Hallo zusammen,
ich nutze seit mehreren Jahren hibiscus und bin insgesamt auch sehr zufrieden. Nun kamen bei mir in den letzten Monaten ein paar Konten, ein Depot und ein Bausparer hinzu. Die Konten ließen sich in hibiscus teilweise nicht einbinden, das Depot wurden nicht korrekt angezeigt und der Bausparer kann ebenfalls nur als Offline-Konto angelegt werden. Optisch ist hibiscus ja auch nicht gerade eine Augenweide. Also wollte ich mir mal wieder die ganze Fülle an weiteren Finanzmanagern ansehen, die man so bekommen kann. Ich habe einige Programme angetestet und möchte hier mal ganz komprimiert meine Erfahrungen mit euch teilen. Vielleicht ist ja der eine oder andere auch auf der Suche nach einer solchen Softwarelösung (so wie ich es ja auch mal war) und kann dann ggf. davon profitieren.
Ausprobiert habe ich:
gnuCash:
Das Programm mag sehr umfangreich und auch für Kleinunternehmen und Selbstständige geeignet sein, für mich aber war es einfach zu kompliziert und unübersichtlich. Selbst die Einrichtung der Online-Konten (über aqbanking) empfand ich schon als zu umständlich. Das Programm an sich ist sicherlich eines der besten kostenlosen in diesem Bereich und die Bedienung ist reine Gewöhnungssache, aber das war nicht das, wonach ich gesucht hatte.
KMyMoney:
Die Einrichtung lief ähnlich ab, wie bei gnuCash. Mit dem einen Problem, dass sich gleich mein erstes Konto, das ich einrichten wollte nicht einrichten ließ. Bei der Fehlersuche im Internet fand ich dann heraus, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Es wurde auch ein Workaround angeboten, aber das war mir schon wieder zu viel Gebastel. Auch KMyMoney ist sicher ein mächtiges Tool zur Finanzverwaltung, aber leider auch nichts für mich (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt).
WISO Mein Geld Professional 2023:
Die Einrichtung ging dermaßen einfach, dass mir glatt die Spucke wegblieb. Selbst meine Konten bei der BMW Bank konnte ich online abrufen. Die automatische Kategorisierung der Buchungen war extrem gut. Fast alle Umsätze wurden kategorisiert und das auch noch korrekt. Ich war einfach nur begeistert. Die Optik allerdings erinnerte mich ein bisschen an Windows Vista, altbacken. Dafür war es übersichtlich gestaltet. Insgesamt war ich von WISO Mein Geld Professional 2023 schon angetan. Die veraltete Optik und der Preis von 99 € als Einmalkauf (WISO Mein Geld 2023 kostet 79€) haben mich aber doch zu sehr abgeschreckt.
ALF BanCo 8:
Einen optisch ganz anderen Ansatz bietet ALF BanCo 8 - sehr bunt, sehr verspielt. Die Einrichtung lief auch ziemlich einfach ab, meine BMW Konten habe ich allerdings nicht online einbinden können. Die Oberfläche war übersichtlich. Nachdem aber die BMW Bank hier nicht als Online-Konto einzurichten war, was WISO ja konnte, habe ich mich direkt gegen ALF BanCo 8 entschieden. Ansonsten ein übersichtliches, wenn auch sehr verspieltes, Programm mit fairer Preisgestaltung.
Lexware Finanz Manager 2024:
Die Einrichtung lief eigentlich genauso einfach wie bei WISO Mein Geld Profeesional 2023 - das war schon mal positiv. BMW Bank funktionierte auch, sehr erfreulich. Die Kategorisierung funktionierte nicht so perfekt, hier wurde ein Großteil nicht automatisch kategorisiert - das ließe sich aber sicherlich noch anpassen. Die Oberfläche war einen Hauch unübersichtlicher, dafür aber deutlich frischer, als bei WISO. Mit einem Preis von 59 € ist der Finanz Manager 2024 allerdings auch nicht ganz günstig.
Letzendlich habe ich mir mein Geld gespart und bin bei hibiscus geblieben. Den Bausparer hätte ich in jedem der Programme manuell pflegen müssen, dann kann ich mich genauso um das BMW Konto kümmern, auf dem ohnehin nicht viel Bewegung zu erwarten ist. Und Geld gespart habe ich auch...
Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen ein bisschen weiter. Ich kann aber trotzdem nur dazu raten die Programme mal zu testen, bevor man sich für eines entscheidet. Mein Favorit unter den kostenpflichtigen Programmen war der Lexware Finanz Manager 2024.
