Finanzsoftwarevergleich

hibiscus, gnuCash, KMYMoney, WISO Mein Geld Professional 2023, ALF BanCo 8, Lexware Finanz Manager 2024

 
JohnHaens
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 07.06.2023 - 22:11 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich nutze seit mehreren Jahren hibiscus und bin insgesamt auch sehr zufrieden. Nun kamen bei mir in den letzten Monaten ein paar Konten, ein Depot und ein Bausparer hinzu. Die Konten ließen sich in hibiscus teilweise nicht einbinden, das Depot wurden nicht korrekt angezeigt und der Bausparer kann ebenfalls nur als Offline-Konto angelegt werden. Optisch ist hibiscus ja auch nicht gerade eine Augenweide. Also wollte ich mir mal wieder die ganze Fülle an weiteren Finanzmanagern ansehen, die man so bekommen kann. Ich habe einige Programme angetestet und möchte hier mal ganz komprimiert meine Erfahrungen mit euch teilen. Vielleicht ist ja der eine oder andere auch auf der Suche nach einer solchen Softwarelösung (so wie ich es ja auch mal war) und kann dann ggf. davon profitieren.

Ausprobiert habe ich:
  • gnuCash (kostenlos)
  • KMyMoney (kostenlos)
  • WISO Mein Geld Professional 2023 (nicht kostenlos)
  • ALF BanCo 8 (nur Basis Version mit max. 1 Konto kostenlos, sonst nicht kostenlos)
  • Lexware Finanz Manager 2024 (nicht kostenlos)


gnuCash:
Das Programm mag sehr umfangreich und auch für Kleinunternehmen und Selbstständige geeignet sein, für mich aber war es einfach zu kompliziert und unübersichtlich. Selbst die Einrichtung der Online-Konten (über aqbanking) empfand ich schon als zu umständlich. Das Programm an sich ist sicherlich eines der besten kostenlosen in diesem Bereich und die Bedienung ist reine Gewöhnungssache, aber das war nicht das, wonach ich gesucht hatte.

KMyMoney:
Die Einrichtung lief ähnlich ab, wie bei gnuCash. Mit dem einen Problem, dass sich gleich mein erstes Konto, das ich einrichten wollte nicht einrichten ließ. Bei der Fehlersuche im Internet fand ich dann heraus, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Es wurde auch ein Workaround angeboten, aber das war mir schon wieder zu viel Gebastel. Auch KMyMoney ist sicher ein mächtiges Tool zur Finanzverwaltung, aber leider auch nichts für mich (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt).

WISO Mein Geld Professional 2023:
Die Einrichtung ging dermaßen einfach, dass mir glatt die Spucke wegblieb. Selbst meine Konten bei der BMW Bank konnte ich online abrufen. Die automatische Kategorisierung der Buchungen war extrem gut. Fast alle Umsätze wurden kategorisiert und das auch noch korrekt. Ich war einfach nur begeistert. Die Optik allerdings erinnerte mich ein bisschen an Windows Vista, altbacken. Dafür war es übersichtlich gestaltet. Insgesamt war ich von WISO Mein Geld Professional 2023 schon angetan. Die veraltete Optik und der Preis von 99 € als Einmalkauf (WISO Mein Geld 2023 kostet 79€) haben mich aber doch zu sehr abgeschreckt.

ALF BanCo 8:
Einen optisch ganz anderen Ansatz bietet ALF BanCo 8 - sehr bunt, sehr verspielt. Die Einrichtung lief auch ziemlich einfach ab, meine BMW Konten habe ich allerdings nicht online einbinden können. Die Oberfläche war übersichtlich. Nachdem aber die BMW Bank hier nicht als Online-Konto einzurichten war, was WISO ja konnte, habe ich mich direkt gegen ALF BanCo 8 entschieden. Ansonsten ein übersichtliches, wenn auch sehr verspieltes, Programm mit fairer Preisgestaltung.

Lexware Finanz Manager 2024:
Die Einrichtung lief eigentlich genauso einfach wie bei WISO Mein Geld Profeesional 2023 - das war schon mal positiv. BMW Bank funktionierte auch, sehr erfreulich. Die Kategorisierung funktionierte nicht so perfekt, hier wurde ein Großteil nicht automatisch kategorisiert - das ließe sich aber sicherlich noch anpassen. Die Oberfläche war einen Hauch unübersichtlicher, dafür aber deutlich frischer, als bei WISO. Mit einem Preis von 59 € ist der Finanz Manager 2024 allerdings auch nicht ganz günstig.

