möglichen Änderungen bei div. Banken ergeben, dass es sicher recht bald woanders hakt.
rascal
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: BaWü
Beiträge: 379
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 22:11 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von msa

Beim Update wird als alleinige Bankverbindung die gesetzt, die vorher bei "Abruf" drin war. So wie das bei den Mobilversionen schon immer war.

Danke.
Wenigstens in den Versionshinweisen könnte subsembly darauf hinweisen ...
Kassensturz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 06.03.2024 - 01:35 Uhr  ·  #18
Zitat

Genau aus diesem Grund werden Konten/Banken, die bei jedem Abruf eine TAN verlangen, vom mehrmals täglichen Rundruf "ausgesperrt" bzw. nicht mehr genutzt bzw. ersetzt. Man muss das mal aus der Perspektive des Kunden sehen, der mehrmals täglich viele Konten abrufen muss.

Hallo,
der Modus ist wohl Banken abhängig.
Bei meiner Sparkasse brauche ich nur für Überweisungen / Aufträge die chip-TAN QR
Kontenrundrufe kann ich soviel anstossen wie ich will, da wird kein Lesegerät verlangt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 06.03.2024 - 02:24 Uhr  ·  #19
Das ist so nicht richtig. Die Sparkassen nutzen die PSD2-Ausnahmeregel "90 Tage". Spätestens alle 90 Tage braucht man einmal eine chipTAN oder pushTAN zur Bestätigung auch für den Abruf via HBCI. Oder auch wenn man eine Abruf macht, der > 90 Tage in die Vergangenheit geht. Das ist aber auch der üblich so. Ich kenne auf Anhieb keine Bank, die via HBCI für jeden Abruf eine TAN braucht (was gemäß PSD2 eigentlich der Normalfall wäre).
Kassensturz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Trauriger Funktions-Wegfall in der neuen BETA

 · 
Gepostet: 06.03.2024 - 14:06 Uhr  ·  #20
Zitat

Spätestens alle 90 Tage braucht man einmal eine chipTAN oder pushTAN zur Bestätigung auch für den Abruf via HBCI

OK, Abrufe / Rundrufe sind dann durch diese "Lebenzeichen" Aktion abgedeckt.
Seit das monatliche Abholen der Auszüge auf der Webseite auch eine TAN erfordert,
ist der 90Tage Takt gegenüber vorher obsolet.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0