Viele Grüße
Johannes
ich nutze seit mehreren Jahren hibiscus und bin insgesamt auch sehr zufrieden. Nun kamen bei mir in den letzten Monaten ein paar Konten, ein Depot und ein Bausparer hinzu. Die Konten ließen sich in hibiscus teilweise nicht einbinden, das Depot wurden nicht korrekt angezeigt und der Bausparer kann ebenfalls nur als Offline-Konto angelegt werden. Optisch ist hibiscus ja auch nicht gerade eine Augenweide. Also wollte ich mir mal wieder die ganze Fülle an weiteren Finanzmanagern ansehen, die man so bekommen kann. Ich habe einige Programme angetestet und möchte hier mal ganz komprimiert meine Erfahrungen mit euch teilen. Vielleicht ist ja der eine oder andere auch auf der Suche nach einer solchen Softwarelösung (so wie ich es ja auch mal war) und kann dann ggf. davon profitieren.
Ausprobiert habe ich:
- gnuCash (kostenlos)
- KMyMoney (kostenlos)
- WISO Mein Geld Professional 2023 (nicht kostenlos)
- ALF BanCo 8 (nur Basis Version mit max. 1 Konto kostenlos, sonst nicht kostenlos)
- Lexware Finanz Manager 2024 (nicht kostenlos)
gnuCash:
Das Programm mag sehr umfangreich und auch für Kleinunternehmen und Selbstständige geeignet sein, für mich aber war es einfach zu kompliziert und unübersichtlich. Selbst die Einrichtung der Online-Konten (über aqbanking) empfand ich schon als zu umständlich. Das Programm an sich ist sicherlich eines der besten kostenlosen in diesem Bereich und die Bedienung ist reine Gewöhnungssache, aber das war nicht das, wonach ich gesucht hatte.
KMyMoney:
Die Einrichtung lief ähnlich ab, wie bei gnuCash. Mit dem einen Problem, dass sich gleich mein erstes Konto, das ich einrichten wollte nicht einrichten ließ. Bei der Fehlersuche im Internet fand ich dann heraus, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Es wurde auch ein Workaround angeboten, aber das war mir schon wieder zu viel Gebastel. Auch KMyMoney ist sicher ein mächtiges Tool zur Finanzverwaltung, aber leider auch nichts für mich (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt).
WISO Mein Geld Professional 2023:
Die Einrichtung ging dermaßen einfach, dass mir glatt die Spucke wegblieb. Selbst meine Konten bei der BMW Bank konnte ich online abrufen. Die automatische Kategorisierung der Buchungen war extrem gut. Fast alle Umsätze wurden kategorisiert und das auch noch korrekt. Ich war einfach nur begeistert. Die Optik allerdings erinnerte mich ein bisschen an Windows Vista, altbacken. Dafür war es übersichtlich gestaltet. Insgesamt war ich von WISO Mein Geld Professional 2023 schon angetan. Die veraltete Optik und der Preis von 99 € als Einmalkauf (WISO Mein Geld 2023 kostet 79€) haben mich aber doch zu sehr abgeschreckt.
ALF BanCo 8:
Einen optisch ganz anderen Ansatz bietet ALF BanCo 8 - sehr bunt, sehr verspielt. Die Einrichtung lief auch ziemlich einfach ab, meine BMW Konten habe ich allerdings nicht online einbinden können. Die Oberfläche war übersichtlich. Nachdem aber die BMW Bank hier nicht als Online-Konto einzurichten war, was WISO ja konnte, habe ich mich direkt gegen ALF BanCo 8 entschieden. Ansonsten ein übersichtliches, wenn auch sehr verspieltes, Programm mit fairer Preisgestaltung.
Lexware Finanz Manager 2024:
Die Einrichtung lief eigentlich genauso einfach wie bei WISO Mein Geld Profeesional 2023 - das war schon mal positiv. BMW Bank funktionierte auch, sehr erfreulich. Die Kategorisierung funktionierte nicht so perfekt, hier wurde ein Großteil nicht automatisch kategorisiert - das ließe sich aber sicherlich noch anpassen. Die Oberfläche war einen Hauch unübersichtlicher, dafür aber deutlich frischer, als bei WISO. Mit einem Preis von 59 € ist der Finanz Manager 2024 allerdings auch nicht ganz günstig.
Letzendlich habe ich mir mein Geld gespart und bin bei hibiscus geblieben. Den Bausparer hätte ich in jedem der Programme manuell pflegen müssen, dann kann ich mich genauso um das BMW Konto kümmern, auf dem ohnehin nicht viel Bewegung zu erwarten ist. Und Geld gespart habe ich auch...
Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen ein bisschen weiter. Ich kann aber trotzdem nur dazu raten die Programme mal zu testen, bevor man sich für eines entscheidet. Mein Favorit unter den kostenpflichtigen Programmen war der Lexware Finanz Manager 2024.
Viele Grüße
Johannes