Letzendlich habe ich mir mein Geld gespart und bin bei hibiscus geblieben. Den Bausparer hätte ich in jedem der Programme manuell pflegen müssen, dann kann ich mich genauso um das BMW Konto kümmern, auf dem ohnehin nicht viel Bewegung zu erwarten ist. Und Geld gespart habe ich auch...

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen ein bisschen weiter. Ich kann aber trotzdem nur dazu raten die Programme mal zu testen, bevor man sich für eines entscheidet. Mein Favorit unter den kostenpflichtigen Programmen war der Lexware Finanz Manager 2024.

Viele Grüße
Johannes
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7254
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 08.06.2023 - 07:42 Uhr  ·  #2
Banking 4, VR-NetWorld oder Starmoney fehlt und dann kommt es noch drauf an, ob einen nur Funktionalität wichtig ist oder eine Gesamtübersicht und bunt.

Webbanking ist teilweise auch multibankfähig.

.. und um Konten einfacher abbilden zu können, nur solche verwenden, die entsprechende Schnittstellen anbieten.
JohnHaens
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 08.06.2023 - 15:50 Uhr  ·  #3
Richtig, da fehlen noch einige, das waren aber halt die, die ich ausprobiert habe. Bei Starmoney kann man auf der Website z.B. testen, ob eine Bank unterstützt wird, was bei der BMW Bank nicht ging. Also hab ich das gar nicht getestet. Auch Banking 4 bietet auf der Website eine Liste unterstützter Banken, ohne die BMW Bank, also Tschüss.

Hab ein Konto bei der Deutschen Bank, da geht z.B. das Multibanking.
Zitat
.. und um Konten einfacher abbilden zu können, nur solche verwenden, die entsprechende Schnittstellen anbieten.

Wenn ich einen vollumfänglichen Überblick haben will, komm ich doch nicht um die Offline Kontoführung herum. Oder wie meinst du das?
pingpong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 08.06.2023 - 17:22 Uhr  ·  #4
Hallo JohnHaens,
vielen Dank für Deine Kurzzusammenfassung. Ich selbst stand auch vor rund zwei Jahren vor dem Problem etwas „Schöneres“ zu finden. Es sollte professionell sein mehrere unterschiedliche Banken unterstützen und dabei noch mit dem LBB Kreditkartenkonto klar kommen.

Ich bin seit BTX Zeiten im Onlinebanking dabei und habe schon einige Programme im Laufe der Zeit im Einsatz gehabt. Bei WISO gefiel mir damals nicht, dass die von der reinen Verarbeitung auf dem PC zu einer Zwischenverarbeitung auf deren Serverseite gegangen sind. Zur Trennung führte aber, dass eine jährliche Abogebühr eingeführt wurde. Damit war das Produkt tot.

Moneyplex nutze ich seit Anfang 2000, doch seit dem Wechsel auf Alf Banco nur noch „nebenher“. Moneyplex unterstützt nicht die LBB Kreditkarte und hat leider eine wirklich altmodische Oberfläche. Man kann natürlich hier geteilter Meinung sein, aber ich habe ja auch nicht 20 Jahre das gleiche T-Shirt an. Bei Moneyplex stimmt mich die etwas sehr zurückhaltende Weiterentwicklung nachdenklich. Der Support war in meinen Fällen immer sehr gut erreichbar. Was jetzt natürlich mit der Postbank abgeht stimmt mich ebenfalls nicht glücklich.

Mit Alf-Banco konnte ich mich Anfangs nicht anfreunden, da mir die Oberfläche wirklich recht verspielt und unprofessionell vorkam. Doch die Möglichkeit einen Microsoft SQL Server als Datenbank verwenden zu können stimmte mich letztendlich um. Der „Workflow“ ist nicht immer ganz eindeutig logisch und manchmal etwas gewöhnungsbedürftig doch der Support ist wirklich sehr gut!

Nicht zu vergessen Banking 4i und Banking 4W sind gute, übersichtliche Programme die ich ebenfalls zum abholen der Umsätze einsetze. Funktioniert bestens und der Support einwandfrei!

Viele Grüße
Michael
JohnHaens
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 08.06.2023 - 19:53 Uhr  ·  #5
Danke Michael, für deine Einschätzung!

Die Abomodelle gehen mir auch auf den Keks (nicht nur bei den Finanzprogrammen). Ich glaube, als ich vor ein paar Jahren das erste Mal nach einer Bankingsoftware gesucht habe, wurden nur Abos angeboten wurden. Deswegen war ich ziemlich überrascht, dass man die Programme jetzt auch als Einzelkauf bekommt. Vielleicht hab ich es damals auch nur übersehen.

