Suche einfaches kleines autarkes Gerät: TAN-Anzeige aus Bank-/Mastercard + eingegebenem Startcode

 
Kugekhupf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2024
Betreff:

Suche einfaches kleines autarkes Gerät: TAN-Anzeige aus Bank-/Mastercard + eingegebenem Startcode

 · 
Gepostet: 04.10.2024 - 21:15 Uhr  ·  #1
In meinem Windows Onlinebanking Programm StarMoney muss ich für die Umsatzabfrage und für das Holen von Kontoauszügen bei der Sparkasse Nürnberg spätestens alle 90 Tage für die „Starke Kundenauthentifizierung“ eine zum Startcode (wird in StarMoney angezeigt) passende TAN eingeben.

Genau für diesen Zweck suche ich für unterwegs ein einfaches kleines autarkes Gerät,
das aus Bank-/Mastercard + Startcode die TAN berechnet und anzeigt.
Nach dem Einschieben der Bank-/Mastercard und manueller Eingabe des (vom Onlinebanking-Programm angezeigten) Startcode muss auf einem Display die TAN anzeigt werden.

Es sind keine weiteren Funktionen erforderlich!

Das batteriebetriebene (erwünscht überall käufliche AAA oder CR2032) * Gerät muss einen Schlitz zum Einschieben der Bank-/Mastercard mit Kartenleser haben, eine Tastatur und ein Display um meine Eingabe vom Startcode und die ausgegebene TAN zu sehen.
* Eine Alternative zu den Batterien wäre eine Stromversorgung über USB. Dieser Anschluss darf aber keine Daten übertragen können.

Vom Onlinebanking-Programm StarMoney gibt es KEINEN QR- / Flicker- Farbmatrix-, Barcode oder ähnliches.
Keine Kontonummer/IBAN, BLZ/BIC, Betrag oder ähnliches.
Es geht hier NICHT um die TAN für eine Überweisung!!!
Das Gerät soll keine Kamera, WLAN, LTE, Bluetooth oder ähnliches haben.

Hinweis:
Für das Onlinebanking zu Hause habe ich für StarMoney den Reiner SCT cyberJack RFID komfort über USB angeschlossen. Den will ich aber nicht in den Urlaub mitnehmen.


Vielen Dank für Infos, Link zum Kaufen und Hinweise.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7496
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Suche einfaches kleines autarkes Gerät: TAN-Anzeige aus Bank-/Mastercard + eingegebenem Startcode

 · 
Gepostet: 04.10.2024 - 21:33 Uhr  ·  #2
TAN ist TAN. Ob die zur Authentifizierung verwendet wird oder für Aufträge ist dabei völlig egal.

Das gerade StarMoney KEINEN QR-Code anzeigt kann ich mir nicht vorstellen - richtige Konfiguration vorausgesetzt.

TAN-Leser (das Gerät dient nur der Anzeige, Berechnungen finden auf dem Chip der Karte statt) die NUR das manuelle Verfahren machen, gibt es seit bestimmt 20 Jahren nicht mehr. Hingegen kann jeder TAN-Leser (egal ob Flicker, QR, photo oder usb) den manuellen Modus als Rückfall-Option. Somit ist der kleinste gemeinsame Nenner derzeit ein QR oder QR-photo (ersterer nur für Sparkassenumfeld, letzterer für Sparkassen- und VR-Umfeld) eigentlich die einzig in Frage kommende Option für Dich.

