VR-NET mit Win XP Pro

VR-NEt läuft nicht unter eingeschränkter Nutzer

 
Golfy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

VR-NET mit Win XP Pro

 · 
Gepostet: 20.07.2005 - 18:33 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe einem eingeschränkten Nutzer die vollen Berechtigung für das VR-Net Verzeichnis gegeben-.

Weiter startet der Benutzer das VR-NET Programm im Adminmodus mit "runas".

Mit dem Datenbanktool (rechtetool von VR-NET) sind alle User berechtigt zu zugreifen.


Es klappt aber nicht... der Programmaufruf mit dem eingeschänkten Benutzer terminiert mit einem Error.

Hat schon jemand mit Win XP PRo und eingeschränktem Nutzer vr-net zum laufen gebracht?

IM Forum habe ich auch schon gegoogelt zu dem Thema. Es gibt 5-7 kurze Topics... aber ohne Lösung
Golfy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: VR-NET mit Win XP Pro

 · 
Gepostet: 22.07.2005 - 09:35 Uhr  ·  #2
50 Zugriffe und keiner weiß Rat?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-NET mit Win XP Pro

 · 
Gepostet: 22.07.2005 - 10:07 Uhr  ·  #3
Hallo Golfy,
Zitat geschrieben von Golfy
50 Zugriffe und keiner weiß Rat?


sieht so aus.......
Bei mir funktioniert die VR-NetWorld Software mit eingeschränktem User ohne Probleme.

Wenn Du die Standardinformationen zu diesem Thema beachtet hast, ist es schwierig eine individuelle Lösung zu finden. Generell heißt es bei uns ganz klar: Win XP prof hat als Zielgruppe (vorallem bei der Einrichtung und Pflege) Leute, die wissen was Sie tun, wenn Sie Berechtigungen setzen oder entfernen.

Da es bei der Nutzung unter Win XP pro fast keine Besonderheiten gibt, deutet jedes Fehlverhalten darauf hin, dass hier etwas speziell konfiguriert wurde und da ist leider der Admin der, der wissen sollte was zu tun ist.

Vorraussetzung dass es funktioniert:
- Installation mit Adminrechten
- Nachträglich eingerichtete User im Betriebssystem muss der Zugriff auf die Datenbanken an der ODBC Schnittstelle nachträglich gestattet werden (mit dem entsprechendem Tool)
- die Datei bkcemu.ini im Windowsverzeichnis muss im Zugriff sein, da ansonsten kein HBCI Dialog möglich ist.
Das war es!

Gruß

Holger
k.o.schultz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-NET mit Win XP Pro

 · 
Gepostet: 22.07.2005 - 11:08 Uhr  ·  #4
Gibt's Einträge in der Ereignisanzeige von Windows XP, die hier einen Denkansatz liefern könnten?

Hat der User Schreibrechte im $TEMP- / $TMP-Verzeichnis?

Man könnte mal mit Filemaon/Regmon (http://www.sysinternals.com) auf die Software losgehen: da sollte zumindest ersichtlich sein, an welchem Zugriff sie abstürzt.

Warum startet der User die Software eigentlich als Admin?

Nur mal so meine Ideen...
k.o.schultz
Golfy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: VR-NET mit Win XP Pro

 · 
Gepostet: 22.07.2005 - 13:05 Uhr  ·  #5
Hallo,

IHR SEITE SUPER!

die bkcemu.ini ist es gewesen. Vielleicht könnte man das nochmal explizit im FAQ Thread erwähnen. Wie soll man da draufkommen, dass zwei Dateien im windows Ordner auch noch freigegeben werden müßen..

Danke!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0