Fragen zu ProfiCash 8

 
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 10.07.2005 - 14:55 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe eben die Demoversion von ProfiCash 8 installiert.
Zunächst ein Kompliment: Das Programm läuft wirklich gut mit wine in Linux!

Leider gelingt es mir nicht, die Sammelüberweisung aufzulösen, d.h., im Kontoauszug darzustellen. Geht das überhaupt oder ist es nur in der Demoversion nicht möglich?
Ich fand die Sache in GenoLite, welches ich jahrelang im Einsatz hatte, ausgesprochen sinnvoll.

Leider scheinen die Importfunktionen auch sehr eingeschränkt zu sein. So finde ich keine Importmöglichkeit der Umsätze im Quicken-Format o.ä..

M.f.G. Anton
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 10.07.2005 - 15:47 Uhr  ·  #2
Hallo Anton,

das Auflösen von Sammelüberweisungen passiert automatisch beim Einlesen der Kontoumsätze.
Da du in der Demo keine Sammler verschicken und keine Umsätze abholen kannst, kannst du das nicht testen (funktioniert aber 😉 ).

Importieren kann man so ziemlich alles, denn die Importfunktionen lassen sehr flexible Beschreibungen zu. Es gibt aber fast keine vordefinierten Formate, eben auch nicht QIF (BTW, allein ich kenne mindestens 3 unterschiedliche QIF-Formate, das hat sich zumindest früher mit jeder Quicken-Version geändert...).

Gruß
BW
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8254
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 10.07.2005 - 17:40 Uhr  ·  #3
soweit ich weiss, kann auch Quicken im MT940-Format exportieren, der Import ist dann in Proficash auch kein Problem mehr.

Gruß
Raimund
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 10.07.2005 - 19:37 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
kann auch Quicken im MT940-Format exportieren, der Import ist dann in Proficash auch kein Problem mehr.

Hallo Raimund,
danke für den Hinweis, aber ich verwende z.Zt. Moneyplex, und da stehen u.a. auch mehrere Quickenformate zur Auswahl. Natürlich auch MT940, ich probiers mal aus. Vielen Dank.

M.f.G. Anton
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 10.07.2005 - 20:34 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
(...) MT940-Format exportieren, der Import ist dann in Proficash auch kein Problem mehr.

So, ich habe nun eine MT940 Datei erzeugt, wie kriege ich die nun in ProfiCash rein? Unter Import finde ich nur Aufträge, Zahlungsempfänger/-pflichtige und Banken. Keine Umsätze.

M.f.G. Anton
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 10.07.2005 - 22:40 Uhr  ·  #6
Hallo Anton,

unter 'Datei - Datenübernahme - SWITF Tagesauszüge einlesen' werden Sie geholfen! :)

Gruß
BW
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 10.07.2005 - 23:10 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Bratwurst
unter 'Datei - Datenübernahme - SWITF Tagesauszüge einlesen' werden Sie geholfen!

Hatte ich mir fast gedacht. Leider ist dieser Punkt in der Demoversion gesperrt.
Trotzdem vielen Dank!

M.f.G. Anton
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 23.07.2005 - 11:31 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Bratwurst
unter 'Datei - Datenübernahme - SWITF Tagesauszüge einlesen' werden Sie geholfen!

So, jetzt habe ich die Vollversion und der Datenimport klappt fast.
D.h., die MT940 Datei von Moneyplex wird scheinbar korrekt eingelesen. Probleme bereitet nur der Anfangssaldo.
In Moneyplex war eine Eröffnungsbuchung i.H.v. -657.55 EUR am 1.3.04 getätigt worden, um den korrekten Anfangssaldo in gleicher Höhe zu erzeugen.
Nach dem Import stimmen aber die Salden nicht mehr und nach dem Abholen der neuen Auszüge erscheint dann eine Differenzmitteilung, ab der dann wieder der Saldo stimmt, davor nicht.