Wie gesagt, bei mir ist die BMW Bank das Sorgenkind, kaum ein Programm kommt damit zurecht, bis auf WISO und Lexware. Banking 4 und Moneyplex leider auch nicht.

Das mit der Serververarbeitung bei WISO wusste ich gar nicht, finde ich bei dem Thema aber auch alles andere als schön.

Viele Grüße
Johannes
AndreJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 88
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 09.06.2023 - 10:25 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von JohnHaens


Wie gesagt, bei mir ist die BMW Bank das Sorgenkind, kaum ein Programm kommt damit zurecht, bis auf WISO und Lexware. Banking 4 und Moneyplex leider auch nicht.



Wenn die Bank kein gescheites HBCI/FinTS anbietet, bleibt nur Screenscraping. WISO scheint das gerne zu machen, andere weniger gerne.

Ist für mich aber ein Problem der Bank, und nicht der Software.

Für unsere deutschsprachigen Nachbarländer ist das aber jammern auf hohem Niveau: Dort bietet niemand HBCI als Schnittstelle an.
pingpong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 11.06.2023 - 16:01 Uhr  ·  #7
Hallo Johannes,

ich habe absolut nichts dagegen, wenn eine Bankingsoftware ab und zu Geld kostet! Letztendlich habe ich immer ein kostenpflichtiges Upgrade, egal welchem Programm durchgeführt. Man ist ja auch neugierig auf die neuen Funktionen, neue Optik aber den Zeitpunkt möchte ich festlegen. Ich zahle sehr gerne, natürlich moderat und nicht übertrieben, für die Softwarepflege. Mir ist auch klar, dass Support, Pflege und Fehlerbereinigung auf Seiten der Hersteller Geld kostet.

Mit einer Software bin ich allerdings nicht so richtig warm geworden, das war Hibiskus. Ich bin nicht so ganz sicher, warum viele Leute davon nahezu schwärmen, aber optisch wie auch von der Bedienung macht das nicht viel her. Meine Meinung. Ob die Leute sich freuen, wieder einmal etwas "kostenlos" zu bekommen? - Keine Ahnung.

Ob WISO mein Geld nach dieser Änderung vor 10, 15 Jahren (schätze ich einmal ...) den Weg wieder zurück zur reinen Verarbeitung auf dem Kunden PC gefunden hat, kann ich nicht beurteilen. Hoffe ich aber auf alle Fälle. Gerade im Finanzwesen lege ich schon sehr großen Wert darauf, dass die Daten sich bei mir, lokal befinden und auch während der Transaktionen direkt mit der Bank ausgetauscht wird und nicht über eine Zwischenschicht. Denn eins ist ja mal Fakt: Fällt die Zwischenschicht aus, läuft keine Bank mehr ... (Sofern man, so wie ich, mehrere Konten bei mehreren Banken hat).

Das mittlerweile viele User mit dem Webinterface der Bank und der geringen Speicherdauer sehr zufrieden sind, wundert mich nicht mehr richtig. Es entspricht wohl dem Zeitgeist möglichst billig, keine Aufwände. Ich persönlich lege sehr großen Wert auch nach längerer Zeit im Bedarfsfall nach Buchungen recherchieren zu können. Das geht z.B. in Moneyplex deutlich einfacher als z.B. in Alf-Banco - liegt vielleicht auch an mir, da ich noch nicht soooo tief in Alf-Banco drin stecke.

Gruß
Michael
JohnHaens
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 12.06.2023 - 17:28 Uhr  ·  #8
@Andrej:
Richtig, das ist ein Problem der Bank und nicht der Software. So hab ich das schon auch gemeint. Verstehe auch nicht, warum manche HBCI/FinTS anbieten und andere wiederum nicht.

@Michael:
Auch da kann ich dir wieder zustimmen. Dass man ab und zu mal eine neue Version haben will ist absolut logisch, aber dann, wenn ich es will. Gerade im Privatbereich sind die regelmäßigen Versionsupdates fast immer überflüssig.
Mit hibiscus komm ich eigentlich ganz gut zurecht, optisch mag ich es allerdings nicht, deswegen habe ich mich ja unter anderem auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Aber die war mir dann auch wieder keine 60 € oder mehr Wert, nur weil es optisch vielleicht ein bisschen ansprechender aussieht. Die meisten Funktionen der kommerziellen Software würde ich als Privatperson ohnehin nicht nutzen. Zugegeben, ich gehöre wahrscheinlich zu der Sorte, die sich freut eine funktionierende Software kostenlos zu bekommen. :D
Und zu WISO: Das finde ich ähnlich unmöglich wie du. Also, falls es überhaupt noch so ist, dass die Zwischenverarbeitung auf einem Server geschieht. Das wäre mir sonst auch zu heikel.