Kaufbar sind die Dinger vielfach, z.B. im Sparkassen-Shop https://www.sparkassen-shop.de/home/shop/chiptan-qr,570/ oder im Genostore https://genostore.de/Banking/Kartenlesegeraete/ oder bei REINER SCT direkt https://www.reiner-sct.com/tan-generatoren/ . Selbst bei Amazon oder ebay gibt es welche zu kaufen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7254
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Suche einfaches kleines autarkes Gerät: TAN-Anzeige aus Bank-/Mastercard + eingegebenem Startcode

 · 
Gepostet: 04.10.2024 - 22:44 Uhr  ·  #3
Sonderpreise www.s.de/Upgrade

Text liest sich, wie wenn es nur um Sicherheit ginge, daher evtl auch Forensuche verwenden:
- Haftung liegt lediglich bei 0-100 Euro je nach Bank
- beleghafte Überweisungen sind oft nicht gesperrt und somit höheres Risiko
- PushTAN (insb. für unterwegs)
Kugekhupf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2024
Betreff:

Reiner SCT tanJack photo QR und DIGIPASS 882: manuelle TAN Generierung nur MIT IBAN und Überweisungsbetrag?

 · 
Gepostet: 05.10.2024 - 09:17 Uhr  ·  #4
Hallo msa,

da bei mir zu Hause für StarMoney 14 der Reiner SCT cyberJack RFID komfort über USB angeschlossen ist und StarMoney 14 so konfiguriert ist, weiß ich nicht, ob StarMoney 14 einen QR-Code anzeigen kann.

Wenn ich am Reiner SCT cyberJack RFID komfort mit der Bank-/Mastercard + Startcode die PIN für die „Starke Kundenauthentifizierung“ berechnen will, muss ich am cyberJack RFID komfort über die Menüauswahl „TAN erstellen“ auswählen:
[@] -> TAN erstellen auswählen-> dann [OK] -> noch einmal [OK] -> den in StarMoney 14 angezeigten Startcode eingeben, dann [OK] -> Die TAN wird am cyberJack RFID komfort angezeigt.
Da wird keine Kontonummer/IBAN und Überweisungsbetrag abgefragt,
die es in diesem Zusammenhang nicht geben kann!


Ich habe mir die Bedienungsanleitungen für den DIGIPASS 882 und den Reiner SCT tanJack photo QR heruntergeladen.

In beiden Bedienungsanleitungen wird für die „manuelle TAN Generierung“
so wie ich es verstehe nur die für eine Überweisung beschrieben,
also zwingend mit Kontonummer/IBAN und Überweisungsbetrag.

Wie kann ich ausschließlich mit der Eingabe des Startcodes die TAN berechnen lassen?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7254
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Suche einfaches kleines autarkes Gerät: TAN-Anzeige aus Bank-/Mastercard + eingegebenem Startcode

 · 
Gepostet: 05.10.2024 - 10:29 Uhr  ·  #5
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7496
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Suche einfaches kleines autarkes Gerät: TAN-Anzeige aus Bank-/Mastercard + eingegebenem Startcode

 · 
Gepostet: 05.10.2024 - 13:47 Uhr  ·  #6
Ob eine IBAN und ein Betrag angefordert werden, hängt vom Startcode (der ja zuerst eingegeben werden muss) ab. Wenn es ein Vorfall ohne IBAN usw. ist, dann merkt das der TAN-Leser anhand des Startcodes und fragt diese Daten auch nicht ab.
Kugekhupf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2024
Betreff:

Re: Suche einfaches kleines autarkes Gerät: TAN-Anzeige aus Bank-/Mastercard + eingegebenem Startcode

 · 
Gepostet: 05.10.2024 - 15:55 Uhr  ·  #7
Hallo msa,

vielen Dank für deine Info "dann merkt das der TAN-Leser anhand des Startcodes und fragt diese Daten auch nicht ab.".

DAS ist die Lösung für mein Problem / Frage!

Ich kann mir also einen beliebigen TAN-Generator kaufen, der den derzeitigen Anforderungen der Banken
(Sparkasse, PSD-Banken, VR-Banken, Bausparkassen) entspricht.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Suche einfaches kleines autarkes Gerät: TAN-Anzeige aus Bank-/Mastercard + eingegebenem Startcode

 · 
Gepostet: 06.10.2024 - 14:10 Uhr  ·  #8
Um Optionen offen zu haben, nimmst du dann besser einen Leser mit "hybrid" im Namen, der kann dann QR-Code und den Farbcode.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0