Eine weitere Frage: Wo kann ich die TAN-Listen im Programm für HBCI-PIN/TAN ablegen?
Ich habe da nur was für "T-Online TAN-Verwaltung" in den "Stammdaten" gefunden. Das ist natürlich unzutreffend.
(Bitte keine Sicherheitsbemerkungen, ich weiß, was ich tue.)

M.f.G. Anton
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8254
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 23.07.2005 - 11:46 Uhr  ·  #9
TAN: es gibt keine Speicher-Verwaltung mehr für die TAN, die ist bei HBCI gar nicht mehr vorgesehen, da sie eigentlich dem User "verboten" ist. Da hat der Programmierer sich gleich die Arbeit gespart. Ich denke, da wird auch nichts mehr kommen, da viele Banken sicherlich auf die neuen TAN-Verfahren (Smart TAN, indizierte TAN-Liste, etc.) setzen, bei denen eine Verwaltung in der Software meist nicht mehr richtig funktionieren kann.

zum Saldo: die Software kann nur aus Daten interpolieren, die wirklich vorhanden sind. Eine Differenzbuchung wird normalerweise erzeugt, wenn zwischen Saldo und Umsatzdaten eine Lücke ist. Fehlen da evtl. Daten?

Gruß
Raimund
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 23.07.2005 - 13:49 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
TAN: es gibt keine Speicher-Verwaltung mehr für die TAN, die ist bei HBCI gar nicht mehr vorgesehen, da sie eigentlich dem User "verboten" ist.

Das ist schade. Ich habe hier 5 verschiedene Banken, und da bin ich manchmal mit den Listen und dem Durchstreichen durcheinander gekommen. Vom Sicherheitsaspekt auf dem Schreibtisch mal ganz zu schweigen.
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
zum Saldo: Eine Differenzbuchung wird normalerweise erzeugt, wenn zwischen Saldo und Umsatzdaten eine Lücke ist. Fehlen da evtl. Daten?

Wie mann's nimmt. Als ich mit Moneyplex begonnen hatte, wurde scheinbar der Anfangssaldo nicht von der Bank abgefragt, sondern per Eröffnungsbuchung generiert.
Bei PC8 wird nun nach der ersten Umsatzabfrage irgendwie der korrekte damalige Anfangssaldo generiert, ich finde ihn zumindest in den Kontoauszügen. Diese Eröffnungsbuchung von Moneyplex tritt dann natürlich unangenehm in Erscheinung und bewirkt die Differenzbuchung. Deshalb stimmen dann alls Zwischensalden von der Eröffnungsbuchung bis zur Differenzbuchung nicht mehr.

M.f.G. Anton
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 23.07.2005 - 18:25 Uhr  ·  #11
Hallo Anton,

wie Raimund schon geschrieben hat, werden über kurz oder lang (eher kurz) alle Banken ein Zweischrittverfahren bei PIN/TAN einführen - dann kannst du ohnehin TANs nicht mehr sinnvoll speichern.
Deshalb ist in diesem Bereich keine Änderung zu erwarten.

Zitat
Vom Sicherheitsaspekt auf dem Schreibtisch mal ganz zu schweigen.

Das ist sicher kein schlechtes Argument,, aber in der Regel ist es für den bösen Angreifer einfacher den PC des Opfers zu knacken als ihm über die Schulter zu blicken....

Zitat
Diese Eröffnungsbuchung von Moneyplex tritt dann natürlich unangenehm in Erscheinung und bewirkt die Differenzbuchung. Deshalb stimmen dann alls Zwischensalden von der Eröffnungsbuchung bis zur Differenzbuchung nicht mehr.

Das ist schwierig - im Programm selbst kann man - aus gutem Grund - keine Umsätze ändern oder löschen (außer man löscht bis zum aktuellen Datum, was dir nichts nützt).