Viele Grüße
Johannes
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7254
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 12.06.2023 - 18:35 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von JohnHaens
Gerade im Privatbereich sind die regelmäßigen Versionsupdates fast immer überflüssig.

hier eine Info, was so aktualisiert wird
am Bsp. Starmoney: https://www.starmoney.de/forum…a9563590dc
also überflüssig, ist halt immer Ansichtssache.

in der Regel hat eine Firma eine Hausbank = 1-2 Konten ("öffentlich")
bei Privatkunden (insbesondere Rosinenpickerei), sind es dann doch schnell mehrere und somit eher betroffen

Zitat geschrieben von JohnHaens
Mit hibiscus komm ich eigentlich ganz gut zurecht, optisch mag ich es allerdings nicht

hier wird sich auf das wesentlich konzentriert

Zitat
... finde ich ähnlich unmöglich wie du. Also, falls es überhaupt noch so ist, dass die Zwischenverarbeitung auf einem Server geschieht.

die PSD2-API geht ja auch nur über einen "Zwischenanbieter", es ist ja nur noch eine Frage der Zeit bis hierüber evtl. alles läuft und dann muss man dies halt auch nehmen. (dann könnte auch die BMW Bank eingebunden werden ;-) )
Rod
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2023
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 22.09.2023 - 21:36 Uhr  ·  #10
Hallo zusammen,

ich bin auf das Forum hier gestoßen, weil ich einen Vergleich zwischen "Wiso mein Geld 365 Professional" und "Lexware Finanz Manager" gesucht habe aber ausser Vergleichsseiten denen es in erster Linie um die platzierung von Affiliatlinks geht habe ich nicht viel gefunden. Hier scheinen einige erfahrene User unterwegs zu sein, würde mich freuen hier von den Erfahrungen anderer was mitnehmen zu können.

Warum es mir geht:
Ich nutze jetzt seit einigen Jahren "Wiso mein Geld 365" und es nervt mich echt, dass es kaum eine Woche gibt, in der nicht irgendeine Schnittstelle zu einer Bank nicht funktioniert. Natürlich ist das oft auf Bank Seite ein Problem, weil da teilweise nur mit Screenparsern gearbeitet werden kann aber eine Studenten App wie "Finanzguru" bekommt das z.B. auch zeitnah hin. Es macht auf mich den Anschein, als wenn bei Buhl genau 2 IT Leute für die Aufrechterhaltung des absoluten Minimums zuständig sind. Feature Updates habe ich noch nie gesehen und die Mobile App hat noch das Design von vor 10 Jahren.

Hat hier jemand eine Langzeiterfahrung mit dem Lexware Finanzmanager sammeln können? Gibts da ähnliche Probleme bei den Schnittstellen oder ist das Gleich in Grün? Das wäre mir den Aufpreis wert.

Banken und Zahlungsdienstleister die ich nutze sind:
  • DKB: Einzelkonto, Gemeinschaftskonto, Mietkaution, Tagesgeld (Läuft relativ stabil, Tagesgeld Konto geht aber seit vielen Wochen nicht mehr)

  • Commerzbank: Einzelkonto, Tagesgeld (Seit ich auf HBCI umgestellt habe, erfreutlich stabil)

  • Barclays: Kreditkarte (Screenparser aber läuft auch stabil)

  • Revolut: Kreditkarte (Lässt sich ums verrecken nicht einbinden, obwohl kurioserweise auch in den Patch notes angezeigt wird, dass es hier irgendwelche fixe gab)


Broker:
  • Trade Republic (Fällt gefühlt alle paar Wochen aus und dann geht für mehrere Wochen nichts mehr)

  • Scalable Capital (Läuft recht gut, hatte erst einmal Probleme)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7254
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 12.12.2023 - 09:11 Uhr  ·  #11
Neue StarMoney Untertstützung:
Zitat
StarMoney Online-Update 2445 am 07.12.2023
Trade Republic
* ist unter BLZ: 99991525 per Screenscraping einrichtbar
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7254
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Finanzsoftwarevergleich

 · 
Gepostet: 05.10.2024 - 08:45 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Rod
eine Studenten App wie "Finanzguru" bekommt das z.B. auch zeitnah hin.

zwischenzeitlich wurde auch nachstehendes genehmigt, hier scheint in Kürze mehr zu kommen.
Zitat
Zahlungsauslösedienste (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 ZAG)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0