Einzige Abhilfe, die ich da sehe, ist das Bearbeiten der MT940-Datei, bevor sie in Profi cash eingelesen wird.
Wenn ich dich recht verstehe, ist nur die erste Buchung ein Problem, daher solltest du am Anfang der Datei zeilenweise alles vom ersten :20: bis zum ersten :62F: löschen, z.B.:

:20:
:25:
:28C:1/1
:60F:
:61:
:86:
?10
?20
?21
?22
?30
?31
?32
:62F:

Die eigentlichen Daten habe ich gelöscht, bei dir können die Buchungen mehr oder weniger Zeilen enthalten und es können auch mehr Buchungen da sein => wichtig ist nur, dass du den kompletten Buchungstag löscht.

Eine Datensicherung vor solchen Aktionen ist natürlich hilfreich 😉
Außerdem solltest du vorher alle Umsätze des Kontos im Programm löschen ('Stammdaten - Massenlöschung').

Gruß
BW
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 23.07.2005 - 22:06 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Bratwurst
Wenn ich dich recht verstehe, ist nur die erste Buchung ein Problem, daher solltest du am Anfang der Datei zeilenweise alles vom ersten :20: bis zum ersten :62F: löschen

Das wäre bei mir die komplette MT940-Datei.
Sie beginnt mit
:20:1
:25:
:28C:0
:60F:
:61:
:86:
:61:
:86:
(...) 61 und 86 wiederholen sich laufend (natürlich nicht die Inhalte),
:62F: (Ende der Datei)

Dein Tip war trotzdem sinnvoll. Scheinbar gibt die :60F: den Anfangsbestand an. Ich habe dann nur die ersten beiden :61: und :86: gelöscht, welche der Eröffnungsbuchung zuzuordnen waren. Nun klappt alles. :D

Vielen Dank! Anton
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 16:53 Uhr  ·  #13
Nun habe ich die erste Testsammelüberweisung getätigt und bin etwas enttäuscht. Sie wird zwar als Splitbuchung in den Kontoumsätzen ausgewiesen, die Aufschlüsselung geschieht aber nur mit den Empfängernamen und dem Betrag.
Das war in Genolite doch besser gelöst, da erschien der Verwendungszweck mit.
Läßt sich das in ProfiCash einstellen?

M.f.G. Anton
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 18:51 Uhr  ·  #14
Hallo Anton,

auch das geht. Einfach in der Datei wpc.ini folgende Zeile einfügen:

SPLITBUCHUNG_MIT_ZWECK=1

Die Hilfe sagt dazu dann Folgendes:
In das Feld "Info" einer aus einer Sammelbuchung automatisch angelegten Splitbuchung wird statt des Empfängernamens der erste (=1) bzw. zweite (=2) Verwendungszweck des ursprünglichen Auftrags eingestellt.

Gruß
BW

PS: Am einfachsten kannst du die Datei aus 'Stammdaten - Firmenkonfiguration - INI-Datei berabeiten' öffnen.
PPS: Das funkioniert aber nicht rückwärts, d.h. um den Effekt zu sehen, musst du einen neuen (Test-)Sammler verschicken.
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Fragen zu ProfiCash 8

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 20:57 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Bratwurst
auch das geht. Einfach in der Datei wpc.ini folgende Zeile einfügen: SPLITBUCHUNG_MIT_ZWECK=1

Danke für die schnelle Antwort, aber ich meinte das etwas anders. Ich suche eine Möglichkeit, *zusätzlich* zum Empfängernamen den Verwendungszweck in die Infozeile zu bekommen. Wie gesagt, daß war damals in GENO lite schön gelöst.
Sollte es nicht gehen, ist es nicht allzu tragisch. Ich bin mit dem Programm überwiegend zufrieden und es läuft in wine unter Linux hervorragend. Das ist immerhin eine Weltklasseliga, die nicht jedes Programm erreicht. 😉

Vielen Dank an alle für die Tips!

M.f.G. Anton
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0